Q4 lädt nur einphasig

Audi Q4 FZ

Hallo,

nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.

Jemand eine Idee wieso das sein kann?

Danke

163 Antworten

Ich würde definitiv auf eine Entschädigung pochen. Der Nutzen des Fahrzeugs ist stark eingeschränkt. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.

Hm, was ist jetzt stark eingeschränkt? Fährt es nicht mehr oder sonst was nicht nutzbar?
Da ist jeglicher Aufwand für Entschädigung zu pochen unentschädigt. Klar, wenn man erst um 18uhr nach hause kommt und um 6uhr wieder geht, bringt man 50% in die Batterie. Für 99% reicht das völlig aus. Ist kake, aber Ersatzteil ist bestellt und mangels Angebot leider nichts zu machen, denke ich.

@Kuschi36 Du bist doch überhaupt nicht betroffen. Ich auch nicht, aber bei meinem Fahrprofil hätte ich erhebliche Probleme mit dem langsamen laden.

sage ja, gibt ausnahmen. Ich kenne niemand der mehr als 200km im Tag macht.
Ich habe jetzt meinen längsten Arbeitsweg, den ich meinem Leben habe, fast 13km. Bin etwas unterem CH Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 12. Juli 2023 um 12:31:09 Uhr:


sage ja, gibt ausnahmen. Ich kenne niemand der mehr als 200km im Tag macht.
Ich habe jetzt meinen längsten Arbeitsweg, den ich meinem Leben habe, fast 13km. Bin etwas unterem CH Durchschnitt.

Dann musst du dich in deinem hochoptimalen Falle des recht kurzen Arbeitsweges ja nicht daran beteiligen, ob für die Betroffenen eine Entschädigung angebracht wäre. Audi könnte wenigstens die Kosten des Schnellladens übernehmen, nur mal so als Beispiel.

Entschädigung? „Seien Sie froh, dass Ihr Auto noch fährt. Schauen Sie mal auf den Hof. Ich bekomme keine Generatoren, keine Windschutzscheiben, nichts.“ Ich habe verstanden Audi. Ich muss dankbar sein, dass sich Audi überhaupt um meinen Mangel kümmert. Das Auto fährt ja noch.

Sie kümmern sich da drum, ist geschrieben. Nur wenn der Zulieferer nicht liefern kann, was soll den Audi? Klar, Materialknappheit ist nicht mehr so heikel, aber bis die Fehlzeit wieder aufgeholt ist, wirds noch was dauern. Oder meinst, lieber beste Ersatzteillieferung statt Essen in den Läden.
Klar, ist scheisse für den es betrifft, aber leider ist das in vielen Bereichen noch so, dass Ersatzteile schwierig zu bekommen sind.
@AndyQ CH Durchschnitt ist 14.5km Arbeitsweg, aber verstehe schon, wenn es einem der im Norden der CH wohnt und im Süden arbeitet ist es sehr doof, und da müsste es eine Lösung geben. Aber von mir aus gesehen nicht von Audi, sondern von der Garage wo er das Auto gekauft hat, Leihwagen oder so. Konnte ja auch einen Q4 vorab kaufen weil meiner auch eigentlich erst ende 23 hätte kommen sollen.

Also, ich brauche mein Auto i.d.R. 3 mal pro Woche, für jeweils 200 km an diesem Tag. Dazwischen kann ich jeweils über meine 16 kW PV-Anlage zuhause aufladen, was ja derzeit ziemlich gut funktioniert.
Notfalls gibt es zuhause Netzstrom von Tibber im dynamischen Tarif zur günstigen Zeit.
Ich wäre definitv nicht glücklich damit, nur einphasig mit 3,7 kW laden zu können, weil ich unter diesen persönlichen Voraussetzungen von meinen vorherigen 530d Touring auf ein E-Fahrzeug umgestiegen bin.

Aber zum Glück habe ich aufgrund des Unvermögens von Audi seit April ja auch einen iX1, der mindestens so perfekt wie Kuschi36´s Q4 ist ;-)

@Onkel-Rudi Du fährst ein Auto, das mindestens so perfekt ist wie Kuschi36 sein Q4? Bist du Chuck Norris?

Chuck Norris ist allgegenwertig

Um über eine Entschädigung nachzudenken, müssen wir - im Einzelfall - den Schaden definieren. Dabei ist die Schadensminderungspflicht wichtiger als die Emotionen. Das jemand keinen Schaden hat oder keinen Anspruch auf Schadenersatz hätte, ist natürlich, deshalb kommt es auf den Einzelfall an.

"Ich nutze mein Auto nprmalerweise so: xxxkm an den und den Tagen, insgesamt pro Woche....km. Das normale Laden erfolgt 3-phasig an der und der Situation zu den Zeiten mit den Kosten.... Damit kann ich meinen Bedarf decken. Ich muss jetzt 1-phasig laden. Dazu nutze ich die Einrichtung zu der und der Zeit mit den Kosten. Da das nicht ausreicht muss ich zusätzlich meinen Strombedarf an der Stelle aus der Quelle zu der Zeit und den Kosten nehmen. Die Mehrkosten betragen pro Woche.... Der Lader ist defekt. Das ist Ihr Verschulden. Sie haben den Schaden schnellstmöglich zu reparieren. In der Zwischenzeit entstandenen Schaden wollen Sie begleichen...."

Hallo zusammen,

heute hat Audi seinen Werkstätten im Partner Portal mitgeteilt das es ab Freitag 21.7. ein Update zu diesem Problem geben wird.
Diese wird als Serviceaktion mit der Bezeichnung 93T2 ausgerollt.

Kleines Update von meiner Seite: habe jetzt nach 1,5 Monaten Wartezeit gestern das interne Ladegerät an meinem Q4 getauscht bekommen und bisher funktioniert es nun mit dem dreiphasigen Laden an der heimischen 11kW Säule.
Insgesamt natürlich recht unerfreulich gewesen, aber immerhin hat es nicht wieder 3-4 Monate gedauert bis es repariert war.

Bei mir wurde heute auch das interne Ladegerät ausgetauscht.
Lädt nun wie gewünscht.

Kurzes Update auch von mir: unter
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
konnte ich sehen, dass mein Q4 tatsächlich von der Feldmaßnahme 93T2 betroffen ist ("S-Aktualisierung Hochvoltladegerät"😉. Danke MerlinMG für die Info.
Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin zur Software-Aktualisierung, für das ganze ist eine Stunde angesetzt.
Werde berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen