Q4 lädt nur einphasig

Audi Q4 FZ

Hallo,

nach 15,5 Monaten Wartezeit ist mein Q4 40 nun da.
Aktuell lädt er aber nur einphasig.
Also bei mehreren 11 kW Wallboxen mit 3,5 kW.
Bei einer 22 kW Wallbox mit 7 kW.

Jemand eine Idee wieso das sein kann?

Danke

163 Antworten

Ja, es ist ärgerlich wenn ein Produkt nicht so funktioniert wie es sein soll. Aber es ist ja nicht so, daß er ganrnicht lädt. Bei meinem aktuellen Fahrprofil macht es keine Probleme. Bleibt er eben am Wochenende oder mal unter der Woche stehen und saugt PV-Strom (mit dem ich zur Zeit quasi zu 100% tanke). So wird auch mein Zweitwagen ab und an bewegt. 😉 Und wenn es auf längere Strecken geht ist ein Schnelllader natürlich eine Option, denn hier klappt alles normal und schnell.

Mein Q4 40 war anderthalb Tage in der Werkstatt nachdem ich vor einem Monat das Problem dort geschildert habe.
Es sei nichts bekannt und man würde mal schauen.
Der Werkstattleiter rief mich an um mir mitzuteilen dass das Auto ganz normal lade und kein Fehler gefunden wurde. Auf meine Frage mit wieviel kw/h das Auto denn laden würde, meintet der Mann : na ganze 7,2kw/h auf der Wallbox draussen auf dem Gelände.
Das ist eine 22er!

Den Rest der Diskussion erspar ich den Lesern hier. Jedenfalls wüsste man in der Werkstatt eben nicht genau genug über die Elektrofahrzeuge Bescheid. Man würde nun aber Kontakt zu Audi aufnehmen um genaueres zu erfahren!

Ich lade also weiter mit 3,6kw/h. Im Prinzip funktioniert das auch…nur es soll nicht so sein!

Heute kam noch ein Anruf vom Audi Zentrum. Das Problemteil sei wohl ca. Ende August lieferbar, daher habe ich einen neuen Termin Anfang September. In ca. einem Monat soll ich nochmals nach dem Stand der Dinge fragen - oder ich werde vorher angerufen.

Zitat:

@Dett_ schrieb am 28. Juni 2023 um 21:02:44 Uhr:


Ja, es ist ärgerlich wenn ein Produkt nicht so funktioniert wie es sein soll. Aber es ist ja nicht so, daß er ganrnicht lädt. Bei meinem aktuellen Fahrprofil macht es keine Probleme. Bleibt er eben am Wochenende oder mal unter der Woche stehen und saugt PV-Strom (mit dem ich zur Zeit quasi zu 100% tanke). So wird auch mein Zweitwagen ab und an bewegt. 😉 Und wenn es auf längere Strecken geht ist ein Schnelllader natürlich eine Option, denn hier klappt alles normal und schnell.

Einfach unfassbar was hier stattfindet.

Ähnliche Themen

Hier nun auch meine Odyssee bezüglich zu langsames laden (einphasig):
Ein paar Tage nachdem ich Anfang Mai das Auto bekommen habe, war ich bei meinem Audi Händler und berichtete, dass das Auto nur einphasig laden kann. Der Hochvolttechniker "spielte" sich 2 Stunden mit dem Auto, mit dem Ergebnis, dass das Auto tatsächlich nur einphasig laden kann. Ich muss mir einen Werkstatttermin ausmachen und das Auto zwei Tage dort lassen. Okay, drei Wochen später hatte ich endlich den Termin. Dann stand er zwei Tage dort und das Auto wurde nicht einmal angeschaut, weil der Auftrag verloren ging. Na super!
Also neuer Termin muss her. Der einzige Hochvolttechniker ist drei Wochen im Urlaub und erst dann können sie sich wieder das Auto anschauen. Also nahm ich Kontakt auf zu einer anderen Werkstatt 1 Stunde entfernt, stellte zwei Wochen später das Auto dort hin und natürlich wieder für zwei Tage. Ergebnis: das Problem ist Audi bekannt und darf nicht repariert werden. Stattdessen muss der Importeur verständigt werden. Natürlich keine Antwort vom Importeur. In der Zwischenzeit probierten sie aus, ob das Laden funktioniert. Der Hochvolttechniker meinte, das Auto lädt vollkommen normal. 6 Stunden für gerade mal 30%. Bei 11kW müssten 66kW in die Batterie geladen werden und nicht nur an die 30%. Hochvolttechniker meinte, dass das Auto überhaupt nur 1-phasig laden kann. Nach einiger Diskussion, wurde auch zugegeben, dass das Auto 3-phasig laden kann, aber trotzdem ist das am Anfang normal, dass das Auto nicht so schnell lädt. Sie können erst nach Rund 3000 km Audi verständigen und das Problem melden. Mann oh mann.
Also weiter 1000 km runtergedreht. Fehlen nur mehr 800 km, dann muss ich wieder hin. Bis jetzt natürlich keine Änderung. Noch immer kann das Auto nur einphasig laden.
Jetzt habe ich mal eine Mail an Audi geschrieben, aber wie erwartet, noch keine Antwort erhalten. Werde ich auch wahrscheinlich nie. Genauso wenig wie vom Importeur.
Echt eine richtige Odyssee mit dem Auto.

Sorry, was sind das für Garagen? Habe solchen Zeugs noch nie erlebt. Bekam gestern neue Federn bei den Bremsklötzen, kein wenn und aber. Ok, das erste mal wurde mein Auto nicht geladen, aber sauber gereinigt. Fürs laden hatten sie keine Zeit, denn ich wollte das Auto schon um 15uhr zurück.

Hallo Roman - die von Dir kontaktierten Werkstätten zeigen die Unlust und Unfähigkeit mit BEVs umzugehen. Der Q4 kann von km 0 an mit 11 kW auf 3 Phasen laden. Alles andere ist Quatsch und soll einen Fehler am Produkt vertuschen. Sollte es anders sein, wäre auch ein Hinweis in den Verkaufsunterlagen oder in der Bedienungsanleitung (analog Bremsen etc) zum Thema "Einfahren" vorhanden. Demnächst erzählen Sie noch, dass man die ersten Monate nur bei Tageslicht fahren darf, damit die Batterie mit den Scheinwerfern am Anfang nicht überfordert werden.....

Nachdem ich jetzt 8 Wochen nur sehr eingeschränkt laden kann, sollte morgen endlich mein Onboardlader getauscht werden. Heute kam natürlich der freundliche Anruf, dass der Termin auf den 29. August verschoben werden muss, weil das Ersatzteil nicht früher geliefert wird. Das Drama mit Audi geht also in die nächste Runde. Es ist schon ziemlich blöd, wenn man im Außendienst tätig ist und der Akku morgens nur halb voll ist. Morgens halb leer noch schnell an den Schnelllader und vollladen? Blöde Idee, 30 Minuten braucht er bis 80% bzw. 60 Minuten bis 100%. Egal, ob ich mit 44% oder 54% anstecke. Da kann ich mir die doppelten Ladeverluste beim einphasigen Laden nachts auch sparen und gleich abends oder morgens mit 5 % an den Schnelllader fahren. Das braucht die gleiche Zeit, 30 Minuten. Auf dem Kundenparkplatz nachtanken? Haha, 18 km in einer Stunde. Dafür rolle ich doch das Kabel nicht aus. Stattdessen fahre ich jetzt 20 Minuten zum nächsten HPC Lader, oh der HPC ist leider nur ein 50 KW Lader, denn der mit 300 kW ist bei Ankunft leider schon besetzt. Jetzt brauche ich sogar eine volle Stunde auf 80%. Ich muss den nächsten Kunden anrufen. Ich lade noch und komme eine Stunde später. Dafür hat er vollstes Verständnis, kann aber nicht auf mich warten. Dafür warte ich weitere sieben Wochen auf den neuen Onboardlader. Warten kann ich mittlerweile richtig gut…

Und als vertreter bekommst du keinen Ersatz Q4, was für ne Garage, sorry, das geht doch nicht.

Das ist ein Ergebnis von Gewinnoptimierung und Mangelverwaltung. Das Auto hätte mit dem Fehler gar nicht ausgeliefert werden dürfen.

nicht nur das, ich weiss auch von Wechselrichter teile Probleme bei uns. Ist noch immer knapp an Einzelteilen für den Zusammenbau. Wir haben letztes Jahr auch Komponenten von anderen Lieferanten genommen. Und jetzt dürfen wir alle tauschen da viele ausfallen. Leider vorerst nur die wo wirklich defekten, da noch immer nicht genügend Ersatz vorhanden ist. Leidige Sache, aber da muss man durch. Eventuell auch eine schlechte Serie mit Mangender Qualität, die bei Erschütterung defekt geht. Hatten das auch mal. Endkontrolle gut, nach dem Transport defekt. Wie des Öfteren, alle kochen mit Wasser.

Heute unerwartet die Informatioun erhalten dass an meinem Q4 der Onboardlader getauscht wird und das Teil nun in Bestellung sei.
Mal sehen wieviel Wochen ins Land ziehen…

Also bei mir beträgt die Wartezeit auf das Ersatzteil jetzt 10 Wochen, richtig gelesen 10 Wochen. Ach ja, die Lieferung wurde priorisiert, sonst würde es noch länger dauern. Plus 6 Wochen Wartezeit für den Diagnosetermin. Genauso lange in Monaten (+1) habe ich auch auf das Auto gewartet. Das ist eine Runde Geschichte bei Audi, das muss ich schon sagen…
Mir gefällt auch der Werbeslogan. „Die Zukunft der Premiummobilität gestalten In unseren Produkten wird dies als deutlicher Unterschied sichtbar, fühlbar und erlebbar. So machen wir Fortschritt zu einem großartigen Erlebnis.“
Audi, ich bin begeistert. Und jetzt schafft bitte die Ersatzteile bei - vielen Dank.

Gibt es denn seitens Audi wenigstens eine Mobilhaltung oder Entschädigung für das Problem?
Mein Nutzungsprofil würde z.B. gar nicht zu einer nur noch einphasigen Lademöglichkeit passen und ich wäre mit zusätzlichen Kosten auf Schnellader und Zukaufstrom angewiesen anstatt PV-Laden in übersichtlichem Zeitrahmen.

Ehrlich gesagt ist das ja schon ganz gut :-). Ich habe meinen Q4 nach 18 Monaten Wartezeit bekommen. Bis jetzt (9 Wochen nach der Lieferung) hat noch keine Werkstätte (hatte schon die Werkstätte gewechselt) diesen Fehler anerkannt. Nach einer Anfrage bei Audi direkt, kam nur eine Liste der Hochvolttechnik Reparaturwerkstätten, aber sie dürfen keine Werkstätte nennen, die fähig ist den Fehler zu beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen