Q3/RSQ3 Probleme - Qualität - Qualitätsmängel

Audi Q3 F3

Hallo zusammen,

seit drei Monaten fahre ich meinen 50.000 Tsd. Euro Q3 und habe nur Probleme:

Ab 130 Km/H tauchen helle Windgeräusche auf der Fahrertür auf (keine Typischen Windgeräusche), die wirklich störend sind. Laut Audi dürfen diese Geräusche nicht auftreten. Der Q3 blieb zwei Tage in der Werkstatt mit dem Hinweis: Problem wurde gelöst. Es besteht weiterhin. Es wurde ein neuer Termin vereinbart.

Neues Problem. Beim Gas geben höre ich leichte Vibrationen:

https://soundcloud.com/marcel-merkel-759027732

Oder ist das bei Audi normal?

Wirklich nur Probleme und das bei einem Premiumhersteller.

VG

Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D Lehner schrieb am 6. Oktober 2019 um 13:55:14 Uhr:[/i
Aber das in puncto Qualitätsniveau beim Q3 ist schlicht nicht mehr so gut wie zuvor!

Grundsätzlich magst du recht haben, aber ... Ich fahre seit mehr als 20 Jahren diverse Audi-Modelle der Kompaktklasse (A3 8L und 8P, Q3 8U und F3) und stelle auch fest, dass die Qualität einzelner Bauteile etwas nachgelassen hat. Ich finde es aber sicherlich längst nicht so gravierend wie einige hier, ich bin mit meinem neuen Q3 im Grunde sehr zufrieden. Ich sehe vor allem weit und breit keinen Hersteller in dieser Fahrzeugklasse, der eine wirklich rundum bessere Qualität bietet und mir auch vom Design her gefällt (für mich wichtig!).

577 weitere Antworten
577 Antworten

Zitat:

@storeandsave schrieb am 31. Juli 2019 um 21:57:39 Uhr:


Habe folgendes festgestellt:

- Windgeräusche Fahrertür deutlich mehr als beim alten Q3
- Vorderer Lautsprecher (Bang&Olufsen) knistert/knattert scheint defekt zu sein
- Hauptnutzer zer myAudi kann nicht angelegt werden.... Fahrzeug muss beim Händler resettet werden

Ich bin aber sonst total positiv überrascht. Kein Vergleich zum alten Q3

Hi ,
weißt Du wodran das lag bei deinen Lautsprechern ? Und was gemacht wurde ?
Meine knarzen nämlich seit gestern 🙁

Zitat:

Seit gestern knarzen bei mir die vorderen Lautsprecher bei bestimmten Frequenzen 🙁 und das beim B&O System .Habe es gestern auch gleich bei Audi vorgeführt .
Sie wollen meinen Q3 mal für einen Tag dabehalten um zu testen . Die nette Dame an der Annahme verweigerte mir allerdings für die Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen !! Das bei einem 3000km gelaufenen und 2 Monate alten Audi , den ich auch noch in diesem Saftladen gekauft habe .

Mal schauen wie das ausgeht .
Gruß

also bei so was würde ich dann ganz gerne mal einen Verantwortlichen antanzen lassen...
So was geht gar nicht und das bin ich auch zumindest bei meinem BMW-Händler nicht gewohnt.
Hatte zweimal was während der Garantie und da ist dann immer die erste Frage:
Brauchen sie ein Ersatzfahrzeug...

Beide vorderen Lautsprecher wurden getauscht....erst der eine, nach zwei Wochen dann auch der andere... ist jetzt zwar etwas besser, aber meiner Meinung nach liegt es an den Abdeckungen, sowie die große Abdeckung in der Mitte. Ich habe gesagt, dass das so immer noch nicht in Ordnung ist. Antwort : Das ist Stand der Technik ! Lächerlich! Mein Bose im alten Q3 hatte so etwas nicht.

Was aber noch viel schlimmer ist, sind die Windgeräusche an der Fahrertür. Ab 80/90 km/h geht es los und wird immer lauter...... also ? Musik aufdrehen.... ach nein, geht ja auch nicht.... da ist ja das andere Problem.

Zum Ersatzwagen : Der ist mir auch nicht angeboten worden!

Knarzen beim aussteigen an den Türen natürlich auch vorhanden......

Audi ? Das war einmal........

Werde jetzt noch einmal zu einem 3. (!) Audi Zentrum fahren.

Zitat:

@oegot schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:58:13 Uhr:



Zitat:

@storeandsave schrieb am 31. Juli 2019 um 21:57:39 Uhr:


Habe folgendes festgestellt:

- Windgeräusche Fahrertür deutlich mehr als beim alten Q3
- Vorderer Lautsprecher (Bang&Olufsen) knistert/knattert scheint defekt zu sein
- Hauptnutzer zer myAudi kann nicht angelegt werden.... Fahrzeug muss beim Händler resettet werden

Ich bin aber sonst total positiv überrascht. Kein Vergleich zum alten Q3

Hi ,
weißt Du wodran das lag bei deinen Lautsprechern ? Und was gemacht wurde ?
Meine knarzen nämlich seit gestern 🙁

@storeandsave
Ich würde mich mal an Audi direkt wenden. Sachverhalt schildern und klare Fristen setzen. Man muss nicht unendlich oft nachbessern lassen, bevor man ein Auto wandeln kann.

Ähnliche Themen

Audi hat juristisch nichts damit zu tun, dem Händler müssen die Fristen gesetzt werden.

@Hemmi1953
Absolut richtig. War falsch ausgedrückt.

Rechte für den Käufer
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, wenn Sie einen Mangel an Ihrem Neuwagen feststellen. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung bestehen grundsätzlich nur gegenüber dem Verkäufer! Ein Anspruch auf Ersatz der Kosten für die Reparatur in einer Drittwerkstatt haben Sie nicht.

Sachmängelhaftung
Nach Abnahme des Autos kann der private Käufer wegen eines Sachmangels zwei Jahre lang Ansprüche gegen den Verkäufer aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung geltend machen. Sie können zunächst kostenlose Nacherfüllung verlangen. Wenn diese fehlschlägt, können Sie den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten. Wenn den Verkäufer zudem ein Verschulden trifft, können Sie Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

Verkaufen Sie das Auto vor Ablauf der Sachmängelhaftung weiter, können Sie Ihre Ansprüche aus der Sachmängelhaftung auf den Käufer übertragen.

Nachbesserung oder Ersatzlieferung
Sie können zwischen der Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder der Lieferung eines mangelfreien Autos (Ersatzlieferung) wählen.

Der Händler kann im Rahmen der Nachbesserung eine Reparatur durchführen oder schadhafte Teile ersetzen. Grundsätzlich haben Sie dabei Anspruch auf Verwendung von Original-Ersatzteilen und Neuteilen.

Händler verweigert die Nachbesserung

Der Verkäufer trägt alle mit der Nachbesserung zusammenhängenden Kosten (z.B. Abschleppkosten zur nächstgelegenen Vertragswerkstatt, Materialkosten, Schmierstoffe etc.) und auch die Fahrtkosten von und zur Werkstatt zur Durchführung der Reparaturen. Darüber hinaus haben Sie grundsätzlich keine weiteren Ansprüche auf z.B. Ersatz von Mietwagenkosten, Nutzungs- oder Verdienstausfall.

Wird das Fahrzeug wegen eines Sachmangels betriebsunfähig, wenden Sie sich an den nächsten Vertragshändler. Ist das nicht der Verkäufer, müssen Sie den Verkäufer ausdrücklich informieren.

Rücktritt, Minderung oder Schadenersatz
Sie können entweder vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn

Die Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Das bedeutet, dass ein und derselbe Fehler nach dem zweiten Nachbesserungsversuch immer noch vorhanden ist.
Eine dem Händler gesetzte Frist zur Nacherfüllung erfolglos abgelaufen ist.
Der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert.

Das Auto ist wirklich schön, keine Frage.... aber die Qualität im Innenraum, bzw. vielleicht auch die Qualitätskontrolle hat wirklich nachgelassen !

Ich wundere mich auch immer mehr, wie man beim Audi Händler behandelt wird. Ich habe ein Auto für fast 64.000€ gekauft.....

Hallo zusammen, hoffentlich kriege ich keinen Anschiss, weil ich ein neues Thema aufmache. Aber ich habe nichts entsprechendes gefunden.

Ich liebäugele mit einem Q3. Meine Konfiguration (45 TFSI, S-Line) endet bei einem Preis von über 70.000 Euro! Ok, das hat mein derzeitiger A 5 vor 2,5 Jahren auch gekostet. Aber ist es der Q 3 wert? Ich bin bei einer ersten Sitzprobe und Fahrt erschrocken über das Intereur. Überall, vor allem an den Türen und an der Mittelkonsole nur billiges Plastik und ein Schalthebel wie vor 20 Jahren. Am schlimmsten fand ich den Fahrzeugschlüssel komplett aus schwarzem Plastik. Oder war das eine abgespeckte Version für den internen Gebrauch? Klasse finde ich das neue MMI mit Touchscreen usw. Echt super.

Trotzdem, als ich wieder in meinen A5 gestiegen bin, war das ein Einstieg in eine andere (höhere) Klasse.

Sehe ich das zu kritisch? Viele von Euch fahren einen Q3 F3 bereits. Wie ist Eure Meinung und Erfahrung?

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@Badisch49 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:52:34 Uhr:


Ich liebäugele mit einem Q3. Meine Konfiguration (45 TFSI, S-Line) endet bei einem Preis von über 70.000 Euro! Ok, das hat mein derzeitiger A 5 vor 2,5 Jahren auch gekostet. Aber ist es der Q 3 wert?

Unabhängig davon, dass das ja jeder für sich selbst entscheiden muss und es ja auch offensichtlich genug Kunden gibt, die die Preise für diese Autos bezahlen - mir wäre der Q3 keine 70000€ wert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@Badisch49 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:52:34 Uhr:


Hallo zusammen, hoffentlich kriege ich keinen Anschiss, weil ich ein neues Thema aufmache. Aber ich habe nichts entsprechendes gefunden.

Ich liebäugele mit einem Q3. Meine Konfiguration (45 TFSI, S-Line) endet bei einem Preis von über 70.000 Euro! Ok, das hat mein derzeitiger A 5 vor 2,5 Jahren auch gekostet. Aber ist es der Q 3 wert? Ich bin bei einer ersten Sitzprobe und Fahrt erschrocken über das Intereur. Überall, vor allem an den Türen und an der Mittelkonsole nur billiges Plastik und ein Schalthebel wie vor 20 Jahren. Am schlimmsten fand ich den Fahrzeugschlüssel komplett aus schwarzem Plastik. Oder war das eine abgespeckte Version für den internen Gebrauch? Klasse finde ich das neue MMI mit Touchscreen usw. Echt super.

Trotzdem, als ich wieder in meinen A5 gestiegen bin, war das ein Einstieg in eine andere (höhere) Klasse.

Sehe ich das zu kritisch? Viele von Euch fahren einen Q3 F3 bereits. Wie ist Eure Meinung und Erfahrung?

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Viele Grüße

Hi,

gleich darunter firmiert dieser Thread "Qualität - Qualitätsmängel"..😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. Oktober 2019 um 09:07:11 Uhr:



Zitat:

@Badisch49 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:52:34 Uhr:


Ich liebäugele mit einem Q3. Meine Konfiguration (45 TFSI, S-Line) endet bei einem Preis von über 70.000 Euro! Ok, das hat mein derzeitiger A 5 vor 2,5 Jahren auch gekostet. Aber ist es der Q 3 wert?

Unabhängig davon, dass das ja jeder für sich selbst entscheiden muss und es ja auch offensichtlich genug Kunden gibt, die die Preise für diese Autos bezahlen - mir wäre der Q3 keine 70000€ wert.

Ich hätte den Preis nicht erwähnen sollen. Wenn das Fahrzeug 10.000 weniger kostet, hat es entsprechend weniger Zubehör. Das Preis-/Leistungsverhältnis und vor allem das billige Interieur bleiben. Aber vielleicht bin ich zu anspruchsvoll? Deshalb fragte ich, wie das Ihr seht, die bereits einen Q3 / F3 fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@Badisch49 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:52:34 Uhr:


Hallo zusammen, hoffentlich kriege ich keinen Anschiss, weil ich ein neues Thema aufmache. Aber ich habe nichts entsprechendes gefunden.

Ich liebäugele mit einem Q3. Meine Konfiguration (45 TFSI, S-Line) endet bei einem Preis von über 70.000 Euro! Ok, das hat mein derzeitiger A 5 vor 2,5 Jahren auch gekostet. Aber ist es der Q 3 wert? Ich bin bei einer ersten Sitzprobe und Fahrt erschrocken über das Intereur. Überall, vor allem an den Türen und an der Mittelkonsole nur billiges Plastik und ein Schalthebel wie vor 20 Jahren. Am schlimmsten fand ich den Fahrzeugschlüssel komplett aus schwarzem Plastik. Oder war das eine abgespeckte Version für den internen Gebrauch? Klasse finde ich das neue MMI mit Touchscreen usw. Echt super.

Trotzdem, als ich wieder in meinen A5 gestiegen bin, war das ein Einstieg in eine andere (höhere) Klasse.

Sehe ich das zu kritisch? Viele von Euch fahren einen Q3 F3 bereits. Wie ist Eure Meinung und Erfahrung?

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Hallo,

Ja, der Preis den man für einen Q3 bezahlen muss ist erschreckend hoch und man bekommt es wo anders günstiger. Ich komme vom Passat und musste feststellen, das ich eine Klasse abgestiegen bin, obwohl ich Preislich aufgestiegen bin. Ich wollte aber mal einen Audi, also wie sagt man so schön: Selber Schuld.

Trozdem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden und Glücklich ihn zu haben und vieles was hier beschrieben wird könnte Audi sicherlich anders machen, wollten sie aber nicht. Eine Berechtigung brauchen die Autos der Klassen darüber ja auch noch.

Thema Schlüssel: Warum nicht eine aufpreispflichtige Lösung mit dem Handy? Würden sicherlich viele nehmen. Audi hat sich aber entschieden als Grundversion ein Model mit Lenkradschloss anzubieten und dann hat der Schlüssel schon bedingt durch die Bartbreite ein gewisses Minimalmass. Wenn Dir das Plastik um den Schlüssel nicht passt, dass kannst Du tauschen.

Zum Plastik: Ja, auch ich habe das Gefühl, Auto fängt bei Audi erst ab A6 an. Alle darunter sind minderwertige Klassen.
Aber auf der anderen Seite, was willst Du da an den Türen oder im Fussraum an der Mittelkonsole? Ich finde da Plastik gar nicht schlecht. Das kann man mal abwaschen den mal wieder Spuren von den dreckigen Schuhen dran sind.
Wie das Plastik verarbeitet ist? Ich weiß nicht was Audi da benutzt nur würde ich mich freuen wenn sie da Recycling-Plastik nehmen würden. Ich hatte auch mal einen Audi 80 mit so schön geschäumten Cockpit. Ich glaube die Treibmittel dafür sind heute längst verboten. Und das ist auch gut so.
Und noch eins. Ich bin jetzt im Urlaub einen Toyota Land Crusier gefahren, auch ein > 70k€ Auto, da ist das Plastig aber nochmal eine Stufe einfacher.

Der Velours im Kofferraum wird auch oft bemängelt: ich meine dazu: Lässt sich einfach mit dem Staubsauber reinigen. Also gut für alle die nicht nur ihre Aktentasche von zH nach A transportierten.
Ja, die Kofferraumabdeckung ist eine Sparvariante...

Schlaufe an Sitzverstellung: Zu Sicht eines Technikers finde ich das eine genial einfach, sinnvolle Kostengünstige Lösung. Nicht over engineered sondern genau ihren Zweck erfüllend und dabei platzsparend. Top-Lösung.

Schalthebel: Auf den ersten Bildern im Netzt fand ich ihn auch zu wuchtig, zu groß und nicht schön.
Jetzt nach 2 Monaten fahrt mit dem Wagen muss ich sagen: er hat die Richtige Höhe für mich, läßt sich gut anfassen. Kein Grund hier Tätig zu werden. Muss eher sagen das ich diese TT-Variante schrecklicher finde.

Mich stört eigentlich mehr und dass man das noch nicht mal gegen Aufpreis kaufen konnte:
- keine Möglichkeit die Becherhalte mit einer Jalousie zu verschleißen
- nicht ausziehbare Sonnenblende (Die kann man in höhren Klassen dazukaufen ... da wären wir aber wieder beim Thema wo der Q3 angesiedelt ist)

meine 10 Cent zu dem Thema

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@oegot schrieb am 3. Oktober 2019 um 07:45:35 Uhr:


Seit gestern knarzen bei mir die vorderen Lautsprecher bei bestimmten Frequenzen 🙁 und das beim B&O System .Habe es gestern auch gleich bei Audi vorgeführt .
Sie wollen meinen Q3 mal für einen Tag dabehalten um zu testen . Die nette Dame an der Annahme verweigerte mir allerdings für die Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen !! Das bei einem 3000km gelaufenen und 2 Monate alten Audi , den ich auch noch in diesem Saftladen gekauft habe .

Mal schauen wie das ausgeht .
Gruß

Hallo zusammen,

wenn die Arbeitszeit bei einer Reparatur in der Garantiezeit länger als 1 Stunde dauert, kann die Audi Werkstatt einen Ersatzwagen über Audi abrechnen.
Es nennt sich "Audi für Audi" und ist ein Kundenbindungsprogramm.
Wichtig ist dabei das die Reparatur mindestens 1 Stunde dauert und das der Ersatzwagen ein Audi ist.

Ja klar, edle Oberflächen und schöne Details werden eh überschätzt. Deshalb kauf ich doch keinen Audi für das doppelte was ein Kia kostet?!

(PS: Piëch muss das ganze ja glücklicherweise nicht mehr miterleben...)

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Zitat:

@D Lehner schrieb am 4. Oktober 2019 um 11:48:29 Uhr:


Ja klar, edle Oberflächen und schöne Details werden eh überschätzt. Deshalb kauf ich doch keinen Audi für das doppelte was ein Kia kostet?!

(PS: Piëch muss das ganze ja glücklicherweise nicht mehr miterleben...)

Gruss

Mal was zu Kia:

beim Kia Sorento, den ich mir vergleichsweise angesehen habe, bin ich auch bei einem Preis von >53 k€ gelandet. Das war dann auch nicht mehr soweit weg von dem Preis, den ich für meinen Q3 bezahlt habe.
Auf jeden Fall nicht die Hälfte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualität' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen