Q2 wegen schwerem Mangel wandeln

Audi Q2 GA

Habe mich entschlossen meinen Q2 zurückzugeben weil es Audi nach drei Monaten immer noch nicht geschaft hatt den Fehler bei den Assistens Systemen zu finden .

Was muss ich beachten bei den Rückgabemodalitäten . Mein Händler meint er muss erst noch Audi fragen und will 0,67% pro 1000km Nutzungsentschädigung.Kann man von Audi auch Schadensersatz verlangen.

Beste Antwort im Thema

Hi, ich fahre zwar noch keinen Q2, habe aber in meinem Dienstwagen (Passat) alle Assistenzsysteme. Ich weiß nicht warum man in einer Baustelle mit ACC mehr aufpassen muss. Das einzige wo man aufpassen muss ist das der Lane Assists den weißen Linien folgt, z.B. bei der Einfahrt in eine Baustelle. Man muss aber dort den gelben Linien folgen.
Ich kann über die ganzen Systeme nichts negatives sagen, ich muss mir nur im klaren sein dass ich das Auto fahre und nicht die Assistenzsysteme. Wie der Name schon sagt, sie unterstützen mich nur!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 4. Juni 2017 um 09:18:35 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 3. Juni 2017 um 17:04:01 Uhr:


In Baustellen muss man mehr aufpassen als sonst.
Wenn dort noch andere Streifen auf der Fahrbahn sind, dann kann es zu Problemen kommen.
Die Hände sollten übrigens immer am Lenkrad sein, ob nun mit ACC oder ohne.

Moin,

wenn man z.B. in Baustellen noch mehr aufpassen muss, als ohne ACC,
dann frage ich mich doch nach dem Sinn dieser teuren Systeme.
Dann wäre es für mich keine Hilfe, sondern eine Belastung.

Gott sei Dank habe ich mir das Geld dafür gespart!

Welches System soll das erkennen?
Das kommt immer darauf an, wie viel aufgeklebten Markierungen dort sind und ob das System Überhaut reagieren kann.
Dazu muss natürlich auch alles stimmen.
Ich würde es immer wieder nehmen und habe ich auch jetzt wieder gemacht und ich kann mich darüber nicht beschweren, im Gegenteil, es ist sehr entspannend, wenn man viel Autobahn fährt und im Stau gibt es nichts besseres. (Stop&Go)

Bitte ACC nicht mit Audi active lane assist verwechseln.
Denn das ACC selber meine ich nicht. 😉

Und wie ist es ausgegangen? Hier steht:

Zitat:

Überlegen Sie sich gut, ob Sie nicht lieber ein Ersatzfahrzeug mit dem Autohändler vereinbaren. Denn für eine Ersatzlieferung kann das Autohaus keine Nutzungsgebühr mehr verlangen.
http://www.autoscout24.de/.../

Hi, ich glaube das hier einige eine falsche Vorstellung von diesen Systemen haben. Ich nutze das bei meinem Passat auch und bin sehr zufrieden damit. Allerdings bin ich der Fahrer und die Systeme unterstützen mich, was sie auch gut machen. Wenn ich der Meinung bin der Assistens fährt und ich als Fahrer korrigiere den Assistens dann wird das nicht funktionieren, ist auch so nicht implementiert oder gewollt. Dafür ist das System nicht ausgelegt.
Mir hat es schon ein paar mal den Arsch gerettet weil ich unaufmerksam war!

Zitat:

@attach schrieb am 30. November 2017 um 16:28:05 Uhr:


Hi, ich glaube das hier einige eine falsche Vorstellung von diesen Systemen haben. Ich nutze das bei meinem Passat auch und bin sehr zufrieden damit. Allerdings bin ich der Fahrer und die Systeme unterstützen mich, was sie auch gut machen. Wenn ich der Meinung bin der Assistens fährt und ich als Fahrer korrigiere den Assistens dann wird das nicht funktionieren, ist auch so nicht implementiert oder gewollt. Dafür ist das System nicht ausgelegt.
Mir hat es schon ein paar mal den Arsch gerettet weil ich unaufmerksam war!

Ach Du warst das...🙂😁😁

Ähnliche Themen

Ich denke auch, viele Menschen interpretieren das Wort "Assistent" einfach falsch und verlassen sich Blind auf den "Assistenten"

Sowas sollte man als denkender Mensch nicht tun. Das Problem ist auch nicht auf Audi beschränkt. Jeder Hersteller betitelt die "Helferlein" als "Assistenten".

"Ich" fahre und "ich" freue mich wenn "ich" dabei komfortable Unterstützung erhalte. Wer denkt, er müsste sein Leben in die Hand von einem Chip legen ...........bitte schön! Aber dann darf man die Verantwortung auch nicht an der Hersteller abwälzen. Jeder Hersteller weißt in der Beschreibung seiner Assistenten ganz klar darauf hin, "die Verantwortung liegt beim Benutzer"

Gruß Tom

Zitat:

@a3spbck schrieb am 30. November 2017 um 10:03:27 Uhr:


Und wie ist es ausgegangen? Hier steht:

Zitat:

@a3spbck schrieb am 30. November 2017 um 10:03:27 Uhr:



Zitat:

Überlegen Sie sich gut, ob Sie nicht lieber ein Ersatzfahrzeug mit dem Autohändler vereinbaren. Denn für eine Ersatzlieferung kann das Autohaus keine Nutzungsgebühr mehr verlangen.
http://www.autoscout24.de/.../

Mich würde auch interessieren wie der Fall ausgegangen ist ;-)

Zitat:

@GTCHilden schrieb am 30. Mai 2017 um 12:36:16 Uhr:



Zitat:

@magicstock schrieb am 30. Mai 2017 um 12:16:59 Uhr:


Wenn das ' Zeug' keiner braucht, sollte man sich einen Lada kaufen ! 😁

Es geht um die ganzen Assi-Systeme und nicht um den Q2 generell.Man kann auch sehr gut Q2 fahren mit einem geringen Anteil der Systeme....

Acht echt kann man das? Man kann aber auch seine Wäsche mit dem Waschbrett am nächsten Fluss reinigen und benötigen dann eigentlich keine Waschmaschine, oder man kann sein Geschirr mit der Hand spülen und benötigt dann kein Geschirrspülmaschine. Oder noch besser, am besten fahren wir die Post künftig wieder mit der Postkutsche aus....na Idee? Assistenzsystem können auch Leben retten, schon mal drüber nachgedacht?

Zitat:

@Louise75 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:10:59 Uhr:



Zitat:

@GTCHilden schrieb am 30. Mai 2017 um 12:36:16 Uhr:


Es geht um die ganzen Assi-Systeme und nicht um den Q2 generell.Man kann auch sehr gut Q2 fahren mit einem geringen Anteil der Systeme....

Acht echt kann man das? Man kann aber auch seine Wäsche mit dem Waschbrett am nächsten Fluss reinigen und benötigen dann eigentlich keine Waschmaschine, oder man kann sein Geschirr mit der Hand spülen und benötigt dann kein Geschirrspülmaschine. Oder noch besser, am besten fahren wir die Post künftig wieder mit der Postkutsche aus....na Idee? Assistenzsystem können auch Leben retten, schon mal drüber nachgedacht?

Solche Vergleiche sind doch albern 😁 letztendlich geht es ja auch darum, ob diese Assistenten die mittlerweile zu genügend im PKW angeboten werden, auch zuverlässig funktionieren und das ist ja scheinbar nicht immer der Fall🙄
Wenn meine Waschmaschine bei jeder Wäsche, dass eine oder andere Wäschestück auffressen würde, dann wäre es vielleicht ne Überlegung wert, am Fluss zu Waschen😛

Sonnige Grüße

Zitat:

@Micha8008 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:47:21 Uhr:



Zitat:

@Louise75 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:10:59 Uhr:


Acht echt kann man das? Man kann aber auch seine Wäsche mit dem Waschbrett am nächsten Fluss reinigen und benötigen dann eigentlich keine Waschmaschine, oder man kann sein Geschirr mit der Hand spülen und benötigt dann kein Geschirrspülmaschine. Oder noch besser, am besten fahren wir die Post künftig wieder mit der Postkutsche aus....na Idee? Assistenzsystem können auch Leben retten, schon mal drüber nachgedacht?

Solche Vergleiche sind doch albern 😁 letztendlich geht es ja auch darum, ob diese Assistenten die mittlerweile zu genügend im PKW angeboten werden, auch zuverlässig funktionieren und das ist ja scheinbar nicht immer der Fall🙄
Wenn meine Waschmaschine bei jeder Wäsche, dass eine oder andere Wäschestück auffressen würde, dann wäre es vielleicht ne Überlegung wert, am Fluss zu Waschen😛

Sonnige Grüße

Eben....eher schon war der Ausgangsvergleich, dass man den Q2 auch mit weniger Assistenzsystemen fahren "könne" das eigentlich alberne an der Aussage meines Vorredners. Wenn ich danach gehen, KANN ich nahezu alles im Leben mit weniger Unterstützung/Assistenz und weniger Technik machen oder durchführen. Darauf zielten meine überspitzen Vergleiche eigentlich ab.

Viele Grüße

Keiner bestreitet Nützlichkeit von einigen Assistenzsystemen, z.B. würde ich kein neues Auto ohne PDC mehr kaufen. Wenn aber unausgereifte Systeme verkauft werden, ev. aus einfachem Grund weil andere das auch verkaufen, dann schafft es mehr Arbeit und Stress ev. auch Gefahr als es nutzen kann.
Als Beispiel:
https://www.motor-talk.de/.../...ark-richtung-leitplanke-t6198511.html

hallo, ich habe jetzt einen A3 mit allen Assistenzsystemen 3,5 Jahre gefahren, bis auf das selbst lenkende Parken habe ich alle viel und gern benutzt, sodass mein neuer Q2 auch alles wieder an Bord hat.
Ich finde diese Systeme für mich sehr nützlich, eben Technik affine.
LG Ronman

Ich bin als Ingenieur auch sehr technikaffin, aber beim derzeitigen Stand der Technik verzichte ich liebend gerne auf Assistenten, die bei voller Fahrt in die Lenkung eingreifen...

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 5. Dezember 2017 um 17:23:08 Uhr:


Ich bin als Ingenieur auch sehr technikaffin, aber beim derzeitigen Stand der Technik verzichte ich liebend gerne auf Assistenten, die bei voller Fahrt in die Lenkung eingreifen...

Interessante Aussage eines Ingenieurs über ein von Ingenieuren entwickeltes System. 😉

Da gibt es doch den schönen Spruch, woran man Ingenieure erkennt:
Normale Menschen denken, was nicht kaputt ist, muss auch nicht repariert werden.
Ingenieure denken, wenn etwas nicht kaputt ist, dann hat es zu wenige Funktionen.
😁

Was den "Stand der Technik" angeht: Gerade Spurhalteassistenten funktionieren inzwischen doch sehr zuverlässig. Beim hier im Forum beschriebenen Extremverhalten ist meines Erachtens immer noch ungeklärt, ob es sich nicht um einen Defekt handelt.

Zitat:

@clafis
Interessante Aussage eines Ingenieurs über ein von Ingenieuren entwickeltes System. 😉

Ingenieure entwickeln aber nicht verkaufen. Dafür sind andere zuständig.

Zitat:

Was den "Stand der Technik" angeht: Gerade Spurhalteassistenten funktionieren inzwischen doch sehr zuverlässig. Beim hier im Forum beschriebenen Extremverhalten ist meines Erachtens immer noch ungeklärt, ob es sich nicht um einen Defekt handelt.

Beim Defekt muss System sich konservativ verhalten, also am besten in Fehlerzustand gehen und abschalten.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:22:00 Uhr:



Zitat:

@clafis
Interessante Aussage eines Ingenieurs über ein von Ingenieuren entwickeltes System. 😉

Ingenieure entwickeln aber nicht verkaufen. Dafür sind andere zuständig.

Dir ist aber schon der ironische Smiley aufgefallen? 😉

Zitat:

@a3spbck schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:22:00 Uhr:



Zitat:

Was den "Stand der Technik" angeht: Gerade Spurhalteassistenten funktionieren inzwischen doch sehr zuverlässig. Beim hier im Forum beschriebenen Extremverhalten ist meines Erachtens immer noch ungeklärt, ob es sich nicht um einen Defekt handelt.


Beim Defekt muss System sich konservativ verhalten, also am besten in Fehlerzustand gehen und abschalten.

Richtig. Aber dazu muss das System den Fehler auch als solchen erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen