Q4 und staatliche Förderung/Umweltbonus

Audi Q4 FZ

Sehe ich das richtig, dass ich einen Q4 35, Q4 40 oder einen Q4 35 Sportback kaufen muss, um die maximale staatliche Förderung bekommen zu können?

Kaufe ich eine größere Variante, verschenke ich 1.500 Euro an staatlicher Förderung?

Wie ich die "kleinen" 3 dann ausstatte, ist aber komplett egal?

577 Antworten

Gerade in dem Q4 Wartezimmer bei Motortalk gesehen, Danke dafür!

Ist echt der Hammer 8500 Bonus für 55000 Mitarbeiter bei Audi...und kein fairer BAFA Ersatz...

https://www.msn.com/.../ar-AA18HVyW?...

Um das Thema faktenbasiert abzuschließen, habe ich bei der BAFA per Mail nachgefragt und folgende Mitteilung erhalten.
Hinweis:
Die Anfrage habe ich für einen Q 40 gestellt, obwohl ich mir einen Q4-50 SB bestellt habe.
Die Antwort ist insbesondere für diese Modell aufgrund der zwischenzeitlichen Preiserhöhung (von netto 39915,97 € auf netto 43613,45 €) und der dadurch gefallenen Fördersumme wichtig.

Zitat:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das tatsächlich erhaltene Fahrzeugmodel laut Verkaufsunterlagen muss im Antrag ausgewählt werden.
In Ihrem Fall ist es Q4 40 e-tron (MJ 23) und auch der dazu gehörende Basispreis laut Liste ist ausschlaggebend für Höhe der Fördersumme.
Die Preisgarantie zum alten Model für 39915,97 ist hier nicht ausschlaggebend für die Fördersumme.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Ihre Nachricht:
Betreff: Unklarheit in der Liste der förderfahigen Fahrzeuge

Hallo und guten Tag, ich habe im Jahr 2021 einen Audi Q4 40 e-tron bestellt.
Jetzt, im März 23, wurde das Fahrzeug ausgeliefert.
Der Netto-Listenpeis aus dem Jahr 2021 (39915,97 €) und der Händleranteil sind gleich geblieben (Preisschutz), allerdings ist das Fahrzeug jetzt Modelljahr 2023.

In der Liste steht das Fahrzeug unter Punkt 41 (BAFA Preis 39915,97 €) und unter Punkt 44 (als Q4 40 e-tron (MJ 23) zum BAFA Preis von 43613,45 €)

Welches Fahrzeug muss ich aus der Liste auswählen?

Freundliche Grüße

Anfrage BAFA

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. März 2023 um 11:56:36 Uhr:


Um das Thema faktenbasiert abzuschließen, habe ich bei der BAFA per Mail nachgefragt und folgende Mitteilung erhalten.
Hinweis:
Die Anfrage habe ich für einen Q 40 gestellt, obwohl ich mir einen Q4-50 SB bestellt habe.
Die Antwort ist insbesondere für diese Modell aufgrund der zwischenzeitlichen Preiserhöhung (von netto 39915,97 € auf netto 43613,45 €) und der dadurch gefallenen Fördersumme wichtig.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. März 2023 um 11:56:36 Uhr:



Zitat:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das tatsächlich erhaltene Fahrzeugmodel laut Verkaufsunterlagen muss im Antrag ausgewählt werden.
In Ihrem Fall ist es Q4 40 e-tron (MJ 23) und auch der dazu gehörende Basispreis laut Liste ist ausschlaggebend für Höhe der Fördersumme.
Die Preisgarantie zum alten Model für 39915,97 ist hier nicht ausschlaggebend für die Fördersumme.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Bedeutet. Alle bekommen nur noch 3.000 €`?

Ich würde sagen ja.

Aber was ist wenn Audi den alten Herstelleranteil abrechnet? Dann müsste meines Erachtens auch die höhere Bafaförderung an den Endkunden ausgezahlt werden.
WENN Audi das so abrechnet, für mich sieht es so aus, als wenn Audi und die Bafa hier am Endkunden sparen.

Ähnliche Themen

Ich denke, Audi zahlt/reduziert den Zahlbetrag was im Angebot steht. Das BAFA zahlt was beschieden ist. Weil es für mehr keine gesetzliche Grundlage gibt.

Ich bin nur verwirrt und ggf. verärgert.

Also, wenn ich wegen der Verzögerung nur noch 3.000 € anstatt der ursprünglichen 6.000 € gewährt, dann beträgt der Verlust/Schaden nun 3.000 €.

Dies bin ich nicht bereit allein zu schultern.

Nirgendwo im Vertrag steht was vom Modeljahr 23. Ihr könnt auch als Kunde nicht wissen, was ihr bekommt. Es ist vollkommen in Ordnung, sich nach der Bestellung zu richten und ein Modeljahr 22 anzugeben.

Aber hier scheint das Interesse einiger weniger eher im hinterfragen zu liegen. Mir persönlich geht es um die maximale Förderung

Bestellt: 12/2021
abgeholt in NSU: 03/2023
Q4 40

ich habe hier nun mal durchgestöbert, aber nichts passendes gefunden, daher die Frage:

habt ihr eine Kalkulation der Leasingrate bekommen?
denn die muss man ja beim BAFA Antrag mit einreichen.
ich habe nur das Leasingangebot annehmen können und bestätigt bekommen.
habe das mal so an die BAFA übermittelt.

der.... hat sich seit Abholung auch nicht mehr gemeldet und ist unerreichbar,
auch wegen Angaben bzgl. MJ etc

BAFA habe ich nun mal mit Bestelltermin MJ22 angegeben.

das offizielle Schreiben welches hier veröffentlicht wurde würde dem ja nun einen Strich durch die Rechnung machen.

ich habs nun mal so eingereicht, mal schauen was rauskommt.

Leasingratenkalkulation musst du nicht einreichen. Habe oben die Antwort der Bafa diesbzgl. Gepostet.

Zitat:

@Thatsnotcool schrieb am 20. März 2023 um 15:44:55 Uhr:


Nirgendwo im Vertrag steht was vom Modeljahr 23. Ihr könnt auch als Kunde nicht wissen, was ihr bekommt. Es ist vollkommen in Ordnung, sich nach der Bestellung zu richten und ein Modeljahr 22 anzugeben.

Aber hier scheint das Interesse einiger weniger eher im hinterfragen zu liegen. Mir persönlich geht es um die maximale Förderung

Wenn ich die Frage falsch verstanden habe, bitte ich um Entschuldigung. War hier nach "Wie ist es richtig und habe ich ein Recht mich zu beschweren?" gefragt. Oder war es "Ich habe nicht das bekommen, was ich haben wollte - könnt ihr mir bitte beipflichten?" 😕😕😕

Du wärst nicht der erste, der falsche Aussagen von der BAFA erhalten hast.
Aber klar, wenn es dich glücklich macht verzichte auf 1500€ Förderung. Ich hoffe, der Rest ist nicht so dumm. Es muss auch niemand Angst vor Falschangaben haben, als Laie kann niemand Modeljahr 2022 und 2023 unterscheiden und es gibt keine schriftlichen Dokumente wo das hervorgeht.

Schade - jetzt mach ich mir schon die Mühe und frage für euch nach und es gibt immer noch keine Klarheit.
Wer an den Sachbearbeiter gerät, der mir geantwort hat, bekommt vermutlich erst nach Nachfrage die Förderung.

Und auf meiner (Leasing-) Bestellung ist das Modelljahr trotz "altem" Preis klar ersichtlich.

Screenshot-2023-03-20

Zitat:

@daloisl schrieb am 20. März 2023 um 15:52:56 Uhr:


Bestellt: 12/2021
abgeholt in NSU: 03/2023
Q4 40
...
ich habs nun mal so eingereicht, mal schauen was rauskommt.

Teile uns unbedingt deine Erfahrungen mit.

Zitat:

@olske schrieb am 20. März 2023 um 15:37:09 Uhr:


Ich bin nur verwirrt und ggf. verärgert.

Also, wenn ich wegen der Verzögerung nur noch 3.000 € anstatt der ursprünglichen 6.000 € gewährt, dann beträgt der Verlust/Schaden nun 3.000 €.

Dies bin ich nicht bereit allein zu schultern.

Ein Q4 40 SB liegt doch über 40T€ und du würdest max. 5T€ Förderung bekommen!? Egal welches MJ. Für die 2T€ Differenz solle es Kompensation von Audi geben.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. März 2023 um 17:04:28 Uhr:


Und auf meiner (Leasing-) Bestellung ist das Modelljahr trotz "altem" Preis klar ersichtlich.

Beim Kauf ist das Modelljahr auf der Rechnung nicht ersichtlich, nur versteckt in der aufgeführten Fahrgestellnumner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen