Q2 wegen schwerem Mangel wandeln

Audi Q2 GA

Habe mich entschlossen meinen Q2 zurückzugeben weil es Audi nach drei Monaten immer noch nicht geschaft hatt den Fehler bei den Assistens Systemen zu finden .

Was muss ich beachten bei den Rückgabemodalitäten . Mein Händler meint er muss erst noch Audi fragen und will 0,67% pro 1000km Nutzungsentschädigung.Kann man von Audi auch Schadensersatz verlangen.

Beste Antwort im Thema

Hi, ich fahre zwar noch keinen Q2, habe aber in meinem Dienstwagen (Passat) alle Assistenzsysteme. Ich weiß nicht warum man in einer Baustelle mit ACC mehr aufpassen muss. Das einzige wo man aufpassen muss ist das der Lane Assists den weißen Linien folgt, z.B. bei der Einfahrt in eine Baustelle. Man muss aber dort den gelben Linien folgen.
Ich kann über die ganzen Systeme nichts negatives sagen, ich muss mir nur im klaren sein dass ich das Auto fahre und nicht die Assistenzsysteme. Wie der Name schon sagt, sie unterstützen mich nur!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich denke, dass vielleicht der eine oder andere Verkehrsteilnehmer, einfach mal konzentrierter seinen PKW durch den Verkehr steuern sollte, dann könnte man auch auf so manche Assistenzsysteme verzichten und wir bräuchten diese Diskussion nicht😉
Letztendlich befürchte ich eh, dass so einige Assistenzsysteme viele Autofahrer dazu verleiten, sich auf andere Sachen zu konzentrieren, wie z.B. WhatsApp/SMS Nachrichten schreiben.......usw.😠

Zitat:

@Micha8008 schrieb am 6. Dezember 2017 um 15:01:45 Uhr:


Ich denke, dass vielleicht der eine oder andere Verkehrsteilnehmer, einfach mal konzentrierter seinen PKW durch den Verkehr steuern sollte, dann könnte man auch auf so manche Assistenzsysteme verzichten und wir bräuchten diese Diskussion nicht😉
Letztendlich befürchte ich eh, dass so einige Assistenzsysteme viele Autofahrer dazu verleiten, sich auf andere Sachen zu konzentrieren, wie z.B. WhatsApp/SMS Nachrichten schreiben.......usw.😠

Den wichtigsten Assistenten, den wohl viele Autofahrer bräuchten, gibt es leider noch nicht: den Blinkassistenten. Nicht das Dreifachblinken, sondern überhaupt blinken, wenn man abbiegen oder die Spur wechseln will. Fahrlehrer beim Bund: "Wann müssen Sie blinken?" "Wenn ich abbiege!" "NEIN, WENN SIE ABBIEGEN WOLLEN!" Der Tonfall ist leider auch mit Großschreibung nicht vollständig darstellbar.

Ich sehe das etwas anders und viele sehen die Assistenzsysteme als ein selbständiges fahren und haben aber nicht einmal in der BA nachgelesen was diese Systeme machen geschweige denn, wie sie zu bedienen sind und was noch wichtiger ist, wann.

Die Systeme sind schon sehr gut, aber viele denken eben, sie müssen nichts mehr machen und das ist absolut falsch.

Was jetzt aber nicht heißen soll, dass das System auch ein Fehler haben kann oder, dass etwas defekt ist.

Ein Assistent ist ein Assistent und bleibt ein Assistent. Er unterstützt und hilft einem, er wird nie die Verantwortung übernehmen. Aber das sollte das Wort "Assistent" eigentlich schon aussagen.

Ich finde die Assistenten toll und freue mich darauf, ich würde aber nie meine Verantwortung an sie abgeben.

Ähnliche Themen

Da hier so manche skeptisch sind gegenüber Assistenten:

Jede technische Entwicklung wurde mal erfunden und weiterentwickelt. Sonst wären wir ja immer noch im Mittelalter. Es ist das streben der Menschheit, immer weiter zu kommen. Und das ist gut so.
Nehmen wir z.B. ABS + ESP. Da waren viele am Anfang auch skeptisch, und es war zu teuer. Trotzdem hat sich das, zum Glück, durchgesetzt. Wie viele Menschenleben wurden dadurch gerettet? Die Unfallzahlen beweisen es mit dem langjährigen Rückgang. Und heute sind ABS/ESP längst Standard.

So ist es mit Sicherheit auch mit den Assistenzsystemen. Natürlich sind die noch nicht 100% ausgereift, aber doch schon eine grosse Hilfe und tragen zur Verminderung des Riskos bei. Aber sie sind Assistenten (wie der Name sagt), keine Allheilmittel, es fährt immer noch der Fahrer. Und die Weiterentwicklung wird noch vieles richten (s. oben...).

Also, wer etwas zur Sicherheit für sich und den Verkehr leisten will, kommt um Assistenzsysteme nicht herum. Alles andere ist blauäugig.

Richtig.

Ich mag Assistenten, ich hätte z.B. kein Auto gekauft ohne ACC und Spurhalteassitenten. Aber man darf/sollte sich auf diese Assistenten nicht blind verlassen, es sind Assistenten, sie unterstützen einen, geben Sicherheit und machen das Fahren komfortabler. Sie sind keine Versicherung.

Gruß Tom

Und spinnen wir den Gedanken weiter, werden die Fahrzeuge in absehbarer Zeit untereinander kommunizieren und das autonome Fahren die jetzige Evolutionsstufe der Assistenzsysteme ablösen. Für die Sicherheit ein weiterer Fortschritt, sofern diese Systeme zuverlässig arbeiten. Bleibt jedoch das Risiko der Manipulation von außen, aber das ist ein anderes Thema. Das einzig traurige daran für mich ist, der echte Fahrspass geht verloren wenn ich als Fahrer nur noch Einsteigen, Ziel eingeben und Aussteigen muss... aber dafür kann ich mich dann beruhigt Facebook und Co während der Fahrt widmen... ;-)

Zitat:

@Jobi_99 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:43:10 Uhr:


Und spinnen wir den Gedanken weiter, werden die Fahrzeuge in absehbarer Zeit untereinander kommunizieren und das autonome Fahren die jetzige Evolutionsstufe der Assistenzsysteme ablösen. Für die Sicherheit ein weiterer Fortschritt, sofern diese Systeme zuverlässig arbeiten. Bleibt jedoch das Risiko der Manipulation von außen, aber das ist ein anderes Thema. Das einzig traurige daran für mich ist, der echte Fahrspass geht verloren wenn ich als Fahrer nur noch Einsteigen, Ziel eingeben und Aussteigen muss... aber dafür kann ich mich dann beruhigt Facebook und Co während der Fahrt widmen... ;-)

Ales kann man nicht haben... 😁

Da brauchst du nicht spinnen, denn als ich meinen vor 3 Wochen abgeholt habe und ich dort mit einen guten Freund gesprochen habe, sagte er, dass Audi, Mercedes und BMW sich schon zusammen getan haben und die Fahrzeuge in den nächsten Jahren miteinander vernetzt werden.

Mit HERE habe sie ja schon den Anfang gemacht.

Da wird noch viel mehr kommen als wir uns heute vorstellen.

Früher wäre das für mich alles eine Katastrophe gewesen, heute ist es für mich ein Eldorado.

Ich möchte es komfortabel, ich möchte möglichst entspannt und sicher von A nach B kommen. Dazu noch gute Musik und ich bin Glücklich.

Ich weiß. Und das ist eine Entwicklung der ich mit gewisser Sorge entgegen sehe ... werden vernetzte Systeme gehackt und manipuliert, kann man sich vorstellen was dann alles passieren könnte... die Abhängigkeit von solchen Systemen hat auch immer eine Kehrseite...

Zitat:

@delli1951 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:50:18 Uhr:



Zitat:

@Jobi_99 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:43:10 Uhr:


Und spinnen wir den Gedanken weiter, werden die Fahrzeuge in absehbarer Zeit untereinander kommunizieren und das autonome Fahren die jetzige Evolutionsstufe der Assistenzsysteme ablösen. Für die Sicherheit ein weiterer Fortschritt, sofern diese Systeme zuverlässig arbeiten. Bleibt jedoch das Risiko der Manipulation von außen, aber das ist ein anderes Thema. Das einzig traurige daran für mich ist, der echte Fahrspass geht verloren wenn ich als Fahrer nur noch Einsteigen, Ziel eingeben und Aussteigen muss... aber dafür kann ich mich dann beruhigt Facebook und Co während der Fahrt widmen... ;-)

Ales kann man nicht haben... 😁

Verdammt... 😁

Mit dieser Angst sollte man in heutiger Zeit am besten Selbstmord begehen 😁
Sorry, aber was willst denn heute noch betreiben, ohne das irgendwo überwacht wirst?

Schmeiß als erstes deinen Computer auf den Müll (da wirst mit ziemlicher Sicherheit weit mehr überwacht), Handy? Besser nicht!!!!!! TV schauen, lassen wir auch mal lieber. In einer Stadt spazieren, ja ne, da stehen überall Kameras. Straßenbahn fahren, ups da ist ja ne Kamera .......................

Wo soll man da anfangen? So wollten wir es, alle haben Hurra gerufen und sich an der neuen Technik gefreut, jetzt haben wir sie.
Ich habe nichts zu verbergen und mir ist selten etwas peinlich, von daher genieße ich den Komfort und lache über die Überwachung ..............solange bis sie mich böse erwischt 😁

Gruß Tom

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:54:43 Uhr:


Da brauchst du nicht spinnen, denn als ich meinen vor 3 Wochen abgeholt habe und ich dort mit einen guten Freund gesprochen habe, sagte er, dass Audi, Mercedes und BMW sich schon zusammen getan haben und die Fahrzeuge in den nächsten Jahren miteinander vernetzt werden.

Mit HERE habe sie ja schon den Anfang gemacht.

Audi und HERE?

Habe ich da was verpasst?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:14:42 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:54:43 Uhr:


Da brauchst du nicht spinnen, denn als ich meinen vor 3 Wochen abgeholt habe und ich dort mit einen guten Freund gesprochen habe, sagte er, dass Audi, Mercedes und BMW sich schon zusammen getan haben und die Fahrzeuge in den nächsten Jahren miteinander vernetzt werden.

Mit HERE habe sie ja schon den Anfang gemacht.

Audi und HERE?

Habe ich da was verpasst?

Was solltest du verpasst haben, HERE wurde schon vor Jahren von Audi Mercedes und BMW gekauft.
Genau genommen im August 2015.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen