Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Zitat:

@Marvin353 Meine Freundin sollte sehr knapp vor mir die Straße überqueren einmal bin ich mit 30km/h auf sie zu gefahren und einmal mit 50km/h im Grunde würde es schon eng das sie springen musste.

no comments...

Neue-bitmap

Zitat:

@Marvin353 schrieb am 16. August 2017 um 19:55:05 Uhr:


Ab wann soll das eigentlich ansprechen? Wir haben gestern das ganze mal getestet. Meine Freundin sollte sehr knapp vor mir die Straße überqueren einmal bin ich mit 30km/h auf sie zu gefahren und einmal mit 50km/h im Grunde würde es schon eng das sie springen musste. Im Fahrzeug ging keine Warnlampe oder ähnliches an. Jedoch wenn ich durch Ortschaften fahre wo gar nichts ist blinkt es aus heiterem Hinmel rot auf.

Moin,

also wenn Du deine evtl. zukünftige Schwiegermama zum Test aufgefordert hättest...

könnten das sicher einige hier gut verstehen...😁

Freundin:
Die muss ja Nerven ( oder Vertrauen) wie Stahlseile haben.

Ich:

...würde mich freuen, wenn Du zu deinen Testreihen ruhig mal einige Bundespolitiker/innen hinzuziehen würdest!

Muaha

Was kann man denn alternativ als Hindernis nehmen was der Sensor erkennen müsste? Medizinball oder eine dünne Styroporplatte?
Mich verwundert mein Ergebnis schon ein wenig, wenn ich bedenke wie oft bei normalen Landstraßen Fahrten Meldungen aufgeleuchtet haben!

Zitat:

@Marvin353 schrieb am 16. August 2017 um 22:05:00 Uhr:


Was kann man denn alternativ als Hindernis nehmen was der Sensor erkennen müsste? Medizinball oder eine dünne Styroporplatte?
Mich verwundert mein Ergebnis schon ein wenig, wenn ich bedenke wie oft bei normalen Landstraßen Fahrten Meldungen aufgeleuchtet haben!

Moin Marvin,

wie man das ausprobiert, ohne jemanden zu gefährden, wüssten wir hier sicher auch alle gerne!

Hast du denn schon im MMI überprüft, auf welcher Einstellung das APF steht?
Empfohlen ist die mittlere Einstellung.
Wenn dann immer noch laufend Meldungen kommen, würde ich mal zu Audi fahren.

Ob man mit Styropor oder Medizinball einen Test machen kann?

Beim Vox Test im TV hat das Audi pre sense front bei einem Dummie nicht wirklich angeschlagen.

Ich habe die ganze Geschichte als Gimmick abgehakt, und werde mich um Gottes willen
nicht darauf verlassen.

Das der Premiumhersteller Audi mit diesem Teil kein > Vorsprung durch Technik
ausliefert, ist aber wie ich finde ein Trauerspiel!

Möchte wetten, wenn das bei Opel oder Ford etc. vorkommen würde,
wären die Medien schon darüber hergefallen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2
Hast du denn schon im MMI überprüft, auf welcher Einstellung das APF steht?
Empfohlen ist die mittlere Einstellung.
Wenn dann immer noch laufend Meldungen kommen, würde ich mal zu Audi fahren.

Ich halte immernoch die max Einstellung aus🙂 Für mich ist halt derzeit nicht störend
wenn Warnung ab und zu kommt und dabei nicht ganz ohne Grund. Auf die frisch
eingebaute Verkehrsinsel reagiert das System fast reproduzterbar. Auf der mittlerer
Srufe hatte ich überhaupt keine Meldungen.

Zitat:

Ich habe die ganze Geschichte als Gimmick abgehakt, und werde mich um Gottes willen
nicht darauf verlassen.

Da hast Du dann eh was falsch verstanden. Das System ist sozusagen Notfallassi.
Es kann helfen wenn Du es schon nicht mehr selber kannst oder halt auch nicht.
Es gibt mehr an Sicherheit aber keinesfalls ersetzt irgendwas.

Da hast Du dann eh was falsch verstanden. Das System ist sozusagen Notfallassi.
Es kann helfen wenn Du es schon nicht mehr selber kannst oder halt auch nicht.
Es gibt mehr an Sicherheit aber keinesfalls ersetzt irgendwas.

Habe ich schon richtig verstanden!

Aber:

Ein Notfallassi sollte auch zu 99% funktionieren.
Und das ist bei diesem "abgespecktem" System wohl nicht der Fall.

An wie viel % denkst Du denn an > mehr an Sicherheit?

Zitat:

@NanoQ2
Habe ich schon richtig verstanden!

Aber:

Ein Notfallassi sollte auch zu 99% funktionieren.
Und das ist bei diesem "abgespecktem" System wohl nicht der Fall.

An wie viel % denkst Du denn an > mehr an Sicherheit?

Selbst wenn es 10% mehr sicherheit geben würde wäre es schon Gewinn.
Aber du hast wohl kleingedrucktes bei jedem assi sicher gelesen?
Was steht da?😉

Naja ist aber schon ärgerlich wenn man sich das Auto mit einem Wildschaden versaut obwohl man es eventuell durch dieses System verhindern können oder den Schaden zumindest minimieren. Aber wenn absolut null Reaktion von dem System kommt.

Interessant wäre zu wissen wann das System überhaupt anschlagen sollte.

Bei meinem Test stand der Sensor auf fein und hatte nicht ausgelöst.

Meiner Meinung nach funktioniert das System richtig.
Es ist auch Basis-System, alles steht in Bordbuch.
Die Warnung macht nur dann Sinn wenn Du die noch
wahrnehmen kannst. Bei einem straßeüberquerenden Wild
ist es kaum möglich, da kann das system nur notbremsen wenns denn
schafft. Dagegen sagt mein täglicher Test🙂 wenn ich ganz gerade auf
ein Verkehrszeichen mitten meiner Fahrbahn mit bestimmten Geschwindigkeit
zubewege dann gibt er mir Warnung die noch rechtzeitig kommt um selber
zu reagieren. Die Notbremsung kannst Du nicht testen, und bestimmt
willst auch nicht.

Wieviele Meter vorher meldet sich das System bei dir?

Im Grunde müsste es sich bei mir ja dann auf einem Parkplatz melden wo viele Menschen den Weg kreuzen oder nicht?

Du hast es immernoch nicht verstanden🙂
Das Verkehrszeichen steht sozusagen mitte auf meinem Fahrbahn,
ich bewege zu mit etwa 90kmh, elaubt 70🙂, die Meldung kommt
ausreichend früh genüg um zu reagieren und das Verkehrsinsel zu umfahren🙂
Das kannst Du anders nicht reproduzieren und sollst auch nicht.
Ich nehme stark an würde ich nichts machen würde auch notbremsung ausgelöst
aber das will ich nicht testen😁

Erst sollte doch ein Bremsruck kommen?

Die Frage ist doch, ob der Dummie auch einem Menschen entspricht. Also nicht nur für unsere menschliche Sensorik, sondern auch für das System. Vermutlich gibt es auch noch andere Parameter, also ein Mensch der mitten auf der Straße steht, wird umgefahren. Dafür ist das nicht gedacht. Das System braucht sicherlich eine Bewegung von der Seite her. Interessant ist die Frage, ob ein Wildwechsel ebenfalls, evtl. oder sicher nicht erkannt wird?
Aber das macht das System sicher nicht schlechter als versprochen, nur weil jmd. falsch getestet hat...
Im Wortlaut "...registriert im Rahmen der Grenzen des Systems zum Beispiel, wenn ein Fußgänger unvermittelt auf die Fahrbahn tritt."
Aber eines Frage ich mich wirklich, hier scheinen so große Baustelllen. Auf der anderen Seite heißt es, Autonomes Fahren sei ein Kinderspiel, man hat es nur noch nicht auf den Markt gebracht. .... irgendwie beißt sich das.

Zitat:

@Diabolomk
Aber eines Frage ich mich wirklich, hier scheinen so große Baustelllen. Auf der anderen Seite heißt es, Autonomes Fahren sei ein Kinderspiel, man hat es nur noch nicht auf den Markt gebracht. .... irgendwie beißt sich das.

Auch wenn ich bei autonomem Fahren skeptisch bin hat das mit dem simplem Basic System wie Pre Sense überhaupt nichts zutun. Man sieht es an dem Besipiel wenn man ACC bestellt, dort wird alles anders rkannt und gemeldet. Da steckt aber mehr Sensorik und Kamera drinenn...

Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 17. August 2017 um 12:32:44 Uhr:


Erst sollte doch ein Bremsruck kommen?

Auch soweit will ich nicht testen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen