Q3 Facelift
Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;
Click
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!
Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........
Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!
Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.
Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.
Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.
Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!
1176 Antworten
Ohne ihn gefahren zu haben, würde ich trotzdem sagen, dass 120 PS für einen Q3 zu wenig sind.
Ich würde den Q3 sowieso nur mit Quattro bestellen.
Ich würde ihn auch nicht nehmen. Manche sagen sich aber, es reicht. Wenn ich den Wagen überwiegend in der Stadt nutze, dann reicht es auch.
Was mich nur wundert, sind die Werte, ob nun Co2 Ausstoß oder beim Sprit.
Da spart man ja nichts.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 3. Februar 2015 um 09:05:53 Uhr:
..
Was mich nur wundert, sind die Werte, ob nun Co2 Ausstoß oder beim Sprit.
Da spart man ja nichts.
Gewicht (Leergewicht 1560 kg) und Stirnfläche/ Luftwiderstandsbeiwert sind da ja doch ausschlaggebend. Mit 120 PS wohl eher untermotorisiert
Da geht es sicher um den Flottenverbrauch. Und wenn man bedenkt, dass bei heutiger Fahrweise die meisten wohl zu 90% der Zeit nur wenig Leistung und sicher unter 120 PS abrufen, dann kann das für so Manchen passen.
Statt immer aufwendigerem Hitec versucht es Audi wohl mal mit Downsizing - ohne wie BMW beispielsweise jetzt beim X1 gleich auf Drei-Zylinder-Vibratoren umzusteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 09:21:56 Uhr:
Gewicht (Leergewicht 1560 kg) und Stirnfläche/ Luftwiderstandsbeiwert sind da ja doch ausschlaggebend. Mit 120 PS wohl eher untermotorisiert
Kommt m.E. nach auf die Nutzung an:
Für den Stadtverkehr, Überland und Autobahn ohne Vollbeladung wird der Motor für all die ausreichend sein, die bei 120 oder 130 km/h den Tempomat setzen.
Hat mit Sicherheit seine Berechtigung, mir wäre er nichts. Aber dennoch - den Skoda Superb gibt es als 1,6TDI 77KW/105PS - und auch dieser wird durchaus öfter mal gekauft.
Zitat:
@ampfer schrieb am 3. Februar 2015 um 09:37:29 Uhr:
Kommt m.E. nach auf die Nutzung an:Zitat:
@fwcruiser schrieb am 3. Februar 2015 um 09:21:56 Uhr:
Gewicht (Leergewicht 1560 kg) und Stirnfläche/ Luftwiderstandsbeiwert sind da ja doch ausschlaggebend. Mit 120 PS wohl eher untermotorisiert
Für den Stadtverkehr, Überland und Autobahn ohne Vollbeladung wird der Motor für all die ausreichend sein, die bei 120 oder 130 km/h den Tempomat setzen.
Genau das meine ich ja. Dafür reicht es allemal. Ich denke auch mal, dass Audi sich dabei was gedacht hat.
Mit 2050,— € weniger Startpreis für den Q3 hat AUDI schlicht und einfach den möglichen Kundenkreis erweitert. Und ist der Kunde erst mal im AUDI-Haus, kann man ihm eventuell auch den stärkeren Motor schmackhaft machen.
Zitat:
@HWBW schrieb am 3. Februar 2015 um 09:29:50 Uhr:
... versucht es Audi wohl mal mit Downsizing - ohne wie BMW beispielsweise jetzt beim X1 gleich auf Drei-Zylinder-Vibratoren umzusteigen.
und das geht hoch bis einschließlich 3er modelle ... getestet auf prüfstand war die rede vom 3zylinder , 1,5liter und 180 ps
zum thema ...
das face lift hat innen so gut wie nix neues drin . um den drehknopf herum ist was chromartiges hinzugekommen . das äußere ... naja , alles geschmacksache
120 ps im q3er , ich mein das gewicht was der schleppen soll schlägt sich sicherlich im verbrauch nieder, dazu der suv-aspekt ... da kannst gleich den ne nummer größer kaufen und der verbraucht wahrscheinlich das gleiche wie der kleine
Laut dem Datenblatt verbraucht er sogar mehr. Ist ja auch klar, denn du musst den Motor mehr vordern um auf die Geschwindigkeit zu kommen.
Deshalb ist das für die Stadt und Landstrasse genau das richtige.
Das man damit keine Beschleunigungsorgie mit veranstalten kann,sollte wohl jeden klar sein.
Bei meinem Händler stehen 2 in der Halle, topp!!!! Werde nachher Bilder posten wenn geladen..... Komme gerade zurück. Über60 T€...... Mit verstellbaren Dämpfern, der andere ohne. Werde den Vergleich übermorgen Probefahren , bei 184 PS S Tronic. Leider kein S line Paket, dafür eins Design excl. Mit den klobigen Applikationen, für mich potthäßlich. Dafür schönes Leder...
Darf ich mal fragen wieso du noch Probefahrten machst wenn du doch schon bestellt hast? Oder is mir was entgangen?