Q3 Felgenempfehlung 18 / 19 Zoll
Hilfe, ich brauche Hilfe bei der Felgenauswahl.
Gibt es hier jemanden der mir etwas zu 19 bzw. 18 Felgen auf dem Q3 sagen kann. Mein Händler meint es wäre zu viele Auflagen dabei, wie ausstellen(?) der Radgehäuse, etc bei 19 Felgen. Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Hatte mir die Oxigin Oxrock oder Tomason TN4 / TN6 ausgeguckt. Habe aber keine Ahnung ob die als 19er auf den q3 passen, wenn möglich ohne Karosseriebarbeitende Maßnahmen. Bin für jeden Tipp und auch Felgenempfehlung dankbar!
Gruß,
Martin
Beste Antwort im Thema
Bei den Felgen sieht der AUDI-Kenner sofort, ob es die Originalen sind oder nicht.
Es wird hier sehr viel Wert auf das Aussehen des Fahrzeugs gelegt.
Bei diesen Maßstäben haben Fremdfabrikate sehr schlechte Karten.
Liefert der Fremdhersteller eine Ersatzfelge auch noch nach Jahren?
Wohl eher nicht. Oder wie viele Bleiklötzchen braucht die Fremdfelge
bis sie rund läuft? Darüber kann man auch mal nachdenken.
100 Antworten
Wir fährt sich der Q3 ohne Quattro im Winter? Ich bin letztes Jahr bei wirklich viel Schnee mit dem A5 und 225er Winterreifen eigentlich gut parat gekommen - dabei hatte ich schon bei der Reifengröße befürchtet, dass sie nicht ideal sein könnten.Hi,
ich hatte den Q3 2.0 TDI als Front aber leider nicht im Winter gefahren. Im Vergleich zum Quattro ist er etwas spritziger und wirkt "leichtfüßiger" ( Vergleich mit den identischen 16 Zoll org.Winterrädern ).
Vom Verbrauch bisher ca. 0.4 Liter Unterschied.
Da ich in der Arbeit in einem Parkhaus mit steiler Rampe die zuweilen ziemlich glatt ist parke fällt der
Antrieb am meisten auf.
Mit meinem A3 Sportback 2.0 TDI Front hatte ich da schon Probleme. eine Kollege mit einem A6 2.0 TDI Front gar nicht.
Was ich damit sagen möchte ist das auch das Fahrzeuggesamtgewicht, Reifenbreite,Reifentyp und speziell das Gewicht auf der Antriebsachse eine Rolle spielt!
Daher kannst Du das ganze nur bedingt mit deinem A5 vergleichen.
Generell muss ich sagen das ich mit dem Q3 seit langem wieder einen Quattro hatte und der im Winter schon genial ist, selbst die Spurtreue beim geradeaus fahren, Beschleunigen etc.
Hallo Leute,
ich habe bisher folgende Erfahrungen mit den Sommerrädern gemacht :
Q3 2.0 TDI Front / Dynamikfahrwerk / 18 Zoll : Guter Komfort, wenig Abrollgeräusche, dennoch nicht unsportlich
Q3 2.0 TDI Quattro ( gleiche Ausstattung / Leistung ) / Dynamikfahrwerk 19 Zoll Offroad :
Noch guter Komfort, wenig Abrollgeräusche, noch erträglich straff aber für meinen Geschmack schon
an der Grenze
Dazu muss ich sagen das ich überwiegend schlechtere Straßen ( Teerflecken etc. ) fahre.
Im Vergleich habe ich letztens übers Wochenende einen A4 Allroad 2.0 TDI mit 19 Zoll Felgen gefahren.
Der war zu meiner Überraschung trotz Dynamikfahrwerk für meinen Geschmack zu hart. Hat sich eher wie ein S-Line Fahrwerk mit 20 Zöller gefahren. Dagegen ist mein Q3 mit den gleichen Reifendimensionen
und Dynamikfahrwerk wesentlich komfortabler. Hätte ich so nicht erwartet. Den Allroad würde ich nur mit 18 Zöller fahren, aber um den geht es hier ja nicht ;-)
Falls meine Wahl erneut auf den Q3 fällt habe ich auch schon mit den 20 Zoll Rotorfelgen geliebäugelt.
Aber ich denke das es wirklich zu hart und unkomfortabel ist, daher würde ich das nicht empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
Im Vergleich habe ich letztens übers Wochenende einen A4 Allroad 2.0 TDI mit 19 Zoll Felgen gefahren.
Der war zu meiner Überraschung trotz Dynamikfahrwerk für meinen Geschmack zu hart. Hat sich eher wie ein S-Line Fahrwerk mit 20 Zöller gefahren. Dagegen ist mein Q3 mit den gleichen Reifendimensionen
und Dynamikfahrwerk wesentlich komfortabler. Hätte ich so nicht erwartet. Den Allroad würde ich nur mit 18 Zöller fahren, aber um den geht es hier ja nicht ;-)Falls meine Wahl erneut auf den Q3 fällt habe ich auch schon mit den 20 Zoll Rotorfelgen geliebäugelt.
Aber ich denke das es wirklich zu hart und unkomfortabel ist, daher würde ich das nicht empfehlen!
Ich fand z.B. den SQ5 nicht speziell zu hart mit 20er Reifen trotz Sportfahrwerk. Ist allerdings sehr individuell dieses Empfinden. Ein SQ5 Besteller hatte kürzlich den Wagen zurückgegeben und ist auf den A6 umgestiegen (kann man sich fast nicht vorstellen).
Ganz laienhafte Frage: Ist der "Komfortunterschied" mit Sportfahrwerk (S-Line Sportpaket) zwischen 18", 19" und 20" wirklich so gravierend spürbar? Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit über 18" zu fahren, optisch machen die größeren laut den Bildern hier und bei den Konfiguratoren schon noch einiges aus...
Ähnliche Themen
Ich fand z.B. den SQ5 nicht speziell zu hart mit 20er Reifen trotz Sportfahrwerk. Ist allerdings sehr individuell dieses Empfinden. Ein SQ5 Besteller hatte kürzlich den Wagen zurückgegeben und ist auf den A6 umgestiegen (kann man sich fast nicht vorstellen).Hi,
bin den SQ5 auch schon gefahren und der für mich auch in Ordnung. Vielleicht habe ich mich auch etwas schlecht ausgedrückt. Der A4 Allroad war jetzt nicht unerträglich nur für meinen Geschmack speziell für den Allroad der dann doch eher Komfort vermuten lässt überraschend straff. Bei einem S Modell oder oder ziemlich sportlichen Modell bestens, bei einem Allroad oder normalen SUV für meinen Geschmack zu straff.
Aber wie Du schon sagst , wie es jeder empfindet ;-) Ich selbst finde meinen Q3/ Dynamikfahrwerk und 19er für einen SUV ideal. Mein Kollege der nur S-Modelle fährt hat das ganze mit Schiffschaukel bewertet ;-))))
OT: Ob nun 18" oder 19" oder 25" , das wäre heute egal gewesen. Das Ding (Bild1) hätte sich überall reingebohrt. Leider auch in meinen 18" Reifen.🙁
Jetzt fahre ich erstmal ein 155 kW - Frauenauto (Leihwagen). 😎
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Jetzt fahre ich erstmal ein 155 kW - Frauenauto (Leihwagen). 😎
sieht aber auch noch schick aus der neue Käfer 🙂
Sei froh das du keine 19" oder 25"-Felgen drauf hast. Die Reifen sind doch ein bisserl teurer als bei 18"!😛😁
Hallo, darf man folgende Felgen vom RSQ3 auf dem normalen Q3 2.0 TDI fahren:
Teilenummer: 8U0 601 025 N
8J x 18 ET 34
Normal hat der Q3 ja 18 " Felgen in der Grösse 7J x 18 ET 43 😕
Zitat:
Original geschrieben von Q3aic
Hallo
Mal ne frage zu den teilmöblierten 18 Zoll
Habe auch diese Felgen, sind deine auch so unterschiedlich "poliert"
Sprich bei zwei Felgen sieht man deutlich die Spuren der Drehbank sozusagen
Bei den anderen nicht?
Schaust du mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-alufelgen-teilzerkratzt-t4645794.htmlZitat:
Original geschrieben von formel1
Hallo, darf man folgende Felgen vom RSQ3 auf dem normalen Q3 2.0 TDI fahren:Teilenummer: 8U0 601 025 N
8J x 18 ET 34
Normal hat der Q3 ja 18 " Felgen in der Grösse 7J x 18 ET 43 😕
Nach der teile nummer müssten die sogar ohne Eintragung passen da die sowieso original bestellt werden können ansonsten holst dir ein Traglastgutachten beim Freundlichen und Gehst damit zum TÜV
sorry ich fahre auf meinem Q3 9X19 ET 33 (Original A5 Speedline Mehrteiler ) und habe weder Probleme beim Fahren bzw beim Lenkeinschlag usw. und bin vollkommen Zufrieden mit der Bereifung (245/40/19 )
und hatte als standard auch die Serienbereifung darauf (ich glaub 15 oder 16 zoll ) und breitere Radhäuser glaub ich brauch ich auch nicht !?
Danke, das hört sich ja schon einmal gut an.....
Hast Du die Felgen denn beim TÜV eintragen lassen ?
Es geht mir ja nur darum das die Felgengrösse nicht in meiner COC Bescheinigung steht.