Punto 188: Probleme mit der Servolenkung

Fiat Punto 188

Hallo Leute!

Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.

Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....

Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...

Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!

Gruß

=brendelino=

325 Antworten

Das Problem ist bloß das die Werkstätten auf ihre Arbeit Garantie geben müssen und wenn man nun an der Platine lötet und der Fehler nach einigen Monaten wieder auftaucht muß dein Schrauber das auf seine Kosten korregieren.
Deshalb machen die wenigesten Werkstätten solche Reperaturen und tausche lieber Teile. Schlecht für den Kunden aufgrund der höheren Kosten aber gut für die Werkstatt.

Holger

Hallo,

habe jetzt schon einige Zeit eure Beiträge verfolgt und da meine Servo jetzt seit über einem halben Jahr nicht mehr läuft, will ich mich nun demnächst auch an die Reinigung wagen. Dazu eine Frage: kann ich auch das Spray Vielzweckspray WD-40 nehmen oder ist das für den Sensor nicht geeignet?

Danke und Gruß
Chrissy

Hallo Crissy,
mal ganz ehrlich ich würde das mit dem entfetten lassen, die bei Fiat haben das Zeug ja nicht zum Spaß da reingetan.
Ich hab meinem Mechaniker aus der Werkstatt von meinem Ergebnis berichtet und er will das auch mal testen mit den
Relais. Hört sich für Ihn auch schlüßig an das die Servo nicht funzt wenn die Relais kaput sind. Er hat sich die Seite hier auch angeschaut
und meinte das mit dem Fett rausmachen auf lange sicht bestimmt nicht gut ist da ja hiermit was beabsichtigt ist.
Trotzdem noch viel erfolg bei basteln.
Gruß Thomas

kurzer Zwischenstand: nix neues bisher, die Relais sind jetzt erst gelifert worden, darisus hatte den Eingang der Zahlung übersehen. Muß jetzt Zeit finden, den Motor auszubauen, um die Platine neu zu löten.
Hatte auch schon ein bißchen Fett rausgemacht, kommt mir aber auch komisch vor, werde direkt die Platine löten (lassen) und die Relais austauschen...
wenn´s passiert ist, melde ich mich wieder mit dem Ergebnis...

Gruß

Ralph

Ähnliche Themen

Hey Leute,
meine Freundin und ich sind seit heute auch ein Teil des Servo-Kaputt Clubs... als wir heute morgen ins Auto gestiegen sind und es starteten leuchtete das rote Lenkrad auf und ist nicht mehr erloschen... seitdem geh die Lenkung nur noch seeehr schwer. Wir sind natürlich sofort zu Fiat gefahren und haben die Fehler auslesen lassen. Ergebniss: Elektromotor (der Servo) ist kaputt oder fehlerhaft. 🙁 Fiat hat uns angeboten einen neuen Elektromotor ohne Einbau für 350€ zu verkaufen...

...als ich aber im Internet 1000fach gelesen habe das dies anscheinend eine punto krankheit zu sein scheint und vllt "wirklich" nur neue relais benötigit und die lötstellen mal zu checken und nachlöten klang es mit sehr plausibel und ich dachte mir: lieber erstmal das ausprobiert bevor es teuer wird...

Meine Frage: Kommt irgendjemand aus der Gegend von Frankfurt am Main und könnte uns das für einen guten Preis einbauen??? Die neuen relais bestellen wir natürlich und bringen sie mit 😉 ...wir würden natürlich auch 50-100km dafür fahren um es von jemanden eingebaut zu bekommen... VIELEN DANK SCHONMAL und ich hoffe das sich jemand findet den selbst traue ich mich dort nicht ran!

Ohne dem Vorschreiber konkret helfen zu können:

Der Vollständigkeit halber wollte ich hier in dieser tolle Sammlung die Lösung für mein Servo-Problem schildern. Auch bei mir ging sporadisch die Servolampe an und dann bis zum abstellen des Fahrzeugs nicht mehr aus. Nicht bei jeder Fahrt aber bei ca. jeder 2.-3. Fahrt. Wenn die Servolampe leuchtete, ging auch sporadisch gleichzeitig die STOP- und die ABS-Lampe parallel kurz an und gleich wieder aus.

Später hatte der Wagen zusätzlich Startprobleme, so bin ich dann dem gesamten Problem auf die Schliche gekommen. Der Massepunkt oben am Motor (an den großen rot-schwarzen Steckern) war schuld. Nachdem ich an diesen Massepunkt ein neues dickes Kabel gezogen hab, sind alle genannten Probleme verschwunden, also auch die Servolampe ist nicht mehr aufgeleuchtet.

Das ist ein schnell zu prüfender und zu behebender Punkt, man muss dafür nichts abbauen und sich nichtmal unters Auto oder in enge Zwischenräume zwängen.. 😉

Oh! Eine ganz neue, interessante Theorie. Das werde ich mal überprüfen!
Denn bei mir gehen auch immer wieder ab und zu ein paar Warn-Lampen an (Getriebe, Einspritzanlage) und lustigerweise erscheint auf dem Display ab und zu "R" für Rückwärtsgang, wenn man auf die Bremse tritt oder den Blinker setzt! Dazu erklingt ein beunruhigender Warnton.

Wenn man den Schalthebel dann im Stand einmal durch alle Positionen schaltet, ist alles wieder ok. Bis auf die Servo.

Evtl. hängt ja aber doch alles mit allem zusammen und es ist tatsächlich nur ein Kabel.

Ich melde mich mit Ergebnissen wieder.

Danke für den Hinweis.

Gruß

Ralph

Hab nochmal ein Bild gemacht, als ich vorhin kurz draußen war um es besser zu verdeutlichen.

Punto-188-steuergeraetmasse-mod

Danke für den Tipp! :-) Ich werde auch das mit dem Massekabel mal versuchen. Die Relais sind bestellt und sobald sie da sind wird ein Kumpel auch das für uns machen... jetzt heißt es nur noch hoffen danach die Servo auch wieder funktioniert.

Ich werde mich melden sobald es gemacht ist nud darüber berichten...

Unglaublich :-) ...aber supi! Wir sind vor ein paar Minuten ins Auto gestiegen und die Servo ging wieder... als wir an der Tankstelle das Auto ausmachten und später wieder neu starteten hat es immer noch funktioniert. :-) Jetzt nur noch hoffen das es auch weiterhin so bleibt...

wars das massekabel oder die relais?!?

Zitat:

Original geschrieben von RallefG


wars das massekabel oder die relais?!?

...nichts von beiden. Es funktionierte einfach wie von geister Hand wieder. Leider muss ich dazu sagen das seit heute das rote Servo-Lämpchen wieder aufleuchtet und die Servo nicht mehr funktioniert.

:-( Werden aber die kommenden Tage es mit dem Massekabel probieren und wenn das nicht hilft mit den Relais...

Sobald es gemacht ist berichte ich wieder ;-)

Also die Relais sind auf dem Weg hierher aber da ich es vorher mal mit dem Massekabel probieren möchte habe ich ein Frage: Brauche ich ein bestimmtes Massekabel oder gibt es da keine unterschiede? Es wäre super wenn jemand einen Link zu dem passenden Massekabel heir reinstellen könnte damit ich es gleich bestellen kann oder wenigstens weiss welches genau es ist und ich es irgendwo kaufen kann.

Vielen dank schonmal für die Hilfe!

...also das neue Massekabel ist nun da und die neuen relais auch... jetzt brauch ich nur noch !!!EURE HILFE!!! Wo genau sitzt das Steuergerät im Punto 188 1,2 8V? Hinter dem Fußraum des Beifahrersitzes? ...würde mich über eine mehr oder weniger ausführliche Beschreibung freuen...

Vielen Dank für die Hilfe schonmal ;-)

LG André

hallo!

nein, es sitzt an der lenksäule. wie man die verkleidung abschraubt, steht hier irgendwo im thread sehr gut und ausführlich erklärt... das ist relativ einfach, wenn man das richtige werkzeug hat. selkbst ich als laie habe es hingekriegt. es sind nur ein paar schrauben. ich suche jetzt nur noch jemanden, der mir die relais im motot austauscht. dann werde auch ich hoffentlich vollzug melden können.

falls jemand, weiß, wie man den entsprechenden link zur anleitung postet, nur zu! ich weiß nicht, wie´s geht...

gruß aus köln

ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen