Q4 und dann? was folgt?
Hallo!
Nun fahre ich seit fast 2,5 Jahren einen Q4 und bin grundsätzlich zufrieden. Klar fallen zwischendurch mal Assistenzsysteme aus, aber im Großen und Ganzen funktioniert es. Ich bin von dem elektrischen fahren total begeistert, das Platzangebot für die Kinder ist super, ganzes Schweigen von dem Wendekreis. Als ich den Wagen bestellt habe, gab es noch eine ordentliche Förderung vom Staat.
Ich muss mir nun Gedanken um den Nachfolger machen. Eine Überlegung ist auch, den Q4 zu übernehmen. Aber mich würde interessieren von den Q4 Fahrer, die zufrieden mit dem Auto waren: was habt ihr euch als Nächstes bestellt?
154 Antworten
Herr Berg!!
Ich weiß ja nicht wie Du ihn nutzt, steuerlich gesehen mag die Anrechnung wohl nicht günstig sein.
Weil volle Hütte, war dann über 60 TD und liegt bei 0,5!!
Zitat:
@Dusty2010 schrieb am 17. Januar 2025 um 19:54:25 Uhr:
@ AndyQ genau das ist das Problem, Fahrgefühltechnisch zurück in die Steinzeit eigentlich nicht! Wobei als 6 Ender Diesel hm doch. Und ich finde ihn schön! Schöner als den Q6 und hoffentlich wertiger. Evtl. noch neue Klasse X von BMW. Ahhhhhhh Lach.
Also Audi bitte Q4 Facelift (mit mehr Leistung und Reichweite) dann ist es einfach für mich, denn ich mag ihn mit den Schrullen!
Kann ich aus der Praxis für mich nicht sagen. Wenn ich vom 11 Jahre alten 3er BMW Diesel meiner Frau in den Q4 umsteige ist die Akustik sicherlich eine andere. Beim modernen Passat ist der Unterschied deutlich geringer. Fahrgefühl… hmm klar ziehen E anders und haben gerade im Dienstwagenbereich für viele die 200PS Grenze gesprengt. Ein Verbrenner mit 300PS fährt sich aber auch super.
Reichweite, Fahrdauer und realistische Fahrgeschwindigkeit (mit Verbrenner kann ich auch mal nen Abschnitt 180 fahren) stehen für mich zugunsten des Verbrenners. Leasen werde ich aufgrund des Steuervorteils und AG Förderung wieder E, wenn ich privat kaufen müsste würde ich nen guten 5er BMW Jahreswagen (oder vergleichbar) jederzeit einem Q4 vorziehen.
Mein Leasing 50 e-tron läuft im September aus. Nachfolger? Bei Audi gibt es nur das Agenturmodell, Leasingraten sind jenseits von gut und böse. Die Händler haben keinen Einfluß auf die Raten, da diese von Audi vorgegeben werden. Generell würde ich gern wieder einen Q4 nehmen, denn er sieht doch echt gut aus und die Probleme waren und sind überschaubar. Aber Audi hat irgendwie keine Lust mehr E-Autos zu verkaufen. Habe mir ein Angebot vom neuen Skoda Enyaq mach lassen. Vollausstattung, Leasingrate bei gleicher Anzahlung, unter Berücksichtigung des Preisunterschiedes Skoda-Audi, echt Klasse, da der Händler selbst kalkuliert.
So kann es sein, dass ich nach 30 Jahren Audi mit 8 Leasingverträgen die Marke wechsle. Was meint Ihr dazu?
Mag sein das der Händler ggf doch Einfluss hat
Habe zum 1x einen Audi geleast
Brutto- Ak Q4 45. 69700
Leasingrate netto 588 bei 4 Jahren und 15.000 km
Dafür bekomme ich keinen Tesla
Ähnliche Themen
@magicmat1977 ich hatte vor meinem Q4 einen X3 M 40d das war schon ein geiles Teil innen und außen Premium der Motor und das Getriebe Wahnsinn!
Aber ich wollte E und da war der Q4 zu der Zeit für mich das beste Paket auf dem Markt.
Und nun finde ich BMW außen schrecklich der neue X3 auch innen Sparflamme.
Daher Q5 oder Q4 Facelift und den Q5 als 6 Ender könnte ich mir schon gut vorstellen.
Mein Q4 50 ist aus Juli 22.
Vor fünf Tagen habe ich einen A6 Avant e-tron quattro bestellt.
Beide Fahrzeuge Privatleasing 36 Monate.
@rpewe Wenn Du den A6 hast, wären Deine Erfahrungen sehr interessant.
Mich schrecken die Länge und das tiefe Sitzen noch etwas ab… Die Innen- und Außengröße vom Q4 ist ziemlich perfekt.
Das sagt ein ehemaliger A6 Fahrer- hatte vor dem Q4 mehrere A6 Avant.
Das wird noch bis Juli dauern.
Fahren konnte ich den A6 bereits in Nürnberg im Dezember während einer Veranstaltung am dortigen Ladehub. Für diese Probefahrt bin ich frühmorgens aus dem Rheinland losgefahren.
Man sitzt tiefer, natürlich tiefer als in einem Q4 oder gar Q6 (konnte dort auch einen SQ6 fahren), aber man sitzt immer noch auf der Batterie, daher nicht so tief wie man befürchten könnte.
Ich habe mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt, bessere Sitzposition als im Q4, bin 193 cm groß.
Länge ist natürlich beim Rangieren oder in Parkhäusern nicht gerade von Vorteil, aber es gilt auch: Länge läuft.
Während der Probefahrt war da wieder das lang vermisste Audi Fahrgefühl, besonders auf der Autobahn.
Ich bin froh, wenn ich den Q4 abgeben kann, der als Modelljahr 22 nur ein MEB VW mit Audiblechkleid und mehr schlecht als recht adaptierter Software ist. Ich habe mich mit den eingeschränkten Funktionalitäten arrangiert, aber für ein gutes Fahrgefühl ist der Q4 vielleicht zu klein, vielleicht liegt es auch daran, dass Audi vor ein paar Jahren auch ein günstigeres BEV anbieten wollte neben Ur Etron und GT und da wenig Audi drin ist. Der SQ6, den ich in Nürnberg auch fahren konnte, war da schon eine andere Hausnummer. Der ist mir allerdings zu groß, nicht zu lang, sondern zu breit. Und die Bauform eher zu ineffizient.
Ich freue mich sehr auf den A6. Muss man sich allerdings nicht nur leisten können, sondern als Privatfahrzeug auch leisten wollen.
@Drickes
Ich benutze den Wagen Privat. 3 Jahre über Variocredit mit 15000km/Jahr. Außer das ich jetzt 180 € mehr im Monat bezahle ändert sich bei mir nichts!
Bei mir wirds jetzt ein ID.3 als Nachfolger
Q4 kostet mich im Leasing 36 Monate / 10.000 KM 355,- € im Monat.
Da hat es die Förderung vom Staat ausgemacht.
Der ID.3 ist gerade im Angebot und ein GTX Performance kostet nur 242,- € im Monat mir fast Vollausstattung.
Q4 hab ich mir deswegen gekauft, weil ich damals wieder weg von VW wollte.
Hatte einen 2020er Golf 8 R
Die Bedienung von dem Auto war ein Graus.
Aber offensichtlich hat sich da zum Glück sehr viel getan bei VW, was das Infotainment angeht.
Car Maniac sagt, vom großten Schrott zu den Top 3 Systemen.
Da hat sich zum Glück viel getan bei VW.
@Drickes
Ich wollte den auch nicht kaufen, nach 3 Jahren geht der wieder zurück und ich hoffe das sich die Automobilindustrie bis dahin wieder erholt hat und es wieder Leasingangebote mit bezahlbaren Konditionen gibt, sodass ich auch wieder auf einen Neuwagen umschwenken kann. Durch die hohen Zinsen und oder durch die hohen Preise bei den E-Wagen und Verbrennern (wollte keinen Q4 mehr) war mir das dieses Mal nicht vergönnt und ich musste zu nem gebrauchten wechseln.
Habe mich auch im VW-Lager umgeschaut, ID 7 von außen sehr schön aber innen (nicht das Material, sondern dieser komische riesige Bildschirm) ist überhaupt nicht meins. Sieht ein wenig so aus wie bei Tesla und die find ich auch schäbig...mal abgesehen von Herrn Musk, der würde im Leben kein Geld von mir bekommen bzw. würde ich keinen seiner Wagen fahren, auch nicht geschenkt.
So, ich habe mich schonmal an die die Tür zum Ausgang gesetzt ..
Trotz Nachfrage beim Händler (mehrmals), Schreibren an Audi + VW Leasing - konnte mir keiner Aussage zu Übernahme (Kauf) oder Leasing-Verlängerung machen.
Daher nun einen Tavascan bestellt - mal sehen.
Bedingungen passten, deutlich mehr Leitung und Komfort-Funktionen zum vergleichbaren Leasing-Preis wie mein Q35 mit Förderung ..
Was ich beim Audi vermissen werde (rein subjektiv)
- das Navi Display ist integriert - nicht aufgesetzt
- Tasten für Heizung Klima
- Flaschenfach in der Fahrertür (gut!)
- Wahl-Schiebeschalter auf der Mittelkonsole
😉
VG —Kai
Zitat:
@schar-K schrieb am 9. Februar 2025 um 16:00:39 Uhr:
So, ich habe mich schonmal an die die Tür zum Ausgang gesetzt ..Trotz Nachfrage beim Händler (mehrmals), Schreibren an Audi + VW Leasing - konnte mir keiner Aussage zu Übernahme (Kauf) oder Leasing-Verlängerung machen.
Daher nun einen Tavascan bestellt - mal sehen.
Bedingungen passten, deutlich mehr Leitung und Komfort-Funktionen zum vergleichbaren Leasing-Preis wie mein Q35 mit Förderung ..Was ich beim Audi vermissen werde (rein subjektiv)
- das Navi Display ist integriert - nicht aufgesetzt
- Tasten für Heizung Klima
- Flaschenfach in der Fahrertür (gut!)
- Wahl-Schiebeschalter auf der Mittelkonsole😉
VG —Kai
Wie sind die Leasingbedingungen im Vergleich? Also q4 mit Förderung vs Tavascan ohne.