Q3 45 TFSI mit 245 PS

Audi

Hallo zusammen,

mir liegt ein Angebot für ein Q3 45 TFSI mit 245 PS vor. Kein Hybrid. Nur Benziner. Wie sind eure Erfahrungen mit der Motorsierung? Stimmt es, dass er sehr viel verbraucht? Würdet ihr den empfehlen? Ich bin kurz davor zuzusagen und wollte mal diejenigen fragen, die bereits Erfahrungen mit dem Auto sammeln konnten.

Danke im Voraus.

41 Antworten

Zitat:

@Him2oo5 schrieb am 5. Februar 2023 um 23:07:17 Uhr:


Hallo zusammen,

mir liegt ein Angebot für ein Q3 45 TFSI mit 245 PS vor. Kein Hybrid. Nur Benziner. Wie sind eure Erfahrungen mit der Motorsierung? Stimmt es, dass er sehr viel verbraucht? Würdet ihr den empfehlen? Ich bin kurz davor zuzusagen und wollte mal diejenigen fragen, die bereits Erfahrungen mit dem Auto sammeln konnten.

Danke im Voraus.

Ich fahre den Q3 quattro mit 230 PS seit April 2020. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach sehr hoch. In der Stadt lässt sich das Fahrzeug kaum unter 11 Liter fahren. Auf längeren Strecken kommt man bei normaler Fahrweise unter 10 Liter. Da ich auf der Alb wohne, kommen bei mir auch viele Bergfahrten hinzu, weshalb der Verbrauch insgesamt zu hoch ist.

Das sehe ich auch so. Ich fahre den 40 TFSI und auch bei 11 Liter und mehr. Unter 10 Liter kommt man mit den Autos nicht. Aber dafür sind sie auch nicht gebaut. Wer ein SUV (Quattro) fährt und hat mehr als 200 PS darf sich nicht wundern. Trotz allem würde ich das Auto immer wieder kaufen.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 6. Februar 2023 um 15:00:47 Uhr:


Ob das der gleiche Motor wie im Golf 8 GTI ist, kann ich dir nicht sagen, aber im aktuellen TT ist er auch verbaut. Ich (und manchmal Frau) fahre den Q3 45 TFSI mit 245 PS, oder besser gesagt mit 260 PS, denn so viel bringt er ohne Tuning mit E5 betankt auf dem Prüfstand. Braucht zwischen 7-12 Liter, je nach Fahrweise und Stadt/Land/AB - Betrieb. Fährt bei softer Fahrweise wie "in einer Sänfte getragen" ist aber auch spurtstark, wenn man mal drauf geht. Ich würde den Motor immer wieder nehmen, weniger PS macht dann vermutlich keinen Spaß mehr, zu schwerfällig. Lobenswert auch das Schaltverhalten, war mit dem Vorgänger im Q3 8U Diesel sehr unzufrieden. Ein echt rundum gelungener Audi😎

Wie ist eigentlich der Sound vom Auto? Ist er eher leise oder klingt er auch etwas sportlich für ein 4 Zylinder?

Zitat:

@Berniee schrieb am 6. Februar 2023 um 19:22:46 Uhr:


Das sehe ich auch so. Ich fahre den 40 TFSI und auch bei 11 Liter und mehr. Unter 10 Liter kommt man mit den Autos nicht. Aber dafür sind sie auch nicht gebaut. Wer ein SUV (Quattro) fährt und hat mehr als 200 PS darf sich nicht wundern. Trotz allem würde ich das Auto immer wieder kaufen.

Dem muss ich widersprechen. Ich habe bei meinem 40 tfsi nach etwas mehr als 27.000 km einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,7 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie ist eigentlich der Sound vom Auto? Ist er eher leise oder klingt er auch etwas sportlich für ein 4 Zylinder?

Wenn man Motor-/Auspuffsound möchte, sollte man dann doch lieber zum RS greifen, beim 45er sind hinten noch nicht mal Endrohre sichtbar, hat aber auch was, mal ruhiger mit guter Musik dahinzugleiten. Also von Motorsound fast nichts hörbares. Habe ja noch einen weiteren Audi in der Garage, der anderweitig viel Spaß bringt.

Übrigens gab es bei meiner Bestellung kein B&O und Sonos war noch nicht bestellbar. So habe ich "nur" das Audi Soundsystem, was aber erstaunlich gut klingt. Für DAB+ völlig ausreichend.

Beim Verbrauch liege ich jetzt bei ca. 15Tkm bei 7,9 Liter Gesamtdurchschnitt (City/Landstr./AB-Mix).

Ich fahre den Q3SB F3 sehr gerne, habe außer dieser mißratenen Motorschutzabdeckung (siehe

hier

) bisher keine Probleme.

Zitat:

@Armin_1104 schrieb am 6. Februar 2023 um 21:12:40 Uhr:



Zitat:

@Berniee schrieb am 6. Februar 2023 um 19:22:46 Uhr:


Das sehe ich auch so. Ich fahre den 40 TFSI und auch bei 11 Liter und mehr. Unter 10 Liter kommt man mit den Autos nicht. Aber dafür sind sie auch nicht gebaut. Wer ein SUV (Quattro) fährt und hat mehr als 200 PS darf sich nicht wundern. Trotz allem würde ich das Auto immer wieder kaufen.

Dem muss ich widersprechen. Ich habe bei meinem 40 tfsi nach etwas mehr als 27.000 km einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,7 Liter.

Das kann ich auch so bestätigen. Meiner kommt jetzt im Winter auf 9-10 l/100 km. Relativ viel Autobahn mit max. 140 km/h, wenig Landstraßen und Stadtverkehr. Im Sommer verbraucht er ca. 1 l weniger.

Ich fahre den 45TFSI mit 230PS und hab einen derzeitigen Verbrauch von rund 10,5 L/100km, allerdings bin ich täglich im Stadtverkehr unterwegs und meine tägliche Strecke vom Wohnort zur Arbeitsstelle beträgt auch nur rund 11KM, dazu benutze ich bei den derzeitigen morgendlichen Temperaturen auch die Standheizung. Im Sommer braucht der Wagen auch rund 1-1,5 Liter/100km weniger.

Gruß

So wie ich das hier so lese finde ich den Verbrauch ziemlich akzeptabel. Das war nämlich bei mir noch so ein Punkt bei dem ich so meine Bedenken hatte und ich mich fast für ein Golf 8 GTD entschieden hätte.

Kann mich den Vorrednern hier zum 230 PS 2.0 TFSI mit Quattro anschließen. Der EA888 ist ein ehrlicher Motor und passt großartig zum Auto, der Antritt ist sehr souverän, aber nicht so „krawallig“ wie bspw. im GTI. Trotzdem sind 6,3s (230 PS) bzw. 5,8s (245 PS) 0-100 ein anständiger Wert. Der Klang ist eher dezent, was gut zum Q3 passt.

Man kann ihn mit 7l fahren, auch mit 5,5L auf einer niederländischen Autobahn, oder mit 10-15L wenn man die Leistung fordert. Ab 140/150 merkt man die höhere Stirnfläche dann am Verbrauch.

Zitat:

@currypommes schrieb am 7. Februar 2023 um 16:24:09 Uhr:


Kann mich den Vorrednern hier zum 230 PS 2.0 TFSI mit Quattro anschließen. Der EA888 ist ein ehrlicher Motor und passt großartig zum Auto, der Antritt ist sehr souverän, aber nicht so „krawallig“ wie bspw. im GTI. Trotzdem sind 6,3s (230 PS) bzw. 5,8s (245 PS) 0-100 ein anständiger Wert. Der Klang ist eher dezent, was gut zum Q3 passt.

Man kann ihn mit 7l fahren, auch mit 5,5L auf einer niederländischen Autobahn, oder mit 10-15L wenn man die Leistung fordert. Ab 140/150 merkt man die höhere Stirnfläche dann am Verbrauch.

Braucht der 245 PS tatsächlich 5,8 Sekunden bis auf 100 Kmh? Das sind aber sehr sportliche Werte. Der GTI braucht soviel ich weiß 6 Sekunden.

Zitat:

@Him2oo5 schrieb am 7. Februar 2023 um 17:27:34 Uhr:



Zitat:

@currypommes schrieb am 7. Februar 2023 um 16:24:09 Uhr:


Kann mich den Vorrednern hier zum 230 PS 2.0 TFSI mit Quattro anschließen. Der EA888 ist ein ehrlicher Motor und passt großartig zum Auto, der Antritt ist sehr souverän, aber nicht so „krawallig“ wie bspw. im GTI. Trotzdem sind 6,3s (230 PS) bzw. 5,8s (245 PS) 0-100 ein anständiger Wert. Der Klang ist eher dezent, was gut zum Q3 passt.

Man kann ihn mit 7l fahren, auch mit 5,5L auf einer niederländischen Autobahn, oder mit 10-15L wenn man die Leistung fordert. Ab 140/150 merkt man die höhere Stirnfläche dann am Verbrauch.

Braucht der 245 PS tatsächlich 5,8 Sekunden bis auf 100 Kmh? Das sind aber sehr sportliche Werte. Der GTI braucht soviel ich weiß 6 Sekunden.

Könnte vielleicht hinkommen , brauche mit meinem Tfsi e 7,3 sec. Von 0 auf 100.

Zitat:

@Him2oo5 schrieb am 7. Februar 2023 um 17:27:34 Uhr:



Braucht der 245 PS tatsächlich 5,8 Sekunden bis auf 100 Kmh? Das sind aber sehr sportliche Werte. Der GTI braucht soviel ich weiß 6 Sekunden.

Das sind die Werksangaben, die je nach Serienstreuung nach oben und unten variieren. Die Launch Control holt einiges raus, was sich im normalen Alltagsbetrieb kaum erahnen lässt. Der Q3 hat bei Bedarf Allrad, der GTI ist ein reiner Fronttriebler. Kann also gut hinkommen, auch wenn ich das nicht täglich ausprobieren müsste. Der Q3 ist eher ein gemütlicher Cruiser. 🙂

Wie ist eigentlich das Kurvenverhalten des 45 TFSI? Kann man auf der Landstraße auch mal schneller in die Kurven fahren oder ist er eher auf das Geradeausfahren abgestimmt?

Danke

Was ist das für eine Frage ?
Kann man mit jedem Auto bis die Physik zuschlägt.

Zitat:

@Him2oo5 schrieb am 10. Februar 2023 um 14:58:06 Uhr:


Wie ist eigentlich das Kurvenverhalten des 45 TFSI? Kann man auf der Landstraße auch mal schneller in die Kurven fahren oder ist er eher auf das Geradeausfahren abgestimmt?

Danke

Moin Moin,
ein SUV wird nie ein so gutes Kurvenverhalten haben wie eine sportliche Limousine (z.B. A3 Limo oder vergleichbar)
VG 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen