Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Das der Test mist war und nicht das System...

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 6. November 2017 um 14:27:10 Uhr:


Gut hier hat mal einer erwähnt, dass ihm das System bei einem Stauende geholfen hat keinen Unfall zu bauen. Da muss ich dann @NanoQ2 zurecht zustimmen, das manche ihr Fahren überdenken sollten....

Das ist aber eine sehr pauschale Aussage, wobei ich dir recht gebe, dass manche tatsächlich über ihren Fahrstil nachdenken sollten. Ich würde aber nicht soweit gehen und dies an der Häufigkeit des Reagierens des pre sense festmachen. Bei mir hat das System auch schon ein paar Mal reagiert, was aber der Verkehrssituation geschuldet war, was andere auch schon geschrieben haben. Ich bin sehr viel in NRW unterwegs, mit vielen Staus, hohem Verkehrsaufkommen etc. Das ist für mich schon was anderes als in ländlichen Gegenden.. Darum freue ich mich über dieses Sicherheitsfeature und hoffe dass es auch weiterhin so gut Acht gibt :-)

Zitat:

@marc4177 schrieb am 9. November 2017 um 18:56:48 Uhr:


Den Titel jetzt zu änder sehe ich für falsch an, denn es war und ging ja nun einmal darum.

Sehe ich auch so. Wenn jemand genau nach diesem Testergebnis sucht, sollte er diesen Thread finden können. Und wer lesen kann, wird dann ja auch erfahren, dass die fehlende Reaktion des pre sense schlichtweg am Material der Hindernisse gelegen hat.

Und, das darf man nicht vernachlässigen: Letztendlich bleibt es ja auch dabei, dass der Q2 mit seinem rein auf Radar gestützten Bremsassistent in bestimmten Situationen anders reagieren wird als ein System, das zusätzlich die Kamera verwendet.

Sehe ich auch so. Wenn jemand genau nach diesem Testergebnis sucht, sollte er diesen Thread finden können. Und wer lesen kann, wird dann ja auch erfahren, dass die fehlende Reaktion des pre sense schlichtweg am Material der Hindernisse gelegen hat.

Moin,

wenn man da genau hinschaut, sieht man aber auch, das die anderen Probanden
genau mit diesem "Material" ganz gut zurecht gekommen sind. Der Q2 nicht!

Das ganze sollte man nicht überbewerten, aber verschweigen sollte man es auch nicht!

Schließlich macht Audi ja mit dem flotten Spruch: Vorsprung durch Technik Reklame!

Ähnliche Themen

Man könnte es so zusammenfassen:

pre sense front basic nutzt nur die Radarinformationen.

Die Systeme der anderen Herstellen nutzen ZUSÄTZLICH die Kamera, die unter Umständen durch 2 unterschiedliche Messmethoden, systembedingt mehr Situationen erkennen kann.

In der Praxis, wie die Leute hier schreiben, scheint dies keinen Unterschied zu machen. Wenn sich das Auto beim Start richtig kalibrieren kann. (Was auch zu 99,9%) im Verkehr klappen sollte und man sein Auto nicht auf dem Flugfeld parkt. Was man Audi vorwerfen muss, dass es keine Anzeige gibt, ob sich das System richtig kalibriert hat. Das weiß man erst, wenn das System eingreift.

Für die Praxis kann man sagen, funktioniert es in 99,9% der Fälle.

Ich bin mir sicher, dass es aber auch in den Jahren eine Meldung geben wird, wo sich jemand beschweren wird, dass sein System nicht eingegriffen hat.

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 10. November 2017 um 10:21:21 Uhr:


Man könnte es so zusammenfassen:

pre sense front basic nutzt nur die Radarinformationen.

Die Systeme der anderen Herstellen nutzen ZUSÄTZLICH die Kamera, die unter Umständen durch 2 unterschiedliche Messmethoden, systembedingt mehr Situationen erkennen kann.

In der Praxis, wie die Leute hier schreiben, scheint dies keinen Unterschied zu machen. Wenn sich das Auto beim Start richtig kalibrieren kann. (Was auch zu 99,9%) im Verkehr klappen sollte und man sein Auto nicht auf dem Flugfeld parkt. Was man Audi vorwerfen muss, dass es keine Anzeige gibt, ob sich das System richtig kalibriert hat. Das weiß man erst, wenn das System eingreift.

Für die Praxis kann man sagen, funktioniert es in 99,9% der Fälle.

Ich bin mir sicher, dass es aber auch in den Jahren eine Meldung geben wird, wo sich jemand beschweren wird, dass sein System nicht eingegriffen hat.

Da gebe ich dir 100% recht!

Audi hat aber sicher aus Berechnung keine Anzeige eingebaut.
Warum?
Wenn Anzeige da ist, und das Kalibrierungs- ok. gegeben hat,
und danach bei einem Unfall nicht eingegriffen hat,
könnte man evtl. gute Chancen bei einer Klage gegen Audi haben...??

Das denke ich nicht, zumindest nicht in Deutschland. Dafür gibt es den Hinweis auf die Systemgrenzen.

Zitat:

@Jobi_99 schrieb am 10. November 2017 um 10:44:51 Uhr:


Das denke ich nicht, zumindest nicht in Deutschland. Dafür gibt es den Hinweis auf die Systemgrenzen.

Also du meinst, die haben die Anzeige vergessen?

Vergessen bestimmt nicht... wohl eher die Spar- bzw. Preisgestaltungsmentalität... warum für eine nichtaufpreispflichtige Ausstattung eine extra Anzeige? Außerdem, wenn pre sense nicht verfügbar, bekommst du das ja angezeigt... beinhaltet für mich auch irgendwo die Kalibrierung.

@Jobi_99:
nicht ganz. Das Audisystem braucht ein paar Kalibrierungssituationen aus dem Strassenverkehr. Starte dein Fahrzeug und fahre direkt auf ein Hindernis und schau was passiert. Aus dem Grund hat der Test auf dem Fluggelände eben nicht funktioniert. Genau aber in dieser Zeit gibt es keine Rückmeldung ob das System funktioniert.

Wenn das System mal kalibriert war und die Sensoren liefern schlechte Werte, dann kommt diese bekannte Meldung um MMI und man bekommt die Rückmeldung des Systemausfalls.

Aber aktuell reden wir darüber, dass eben von Fahrzeugstart bis Ende Kalibrierung eben keine Rückmeldung kommt. Und man da nur "hoffen" kann, dass das System scharf ist...

Gut, vor dem Hintergrund gebe ich dir Recht... ich will ja auch nicht dagegen reden oder Audi in Schutz nehmen ;-). Ein Hinweis auf den Abschluss der Kalibrierung wäre wirklich hilfreich. Habe mir ehrlich gesagt, da auch noch nie Gedanken drüber gemacht...

Zitat:

@NanoQ2
Moin,

wenn man da genau hinschaut, sieht man aber auch, das die anderen Probanden
genau mit diesem "Material" ganz gut zurecht gekommen sind. Der Q2 nicht!

Das ganze sollte man nicht überbewerten, aber verschweigen sollte man es auch nicht!

Schließlich macht Audi ja mit dem flotten Spruch: Vorsprung durch Technik Reklame!

Es nutzt aber keinem in Relaität wenn Dummy-Puppe erfolgreich erkannt wird. Das ist nämlich nicht das Ziel des ganzes. Technisch gesehen ist Radar bessere Kamera wenns darum geht echte Kollisionen zu erkennen. Oder willst Du nano nur Puppen erkennen?😁

Zitat:

@LJ_Skinny Was man Audi vorwerfen muss, dass es keine Anzeige gibt, ob sich das System richtig kalibriert hat. Das weiß man erst, wenn das System eingreift.

Wer hat denn gesagt das es keine Anzeige gibt? Die gibts gerade haufen. Steht alles in Doc. Es wird aufjedenfall informiert wenn System ausgefallen ist oder sonst irgendwie eingeschränkt. Ich galube sogar eine Anzeige gesehen zu haben als ich ESP ausgeschaltet hab. Also hier ist man schon übervorsichtig da es rechtlich relevant ist.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 10. November 2017 um 11:41:32 Uhr:



Zitat:

@LJ_Skinny Was man Audi vorwerfen muss, dass es keine Anzeige gibt, ob sich das System richtig kalibriert hat. Das weiß man erst, wenn das System eingreift.


Wer hat denn gesagt das es keine Anzeige gibt? Die gibts gerade haufen. Steht alles in Doc. Es wird aufjedenfall informiert wenn System ausgefallen ist oder sonst irgendwie eingeschränkt. Ich galube sogar eine Anzeige gesehen zu haben als ich ESP ausgeschaltet hab. Also hier ist man schon übervorsichtig da es rechtlich relevant ist.

bitte lies meinen letzten Beitrag. Dort geht es um die Phase zwischen Zündungstart und Ende der Kalibrierung. Du redest von den Meldungen die NACH der Kalibrierung kommen...

Zitat:

@LJ_Skinny

bitte lies meinen letzten Beitrag. Dort geht es um die Phase zwischen Zündungstart und Ende der Kalibrierung. Du redest von den Meldungen die NACH der Kalibrierung kommen...

Woher weisst Du das so genau? Ich gehe davon aus das es IMMER wenn System nicht bereit ist wird auch angezeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen