Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus
Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?
Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?
Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?
577 Antworten
In der aktuellen (neuen) Preisliste des Q4 vom April '23 ist der Passus zum Umweltbonus geändert worden.
Alt:
Zitat:
Der Kauf oder das Leasing eines neuen Q4 40 e-tron, Q4 45 e-tron quattro, Q4 50 e-tron quattro
... wird mit dem Umweltbonus inklusive Innovationsprämie
...
Die Höhe des Umweltbonus inklusive Innovationsprämie beträgt bei Kauf und Beantragung ab dem 01.01.2023 bis einschließlich 31.12.2023 für den Q4 40 e-tron, Q4 45 e-tron quattro, Q4 50 e-tron quattro insgesamt 4.500 Euro.
Neu:
Zitat:
Der Kauf oder das Leasing eines neuen Q4 40 e-tron
... wird mit dem Umweltbonus inklusive Innovationsprämie
...
Die Höhe des Umweltbonus inklusive Innovationsprämie beträgt bei Kauf und Beantragung ab dem 01.01.2023 bis einschließlich 31.12.2023 für den Q4 40 e-tron insgesamt 4.500 Euro.
Moin ich hab dazu noch eine Frage.
Hädnler bestellt Fahrzeug 12/21
Wir haben per 30.03.2022 Kaufvertrag unterzeichnet.
Lieferung: In den Sternen....
WIe verhält sich das denn? finde nirgends das Audi was garantiert?!
Zitat:
@mavo0013 schrieb am 1. Mai 2023 um 18:49:32 Uhr:
Mal eine Frage zum verkürzten Verfahren für VW/Audi - im Falle Leasing:- Auf der Seite der BAFA wird neben dem Auftrag auch dieses Dokument gefordert: file:///C:/Users/vmate/Downloads/emob_muster_volkswagen_leasing_privat_bestaetigung%20(1).pdf
- Ich habe 2021 bestellt, und so ein Dokument habe ich nicht. Statt dieser "Bestätigung" habe ich direkt den Vertrag erhalten, der quasi die gleichen Infos im Dokument hat. Siehe Bild am Beitrag.
Hat das noch jemand? Ist das ok? Oder kann man wegen sowas abgelehnt werden?
Zitiere mich mal selbst - das was ich hatte, war wohl nicht das richtige. Habe bei Audi angerufen, und bekommen das jetzt nochmal geschickt. Dann gehts zur Bafa...
Was steht denn in der AB? Das ist das relevante.
Zitat:
@Lycra schrieb am 3. Mai 2023 um 09:47:34 Uhr:
Moin ich hab dazu noch eine Frage.
Hädnler bestellt Fahrzeug 12/21
Wir haben per 30.03.2022 Kaufvertrag unterzeichnet.Lieferung: In den Sternen....
WIe verhält sich das denn? finde nirgends das Audi was garantiert?!
Ähnliche Themen
Wir haben eine Auftragsbestätigung vom Händler. Siehe Foto.
Also wird noch mitgeteilt. Wurde aber nie. Beim Kaufvertrag wurde kw 28/2022 gesagt und steht auch so im Vertrag.
Sitze grad vorm BAFA-Antrag - Noch eine Frage kam da auf:
Ich kann im Online-Formular das Modelljahr des Q4-etron wählen. Gekauft habe ich 2021, bekommen 2023. Ich wähle trotzdem das "alte" Modell aus, oder?
Außerdem schreibt die Bafa irgendwo: "Ihr Antrag kann nur dann bewilligt werden, wenn aus der mit dem Antrag eingereichten Rechnung das Basismodell und der Herstelleranteil am Umweltbonus eindeutig hervorgehen." - ich sehe nicht, wo das ersichtlich sein sollte??
Das Modelljahr ist in der FIN hinterlegt. Eine Falschangabe ist Subventionsbetrug.
Oder würde umgekehrt jemand bei Bestellung vor Einführung der Umweltprämie und Lieferung im Zeitraum das alte Modelljahr eingeben?
Sicher nicht.
@Zeppes Kann Dir nicht ganz folgen... Also müsste ich das neue angeben? Dazu passt ja aber die Rechnung dann nicht...
Zitat:
@Zeppes schrieb am 9. Mai 2023 um 15:58:53 Uhr:
Das Modelljahr ist in der FIN hinterlegt. Eine Falschangabe ist Subventionsbetrug.
Oder würde umgekehrt jemand bei Bestellung vor Einführung der Umweltprämie und Lieferung im Zeitraum das alte Modelljahr eingeben?
Sicher nicht.
Das stimmt so nicht. Ich habe mit der Bafa telefoniert - mit Modelljahr ist das Modelljahr gemeint, auf das sich der Preis auf der Rechnung bezieht - nicht das technische Modelljahr.
Der Bafa Mitarbeiter argumentierte, niemand kann dafür verantwortlich gemacht werden, dass das bestellte Modelljahr nicht mehr kommt sondern ein späteres. Der abgerechnete Verkaufspreis zählt für die Auswahl des Mj.
Das mag vielleicht die Meinung eines Mitarbeiters der Bafa-Behörde gewesen sein. Es wurden auch schon verschiedene Abrechnungen zur Erstattung publik gemacht. Kommt vielleicht auch auf den Bearbeiter an.
Gemäß Erlass gibt es eine eindeutige Bafa-Modellliste und und jedes Fahrzeug besitzt eine eindeutige Modellkennzeichnung in der FIN.
Damit ist das Verfahren geregelt.
Sonst wäre eine Festlegung der Höhe der Prämie durch den Fahrzeughändler mit willkürlicher Preisgestaltung möglich.
Ich glaube eher einem Bafa Mitarbeiter, der täglich mit der Materie zu tun, als Einschätzungen von Forensmitgliedern. Sorry, aber der Bafa Mitarbeiter ist die zuverlässigere Quelle und tauscht sich sicherlich häufig intern aus. Der Bafa Mitarbeiter mit dem ich gesprochen habe, wusste sehr genau Bescheid - auch über Betrugsversuche beim etron, Mustang usw.
Der zusätzliche Eintrag in die Bafaliste mit dem Mj23 Zusatz ist nur erfolgt, weil Audi die NPL über den ursprünglichen Eintrag in der Fahrzeugliste angehoben hat. Wenn Audi kein neues Listing beantragt hätte, hätte niemand mehr eine Förderung beantragen können, die NPL auf den Rechnungen hätten häufig über den NPL in der Bafaliste gelegen.
Das ist der einzige Grund.
Du wählst immer den Eintrag aus der Bafaliste, der am geringsten über dem NPL auf deiner Rechnung liegt.
Falsch! Du musst beim Antrag das Modelljahr anklicken. Und wenn Dein Auto in 2023 zugelassen wurde, Du aber Modelljahr 2022 anklickst, dann korrigieren die das, wenn sie großzügig sind oder Du verlierst die Förderung! Ich finde das ziemlich eindeutig…
Stimmt nicht. Du verlierst die Förderung nur wenn du vorsätzlich falsche Angaben machst. Hier gibt es genug, die ohne Modelljahr angeklickt haben und die höhere Förderung bekommen haben, da wurde weder korrigiert noch haben sie die Förderung verloren.
Die Bafa Sachbearbeiter haben täglich mit diesen Fällen zu tun. Die werden die Sachverhalte einschätzen können.
Meine Aussage kommt direkt von einem Bafa Mitarbeiter.
Damit hier niemand verwirrt wird, sollte auch nur jemand aus diesem Kreis zitiert werden. Eigene Einschätzungen sind bei diesem komplizierten Thema sicher nicht angebracht.
Das sind keine Einschätzungen von mir. Ich habe den Antrag selbst ausgefüllt wie ich auch beruflich so einige Formulare ausfülle. Worin ich Dir Recht gebe ist, dass in diesem Fall die Abgrenzung zwischen Vorsatz und Doofheit für den Sachbearbeiter mitunter schwierig ist;-)
Es wurde doch hier schon dutzende Male darauf hingewiesen dass man das Modelljahr entsprechend der Bestellung und der Rechnung angeben sollte.
Wenn jemand freiwillig weniger Förderung haben möchte, nur zu.
Ich habe das 22er Modelljahr angegeben, eine Erklärung hochgeladen bezüglich bestellt MJ 22, geliefert MJ 23 - um sicher zu gehen und die volle Förderung erhalten.
Ist auch absolut unlogisch mit einem NLP unter 40k (Q4 40) ein Modelljahr auszuwählen welches absolut nicht dem Rechnungspreis entspricht.
Aber, wie bereits erwähnt, jeder wie er mag.
Ich glaube nicht dass da irgendwer jemals wegen "Subventionsbetrug" leer ausgegangen wäre, falls doch, gerne melden..