Q4 und dann? was folgt?
Hallo!
Nun fahre ich seit fast 2,5 Jahren einen Q4 und bin grundsätzlich zufrieden. Klar fallen zwischendurch mal Assistenzsysteme aus, aber im Großen und Ganzen funktioniert es. Ich bin von dem elektrischen fahren total begeistert, das Platzangebot für die Kinder ist super, ganzes Schweigen von dem Wendekreis. Als ich den Wagen bestellt habe, gab es noch eine ordentliche Förderung vom Staat.
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
154 Antworten
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Februar 2025 um 22:42:04 Uhr:
@997-1212 Was kostet das Teil mit gut gefüllter Hütte?
Leider auch wieder so ein aufgesteckter Screen. Beim Q4 gefällt mir der voll integrierte Screen. Muss das Lenkrad beim BMW so langweilig rund sein? Reichweite nach WLTP echt nur unter 500 km?
Vorstellung erfolgt auf der IAA im September und er ist unmittelbar danach bestellbar. Preislich wird er im Leasing maximal auf Q6 Niveau liegen, denke ich. BMW hat eine verbesserte Kosteneffizienz und 30% mehr Reichweite mit der Neuen Klasse versprochen. Audi kommt für mich nicht mehr in Frage.
Zitat:
@An1234 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:46:57 Uhr:
Sind doch zwei unterschiedliche User :-) einmal Afm3471 und einmal ich (An1234)
Mein Fehler. Vielleicht brauch ich eine Brille 🙂
@997-1212 Q6 Niveau und das für einen 3er! Einmal mehr einen Grund in Zukunft nicht mehr auf D Autos zu setzen.
ja dann viel spass, habe genügend BYD gesehen mit 30tkm. Da ist nicht nur die Software nicht gut. Abfallende Teile uns so, Lenkassi wo einem schlecht wird und so. Kann mir nicht vorstellen, dass für Europa besseres gibt. und woher 30ig? dann meinst du ein volle technikkiste ist nur 30ig bei uns? Infrastruktur von BYD gibts doch auch noch keine? Das kostet eben auch.
Ähnliche Themen
@Kuschi36 Mein Q4 kostete Liste 84 . Viel Kohle für einen VW ohne grosse Bug Beseitigung. Ich werden BYD, KIA, Hyundai etc. Probefahren und Foren durchforsten. Anschliessend entscheiden.
Bei XPENG lohnt sich auch mal reinzuschauen. Händlernetz ist im Aufbau. Für 51k gibt's nen G6 mit Vollausstattung.
https://www.motor-talk.de/.../...ke-von-probefahrten-t8024772.html?...
Zitat:
@TomReg schrieb am 19. Februar 2025 um 13:36:37 Uhr:
@Kuschi36 Mein Q4 kostete Liste 84 . Viel Kohle für einen VW ohne grosse Bug Beseitigung. Ich werden BYD, KIA, Hyundai etc. Probefahren und Foren durchforsten. Anschliessend entscheiden.
ja brutto, ist heute auch nicht mehr so viel, meinter ist brutto schon 5T günstiger.
Aber ich vergleiche halt netto zu netto, was ich wirklich bezahlen muss.
aber ja, wenn ich dann ersetzten will muss ich natürlich auch wieder frisch vergleichen. Aber ich warte jetzt mal den A4 ab. Dann vergleiche ich. Hoffe dann weiss man auch genauers über den A2/A3, wie er dann auch heissten mag. Im Doppelpack gibts dann sicher noch mehr Rabatt
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 19. Februar 2025 um 13:50:48 Uhr:
Bei XPENG lohnt sich auch mal reinzuschauen. Händlernetz ist im Aufbau. Für 51k gibt's nen G6 mit Vollausstattung.
Ich habe diese Woche eine Probefahrt mit dem G6 Long Range gemacht. War ok und könnte ich mir eventuell als Nachfolger in einem Jahr vorstellen.
Das größte Problem für mich ist tatsächlich die derzeit gesperrte OBD Schnittstelle. Damit ist kein elektronisches Fahrtenbuch wie VIMCAR oder Tronity möglich. Fällt damit als Firmenwagen raus.
Schade dass es ZEEKR (Geely) noch nicht nach Deutschland geschafft hat. Den ZEEKR 7X würde ich sofort nehmen. Der Volvo EX60 wird bestimmt die gleiche Basis haben aber für mich zu spät kommen.
Zitat:
@TomReg schrieb am 19. Februar 2025 um 06:45:04 Uhr:
@Kuschi36 Genau, Mängel wie Audi und dabei no 30 Tsd gespart 😉 Mehr Fehler als bei Audi kann es ja fast nicht geben. OTA werden die Chinesen bestimmt gut machen und Updates auch liefern und nicht die Kunden einfach sitzen lassen.
Man muss sagen leider gute Wahl getroffen, schade dass die Deutschen Autobauer allen voran Audi keine Qualität mehr liefern sondern nur noch Gier und Quantität den Laden schmeißen. Ich werde mir auch nie wieder einen Audi holen das war mein letzter den fahre ich jetzt paar Jahre und dann kommt wieder ein Benz oder ein BMW ins Haus und ich liebäugle auch schon mit einem Chinesen.
Nach gut 3 Jahren haben wir uns jetzt auch entschieden vom Q4 auf ein neues E Auto umzusteigen.
Es wird ein A6 performance. Die deutlich größere Reichweite und die bessere Ladegeschwindigkeit haben den Ausschlag gegeben. Dazu bekamen wir vom Freundlichen ein Angebot, dass so unverschämt gut war, dass wir es nicht ablehnen konnten.
Mit dem Q4 waren wir sehr zufrieden. Klar hatte er die eine oder andere kleine Macke. Damit konnten wir leben und umgehen. Aber in Summe hat das Auto sehr viel Freude bereitet und auch den Grundstein dafür gelegt, dass es wieder ein etron geworden ist.
Hatten auch ID7 und den neuen CLA im Auge. Aber wie es halt so ist wenn man ewig einen Audi hatte und immer zufrieden war. Gibt für uns einach keinen Grund die Marke zu wechseln. Liegt aber auch stark am Autohaus und wie dort mit einem umgegangen wird. Da fühlt man sich gut aufgehoben.
Du meinst sicherlich den Q6 :-)
Genau die drei Modelle habe ich auch im Auge, wobei der CLA (auch Shooting Brake) auf der Rückbank zu wenig Kopffreiheit hat. Aktuell würde ich zum Q6 tendieren, die Probleme sind bei meinem Q4 weniger geworden und die fehlenden Verbesserungen zum Teil in neuere Modelle eingeflossen.
Denke nicht, dass der Q6 gemeint war….
Auch bei mir geht es zum A6 e-tron. Allerdings Basis und nicht Performance. Außerdem wird er den Q4 nicht ersetzen sondern ergänzen…
Schon der A6. Der Q6 ist mir einfach zu wuchtig. Und man sitzt auch im A6 etron ganz entspannt in einer Höhe in der man prima Sicht hat :)
Nun, bei uns wird es nach 4 Jahren Q4 50 ein Q4 45. Insgesamt waren wir zufrieden mit dem Fahrzeug - im Rennen war dagegen noch ein iX1, der war gut, wirkte moderner, war allerdings teurer und vom Preis/Leistungsverhältnis das Geld nicht wert für uns.