Q 7 V 12 TDI - ich hab's getan - meine Erfahrungen
Hallo Ihr lieben Kuhtreiber,
nachdem ich ein Jahr die 3,0 - Kuh gefahren bin, diese dann gegen einen A8 sowie 2 X5 (zuletzt 4,0d) ausgetauscht habe bin ich wieder "back" bei den Kuhtreibern!
Ich hab's getan und soeben eine V12- er Kuh gekauft - Auslieferung höchstwahrscheinlich nächste Woche Freitag, bzw spätestens Montag drauf.
Ausstattung ist so ziemlich komplett mit ACC, B&O, Vollleder, 7- Sitzen, RSE plus etc. - NP war € 179.500,00.
Weitere Details stelle ich die Tage mal rein.....Bilder folgen dann natürlich auch.
Jungs......ich kann es kaum erwarten den 12- ender zu pilotieren😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Moderator: mache den Thread zu!
Falsch!
Moderator: Erlöse uns vom Verzinkten, danke!
353 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Also ich hatte ein paar Probleme, eine Versicherung für meinen "Exoten" (R8 V10) zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Knolfi
Tatsächlich sind solche Fahrzeuge mit "exotischen" Motorisierungen meist günstiger zu versichern als welche mit Allerweltsmotoren. So war die VK für meinen ehemaligen RS6 billiger als die aktuelle für meinen Touareg V8😰...logische Begründung: vom RS6 fahren nicht so viele Modelle auf Deutschlands Strassen rum wie vom Touareg.
Normale Versicherungen nehmen den nicht.
Die HUK damals nur, wenn ich für meine komplette Firma MA-Rentenversicherungen abgeschlossen hätte.Aber schlussendlich hat es dann doch geklappt 😉
Hmm..nie Schwierigkeiten gehabt. Hab aber auch einen guten Makler (den ich dir ja auch empfohlen hatte...😉).
mh, dann hat Andreas die falsche Versicherung oder den falschen Makler, ich würde meinen aber was erzählen wenn er mir mit ner Rentenvers. kommen würde.
Ich zahl für meinen R8 Spyder bei 70%, VK mit 1000 Euro SB und 12tkm/Jahr gerade mal 1,4k im Jahr 🙂 Und die Quh bei 55% und 25tkm/Jahr 1,6k
Solche Preise gibts in keinem Preisvergleichsrechner, sondern beruhen nur auf die Bemühungen meines Versicherungsmaklers, also wo nen Wille ist, ist auch ein Weg.
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
mh, dann hat Andreas die falsche Versicherung oder den falschen Makler, ich würde meinen aber was erzählen wenn er mir mit ner Rentenvers. kommen würde.Ich zahl für meinen R8 Spyder bei 70%, VK mit 1000 Euro SB und 12tkm/Jahr gerade mal 1,4k im Jahr 🙂 Und die Quh bei 55% und 25tkm/Jahr 1,6k
Solche Preise gibts in keinem Preisvergleichsrechner, sondern beruhen nur auf die Bemühungen meines Versicherungsmaklers, also wo nen Wille ist, ist auch ein Weg.
hihi...das ist ja schon fast wie im Autoquartett..
Mein RS6 hat im Jahr bei 45%, ebenfalls 1000 SB und 25tkm 'ne VK von 800€ p. a. gekostet...😰😰😁😁. Funzte aber nur über einen Flottenvertrag.
Mein Touareg liegt da aktuell bei gleichen Konditionen bei 1,2k€.
Ich zahl für die Q (V8) bei 300€ SB in der VK und 0€ SB in der TK nur 650€ p.A. bei 45% 😁
Und das sogar inkl. GAP und weiteren Spirrenzchen bei der Württembergischen, also nicht WGV oder HUK24 😉
Stimmt Knolfi, ist wirklich wie Autoquartett 😁😁😁
Ähnliche Themen
die ersten 150 KM habe ich abgespult.....MannoMann, das Ding schiebt aber mächtig an😉
Was mir seit heute bisschen auf die Mütze geht ist das klappernde Schiededach - dies kenne ich von meiner alten Kuh nicht!
Mir ist jetzt "erst richtig" aufgefallen, wie schwer der Motor ist. Kurvenfahrten (zum Beispiel im Kreisverkehr) sind gewöhnungsbedürftig.
Die Verarbeitung ist ansonsten top, Soundsystem B&O der Hammer - man muss nur die richtige Einstellung finden.
Nächste WE geht es 2000 KM auf Tour, werde dann berichten.
Bilder folgen morgen
mein Tour nach Kitzbühel dieses WE ist ausgefallen, weshalb meine erste große Tour ausfällt.
Deshalb habe ich jetzt mal ein paar Photos gemacht.....
An die B&O - Anlage habe ich mich jetzt gewöhnt sowie meine Wunscheinstellung gefunden. Ich bin von der Klarheit der Klangtrennung absolut fasziniert!
Zu dem Motor muss man nicht sagen.....eine 8- Gang- Automatik wäre nur schön gewesen. Diese gibt es bei dem V12 jedoch nicht.
Nächste Woche werde ich die beiden größeren Touren machen und insgesamt knapp 2.500 KM abspulen - ich werde dann berichten.
Die Bremsanlage macht beim Anbremsen "Rubbelgeräusche" - kein Quietschgeräusche - woran kann dies liegen?
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Bremsanlage macht beim Anbremsen "Rubbelgeräusche" - kein Quietschgeräusche - woran kann dies liegen?
Hab ich leider auch, war schon öfter deswegen beim freundlichen, aber ist wohl Stand der Technik :/
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Hab ich leider auch, war schon öfter deswegen beim freundlichen, aber ist wohl Stand der Technik :/Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Bremsanlage macht beim Anbremsen "Rubbelgeräusche" - kein Quietschgeräusche - woran kann dies liegen?
Komisch, hatte ich bei meinem RS6 nie. Stand der Technik kann's daher eigentlich nicht sein, evtl. Abrieb durch "festgebackene" Bremsbeläge der Feststellbremse? Vlt. Ein paar Mal auf der AB ordentlich in die Eisen, äh, Kermaik treten, evtl. Ist's dann weg.
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Hab ich leider auch, war schon öfter deswegen beim freundlichen, aber ist wohl Stand der Technik :/Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Die Bremsanlage macht beim Anbremsen "Rubbelgeräusche" - kein Quietschgeräusche - woran kann dies liegen?
Hallo Q-Freunde,
bin inzwischen mit meiner V12-Q 22.000 km gefahren. Die Bremsanlage mit den Keramikbremsscheiben arbeitet bei mir einwandfrei ohne jeden Mangel.
Achtung, Audi hatte vor einiger Zeit eine Werkstattaktion für die Keramikbremsanlage.
Hierbei wurden die Scheiben auf Haarrisse und Beschädigungen (Abplatzungen) untersucht, außerdem wurden einige Schrauben/Bolzen erneuert!
Die ganze Aktion war sehr aufwendig, damit sollten aber alle Probleme an der Bremsanlage beseitigt sein.
Mit freundlichen Grüßen, Günter.
Diese Aktion wurde bei mir auch schon Ende 2010 durchgeführt.
Bei mir wurde auch bereits die ganze Bremsanlage zerlegt, um zuschauen ob sich irgendwo nen kleiner Stein verfangen hat, war aber nichts. Wenn ich paar mal stark bremse, ist das Geräusch weg, kommt dann aber nach einiger Zeit wieder.
Beim R8 quietschen meine Keramikbremsen aber auch, aber bei weitem nicht so intensiv wie bei der Quh.
nach meiner heutigen ersten AB- Etappe von 500 KM kann ich erst einmal nur positives berichten.......und zum Glück hat die Kuh nen 100 Liter fassenden Behälter😛
Scheinbar nimmt es Audi mit der Abregelung des V12 nicht ganz soooooooo genau - bei 280 Km/H laut Tacho musste ich vom Gas; ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich noch "viel" mehr gekommen wäre!
Was sagt Ihr dazu?
Die Sitze sind sehr bequem, ans Soundsystem von B&O kann man sich herrlich gewöhnen - habe jetzt dort "meine" Wunscheinstellung gefunden.
Etwas Umstellung erfordert jedoch der relativ kleine Bildschirm sowie das fehlende Head- Up- Display - dafür ist die Pfeildarstellung der Navi im Kombiinstrument ausreichend.
Morgen Abend geht es wieder 500 KM auf der AB zurück, sowie am Freitag / Samstag 1400 KM über die AB - ich bin mal gespannt wie sich sodann der Verbrauch einpendelt.
Nach dem Tankvorgang bin ich nur im Verkehr mit ACC bei 130 - 140 Km/H mitgeschwommen.....gefühlt würde ich sagen wollen, dass der Verbrauch da bei knapp 12 Liter/ 100 KM liegen wird - genaueres kann ich dann am Donnerstag posten.
Was mir im Mmoment tierisch auf die Nerven geht ist das klappernde Panoramadach - Mensch ist das unruhig und nervend. Diese Geräusche entstehen aber nur bei schlechtere Wegstrecke und nicht auf der AB.
Habt Ihr dort Erfahrungen / Meinungen zu ?
Soviel für heute........
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Scheinbar nimmt es Audi mit der Abregelung des V12 nicht ganz soooooooo genau - bei 280 Km/H laut Tacho musste ich vom Gas; ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich noch "viel" mehr gekommen wäre!
seh ich genauso.
irgendwo in zwischen 270 und 280 musste der 6er BMW abreißen lassen. (kann aber jetzt nicht sagen welche motorisierung im 6er war 🙂 ) (Autobahn war natürlich absolut frei, sonst kann man solche Geschwindigkeiten nicht fahren!)
das B&O im Q7 ist auch das Beste was ich bisher im Auto gehört habe. Hatte noch nicht Gelegenheit die B&O Anlage im neuen A8 zu testen, die soll einen Hauch besser sein.
aber Knackige Bässe und klare Höhen! wirklich allererste Sahne! so soll es sein!
Komfortmäßig ist die Kuh sowieso Spitze! Es gibt nichts besseres für längere Autobahnetappen 🙂
Gruß
316!RHCP
(der für längere Strecken den Dienstwagen vom Vater ausleihen darf 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
wirklich allererste Sahne! so soll es sein!Zitat:
Original geschrieben von Thknab
(der für längere Strecken den Dienstwagen vom Vater ausleihen darf 😉 )
bei dem happigen Aufpreis kann man dies auch ehrlicherweise gesagt auch verlangen 😁😛
Nach heutiger AB- Etappe über 500 KM - in der Regel ACC auf 140 Km/H hat sich der Wagen "echte" 12,58 Liter/ 100 KM "genommen".