Q2 als A3 Ersatz oder doch was anderes?
Hallo und guten Morgen liebe Audianer.
Zur Zeit fährt meine bessere Hälfte einen A3 Sportback 1.4 TFSI mit ziemlich voller Hütte.
Da sie aber schon seit längerem mit der Anschaffung eines SUV liebäugelt, Stichwort: "subjektives Sicherheitsgefühl" überlegen wir nun den A3 zu ersetzen.
Zunächst dachten wir an den Q3 als größentechnisches Equivalent, jedoch sind wir nicht bereit derart viel Geld für ein Auto in die Hand zu nehmen, welches nun wirklich schon stark in die Jahre gekommen ist, was Innenraum/ Infotainment und Fahrerassistenzsysteme anbelangt.
Ein neuer Q3 scheint (noch) nicht in Sicht und so schlug uns der Verkäufer eine Probefahrt im Q2 vor.
Die Frage ist nun wie es um die Platzverhältnisse im Innneraum/ Fond und Kofferraum bestellt ist.
Würde man hier den A3 Sportback vermissen?
Oder ist der Q2 wirklich ein Platzwunder, der trotz kleinerer Abmessungen (im Vergleich zum A3) hier keine Wünsche offen lässt?
Bevor wir uns die Mühe machen das Fahrzeug näher in Betracht zu ziehen wäre es mir sehr recht auf die Expertise der Foristen zurückgreifen zu können.
Schon jetzt vielen Dank für eure Statements!
VG
Beste Antwort im Thema
...Ihr Lieben, ich trau mich auch mal zu Worte :-)
Ich fuhr bis Oktober einen Infinit QX70 mit 5L und 8 Zylinderchen - es war / ist ein Traumauto von mir. Ein reiner Sauger, mit Klang ohne Ende ohne (für mich) andere zu belästigen. Ein Premium-Fahrzeug eben...
Nun fahre ich eben keine Langstrecken mehr, habe ein Geschäft und da passt ein 5m Wagen einfach nicht mehr in die Zeit - ich weiss, dass sehen viele anders, doch die Mehrheit der Bevölkerung hat keinen Spass an Motoren, Klang etc
So suchte ich Wochen nach einem „Anderen“. Ich habe sogar den DS von Citroen angeschaut und ALLE anderen.... Ich darf nun, nach diesen ersten Wochen sagen; mein neuer Audi SQ2 ist der perfekte Ersatz: Eigentlich das Gegenteil...nicht mal die Hälfte an Kubik, die Hälfte an Zylindern, einen Meter kürzer usw.
Dennoch: Die Verarbeitung lässt mich nicht Tränen weinen ;-) Das Fahrverhalten ist für so einen „Kleinen“ super (sonst würd ich ja Sportwagen fahren) und das „Mediale“ genügt im Alltag total. Dank Google find ich jede Adresse und was kümmern mich Zugfahrten und Flugankünfte, die ich abrufen könnte :-D
Es ist, nach 16 Autos, mein erster Audi....und er ist schlicht gut und das MEHRgeld werd gegenüber dem T-Roc oder anderen! -> klar (!): Er muss im Budget liegen. Keiner sollte sich wegen Emotionen etc verschulden!!!!!!!!!
Audi Q2: Ein toller „kleiner“ SUV für den Alltag -> noch keinen Moment bereut -> auch wenn ich den Grossen-Dicken täglich mit Freude gefahren bin :-)
277 Antworten
War heute beim audi Händler.
Den q2 nochmal angeschaut.
Zwei Punkte würde ich gerne nochmal eine breite Meinung.
Vordersitze und fondsitzbank.
Sind diese nicht etwas zu kurz von der Auflage Fläche? Gefühlt deutlich kürzer als im 8p a3.
Weiter nochmal: ist die rückbank verstellbar im Sinne von einstellbar von der Neigung? Die scheint mir beim probesitzen echt steil.
Mit allem anderen könnte ich gut leben.
Ich bin jetzt kein Riese mit 175cm.
Aber für normal Menschen müsste das doch nicht so kurz sein.
Hallo. Ich bin so Gross wie du. Vorn kein Problem. Alles gut. Auch ohne ausziehbare Geschichte. Hinten ist nicht einstellbar und mir persönlich ein bisschen zu steil. Für Audi ist es ein „billig“ Q. Deswegen gibts da nichts extra. Merkt man an den verschiedensten Details und bzw. sachen die es halt einfach nicht zu bestellen gibt. Völlig unnötig wie ich finde. Die Deutschen Autobauer haben immer noch klein=billig im Kopf. Ich will nur klein weil praktisch und hätte auch gern die üblichen schmankerl aus den „grossen“.
Super. Vielen Dank.
Aber die Sitze sind ein ganzes Stück kürzer als im a3 vorne und hinten schon oder?
Weshalb machen die das ? Platz ist ja da.
Das merkst du auch oder ?
Mir geht es genau wie dir. Suche eben ein kleineres Auto mit Qualität und bin audi Fan.
Ich bin vorher A4 (B8) gefahren und merke da keinen Unterschied. Ich werde mal drauf achten.
Ähnliche Themen
Zwischen Knie und Sitz Auflagen Fläche Ende ist im a3 wenig Platz und beim q2 viel. Das könnte bei langen Reisen unbequem werden.
Der oberschenkel ist da viel mehr in der Luft anstatt auf zu liegen
Zitat:
@Autopanasonic schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:43:39 Uhr:
Super. Vielen Dank.
Aber die Sitze sind ein ganzes Stück kürzer als im a3 vorne und hinten schon oder?
Weshalb machen die das ? Platz ist ja da.
Das merkst du auch oder ?
Mir geht es genau wie dir. Suche eben ein kleineres Auto mit Qualität und bin audi Fan.
Hast Du die Normal- oder Sportsitze ausprobiert?
In einem SUV braucht die Schenkelauflage normalerweise nicht so lang sein wie in einem flachen PKW, da man ja höher sitzt und die Beine in einem steileren Winkel ruhen (vergleiche Stuhl [SUV] bzw. Sessel [PKW]). Beide können - unabhängig von der Länge der Sitzfläche - bequem oder unbequem sein.
Sorry, dass ich noch einmal auf folgendes herumreite: Du hast die Sitze doch ausprobiert. Findest Du sie gut bzw. kannst Du mit ihnen leben oder kommst Du mit ihnen nicht klar? Dann treffe doch für Dich Deine Entscheidung. Ich verstehe nicht, warum Du in diesem Fall noch die Meinung anderer haben möchtest. Wenn Du die Sitze bescheiden findest, die Mehrheit aber toll, dann würdest Du für Dich sagen, dass Du Dich irrst und ggf. jahrelang mit für Dich unbequemen Sitzen rumfahren (oder umgekehrt). Das kann ich nicht glauben. Sei bitte so selbstbewusst und entscheide eigenständig. Du musst mit dem Wagen leben, nicht Deine Bekannten.
Hatte vorher einen A3 ohne Sportsitze und Mittelarmlehne. Sitze waren für mich ok. Würde sagen Note 2-
Nun im Q2 bin ich mit Sportsitzen und Mittelarmlehne unterwegs. Super . Note 1+
Für mich ist auch die Mittelarmlehne ein wichtiger Faktor.
Ich bin 186cm. Aber was soll dir das alles helfen? Selber auspropieren mit Probefahrt. Jedes Sitzfleisch und jeder Rücken ist anders.....
Zitat:
@russkopp schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:06:02 Uhr:
Zitat:
@Autopanasonic schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:43:39 Uhr:
Super. Vielen Dank.
Aber die Sitze sind ein ganzes Stück kürzer als im a3 vorne und hinten schon oder?
Weshalb machen die das ? Platz ist ja da.
Das merkst du auch oder ?
Mir geht es genau wie dir. Suche eben ein kleineres Auto mit Qualität und bin audi Fan.Hast Du die Normal- oder Sportsitze ausprobiert?
In einem SUV braucht die Schenkelauflage normalerweise nicht so lang sein wie in einem flachen PKW, da man ja höher sitzt und die Beine in einem steileren Winkel ruhen (vergleiche Stuhl [SUV] bzw. Sessel [PKW]). Beide können - unabhängig von der Länge der Sitzfläche - bequem oder unbequem sein.
Sorry, dass ich noch einmal auf folgendes herumreite: Du hast die Sitze doch ausprobiert. Findest Du sie gut bzw. kannst Du mit ihnen leben oder kommst Du mit ihnen nicht klar? Dann treffe doch für Dich Deine Entscheidung. Ich verstehe nicht, warum Du in diesem Fall noch die Meinung anderer haben möchtest. Wenn Du die Sitze bescheiden findest, die Mehrheit aber toll, dann würdest Du für Dich sagen, dass Du Dich irrst und ggf. jahrelang mit für Dich unbequemen Sitzen rumfahren (oder umgekehrt). Das kann ich nicht glauben. Sei bitte so selbstbewusst und entscheide eigenständig. Du musst mit dem Wagen leben, nicht Deine Bekannten.
Danke für dein fachliches Statement.
Ich achte nochmal auf sportsitz oder nicht.
Hatte keiner Lust auf Beratung heute morgen beim "freundlichen "
Wie ich den q2 in Bezug auf a3 einordne muss ich mal schauen wegen Sitz und Sessel. Das teste ich nochmal vorne.
Weshalb ich die Meinung hören will ?
Na ja ich sitze wenige Minuten und später bei einer testfahrt vielleicht ne Stunde max. Auf den sitzen. Andere haben das Auto Monate und vielleicht bemerkt dass es gut oder schlecht ist. Wie bei einer Matratze.
Das ist der Sinn des Forum. Sich auszutauschen und von der Erfahrung anderer zu lernen
Ich habe die Sportsitze drin. Mit der Lendenwirbelstütze kann ich gar nichts anfangen und es schmerzt dann schnell. Ansonsten hab ich bei den Sitzen am längsten gebraucht, eine langstreckentaugliche Sitzposition zu finden (immer Rücken, Sitzen ok). Ist die erstmal gefunden, hat man einen wunderbaren Seitenhalt und ich halte eigentlich nur an wenn dem Hund auf den Rücksitzen die Blase drückt 😉. Oder mir.
Die Mittelarmlehne kommt mir nur etwas zu weit weg vor.
Ich habe jetzt knapp 65.000km im Q2 mit Normalsitzen hinter mir, viele Strecken au dem Ruhrgebiet in Richtung München, Berlin oder Hamburg. Und auch nach viele Stunden sind die Sitze immer bequem und absolut in Ordnung. Ich bin 1,78 groß, fahre nicht unsportlich, räubere aber auch nicht jede Kurve.
Habe mir bislang eigentlich gar keine Gedanken zu den Sitzen gemacht . Bin letzte Woche mit dem SQ meiner Frau mal 800 km am Stück gefahren und habe erst nach der Frage hier mal nachgedacht. Sitze scheinbar super . Bin ausgestiegen und habe mich Top gefühlt
Vielen Dank für die gute Diskussion und eure Beiträge. Ist wirklich interessant. Lasst es uns vielleicht zusätzlich noch objektivieren. Ich hatte vorgestern zufällig in einer Auto Zeitrschrift im Test Vergleich Maße des A3 gefunden. Die poste ich hier mal.
50,5cm Vordersitz und 48cm Rückbank.
Leider habe ich (bisher) keine Q2 Maße. Falls jemand das findet und hier postet würde ich mich freuen.
Zitat:
@Autopanasonic schrieb am 7. Dezember 2019 um 10:07:44 Uhr:
Vielen Dank für die gute Diskussion und eure Beiträge. Ist wirklich interessant. Lasst es uns vielleicht zusätzlich noch objektivieren. Ich hatte vorgestern zufällig in einer Auto Zeitrschrift im Test Vergleich Maße des A3 gefunden. Die poste ich hier mal.
50,5cm Vordersitz und 48cm Rückbank.
Leider habe ich (bisher) keine Q2 Maße. Falls jemand das findet und hier postet würde ich mich freuen.
Zitat:
@Autopanasonic schrieb am 5. Dezember 2019 um 12:43:39 Uhr:
Super. Vielen Dank.
Aber die Sitze sind ein ganzes Stück kürzer als im a3 vorne und hinten schon oder?
Weshalb machen die das ? Platz ist ja da.
Das merkst du auch oder ?
Mir geht es genau wie dir. Suche eben ein kleineres Auto mit Qualität und bin audi Fan.
Meine Frau hat den Q2 in S - Line. Vorher hatte sie einen A1 mit Sportsitzen.
Die Sitzauflagen und Verstellmöglichkeiten im Q2 sind keinesfalls zufriedenstellend für Leute mit längeren Beinen. Mir tut schon nach wenigen Kilometern der Pöter weh, wenn wir mit der Kuh fahren.
Deswegen wird die Kuh nur im Ausnahmefall von uns gemeinsam benutzt. .
Den kleinen A1 haben wir übrigens oft gemeinsam benutzt. Da saß man tatsächlich bequemer drin auf längeren Strecken.
Meine Frau wollten den unbedingt haben, weil ihr die Optik gefiel. Nun, nach knapp einem Jahr sagt sie selbst, das dies eine Fehlinvestition war. Teuer, unbequem und ein Säufermotor. Mein BMW Cabrio braucht nur gut einen Liter mehr auf 100 km.
Das S-Line Fahrwerk ist ein Graus. Stuckert nur rum. Würde ich nie wieder bestellen.
Insgesamt der schlechteste Wagen seit knapp 20 Jahren gemessen am Preis - Leistungs - Verhältnis. (Sonst chices Fahrzeug)
Wie überlegen den mit Großkundenleasingvertrag abzugeben. Sollte sich ja jemand finden.
Wie unterschiedlich es doch sein kann.
Ich war jetzt erst in Slowenien. Enge Strassen und sehr kurvig. Habe das Sportfahrwerk und auch S-Line und es hat sehr viel Spass gemacht die Kurven zu räubern.
Im Gegensatz zum SQ5 den ich mal gefahren bin. Der kann nur „Motor“ aber für Kurven war der dort nichts. Da lag mein ehemaliger A4 Allroad besser in der Kurve als der.
Komme mit Allrad Ausstattung 2.0 TDI 190Ps auf kombiniert 5,9L. Einer L weniger als der A4. Und dazu muss ich mich nicht anstrengen 😉.