Q3 Komfortschlüssel - Verriegelung Beifahrerseite
Hallo erstmal hier im Forum :-)
Ich habe folgendes "Problem": Das Verriegeln auf der Beifahrerseite funktioniert "anders", als auf der Fahrerseite:
Stelle ich den Wagen nach einer Fahrt ab, nehme meinen Sohn hinten rechts aus dem Auto auf den Arm und berühre den Sensor auf der Beifahrerseite, tut sich erstmal nichts. Tippe ich danach ganz oft auf den Sensor, macht es irgendwann klack. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich die Hand in der Grillmuld habe oder nicht. Auf der Fahrerseite funktioniert alles, wie es soll.
Ich war jetzt schon 3x beim Händler, heute war der 4. Termin: Nachdem ich fragte, ob das bei allen Q3 mit Komfortschlüssel so ist, habe wir es mal ausprobiert. Siehe da, der Wagen im Autohaus hat das selbe "Problem".
Irgendwie mag ich es aber nicht glauben, dass das so sein soll. Darum meine verzweifelte Frage hier im Forum, ob das wirklich so gewollt ist, oder wir zufällig einen "defekten" Q3 erwischt haben im Autohaus.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebgoetz
Schlüssel immer in der Hosentasche, gleicher Schlüsselbund ... Ich hoffe nicht, dass es an meinem Sohn liegt - den gebe ich nicht in die Werkstatt.Aber, wie gesagt, das verhält sich jetzt schon anders als die letzten Male.
Ich würde doch würklich mal die Werkstatt tauschen😁
Selbst bei Regen funktioniert es 100% und das seid Jahren. Die Anfänge des Komfortschlüssel sah da schon ganz anders aus, besonders wenn es feucht war.
Mach noch mal den Test mit dem Zweitschlüssel, vielleicht haben sie nur die Schlüsselbatterie getauscht ??
Hallo,
haltet mich für bekloppt, ABER:
Eben wollte ich meiner Frau ganz stolz zeigen, wie toll der Schlüssel funktioniert. Mit Sohneman irgendwo hingefahren, ihn rausgeholt, Tür zu, Daumen auf den Sensor... nix ... Musster wieder mehrfach drücken, aber statt den gefühlten 20 Malen vielleicht nur 5-6 Mal.
Beide Schlüssel funktionieren ohne Kind aber sonst immer noch einwandfrei ...
Jetzt kommen die nächsten Versuche: Ohne Windel mit Schnuller, mit Windel ohne Schnuller, etc :-(
Zitat:
Original geschrieben von sebgoetz
Hallo,
haltet mich für bekloppt, ABER:
Eben wollte ich meiner Frau ganz stolz zeigen, wie toll der Schlüssel funktioniert. Mit Sohneman irgendwo hingefahren, ihn rausgeholt, Tür zu, Daumen auf den Sensor... nix ... Musster wieder mehrfach drücken, aber statt den gefühlten 20 Malen vielleicht nur 5-6 Mal.Beide Schlüssel funktionieren ohne Kind aber sonst immer noch einwandfrei ...
Jetzt kommen die nächsten Versuche: Ohne Windel mit Schnuller, mit Windel ohne Schnuller, etc :-(
Wie jetzt, mit Kind geht es nicht und ohne Kind geht das Auto zu😕
Wie weit ist der Schlüssel dabei weg?
Ähnliche Themen
Tja, wie ich vermutet hatte, dass es mit dem Sohnemann auf dem Arm zu tun hat. 😉
Versucht mal, in dem Moment anders am Fahrzeug zu stehen. Z.b. den Körper mehr vom Fahrzeug weg zu drehen o.ä. Oder einen Schritt zur Seite oder was auch immer. Klingt verrückt, ich weiß. Das alles könnte man auch der Werkstatt vorführen. 😉
Hm, kann eigentlich nix damit zu tun haben. Meine Frau kann sogar aufschließen wenn ich einen Meter weg vom Fahrzeug mit Schlüssel in der Hosentasche stehe.
Dann hast du Glück, meiner geht zwar immer und es ist immer Verlass darauf, aber 0.5 m reichen schon und es geht nicht mehr. Es reicht auch schon das drehen und der Arm wird ausgestreckt.
Genauso ist es mit dem Starten des Autos, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist, (mit Tasche) dann kann ich ihn nicht Starten. Beim SQ5 sieht es da schon etwas anders aus, der ist nicht ganz so sensibel und ich bekomme den Wagen auch an, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Hm, kann eigentlich nix damit zu tun haben. Meine Frau kann sogar aufschließen wenn ich einen Meter weg vom Fahrzeug mit Schlüssel in der Hosentasche stehe.
.
Die Fehlfunktion muss nicht zwangsläufig etwas mit der Schlüssel
entfernungzu tun haben. Die Sensoren am Türgriff sind "kapazitive Näherungssensoren" und reagieren auf Veränderung der elektrischen Parameter bei Annäherung mit den Fingern/ der Hand. Möglicherweise (??) könnte die im zugehörigen Steuergerät hinterlegte Reaktionstoleranzbreite in bestimmten Situationen zu eng ausgelegt sein, sodass die Sensorschaltung bei ungünstiger Veränderung der elektrischen Eigenschaften einer sich annähernden Person (hier z.B. Kind auf dem Arm 😉 ) aus dem Toleranzbereich fällt ?
Die prinzipielle Funktionsweise des Komfortschlüssels/ Keyless Go wird in diesem Artikel recht gut erklärt:
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Genauso ist es mit dem Starten des Autos, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist, (mit Tasche) dann kann ich ihn nicht Starten.
Das sollte aber eigentlich nicht der Fall sein. Meiner liegt manchmal im Kofferraum direkt hinter der Heckklappe, ist also an der am weitesten nur denkbaren Stelle im Auto entfernt und lässt sich immer starten.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das sollte aber eigentlich nicht der Fall sein. Meiner liegt manchmal im Kofferraum direkt hinter der Heckklappe, ist also an der am weitesten nur denkbaren Stelle im Auto entfernt und lässt sich immer starten.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Genauso ist es mit dem Starten des Autos, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist, (mit Tasche) dann kann ich ihn nicht Starten.
Da dieses auch nur meiner Frau passiert und ich selber den Schlüssel in meiner Hosentasche habe, ist es mir auch egal. Sie kann ihre Tasche auch auf den Beifahrersitz stellen. Im SQ5 ist es auch nicht der Fall.
Scheint wohl auch unterschiedlich zu sein. Bei mir kann man ihn nicht mal mehr starten, wenn der Schlüssel hinten auf dem Rücksitz ist. Ging schon vom ersten Tag an nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das sollte aber eigentlich nicht der Fall sein. Meiner liegt manchmal im Kofferraum direkt hinter der Heckklappe, ist also an der am weitesten nur denkbaren Stelle im Auto entfernt und lässt sich immer starten.Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Genauso ist es mit dem Starten des Autos, wenn der Schlüssel im Kofferraum ist, (mit Tasche) dann kann ich ihn nicht Starten.
Zitat:
Original geschrieben von Needful
Scheint wohl auch unterschiedlich zu sein. Bei mir kann man ihn nicht mal mehr starten, wenn der Schlüssel hinten auf dem Rücksitz ist. Ging schon vom ersten Tag an nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Needful
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Das sollte aber eigentlich nicht der Fall sein. Meiner liegt manchmal im Kofferraum direkt hinter der Heckklappe, ist also an der am weitesten nur denkbaren Stelle im Auto entfernt und lässt sich immer starten.
Das kann sein, habe ich mir ehrlich gesagt auch nie Gedanken drüber gemacht, da ich ihn immer in der Hosentasche habe. Die Frau legt jetzt ihre Tasche immer auf den Beifahrersitz. Sie sagt aber gerade, das man ihn auch nach hinten legen kann, nur nicht in den Kofferraum.
Sehr seltsam.
Solange das Fahrzeug erkennt, dass sich der Schlüssel innerhalb des Wagens befindet, sollte eigentlich immer der Start möglich sein. Ebenso lässt sich ja auch das Fahrzeug nicht verriegeln, wenn der Schlüssel innerhalb des Wagens ist, egal wo.
Aber das wäre doch mal eine Option für Euch zum testen. Lasst den Schlüssel im Wagen da liegen, wo er NICHT startet und schaut, ob er sich dann verriegeln lässt. (Achtung: Zweitschlüssel griffbereit haben...!) 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Sehr seltsam.
Solange das Fahrzeug erkennt, dass sich der Schlüssel innerhalb des wagen befindet, soltle eigentlich immer der Start möglich sein. Ebenso lässt sich ja auch das Fahrzeug nicht verriegeln, wenn der Schlüssel innerhalb des Wagen ist, egal wo.Aber das Wwäre doch mal eine Option für Euch zum testen. Lasst den Schlüssel im wagen da liegen, wo er NICHT startet und schaut, ob er sich dann verriegeln lässt. (Achtung: Zweitschlüssel griffbereit haben...!) 😉
Ja, das habe ich auch schon getestet, dann geht der Wagen aber nicht zu. Das ist eigentlich ein Anzeichen dafür, das er den Schlüssel noch hat. Wenn ich den Schlüssel aus den Wagen entferne, dann bekomme ich im Display auch die Melden, das kein Schlüssel vorhanden ist.
ich hab heute mal das drüberwischen über den sensor in den griffen probiert. mein schlüssel in der hosentasche (ne jeans). das hat beim ersten mal jeweis klaglos funktioniert. morgen probier ich mal das "schlüssel im auto lassen" aus (zweitschlüssel liegt außerhalb der reichweite vor ort).