Q4 und dann? was folgt?
Hallo!
Nun fahre ich seit fast 2,5 Jahren einen Q4 und bin grundsätzlich zufrieden. Klar fallen zwischendurch mal Assistenzsysteme aus, aber im Großen und Ganzen funktioniert es. Ich bin von dem elektrischen fahren total begeistert, das Platzangebot für die Kinder ist super, ganzes Schweigen von dem Wendekreis. Als ich den Wagen bestellt habe, gab es noch eine ordentliche Förderung vom Staat.
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
154 Antworten
Ich stehe ebenfalls kurz davor einen Tavascan Endurance (vgl. Q4 45 Sportback ohne quattro) zu bestellen. Der Preis ist auch einfach zu attraktiv. Seit ein paar Tagen wird er sogar nochmal mit 5000€ mehr Rabatt angeboten. Das Adrenalin-Paket ist ebenfalls stark rabattiert und günstiger als das nächst-kleinere Paket. Zusammen mit AHK und Winter-Paket (Wärmepumpe + 4x Sitzheizung) komme ich derzeit auf 56.955 €. Und damit ist das Auto mehr oder weniger Vollausstattung.
Die Leasingpreise sind auch ganz gut, denke ich komme auf maximal 420€ monatliche Rate ohne Sonderzahlung bei 20.000 km und 48 Monaten. Und der Händler verlangt auch keine Überführungsgebühr.
(Privatleasing)
Zitat:
@schar-K schrieb am 9. Februar 2025 um 16:00:39 Uhr:
So, ich habe mich schonmal an die die Tür zum Ausgang gesetzt ..Trotz Nachfrage beim Händler (mehrmals), Schreibren an Audi + VW Leasing - konnte mir keiner Aussage zu Übernahme (Kauf) oder Leasing-Verlängerung machen.
Daher nun einen Tavascan bestellt - mal sehen.
Bedingungen passten, deutlich mehr Leitung und Komfort-Funktionen zum vergleichbaren Leasing-Preis wie mein Q35 mit Förderung ..Was ich beim Audi vermissen werde (rein subjektiv)
- das Navi Display ist integriert - nicht aufgesetzt
- Tasten für Heizung Klima
- Flaschenfach in der Fahrertür (gut!)
- Wahl-Schiebeschalter auf der Mittelkonsole😉
VG —Kai
Das was du beim Audi vermissen wirst ist ja wohl nicht erwähnenswert dementsprechend ist deine Entscheidung richtig gewesen mein nächster wird auch alles andere als ein Audi.
Hätte ich meinen Polestar 4 nicht schon bestellt, würde ich den Enyaq, den ich jetzt als Übergang fahre, nehmen. Wie ich hier schon schrieb, so hätte ich mir den Q4 gewünscht. Ich fahre den jetzt schon seit 3 Monaten und hatte noch keinen Absturz und selbst die App hat immer das getan, was sie sollte... innen alle toppi. Schöne und reichhaltige Ablagemöglichkeiten.
Ähnliche Themen
Hallo,
nach dem durch das Agenturmodell von Audi, fast alle Leasingangebote der Händler gleich waren, wäre ich u.U. nach 30 Jahren Audi weg gegangen.
Audi tut sich mit diesem Modell keinen Gefallen, denn wenn man den Händlern den Rabatt vorgibt und er nur Vermittler spielt, wer soll da noch Interesse haben, um den Kunden ein individuelles Angebot zu unterbreiten.
Nach langem Suchen habe ich einen gefunden, der bereit war ein vernünftiges und attraktives Angebot zu unterbreiten, was letztendlich zum Vertragsabschluss führte.
Wenn, Audi dies weiter so praktiziert, werden wir dies als Kunden sicher nicht honorieren.
Zitat:
@zomtecos schrieb am 10. Februar 2025 um 11:11:44 Uhr:
Mist. Die 5000€ zusätzlichen Rabatt des Tavascan gelten nur für Barkauf, nicht beim Leasing.
Wobei gerade das leasing (Angebote häufig unter 300 €) beim Tavascan interessant ist.
Zitat:
@olske schrieb am 10. Februar 2025 um 14:46:33 Uhr:
Zitat:
@zomtecos schrieb am 10. Februar 2025 um 11:11:44 Uhr:
Mist. Die 5000€ zusätzlichen Rabatt des Tavascan gelten nur für Barkauf, nicht beim Leasing.Wobei gerade das leasing (Angebote häufig unter 300 €) beim Tavascan interessant ist.
Unter 300 komme ich nicht. 🙂 die Angebote unter 300 sind meist die Edge Variante mit 10.000 km. Das reicht mir nicht. Meine Konfiguration liegt bei 20.000 km und ca 62.000€. Da komme ich mit 0,74 Leasingfaktor (was mir angeboten wurde) auf etwa 450 €. Was aber auch noch gut ist.
Am liebsten etwas, auf dem beim nächsten Mal „Vroom“ steht; es sei denn, die Förderung der Betriebsvermietung würde noch interessanter werden. Am liebsten kein Elektroauto mehr für mich (langes „Nachtanken“, wenig praktische Reichweite, ...). Ich fühle mich wie ein Sklave eines Elektrofahrzeugs, während der Wauto ein Sklave für mich sein sollte ...
Also ich kann weder am skoda, noch am Cupra gutes finden, ich bin noch immer Audi und Mercedes gepolt….
Gruß,
Thomas
Ich war am Samstag mal wieder mit meinem Q 4 in der Waschanlage.
Was, wenn man innen mal div Teile abwäscht, oder den Kofferraum saugt auffällt ist der Qualitätsunterschied zu meinem über 10 Jahre gefahrenen GLK.
Aber ich wollte ja ein E Auto und habe mich für den Audi entschieden.
Vor allem weil ich auch ein Schiebedach haben wollte.
Alternativ wäre gewesen iX1 oder EQB, die aber beide kleinere Batterien haben.
Muss jetzt noch 3 1/2 Jahre mit dem Audi klar kommen.
Technisch bisher keine Probleme gehabt, finde in sehr wendig, Verbrauch ist schwer ein zu schätzen, da keine vergleichbares Fahrzeug vorher gehabt.
Gestern schrieb mir einer, Ford Explorer angesehen, auch enttäuscht von der Ausstattung, will sich evt EX 40 leasen.
Black Edition, auf Halde produziertes Sondermodell aus China mit einer wahnsinnig günstigen Leasing
Bin auch gerade dabei, nach 20 Jahren Firmenwagen und davon die letzte Zeit den Q4, einen privaten Nachfolger zu suchen.
Wenn es bei MEB-Plattform bleibt, tendiere ich zum Enyaq.
ID7 ist mir zu groß, Neue Klasse iX3 von BMW wird zu spät kommen, Q6 eigentlich zu teuer.
Koreaner? Ioniq 5 gefällt mir nicht, dann eher EV6 oder Genesis GV60/70, wobei bei Genesis das Servicekonzept wohl nicht richtig klappt.
Tesla Y fährt der Nachbar, gefällt mir nicht so (habe ihm jetzt so einen Musk-Aufkleber geschenkt).
Bleiben evtl. die Chinesen (Nio ET5 Touring, XPeng G6, BYD Sealion 7), aber wie wird es da mit Service etc. aussehen? Leasingraten auch eher schlecht. Und die nächste Werkstatt wäre auch etwas weit entfernt. Bei den "Halbchinesen" Polestar und Smart ist es evtl. etwas besser, der Smart #5 würde gut passen.
Rein von den Zahlen und was man im Internet sieht, finde ich den Zeekr 7x interessant. Aber ob/bis der nach Deutschland kommt? Da ich jahrelang in China gelebt habe, bin ich vielleicht etwas offener denen gegenüber, würde aber schon lieber auf heimische Anbieter zurückgreifen.
Im Prinzip suche ich einen Q4 mit moderner Technik (z.B. 800V) zum vernünftigen Preis eines renommierten Herstellers mit Servicenetzwerk. Scheint es nicht zu geben aktuell.
Zitat:
Im Prinzip suche ich einen Q4 mit moderner Technik (z.B. 800V) zum vernünftigen Preis eines renommierten Herstellers mit Servicenetzwerk. Scheint es nicht zu geben aktuell.
Doch gibt es: Du hast es ja selber weiter oben erwähnt:
Der KIA EV6.
Vor allem als GT (mittlerweile über 600 PS! meiner "nur" 585 PS).
Kostet soviel wie ein mittelmäßig ausgestatteter Q4
Hat ein gutes Service- und Händlernetz.
Hat 800V Technik,
und ist performance-mäßig die reinste Bombe !
585 PS für meistens 130 km/h auf der AB sind logisch. Der Q4 hat viele Schwächen … ohne deutsche Markenbrille hat KIA leider noch nichts von corporate identity gehört. Wirklich JEDES Modell sieht anders aus…
Mann muss auch bedenken, dass es viele Menschen gibt, die aus Prinzip nie einen Kia oder Hyundai kaufen würden.
Die Anzahl der Pferdestärken spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Ich kaufe kein Kia, weil die EV-Modelle mir einfach überhaupt nicht gefallen.
Bei Hyundai ist der Ioniq 5 eigentlich ganz interessant. 🙂