Punto 188: Probleme mit der Servolenkung
Hallo Leute!
Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.
Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....
Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...
Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!
Gruß
=brendelino=
325 Antworten
Hallo,
vielen Dank an alle, die hier zu diesem Thema Lösungsvorschläge eingebracht haben.
Ich hatte bei meinem Punto (188, 1,2l, 60 PS, Bj. 2000, 230 000 km) letzte Woche das gleiche Problem. Da dieses Jahr noch die Hauptuntersuchung ansteht und ich keine 1000€ mehr für eine Reparatur ausgeben möchte, habe ich kurzerhand die beiden Relais bei DARISUS bestellt (V23072-C1061-A308 - Relais Form U, X 12V 130 Ohm). Nach 2 Tagen waren sie schon im Briefkasten.
Anhand der Anleitung, die hier in diesem Thread zu finden ist war der Ausbau des Servomotors kein Problem. Auch das Wechseln der Relais ist mit etwas Geduld und einer ruihgen Hand relativ einfach.
Auf eine Sache sollte man vor dem Wiedereinbau des Motors aber achten, um sich unnötige Arbeit zu ersparen: Nachdem der Motor wieder eingebaut war, hatte ich kleine Aussetzer bei Lenkbewegungen und es waren laute Schleifgeräusche zu hören. Beim Lenken hatte ich das Gefühl, dass das Lenkrad manchmal klemmt und nur mit hohem Kraftaufwand ruckweise gedreht werden konnte, was die Probefahrt zu einem kleinen Abenteuer werden ließ. Danach ist die Servolenkung wieder komplett ausgefallen.
Also wurde der Motor nochmal ausgebaut. Es hat sich dann herausgestellt, dass eine Lötstelle an der Platinenunterseite etwas zu groß geraten ist und auf den Motor gedrückt hat. Die Lötstelle habe ich dann nochmal bearbeitet, die 6 Kabel wieder angelötet, und die Platine wieder angeschraubt. Um euch diesen Arbeitsschritt zu erparen, kontrolliert vor dem Einbau ob sich der Motor bei aufgeschraubter Platine frei bewegen lässt!!!! Jetzt läuft alles wieder bestens.
Kosten: 13,33€ für die Relais + Verand!!!
Noch mal vielen Dank für die Lösungsvorschläge und allseits gute Fahrt!!!
Hallo,
die letzte Antwort auf dieses Thema liegt schon etwas zurück, aber ich habe auch ein Problem mit der Servolenkung bzw. mit der Anzeige im Bordcomputer zu dieser. Dort steht "def. Servol." also defekte Servolenkung wobei auch das Lenkradsymbol (City-Emblem?) leuchtet. Das witzige dabei ist, ich kann ganz normal lenken und walten, dürfte doch nix großes sein oder?
Habe schon die Batterie abgeklemmt für ca. 1 Stunde und wieder dran, das Problem besteht weiterhin. Was kann ihc noch tun?
Es handelt sich um einen Fiat Punto 188 Baujahr 2003 Diesel... Ich bin für eure Hilfe sehr dankbar.
Hi,
um mir die Schreibarbeit zu ersparen kopiere ich einfach meinen Beitrag von den Kollegen von CarsFromItaly.info
Zitat:
Hallo zusammen,
bei mir trat natürlich jetzt auch das Problem auf. Vor 2 Jahren ging die Lampe einfach mal so bei einer Fahrt an ohne irgendeine Auswirkung und danach nie wieder. Anfang der Woche fiel in einer Kurve bei mir die Servo komplett aus. Als ich dann daheim war und das Auto neu gestartet habe war es natürlich wieder verschwunden und hatte auch bis jetzt keine Probleme mehr. Ich habe das "rote Lenkrad" die ganze Woche nicht mehr gesehen, aber ein ungutes Gefühl beim Fahren...
Ich habe mir ausgiebig sowohl diesen Thread als auch den Thread der Kollegen von motor-talk.de durchgelesen und finde die Lösung mit den Relais super...
nur ich habe bei mir keine 2 Realis und auch keine 6 Anschlusskabel vom Steuergerät sondern nur 5. Das Problem hatte auch schonmal ein Miglied bei motor-talk.de beschrieben und es gab leider keine Reaktion darauf...
Neue Lenkung, Servo ohne Relais (vermutlich ab Baujahr 2003, Punto IIb Typ 188 b Facelift)
http://i40.tinypic.com/jruzhg.jpgAlte Lenkung, Servo mit 2 Relais (ab Baujahr 1999, Punto II Typ 188 a)
http://i40.tinypic.com/166c2s7.jpgWas kann ich nun als Alternative noch machen ausser mir eine komplett neue Lenkung einbauen zu lassen. Für das alte Modell kostet die Lenkeinheit beim Autoteileshop 580 Euro und ab der Modellreihe 07/2003 (sprich mein Modell) kostet sie 716 Euro.
Das mit dem Fett entfernen und reinigen des Sensors/Lenkung halte ich primär für ungut, weil das Fett ist nicht ohne Grund an dieser Stelle. Zweitens ist dieser Schritt bei mir nicht sinnvoll, da die Servo nur einmal komplett ausgefallen ist und seither nicht mehr. Daher kann ich nicht kontrollieren, ob diese Reingung auch wirklich bei mir hilft. Dabei hätte ich auch meine Zweifel, ob ich das Problem nicht weiter verlagere... Egal jetzt!! 😁
Löten kann ich leider ja auch nicht weil ich ja gar keine Relais habe die ich tauschen könnte.. wäre besser ich hätte die "alte Lenkung"🙂
Hat jemand eine neue/alte Lösung parat?
für Punto IIb Typ 188 mit EZ 06/2005Danke schonmal im Voraus und ich wünsche ein schönes Wochenende
Beste Grüße
JBL2k5
Zitat:
Original geschrieben von JBL2k5
Hi,um mir die Schreibarbeit zu ersparen kopiere ich einfach meinen Beitrag von den Kollegen von CarsFromItaly.info
Löten kann ich leider ja auch nicht weil ich ja gar keine Relais habe die ich tauschen könnte.. wäre besser ich hätte die "alte Lenkung"🙂
Hat jemand eine neue/alte Lösung parat?
für Punto IIb Typ 188 mit EZ 06/2005Danke schonmal im Voraus und ich wünsche ein schönes Wochenende
Beste Grüße
JBL2k5
Einen Servomotor solltest du aber trotzdem eingebaut haben. Die Lötarbeiten mussten bei mir nicht am Relais sondern an der Servomotorplatine gemacht werden. Im Innenbereich der Platine war die schlechte / kalte Lötstelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von balloonhead
Einen Servomotor solltest du aber trotzdem eingebaut haben. Die Lötarbeiten mussten bei mir nicht am Relais sondern an der Servomotorplatine gemacht werden. Im Innenbereich der Platine war die schlechte / kalte Lötstelle.
Hast Du das alte 188er Modell oder auch den Facelift 188er?
Und ganz ehrlich: der Satz macht so keinen Sinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von JBL2k5
Hast Du das alte 188er Modell oder auch den Facelift 188er?Zitat:
Original geschrieben von balloonhead
Einen Servomotor solltest du aber trotzdem eingebaut haben. Die Lötarbeiten mussten bei mir nicht am Relais sondern an der Servomotorplatine gemacht werden. Im Innenbereich der Platine war die schlechte / kalte Lötstelle.Und ganz ehrlich: der Satz macht so keinen Sinn 😉
Vom Facelift weiss ich nix. Ich hab den 2001er 188er 1.2 80PS.
Hab inzwischen die Zündkabelprobleme. scheissfiat.
Die Modelle haben an für sich dieselbe Basis, aber in ein paar Dingen unterscheiden sie sich dennoch.
Wie auch meine 2 eingestellten Bilder schon zeigen.
Mir tut es für jeden Leid, der in den Genuss eines ungeplanten Werkstattaufenthalt kommt...
Zu meiner Situtation aktuell:
- Servolenkung funktioniert aktuell (die Lampe kam seither nie wieder)
- werde die Werkstatt wechseln und keinen offiziellen Vertragshändler mehr ansteuern
- im Juni steht der TÜV und die diesjährige Inspektion an
wer kann mir sagen wie man so einen Motor durchmessen kann, der große Stecker mit 3 Kabel ( rot, geb, schw. ) die habe ich gegeneinander gemessen, kein Widerstand bzw. unendlich.
Platine habe ich schon durchgelötet, die Relais auch geprüft( die sind Ok), Servo geht aber trotzdem nicht, deswegen denke ich mir dass der Motor kaputt sein kann, das mit dem Lenksensor habe ich noch nicht probiert.
Hallo zusammen hat denn nun jemand mal eine konkrete Idee was genau funktioniert, oder soll ich alles durch gehen, vom Entfetten bis zum Löten und zum Schluss einen neuen Motor kaufen?
Gruss Henry
Hallo
Meine Tante hat Probleme mit der Servolenkung in ihrem Punto 188 BJ. 04.03 🙁
Welcher Servomotor ist da verbaut?
Habe in diesem Thread Bilder gesehen einmal mit Relais und einmal ohne Relais am Servomotorplatine.
Danke
Gruß
Ich habe einen gebraucht Motor für 200 Euro bekommen... Jetzt ist alles wieder Top...
Zitat:
Original geschrieben von Marei.ch
Ich habe einen gebraucht Motor für 200 Euro bekommen... Jetzt ist alles wieder Top...
Was für einen???
Mit oder ohne Relais?
Danke
Ich hatte einen mit Relais, Baujahr 2001
So, habe heute versucht denn neuen Motor einzubauen. Leider habe ich einen Motor ohne Relais drin 🙁
Habe aber einen Punto 188A? Siehe Bild?
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt? Also ist bei dem der Lenkwinkelsensor kaputt?
Danke
Gruß
hat jemand eine anleitung für den einbau des
Drehwinkelsensors????
bitte dringend um hilfe
vorgeschichte:servo ging immer nur die lampe war immer am leuchten.
zuerst haben wir versuchs von aussen zu renigen.mit dem erfolg das die lampe nach dem anlassen kurz aus war,bis man am lenkrad
gedreht hat.dann war sie wieder an.
danach haben wir die lenksäule komplett ausgebaut und zerlegt.
alles gereinigt und zusammengenaut.
nun haben wir das problem das wenn man das auto starter die servolenkung von selbst komplett nach rechst einschlägt und auch weiter nach recht dreht.(auch wenn anschlag bereits erreicht ist)
hat der Drehwinkelsensor eine grudstellung oder so?
es sind auf dem ring zwei pfeile wie sollten diese ideal stehen.
hoffe eine von euch profis weis eine gutten rat.