Q3 Felgenempfehlung 18 / 19 Zoll

Audi Q3 8U

Hilfe, ich brauche Hilfe bei der Felgenauswahl.
Gibt es hier jemanden der mir etwas zu 19 bzw. 18 Felgen auf dem Q3 sagen kann. Mein Händler meint es wäre zu viele Auflagen dabei, wie ausstellen(?) der Radgehäuse, etc bei 19 Felgen. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Hatte mir die Oxigin Oxrock oder Tomason TN4 / TN6 ausgeguckt. Habe aber keine Ahnung ob die als 19er auf den q3 passen, wenn möglich ohne Karosseriebarbeitende Maßnahmen. Bin für jeden Tipp und auch Felgenempfehlung dankbar!

Gruß,
Martin

Beste Antwort im Thema

Bei den Felgen sieht der AUDI-Kenner sofort, ob es die Originalen sind oder nicht.
Es wird hier sehr viel Wert auf das Aussehen des Fahrzeugs gelegt.
Bei diesen Maßstäben haben Fremdfabrikate sehr schlechte Karten.
Liefert der Fremdhersteller eine Ersatzfelge auch noch nach Jahren?
Wohl eher nicht. Oder wie viele Bleiklötzchen braucht die Fremdfelge
bis sie rund läuft? Darüber kann man auch mal nachdenken.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von formel1


Danke, das hört sich ja schon einmal gut an.....
Hast Du die Felgen denn beim TÜV eintragen lassen ?

Es geht mir ja nur darum das die Felgengrösse nicht in meiner COC Bescheinigung steht.

wegen eintragung wollt ich in 3 wochen in meinem urlaub machen aber es dürfte kein problem sein, da die nirgends überstehen

Aber ich geb nochmal Bescheid wenn die eingetragen sind :-)

ich hab auch keine Eintragung in der COC bescheinigung aber da sind bei mir auch nur die Größe eingetragen die schon ab serie drauf sind
du musst nur auf die traglast der Reifen schauen (mindestens Traglastindex 92 -->650 kg

Es passen sogar 21 Zoll drauf und da gibt es auch entsprechende Gutachten bei Drittherstellern aber der Fahrkomfort leidet dann schon sehr darunter

Auf den Felgen sind Reifen in der Größe:
235/50 R18 97 V

Also alles im grünen Bereich.
Habe auch schon eine Traglastbescheinigung von Audi angefordert.

Zitat:

Original geschrieben von formel1


Auf den Felgen sind Reifen in der Größe:
235/50 R18 97 V

Also alles im grünen Bereich.
Habe auch schon eine Traglastbescheinigung von Audi angefordert.

Felgen habe ich heute beim TÜV eintragen lassen...ging ohne Probleme.

Jetzt noch die Papiere bei der Zulassungsstelle ändern lassen und alles ist gut.

Viel gesucht und wenig konkretes gefunden - zum Threadtitel hier passend meine Erfahrung. Original Audi 8,5x19" (ET 36 mit 255/40 R19) passen optisch gut auf Q3 OHNE werksseitige Verbreiterung. Die Radabdeckung nach oben bzw nach hinten (50°) ist gegeben, aber die Abdeckung 30° nach vorne ist auf der Vorderachse nicht gegeben - Reifenflanke steht ca 7mm über. Möglicherweise finden sich in D TÜV'ler, die noch der "alten" Sichtweise eintragen und den "Überstand" als Felgenschutz einstufen 😎

Zudem anbei auch ein Photo, wo man direkt den Unterschied zwischen 18" (auf Hinterachse) und 19" (auf Vorderachse) sehen kann.

Rechnerisch und mit der Info aus der Probemontage sollten Räder mit 8x19 ET 35 gerade so passen bzgl. Abdeckung an Vorderachse 30° nach vorne, da ABE's von Zubehörfelgen meist 235er oder 245er vorsehen, jedoch keine 255er wie bei den original Audifelgen. Damit wird auch der Reifen schlanker und die Reifenflanke steht weniger über.

Img-4667
Img-4685
Ähnliche Themen

ich hab auch die 19 zoll offroad-und bin sehr zufrieden. optik+komfort..einwandfrei.
ich hatte zuerst gedacht, dass sie nicht besonders komfortabel sind.. aber es ist alles ok..

Asset.JPG

Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 27. Mai 2017 um 15:49:04 Uhr:


Viel gesucht und wenig konkretes gefunden - zum Threadtitel hier passend meine Erfahrung. Original Audi 8,5x19" (ET 36 mit 255/40 R19) passen optisch gut auf Q3 OHNE werksseitige Verbreiterung. Die Radabdeckung nach oben bzw nach hinten (50°) ist gegeben, aber die Abdeckung 30° nach vorne ist auf der Vorderachse nicht gegeben - Reifenflanke steht ca 7mm über. Möglicherweise finden sich in D TÜV'ler, die noch der "alten" Sichtweise eintragen und den "Überstand" als Felgenschutz einstufen 😎

Zudem anbei auch ein Photo, wo man direkt den Unterschied zwischen 18" (auf Hinterachse) und 19" (auf Vorderachse) sehen kann.

Rechnerisch und mit der Info aus der Probemontage sollten Räder mit 8x19 ET 35 gerade so passen bzgl. Abdeckung an Vorderachse 30° nach vorne, da ABE's von Zubehörfelgen meist 235er oder 245er vorsehen, jedoch keine 255er wie bei den original Audifelgen. Damit wird auch der Reifen schlanker und die Reifenflanke steht weniger über.

Lassen sich die Verbreiterungen vorne nachrüsten? Hat jemand Teilenummern und Preise? Mein Q3 hat unlackierte Leisten.

Gruß

Mit der Verbreiterung ist 9x19 ET 26 sehr stimmig.

Zitat:

@Woppi schrieb am 4. Juli 2017 um 21:40:25 Uhr:



Zitat:

@cyberpaddy schrieb am 27. Mai 2017 um 15:49:04 Uhr:


Viel gesucht und wenig konkretes gefunden - zum Threadtitel hier passend meine Erfahrung. Original Audi 8,5x19" (ET 36 mit 255/40 R19) passen optisch gut auf Q3 OHNE werksseitige Verbreiterung. Die Radabdeckung nach oben bzw nach hinten (50°) ist gegeben, aber die Abdeckung 30° nach vorne ist auf der Vorderachse nicht gegeben - Reifenflanke steht ca 7mm über. Möglicherweise finden sich in D TÜV'ler, die noch der "alten" Sichtweise eintragen und den "Überstand" als Felgenschutz einstufen 😎

Zudem anbei auch ein Photo, wo man direkt den Unterschied zwischen 18" (auf Hinterachse) und 19" (auf Vorderachse) sehen kann.

Rechnerisch und mit der Info aus der Probemontage sollten Räder mit 8x19 ET 35 gerade so passen bzgl. Abdeckung an Vorderachse 30° nach vorne, da ABE's von Zubehörfelgen meist 235er oder 245er vorsehen, jedoch keine 255er wie bei den original Audifelgen. Damit wird auch der Reifen schlanker und die Reifenflanke steht weniger über.

Lassen sich die Verbreiterungen vorne nachrüsten? Hat jemand Teilenummern und Preise? Mein Q3 hat unlackierte Leisten.

Gruß

Verbreiterungen lassen sich nachrüsten,es gibt allerdings keine unlackierte Leisten bei der verbreiteten Version

Das ist blöd 🙁

Hier nun unsere "Lösung" (nachdem die originalen 19"er vorne bei 30° 7 mm zu weit raus gekommen wären und ich auch keine Verbreiterungen montieren wollte). Ist die Brock/RC-Design 29 HGVP in 8x19 mit ET 45 und 245/40.

Rein rechnerisch wäre es sich auch gerade so (vorne) mit der Felgenvariante mit ET 35 ausgegangen - ich habe bewusst aus "Lackschutzgründen" und als Zweitwagen die konservative Variante gewählt.

Eine weitere "nette" Alternative wäre gewesen, die Felge mit ET45 vorne und hinten mit ET 35 zu nehmen. Dann kann man aber nicht die Räder vo/hi tauschen. Hinten könnte man problemlos noch Platten montieren, werden wir aber nicht machen 😎

Die Räder stehen somit ca. 1 cm weiter außen als unsere original 18"er, die wir zu WR machen werden. Sind zufrieden und haben nun am Kalb ähnlichen Sommer-Felgenlook wie an der Kuh (Photo 2) 😉

Rc29 hgvp 19" et45
SR Kuh-Kalb

echt schön !

Hi
Habe die von original Audi 19" Felgen und habe mir noch mal gebraucht die gleichen Felgen als 18" mit WR gebraucht gekauft. Gruss Andy

Hallo!
Habe diese Felge hier auf einem Q3 gesehen und finde die würde meinem RS3 8V auch gut stehen. Weiss einer die Teilenummer bzw ob sie sogar passen würde? Was hat die für eine ET?
Danke schon mal!

Img-1496

Die Bezeichnung der Felge lautet 10-Y-Speichen-Design 8,5J x 19 (255/40 R19). ET oder TN kenne ich nicht für den Q3... nehme an - da Felge in der normalen Q3-Konfiguratorauswahl - dass die Felgen eine ähnliche ET wie die anderen 19"er haben wird (um die ET 36).

Habe die Felge am Q7 als WR in 20" (9x20 ET 33) - Felge gibt es aber auch für den Q5... bei beiden auch jeweils in schwarz.

Diese Felge gibt es auch beim Q2,Et 45,8x19,diese Masse beziehen sich aber auf den Silberen,die schwarzen müssten aber die gleichen Masse besitzen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen