Q3 Facelift

Audi Q3 8U

Nicht viel zu erkennen aber beim 'Großbild' anzeige siehst du schon einiges was kommen könnte;

Click

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


................. Ja und die Heckansicht ist das potthässliche Halogen Rücklicht wie bei der Q3 Billigversion. Geht gar nicht sowas!

Da schaut man mal wieder bei MT vorbei ...........

Potthäßlich ist so mancher Charakter und das Hirn dann passenderweise eine Billigversion!

Es war einmal ein Forum, da trafen sich Freunde des Q3, egal ob mit oder ohne Irgendwas, man diskutierte über die Vor- und Nachteile diverser Ausstattungen, über Zubehör und die wenigen Probleme und sprach über Geschmäcker. Aber es ging allen ums Auto, den Q3. Es gab ein paar Ausrutscher, Kompetenz wurde z.B. angezweifelt, aber es wurde immer wieder ruhiger und halbwegs gelassen.

Dann aber kam neues Ungemach, es wurde von einigen Usern der (potthäßliche) Q5 angepriesen, der Q3 sei die schlechtere Wahl und trotz der Bitten, doch im eigenen Forum zu bleiben, wurde weiter gemacht, ja bestimmte Varianten wurden immer wieder sogar als "minderwertig" verspottet und als "Billigversion" bezeichnet.

Das ging tagein tagaus so weiter und führte trotz Widerspruch zu keinem Ende - nur zu dem, dass folglich immer weniger Leute aktiv waren und mittlerweile kann man froh sein, wenn am Tag zwei Beiträge geschrieben werden.

Weiter so - und tschüss (von einem, der sicher keine Billigversion fährt, aber es als vollkommen ausreichend und auch attraktiv ansieht, wenn jemand auf Xenonlicht verzichtet hat, z.B.)!

1176 weitere Antworten
1176 Antworten

Zitat:

@auto007 schrieb am 8. November 2014 um 11:37:51 Uhr:



Standheizung gab und gibt es nicht ab Werk beim Q3.

Danke, da habe ich wohl was falsch in Erinnerung. Habe es vielleicht mit dem A 3 verwechselt.

Zitat:

@jubeco schrieb am 9. November 2014 um 09:26:02 Uhr:


Der Parkassistent mit Rückfahrkamera und das Komfortpaket lassen sich nicht mehr kompinieren.
Jubeco

Im Konfigurator ist es so, wie du beschrieben hast. In der pdf-Preisliste ist diese Kombinationsmöglichkeit aber nicht ausgeschlossen. Es könnte also mal wieder sein, dass hier ein Fehler im Konfigurator vorliegt.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 9. November 2014 um 11:06:57 Uhr:



Zitat:

@jubeco schrieb am 9. November 2014 um 09:26:02 Uhr:


Der Parkassistent mit Rückfahrkamera und das Komfortpaket lassen sich nicht mehr kompinieren.
Jubeco
Im Konfigurator ist es so, wie du beschrieben hast. In der pdf-Preisliste ist diese Kombinationsmöglichkeit aber nicht ausgeschlossen. Es könnte also mal wieder sein, dass hier ein Fehler im Konfigurator vorliegt.

OT: Wie bist Du eigentlich mit dem starken TFSI zufrieden? Benzinverbrauch und Fahrdynamik? Hätte mich damals auch irgendwie gereizt der 211 PS Q3.

Gruss Ronaldo

Darauf kann ich auch antworten, denn ich hatte den Q3 mit 211 PS für 2 Jahre.
Der geht schon wirklich supergut ab, eigentlich so gut, dass ich der Meinung war, den RSQ3 fast für überflüssig übermotorisiert zu halten. In meinen Augen hat der RSQ3 nur seine Daseinsbereichtigung aufgrund des emotionalen Faktors, den der 5Zylinder nun einmal entfacht. Aber reichen tun die 211 PS wirklich in jeder Lebenslage. Das schlägt sich allerdings auch auf den Sportverbrauch nieder. Bei ca. 30% Autobahn, 40% Stadt und 30% Landstraße, war ich mit gut 10,5 - 11 Litern im Schnitt schon sehr weit über der Werksangabe. Aber das habe ich mir auch schon so gedacht und mich trotzdem bewusst für den 211 PS´ler entschieden - er macht Spaß.
Mein 2. Q3 muß aber trotz des Spaßfaktors nun mit 170 PS auskommen - ich denke ich werde lernen damit klarzukommen 🙂

Ähnliche Themen

Ich bin auch froh das Vorgängermodel bestellt zu haben. Ich habe die 2.0 170PS-Version bestellt. Hätte ich aufs FL gewartet, so könnte ich jetzt überhaupt keinen Q3 bestellen, da es keine gleichwertige Variante aktuell gibt.

Davon mal abgesehen, wenn ich das Ganze mal hochrechne auf eine mögliche 180PS/190PS-Version, dann wäre mein Fahrzeug jetzt 3955 Euro teurer, da es u.a. das Competionspaket nicht mehr gibt.

Ein Q3 mit 211 PS war vorher ca. 5000 Euro teurer als die 170 PS-Version. Ein bestellter Q3 mit dem 220 PS Motor inkl. identischer Ausstattung, würde heute 51.220 Euro kosten! Davon mal die 5000 Euro Aufpreis abgezogen, bleiben 46.220 Euro übrig. Also müsste mein Fahrzeug, wenn es verfügbar wäre, 46.220 Euro kosten. Mein Listenpreis war 42.265 Euro, also 3955 Euro Aufpreis. Das ist doch wohl ein Witz!

Zitat:

@ZakathRS3 schrieb am 9. November 2014 um 12:44:36 Uhr:


Darauf kann ich auch antworten, denn ich hatte den Q3 mit 211 PS für 2 Jahre.
Der geht schon wirklich supergut ab, eigentlich so gut, dass ich der Meinung war, den RSQ3 fast für überflüssig übermotorisiert zu halten. In meinen Augen hat der RSQ3 nur seine Daseinsbereichtigung aufgrund des emotionalen Faktors, den der 5Zylinder nun einmal entfacht. Aber reichen tun die 211 PS wirklich in jeder Lebenslage. Das schlägt sich allerdings auch auf den Sportverbrauch nieder. Bei ca. 30% Autobahn, 40% Stadt und 30% Landstraße, war ich mit gut 10,5 - 11 Litern im Schnitt schon sehr weit über der Werksangabe. Aber das habe ich mir auch schon so gedacht und mich trotzdem bewusst für den 211 PS´ler entschieden - er macht Spaß.
Mein 2. Q3 muß aber trotz des Spaßfaktors nun mit 170 PS auskommen - ich denke ich werde lernen damit klarzukommen 🙂

Danke. Ich hatte den 170PS Q3 ja auch und war von seinen Fahrleistungen begeistert. Der geht richtig gut ab. Wie Du schön sagst ist der emotionale Faktor auch immer vorhanden was mich dann zum SQ5 gebracht hat. Der schöne Nebeneffekt. Man kommt bei sportlicher Fahrweise mit weniger als 10 Liter durch.

Hallo Q3 Gemeinde,

bin ich froh das wir noch das Vorgängermodell bestellt haben,ich finde das facelift nicht gelungen.
Da gefällt mit die Lichtgrafik und der S line Grill in unserem viel besser!
das einzige was mir gefällt sind die Bremslauflichter aber das ist schon alles.
Na ja Geschmäcker sind halt verschieden.

Zitat:

@luna2010 schrieb am 9. November 2014 um 13:24:23 Uhr:


Hallo Q3 Gemeinde,

bin ich froh das wir noch das Vorgängermodell bestellt haben,ich finde das facelift nicht gelungen.
Da gefällt mit die Lichtgrafik und der S line Grill in unserem viel besser!
das einzige was mir gefällt sind die Bremslauflichter aber das ist schon alles.
Na ja Geschmäcker sind halt verschieden.

Auch ich bin deiner Meinung!!

Zitat:

@steppat schrieb am 9. November 2014 um 14:14:59 Uhr:



Zitat:

@luna2010 schrieb am 9. November 2014 um 13:24:23 Uhr:


Hallo Q3 Gemeinde,

bin ich froh das wir noch das Vorgängermodell bestellt haben,ich finde das facelift nicht gelungen.
Da gefällt mit die Lichtgrafik und der S line Grill in unserem viel besser!
das einzige was mir gefällt sind die Bremslauflichter aber das ist schon alles.
Na ja Geschmäcker sind halt verschieden.

Auch ich bin deiner Meinung!!

Ja, da muss ich auch zustimmen. Das TFL und die Rücklichtgrafik ist beim aktuellen um Welten schöner. Auch die neue S-Line Schürze mit der weiter oben liegenden Diffusoroptik ist nicht wirklich gelungen. Sieht so aus, als wollte da Audi auf Biegen und Brechen etwas verändern. Aber was schön ist wird nicht immer schöner. Zudem gibt es nun ja zwei TFL Formen wobei der Käufer da ja schon fast genötigt wird Voll-LED zu nehmen 😉.

Hallo Leute,
schaut euch bitte dieses Video an:

http://www.autobild.de/videos/video-audi-rs-q3-facelift-5435837.html

.... Die behaupten in dem Video unter Anderem: Motoren zwischen 120 PS und 220 PS.... elektrische Sitzverstellung serienmässig..... MMI der NEUESTEN Generation......
HA HA HA mein Gott AUTOBILD ihr müsstet eigentlich besser recherchieren können

Zitat:

@steppat schrieb am 9. November 2014 um 15:19:18 Uhr:


Hallo Leute,
schaut euch bitte dieses Video an:

http://www.autobild.de/videos/video-audi-rs-q3-facelift-5435837.html

.... Die behaupten in dem Video unter Anderem: Motoren zwischen 120 PS und 220 PS.... elektrische Sitzverstellung serienmässig..... MMI der NEUESTEN Generation......
HA HA HA mein Gott AUTOBILD ihr müsstet eigentlich besser recherchieren können

Welches video? Ich sehe da keins über den Q3

Wo ist das Problem? Da steht nur die Wahrheit!

Das MMI ist neueste Generation, nämlich connect online. Die Motoren passen ebenfalls.

Bzgl der Sitze müsste ich morgen mal gucken.

Das MMI ist nicht die neueste Generation, die hat der A6 FL.
Mit Touchfeld etc.

Willst du mir jetzt erzahlen was aktuell ist und was nicht?! Der Q3 PA hat die neueste MMI Version. Lediglich die Bedienung ist dir Alte.

Sitzverstellung manuell ist Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen