Q3 Komfortschlüssel - Verriegelung Beifahrerseite

Audi Q3 8U

Hallo erstmal hier im Forum :-)

Ich habe folgendes "Problem": Das Verriegeln auf der Beifahrerseite funktioniert "anders", als auf der Fahrerseite:

Stelle ich den Wagen nach einer Fahrt ab, nehme meinen Sohn hinten rechts aus dem Auto auf den Arm und berühre den Sensor auf der Beifahrerseite, tut sich erstmal nichts. Tippe ich danach ganz oft auf den Sensor, macht es irgendwann klack. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich die Hand in der Grillmuld habe oder nicht. Auf der Fahrerseite funktioniert alles, wie es soll.
Ich war jetzt schon 3x beim Händler, heute war der 4. Termin: Nachdem ich fragte, ob das bei allen Q3 mit Komfortschlüssel so ist, habe wir es mal ausprobiert. Siehe da, der Wagen im Autohaus hat das selbe "Problem".
Irgendwie mag ich es aber nicht glauben, dass das so sein soll. Darum meine verzweifelte Frage hier im Forum, ob das wirklich so gewollt ist, oder wir zufällig einen "defekten" Q3 erwischt haben im Autohaus.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herrenfahrer


Im Billigladen TEDI: 3 Stück 1€! Haltbar bis 11/16, keine Probleme.
Vorher vom Audi Partner beide Schlüssel vor ca. 9 Monaten mit neuen Batterien bestückt. Der Gebrauchsschlüssel und der unbenutzte Reserveschlüssel beide ohne Saft....

Wundert mich immer wieder wie viel Leute doch ihre Batterien auch Wechsel musste. Habe ich noch nie machen müssen. Selbst eines meiner ältesten, hatte ich nach 13 Jahren noch nicht wechseln müssen.

Was ich aber gemacht habe ist, das ich Jährlich meinen Schlüssel Wechsel. Hat den Grund, das in der Anfangszeit es Probleme mit der Wegfahrsperre es gab und man Pech haben konnte, wenn man mit den einen Schlüssel unterwegs war, den man lange nicht benutzt hatte, die Wegfahrsperre nicht deaktiviert hat.

Beim Komfortschlüssel liegt die relativ kurze Batterielaufzeit in erster Linie daran, dass dieser ja ständig auf Empfang ist/sein muss und deshalb permanent Strom aus seiner Batterie zieht auch wenn keine Taste gedrückt wird.

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Beim Komfortschlüssel liegt das in erster Linie daran, dass dieser ja ständig auf Empfang ist/sein muss und deshalb permanent Strom aus seiner Batterie zieht.

Das ist ja richtig, nur manche haben hier schon geschrieben, das sie die Batterie nach 6 Monaten wechseln musste und das schon mehrfach. Das erscheint einen doch recht kurz. Mein letzter A4 war fast 5 Jahre alt und ich musste nichts wechseln und der Q3 ist auch schon bald 2 Jahre und es ist noch alles OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen