Putzen der Harley mit Transponder in der Hosentasche...................
...................wenn Ihr das so macht, weiss Euer Moped nicht, dass Ihr nicht gleich los düsen wollt.
Sie entschärft sich, wird wach, macht sich bereit zum Start und viel Spass bezügl. der Batterie nach Eurem 2 Std. Putzen.
Variante 2
Transponder, aus Erfahrung wird man klug, nicht in Reichweite beim Putzen.
Daraus folgt Tinitus beim ständigen Pfeifen der Alarmanlage, denn die Mühle weiss nicht, dass Ihr nur zuviel Druck beim Putzen ausübt und Sie daher wackelt und nicht gerade geklaut wird.
Und die Moral aus der Tatsache:
Fortschritt = gleich Rückschritt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M.Walz schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:42:38 Uhr:
Warum übberkommt es mich, dass ich ganz laut "Arxxxxloch" in die Welt schreien möchte????? 😰😰
Was ist los?.....hast du zufällig in den Spiegel geguckt? .......
TsTsTs...Sachen gibbet.....
48 Antworten
Leute, Leute habe nur HD seitige Produkträtsel entdeckt u. diese hier gepostet. Dass dies hier solchen Aufruhr verursacht?
Was brauche ich einen Zündschalter, wenn die Zündung v. Transi alleine angeht.
Somit könnte man sich, wie beschrieben den Motorbetriebsschalter sparen.
Den Zündschalter brauch` man nur um widerum den Transponder auszuprogrammieren.
Nur wer machts das. Wenn ich vom Ziel nach Hause fahren will, muss ich den PIN nochmal eingeben, sonst muss ich mit dem Zug heim.
Erinnert mich ein wenig an den Hauptmann von Köpenick.
Es ist Winter.
Somit konnte mich mein neues Pferdchen leider noch nicht fahrerisch von der Harley Religion überzeugen.
Emotionen würden dann überwiegen und ich hätte keine Lust durch das Lesen der Anleitung u. durch herumhantieren in der Garage, bei Trockenübungen auf diese in 3 Posts genannten Dinge zu stoßen.
Mensch Junge freu`dich doch endlich, das muss ich mir einimpfen.
Bei den ersten Fahrten bin ich garantiert angefixt.
Dann kommen keinerlei Posts mehr vom mir und wenn nur rein EMOTIONALE Erlebnisse.
Allen einen Guten Rutsch!
Sag Junge, hast Du das was in dem Handbuch steht gelesen und verstanden 😕
Ich denke nein, sonst würdest nicht ständig solchen Unsinn hier schreiben.
Vorschlag: Da man im Moment mit dem Moped nicht auf die Strasse kann, nochmal lesen und dann sollte es ja einmal im Hirn ankommen.
TZTZTZTZ
Pepe
Gelesen verstanden!
Selbst ein langjähriger HD Mitarbeiter (noch dort angestellt)
verstand nicht, dass ich trotz Transponder einen Zündschalter auf dem Tank habe.
Das ist Fakt.
Werde jetzt keine einzelnen Zeilen der BA zitieren, oder hier hinein kopieren. Nur was da steht, steht genau so da und widerspricht sehr oft gewaltig der Praxis.
Ich kann es nicht ändern, habe es allerdings weder verfasst, noch so gedruckt!
Ähnliche Themen
Hi Airforce1,
wenn du die Frau von deinem Avatarbild wärst, würde ich sagen, du bist hoffnungslos untervögelt.....
aber so, bist du wahrscheinlich "nur" hoffnungslos unterbiked..... 😁
Ich wette mit dir, das eine sehr große Prozentzahl der Harleytreiber die Bedienungsanleitung weder gelesen, geschweige denn verstanden haben.....warum willst du da die Ausnahme sein? Nicht umsonst gibt es gut bebilderte Reparaturanleitungen aka Workshop Manual......
Wenn es ne deutsche Erstauslieferung ist, musst du die Betriebsanleitung unbedingt sofort in den Safe legen, um sie beim Wiederverkauf wertstabiliserend mitzugeben, ansonsten ist dein Bike mindestens 2K weniger wert. Wenn es ne Importmöhre ist, musst du sie sofort vernichten. Nicht fragen, das gehört so.......
Des Harley-Fahrers Credo ist immer noch: "Learning by Doing,...... or never!" bzw. : Dont´t ask, just ride!
Ansonsten musst du es den anderen Bikern nachmachen, schöne Bikervideos im Netz angucken, hier die "Bilder von unterwegs" durchackern, dir alle Folgen von SOA reinziehen, vom Frühling träumen und Routen planen oder alternativ irgendein Zubehör aus dem dicken HD-Katalog, gerne auch ein Glöckchen, anbauen und hoffen, dass die schwere Winterzeit ohne allzu große Depressionen oder andere bleibende Schäden an dir vorbeigeht......
In diesem Sinne:
C U on the road 2017
Jürgen W. aus P. 😎
Du scheinst Dich da etwas verrannt zu haben...?!
Wenn Du Dich mit Deinem Transponder Deinem Mopped näherst, musst Du doch trotzdem händisch die Zündung einschalten...!!!
Zumindest nach einer längeren Standpause...!!!
Wenn Du nur kurz das Mopped hinstellst (z.B an der Tanke) kannst Du das so handhaben.
Aber nach Deiner Beschreibung wäre es ja so, dass wenn Du Dich nach Tagen Deinem Mopped näherst, automatisch die Zündung angehen würde...?!!
-🙂
Grüssle
Nico
Als ich vor 3-4 Jahren einen Landrover Discovery mit Keyless-Go Funktion bei einem Händler in Brandenburg kaufte, bemerkte ich nach ca. 100 Km, dass der Verkäufer den Transponder noch in seiner Tasche hatte...!
Zum Glück hatte ich den Motor nicht abgestellt...!
Das sind die kleinen Tücken der modernen Technologie....!
-🙂
Grüssle
Nico
Ich hatte auch mal so Keylessmist im Auto. Wollte das nicht mehr. Und beim Moped brauche ich das schon gar nicht.... Da bin ich doch Oldschool... ;-)
Dachte auch ich kaufe ein "klassisches" amerikanisches Motorrad.
Nun haben sich anscheinend Tim Cook u. Bil Gates darin versteckt.
Zitat:
@princeton schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:05:05 Uhr:
Aber nach Deiner Beschreibung wäre es ja so, dass wenn Du Dich nach Tagen Deinem Mopped näherst, automatisch die Zündung angehen würde...?!!
Ab MD 2011 mit HD-LAN (CAN BUS) ist das bei einer Softail durchaus möglich und heißt "Keyless Ignition". Dieses Feature muss aber vom Händler mittels Digital Technican extra einprogrammiert werden. Das Betätigen des Zündschalters auf dem Tank ist dann nicht mehr nötig, das Mopped wird nur noch mit dem "Kill-Schalter" an- und wieder ausgeschaltet.
Ich würde das aber sofort wieder rückgängig machen, da die zusätzliche Diebstahlsicherung über das abgeschlossene Zündschloss damit übersteuert wird und es damit noch leichter wird das Mopped unter Fremdeinwirkung an einen dir nicht bekannten Ort zu verbringen. Es bringt insofern auch keine Handlingsvorteile, denn ob ich das Zündschloss betätige oder den Killschalter ist doch letztlich egal. Bei mir ist der Kill-Schalter immer auf "Run" und ich betätige nur das Zündschloss.
Um das Zündschloss bei eingeschalteter Keyless Ignition wieder zu aktivieren muss man folgendes machen (so steht es jedenfalls im Dealer New Model Technical Forum aus 2011):
1. Zündschloss auf "IGN"
2. Killschalter am Lenker auf "Run"
3. Das BCM hat jetzt gelernt, dass ein Zündschloss vorhanden ist
4. Zündschloss und Killschalter wieder auf "off" schalten.
Gruß Michel
Zitat:
@princeton schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:32:23 Uhr:
Als ich vor 3-4 Jahren einen Landrover Discovery mit Keyless-Go Funktion bei einem Händler in Brandenburg kaufte, bemerkte ich nach ca. 100 Km, dass der Verkäufer den Transponder noch in seiner Tasche hatte...!
Zum Glück hatte ich den Motor nicht abgestellt...!
Das sind die kleinen Tücken der modernen Technologie....!-🙂
Grüssle
Nico
Das genau ist auch mein Albtraum - dass ich 200 KM weg von zuhause an der Tankstelle nicht mehr weiter komme, weil mein Transponder nicht in der Hosentasche steckt sondern auf dem Küchentisch liegt.
Zudem schließe ich mein Bike viel zu selten ab, weil es einfach nervig ist, nach dem Abstellen den Schlüssel rauszukramen und zwei (zwei!!!) unterschiedliche Schlösser zu verriegeln. Quatsch!
Ich finde, bequemer als mit einem kombinierten Zünd- und Lenkschloss kann man es kaum haben. Ein Handgriff und die Kiste ist gesichert oder eben entsperrt und startbereit.
P.S. Ja, ich weiss natürlich, dass man den Code eingeben kann. Aber ob man den immer im Kopf hat oder die Knopfkombination kennt, um das tun zu können?
Und es gibt nichts geileres, wenn man neben Moped steht, lässig den Zündschalter auf "ING" stellt, das summen der Benzinpumpe hört und Startknopf drückt...
Die (neidischen) Blicke der anderen: unbezahlbar...
Fast so ein schönes Geräusch, wie wenn bei MAD MAX'ens
Ford Falcon XB GT Coupe 1973 "V8 Interceptor" dessen Kompressor anfängt zu surren u. zu laden.