Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus

Audi Q4 FZ

Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?

Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?

Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?

577 Antworten

Bei uns waren die 2.000,- € als sogenannte Stay-Prämie auf der Rechnung ausgewiesen.

Bei mir wurden die 1500 € BAFA Ausgleich auf der Rechnung direkt abgezogen und ich habe entsprechend 1500 € weniger überwiesen.

Der 1500€ BAFA-Ausgleich wurde bei mir ca. 14 Tage nach der Fahrzeugübergabe überwiesen ( Privat-Leasing) .

Bei mir war es anders. Ich habe die Rechnung voll bezahlt und anschließend innerhalb von 48 Stunden die 1.500 € zzgl. der Mobilitätsprämie vom Autohaus überwiesen bekommen. So wurde es mir aber auch vorab mitgeteilt.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen..... offensichtlich wird das bei Audi nicht einheitlich abgewickelt, warum bin ich denn jetzt nicht überrascht?
Ich habe heute Nachmittag meinen Verkäufer angeschrieben, mal schauen was er für ne Idee hat....

Habe meinen am 3.August abgeholt. Privatleasing. Bisher keine Leasingraten abgebucht. Sieht so aus als würde der BAFA Ausgleich über die Leasingraten abgegolten. Bis jetzt keine offizielle Mitteilung seitens Audi.

Laut heutiger Aussage von meinem Verkäufer, werden die € 1.500 gleich von der Rechnung abgezogen....
mal schauen, ob es auch wirklich so kommt..... Audi ist ja immer wieder für Überraschungen gut....

Hallo,
Ich habe meinen Q4 45 quattro am 05.11.21 bestellt und werde ihn am 09.11.23 in IN abholen.
Er ist bereits zugelassen und ich habe auch schon den BAFA-Antrag gestellt. Hierbei ist mir jedoch ein haarsträubender Fehler unterlaufen: ich habe irrtümlich die FIN meines Vorgängerfahrzeuges (A6 Avant Diesel) im Antrag angegeben.

Dies würde wohl vermutlich zur Ablehnung des Antrags führen.

So habe ich im Nachhinein ein Anschreiben mit der Erklärung meines Fehlers formuliert, gleichzeitig um Berichtigung meiner falschen Angaben gebeten und zusammen mit dem richtigen Fz-Schein als Beleg hochgeladen.

Meint ihr dass diese Vorgehensweise von der BAFA akzeptiert wird und die Korrektur vorgenommen wird?
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen schweren Fehler in der Antragstellung nachträglich korrigieren können?

Gruß
Egoman

Moin,

ich würde den Antrag einfach übers BAFA Portal widerrufen und einen neuen stellen, dann hast du das sauber dokumentiert.

Dazu gibt es Infos auf der BAFA Seite

Img

Danke, hab es mittlerweile auch gefunden

Die Frage ist jetzt für mich: wie und vor allem wann kann ich den Antrag widerrufen und einen neuen stellen?

Den Antrag kannst du sofort widerrufen und parallel auch einen neuen stellen.

Eine Stornierung wäre gar nicht nötig aber ist auch nicht schlimm.
Wichtig bei der Stornierung ist, dass Du da wieder die Fahrgestellnummer von dem Diesel angibst.
Nicht dass die Deinen neuen Antrag stornieren.

Den neuen Antrag würde ich schon bald stellen, nicht dass es noch einen Antragsstopp gibt denn eigentlich müssten die Fördermittel schon alle sein.

Schon gelesen? Da kommt kein Vertrauen in Politiker mehr auf:

https://www.sueddeutsche.de/.../umweltbonus-e-auto-ende-1.6320585

Deine Antwort
Ähnliche Themen