Punto 188: Probleme mit der Servolenkung

Fiat Punto 188

Hallo Leute!

Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.

Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....

Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...

Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!

Gruß

=brendelino=

325 Antworten

Hi,

die Dichtung ist wirklich stabil.
Ich habe die sowieso etwas bearbeitet um besser löten zu können.

Holger

HY Metzer,
so nun hab ich die ganze Prozedur abgearbeitet und alles wieder eingebaut.
Nach dem ersten Start oh freude ging die Servo wieder. Leider beim zweiten nicht mehr,
ich würde also sagen das alles beim alten geblieben ist. Tja nun fahr ich halt ne weile
ohne Servo bis es mich so nervt das ich die Servo austauschen lasse oder ich gewöhn mich dran und dnn ist´s eh wurst.
Ach ja nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht ich mag meinen Punto sehr den fahre ich lieber als den Daimler,
nur häufen sich halt gerade die Rep´s und das nervt schon. Aber nach wie vor bin ich ein überzeugter Puntofahrer.
Ich werd hier trotzdem das geschehen weiterverfolgen vielleicht gibts ja doch mal eine patente Lösung oder günstigere
Ersatzteile hierzu.
man liest sich
Thomas

Hi,

hast du auch das Fett aus der Lenksäule entfernt?
Das muß wirklich gründlich gemacht werden!

Wenn die Servo kurzzeitig wieder funktionierte, dann warst du schon auf der richtigen Spur! Vielleicht hast du nicht sauber gelötet und ein Kabel oder eine Lötstelle auf der Platinenrückseite ist fehlerhaft.
Ich habe alle Lötstellen penibel geprüft und ggf nachgelötet. Sicher ist sicher😉

Ich würde an deiner Stelle das Fett entfernen, nochmal;-)
Jetzt nicht aufgeben, du stehst kurz vorm Ziel😁

Gruß Holger

Hy Holger,
danke für die Motivation war heute nochmal dran am Fett entfernen bin zwischenzeitlich auch auf einem Schrottplatz gewesen.
Der will mir den Servomotor nur mit Steuergerät geben und stolze 200 Euro dafür haben, kann mir aber nicht garantieren das die
auch funzt, wie auch. Das ist mir aber das Risiko zu hoch. Bin mal gespannt was nach dem ablüften los ist. Ich persönlich bin
momentan auf der Suche nach diesen Relais die kosten nicht alzuviel und den Servomotor kann ich mittlerweile schon fast im Schlaf ausbauen. Wird halt ne mords fummelarbeit mit dem Löten, den meine Hände sind nicht gerade die kleinsten.

ich rühr mich wieder.
Thomas

Ähnliche Themen

Hi,

denke nicht, das die Relais kaputt sind. Das wird einfach nur die kalte Lötstelle an der Platine sein.
Die 200€ wirst du dir sparen können, kaufe dir bei Conrad ne Lötstation mit kleiner Spitze dann passt das. Kostet 25€ oder so.

Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, ob du schon die Platine in der Hand hattest oder nicht. die kaputten Lötstellen sind auf der Rückseite der Platine😉

Zum Ablöten der 6 grossen Kabel kannst du auch einen großen Lötkolben nehmen. Die 6 Kabel sind gequetscht und gelötet😉
Zum Lötstellen neu löten nimmst du die kleine Spitze!!

Viel Erfolg
Holger

Hi,
ja doch hab ich schon gemacht, war nicht ganz einfach für mich wie gesagt
meine Hände sind nicht die filigransten. Ich hab die Lötstellen alle nachgelötet.
Ein paar haben auch brüchig ausgesehen. Aber wirklich gebracht hats auch nicht
nach wie vor geht die Servo mal und mal nicht wobei das nicht überwiegt.
Deshalb meine ich auch das evtl. ein Relai spinnt. Bei www.dariusgmbh.de hab ich mir
jetzt zwei bestellt kosten mit Versand 13,33 € der Versuch ist es allemal Wert.
Ich hoffe nur das ich die Platine mit der Löterei nicht schrotte. Bin mal gespannt
wie lange die Teile brauchen, ich rühr mich wieder.
Gruß Thomas

Oh sorry hab ein "s" im Link vergessen richtig heist es www.darisusgmbh.de

Hy Holger,
am Freitag sind die Relais gekommen,
hab sie eingelötet und was soll ich sagen, alles funzt wieder.
Ich hatte ja zuvor schon nur die Lötstellen nachgelötet ohne erfolg aber nun
seit zwei Tagen ist alles bestens kein ausfall und keine rote arnleuchte mehr.
Ich für mich ziehe das Fazit das sich die 13,38 Euro voll gelohnt haben.
Jetzt hab ich ca. 900 Euro gespart und das waren die 2 Stunden fummelei allemal wert.
Noch dazu kenn ich nun meinen Punto wieder ein Stück besser und hab in obendrein
auch wieder total lieb.
Allen hier die mir mit Tips und Tricks zur seite gestanden haben ein herzliches Dankeschön.
Und all denen die mit der Servo Probleme haben sollten die paar Tips ausprobieren,
man kann wirklich Kohle sparen.

Gruß Thomas

hi thomas

kannst du uns auch sagen was für Relais du rein gelötet hast Bezeichnung.
freut mich das das das schmuckstück wieder läuft.🙂
meiner hat sporadische symptome nach neustart alles i.o

gruß demus

Das freut mich!
Hoffentlich hast du lange Ruhe nun🙂

Gruß Holger

Hallo,
habe mich extra angemeldet um mich bei euch für die Informationen hier im Forum zu bedanken.
Ich habe oder hatte auch das Problem mit der Servolenkung.

Hier nun meine Lösung des Problems:
Ich habe als erstes die Sache mit dem Kontaktspray und das Entfernen vom Fett ausprobiert.
Das war aber nicht die Lösung des Problems. Servolenkung hatte immer noch nicht funktioniert.

Als nächstes habe ich den Servomotor ausgebaut und die Platine in dem Servomotor ausgelötet und geschraubt. Der erste Blick auf die Rückseite der Platine hat schon gezeigt das die Lötstellen miserabel waren. Ich habe die Lötstellen alle erneuert die schlecht ausgesehen haben und danach die Platine wieder verlötet und eingeschraubt. Ist schon ein wenig aufwendig und Fummelarbeit.
Aber, der Aufwand hat sich gelohnt!

Ich habe den Servomotor wieder eingebaut und die Stecker vom Servomotor angestöpselt und gleich mal den Wagen gestartet. Und siehe da, alles funktioniert wieder. Ich habe keine Relais gebraucht. Nur die Lötstellen richtig gelötet. Das war's.

Vielen Dank diesem Forum!!!

Hallo Demus,
soory hab deine anfrage irgendwie überlesen.

Also das Relais heißt " V23072-C1061-A308-Relais 1xU 12V 130 Ohm

Bei Darisus wir er unter der Artikelnummer: "V23072-C1061-A308" geführt

so und nun noch zum letzten Beitrag, da kannst du evtl. schon recht haben bei hat nur das Nachlöten nicht gefunzt.
Ich mußte leider die Prozedur zweimal machen da ich ja erst hinterher die Relais ersetzt habe.
Da aber die Kosten für die Relais nicht hoch sind würde ich mir die doppelte Arbeit einfach sparen und auf Nummer sicher gehen.
Ich lass gerade von einem Spezl die Relais durchmessen ob die wirklich kaputt sind, vielleicht habe ich ja auch beim ersten Lötversuch
was übersehen, ist ja aber egal jetzt die Kiste läuft wieder ohne Mucken und das ist doch wohl die Hauptsache.
Also Tschüß bis zum nächsten Problem.

Thomas

ich hatte vor kurzem ja gute ergebnisse mit dem sensor reinigen. allerdings hat es nicht lange gehalten und dann trat das problem abermals auf. dann funktionierte es mal wieder mit neustarten, doch zuletzt ging wieder gar nichts. jetzt hab ich doch eher ne kalte lötstelle oder kaputte relais als ursache vermutet, da ich schon sehr viel fett entfernt hatte.
wie erwartet hatten die relais doch sehr heftige kalte lötstellen. wollte es jetzt erstmal ohne neue relais versuchen und habe nachgelötet mit dem ergebnis dass ich nun nach knapp 200km wieder mit servo fahre 🙂

also schadet es nix erstmal nachzulöten der strom lässt schon bisschen brutzeln.

Danke für alle Erfahrungen und Anleitungen hier!

Gruß Malle

Hallo zusammen!

Ich hatte hier weiter oben ja auch schon meine Probleme und Erfahrungen mit der Servo gepostet.
Bei mir ist seit einiger Zeit die Lampe wieder Dauer-Rot. Zwischendurch hatte es wieder lange funktioniert. Jetzt habe ich die Schnauze voll.
Jetzt habe ich die Relais bestellt und werde das Komplettprogramm durchführen (lassen): Sensor reinigen, Platine löten und Relais austauschen.

Wenn ich soweit bin, etwa nächste Woche, melde ich mich wieder.

Auf jeden Fall vorab schon mal herzlichen Dank an alle für die Tipps! Ich bin mir zu 100% sicher, daß sich das Problem lösen läßt, ohne 1000 Euro bezahlen zu müssen.

Bis später und Gruß aus Kölle

Ralph

HAllo Ralph,
ich bin mir sicher das es mit den Relais klappt. Ich hab meinem Schrauber auch schon von meinem
Erfolg erzählt und der hat gerade wieder Kundschaft da die auch dieses Problem hat. Er meint er will das auch mal ausprobieren damit er auch hier seiner Kundschaft ein günstige Alternative bieten kann.
Ich hoffe mal das das hier Schule macht und so die Autohersteller auch endlich reagieren.

man liest sich und viel Erfolg
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen