Punto 2 1,9JTD Ausfall Instrumente

Fiat Punto 188

Hallo und Mahlzeit,

hab ein "kleines" Prob mit dem Punto meiner Freundin.

Manchmal fallen die Instrumente komplett aus, inkl. Beleuchtung. Keine Geschwindigkeit, keine Temperatur- oder Tankanzeige. Kontrolleuchten blinken, flackern, brennen wirr oder garnicht. Drehzahlmesser geht immer. Das LCD- Display zeigt bei "Zündung an" die Meldung "LED ERROR". Nach dem Starten des Motors zeigt das Display normal mit allen Funktionen an, blinkt aber gleichmässig. Bei "Zündung aus", wenn also nur die Uhrzeit angezeigt wird, blinkt diese ebenfalls.

Mein FIAT-Werkstattmeister kannte das Problem bislang noch nicht, meinte es wäre wohl ein Masseproblem oder das Kombiinstrument hätte ne Macke. Das Ding ist ziemlich teuer und kann im Fall daß es nicht gebraucht wird nicht zurückgeschickt werden.
Bin selbst KFZler und hatte das komplette Armaturenbrett, Zentralelektrik, Handschuhfach und Mittelkonsole mit Heizungsbedienung schon ausgebaut, konnte aber keinen Schaden am Kabelstrang finden, genausowenig einen losen Massestecker o.Ä..

Das Auto läuft jeden Tag knapp 150 km, kanns nicht mal eben drei Tage in die Werkstatt stellen um dann gesagt zu bekommen "Fehler nicht aufgetreten"...

Kennt jemand das Problem, weiß jemand Rat oder hat evtl. jemand einen Schaltplan für den Wagen?

104 Antworten

heute ging es den ganzen tag lang gut bis gerade. kann das an dem feuchten wetter liegen ??
also ich versteh das nicht es war ja nichts anders wie sonst aber es hat richtig lange funktioniert .

Also das Prob sollte in jeder Fiat vertragswerkstatt eigendlich bekannt seinwenn die Km Anzeige blinkt ist einfach ein fehler im system Abfrage 1 Fehler im CAN Netz schritt 2 Proxi Ausrichtung danach sollte das Prob gelöst sein.
Es kann auch sein das die tachonadel anfängt zu spinnen oder Ähnliches.
Ein fehler oder defekt im Kabelstrang ist sehr selten Problehme machen eher die Steckverbinder einfach mit Leitsilber behandelndas hat bisher immer geholfen.Um den gang in die Fiatwerkstatt kommt mann jedoch nie herum wiel der Fehler mit dem EXAMINER so heißt der Tester gelöscht werden muß und die Steuergeräte neu Kalibriert werden müssen.Das ist übrigens die oben erwähnte Prxiausrichtung.

Darauf werde ich "die Herren" mal ansprechen, denn mir wurde erzählt, sie hätten eine Anfrage bei der (deutschen) Zentrale gemacht und dort hätte niemand einen "heißen Tip"...

Klingt relativ plausibel...

und was daraus geworden ?

Ähnliche Themen

War zwischenzeitlich noch nicht bei Fiat. Bin heute erst dazu gekommen, das Batterieabklemmen zu testen, hätt ich mir aber sparen können.

Mal sehen, die Möhre braucht eh endlich nen Kundendienst...

wie war es denn beim Kundendienst ?
bzw. warst du jetzt mal mit dem wagen da?

Wollte für diese Woche einen Termin mit der Werkstatt machen, weil meine Kirsche Urlaub hat und das Auto mal nen Tag entbehren könnte.

Aber im Gegensatz zu meinem Brötchengeber können die es sich wohl erlauben, zwischen den Feiertagen einfach mal ein Schild "Betriebsurlaub" ins fenster zu hängen...

Habe das gleiche Problem ........ Ausfall, blinken .. etc.. Fahre mein Punto nachher zur Werkstatt sage Euch dann was es ist..

Nachtrag :
Werkstatt hat soeben den vereinbarten Termin abgesagt und auf den 04.01.2005 verschoben 🙁

na gut aber schona super das ihr es überhaupt jetzt macht!

freu mich dann mal auf hilfe !

hallo ???

also ich will ja nicht nerven aber ich dachte jetzt kommt mal eine gute antwort hierzu...

also ihr wart doch jetzt sicherlich mal in der werkstatt und habt da was machen lassen . bitte sagt doch mal was ihr da habt machen lassen

... war immer noch nicht....

ich war da :S der Werkstattsfritze sprach von losen Kontakten bzw. Stecker hat alle rangefummelt und eingesprüht *grummel*

Seit gestern habe ich wieder den Ausfall habe angerufen und muss wieder hin..

Sage bescheid wenn ich wieder da war aber wie ihr seht noch keine lösung des Problems

also das ist ja aber schonmal ein einfang ich freu mich auf die antwort.

Punto Tacho

Also leutz´! Ein paar Sachen vorab...

-Ich fahre einen Punto Modell 188 1.9 JTD 80TKm Bj. 11/99

-Wer Schaltpläne für den Punto will...Ich habe welche (inkl. vom Tacho). Habe nämlich ein Reparaturhandbuch zum Punto Model 188 Bj.99 gekauft. Bei den ganzen Mängeln, die ich bis jetzt schon habe (fahre das Auto seit nem Halben Jahr :-/ ) denke ich ist das die beste Investition. Wer will soll mich anschreiben.

Nun erklär ich erst mal was bei mir mit dem Tacho passiert:

Alles passiert, wenn überhaupt, morgens, wenn das Auto über Nacht gestanden ist. Ich starte den Motor, alles in bester Ordnung

Fahre dann los und meistens einige Minuten später fängt dann alles an:

1. Szenario
Tacho geht aus, keine Geschwindigkeit, kei´ne Drehzahl, keine Temp., keine Tank, kein Licht. Alles geht aus. Auch die Uhr in der Digitalanzeige, sowie Tageskilometerzähler und der Rest springen auf Null. Sekunden später geht auf einmal alles an, als ob man kurz vor der Zündung wäre. Die ganze Geschichte geht dann ein paar mal hintereinander (mit unterschiedlich langen Pausen)

2.Szenario
Alles wie gehabt, starte den motor, fahre los..
Tacho geht aus, Geschwindigkeit und Drehzahl frieren ein. Digitalanzeige springt auf Null, usw.. Kurz darauf geht der Tacho wieder an, zeigt aber doppelte Geschwindigkeit und Drehzahl an. Das wiederholt sich wieder ein paar mal bis er ordnungsgemäß arbeitet.

3.Szenario (ist mir gerade eben passiert)
Alles wie gehabt...
Tank und Temp. gehen gegen Null, Speed und RPM frieren ein, Beleuchtung bleibt im Gegensatz zu den anderen Szenarien an, Digitalanzeige funktioniert weiter, Kontrolleuchten blinken und leuchten wirr auf und das Dumme an der ganze Sache; das ganze bleibt jetzt so. Ich fahre also im Moment komplett ohne Tacho.

Und nun die Fragen an euch:

1.Das Zentrale Steuergerät liegt links unten vom Lenkrad aus gesehen. Hört ihr auch Kurzschlussartige geräusche??? Macht doch mal die Abdeckung runter und hört mal genau hin. Natürlich bei laufendem Motor. Ist sehr leise, also leicht zu überhören. Würde mich zu sehr intressieren ob das nur bei mir ist. Wenn ich dann an den Kabeln wackle oder leicht zerre, treten die Geräusche verstärkt auf.

2.passiert bei euch das Ganze auch erst seitdem Winter ist??? Bei mir funktioniert alles (meistens) einwandfrei, wenn ich etwas länger gefahren bin und alles ziemlich warm ist. Es hat , denke ich, was mit der Temperatur zu tun.

Als ich in der Werkstatt war, sagte mir der Mechaniker, dass die Fehler, die das Steuergerät gespeichert hatte alles "sporadisch" aufgetreten waren, also aufgrund eines kurzen Spannungsabfalls, was möglicherweise auf Wackelkontakte hindeutet.

Ich hoffe ich habe mit meinem "Roman" ;-) jemandem helfen, oder zum Helfen anregegen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen