Punto 188: Probleme mit der Servolenkung
Hallo Leute!
Ich habe einen Fiat Punto 188 Diesel. Baujahr 2000. Habe seit kurzem das Problem, dass meine Servo von 10 Start/Zündvorgängen nur 2 mal funktioniert. Ansonsten leuchtet auch meine Lenkerlampe und die Lenkhilfe ist dann ausgefallen.
Ärgere mich sehr darüber, weil ich mich entsinnen kann, dass ich die Probleme im ersten Jahr schon hatte, aber nur sehr selten auftraten - wenn dann auch nur beim Starten, nicht während der Fahrt. Da der Fehler nur sehr selten auftrat, aber nun immer häufiger, habe ich damals nichts unternommen.
Nun habe ich das Auto in der Reparatur, lasse aber erst mal einen Kostenvoranschlag machen, befürchte jedoch (das wurde mir schon von einem Bekannten angedeutet) dass alleine dieser Motor schon 700 EUR kosten soll....
Ich werde verrückt...was kann ich tun? Wenn er funktioniert, dann tadellos, warum soll ich eine komplette Servo kaufen, wenn es ein elektronisches Problem zu sein scheint...
Habt ihr eine Idee? Wäre sehr nett!
Gruß
=brendelino=
Ähnliche Themen
325 Antworten
ich nochmal, auch nach jetzt 2 Monaten kein einziger Ausfall mehr von der Servolenkung. Bei mir also definitiv die kalte Lötstelle.
Nach dem die Servolenkung beim punto meiner Freundin die letzten drei Wochen bis auf zwei mal komplett ausgefallen war, habe ich heute mal alle hier zu findenen Tipps angewendet. Den Sensor mit Kontaktspray eingespüht und die beiden Relais auf dem Motor getauscht.
Nach dem Umbau ist der Fehler bislang nicht mehr aufgetreten (10 km gefahren, ca. 10 mal Zündung aus und gestartet).
Nochmal Dnake an Alle, die hier mit Ihrem Wissen und den wertvollen Tipps dazu beitragen, dass man mal eben 1200€ sparen kann.
Die Problematik wurde heute sogar bei den Autodoktoren auf VOX behandelt.
Bei dem Problem Punto waren auch kalte Lötstellen und defekte Relais Schuld an der schwergängigen Lenkung.
Hallo,
habe dieses Problem auch an meinem neuen Gebrauchten und werde mir wohl auch diese Reparaturprozedur antun müssen. Die Servo fällt zwar noch nicht so oft aus(alle paar tage mal, dann per Neustart gehts meistens wieder dauerhaft), aber wenn sie denn mal ausfällt wärend der Fahrt (meistens) erschrickt es mich jedesmal fast zu tode weil ich es ja nicht erwarte. Das finde ich schon sehr gefährlich und kann nicht verstehen, dass damals 1. daraus keine Rückrufaktion erfolgt ist und 2. dass es Fiat im Gesammten Produktionszeitraum des 188 nicht geschafft hat dieses Problem zu beheben. 3. finde ich es eine absolute Frechheit diese offensichtliche Fehlkonstruktion kostenmässig voll und ganz an uns Endverbraucher abzudrücken wenn ich manchmal lese wieviel eine offizielle Reparatur kostet. Ansonsten finde ich die Punto´s schon sehr gelungene Auto´s (hab auch noch einen 176) und fahre meinen sehr gerne.
AUTOFREAK
editiert durch globalwalker
Zitat:
Original geschrieben von cgn-west
Hallo zusammen,
es hat einige Zeit gedauert aber hier nun die Bilder meiner De-Montage des Motors von der Steuerplatine. Auf einem Bild ist ein dicker Lötkolben zu sehen. Den braucht man auch um die Kontakte von der Steuerplatine zu lösen.
Ich würde mich über ein kleines Feedback freuen.
Besten Gruß aus Köln
Hallo zusammen,
heute muss ich meinen eigenen Beitrag zitieren, da ich seit wenigen Tagen in Bezug auf die defekte Servolenkung eine interessante Entdeckung gemacht habe.
Hintergrund: meine reparierte Servolenkung fing nach gut 3 Jahren wieder an regelmäßig auszufallen. Naja, dachte ich mir. Dann werde ich mich wohl am WE wieder hinsetzen und die Steuerplatine ausbauen.
ABER jetzt kommt der Hammer! Vor 4 Tagen hatte ich abends nach der Arbeit eine absolut tote Batterie, die sich selbst nach ca. 50 km Autobahnfahrt nicht mehr aufladen ließ. Daraufhin bin ich sofort losgefahren um mir eine niegel-nagel-neue Autobatterie zu kaufen (76€ bei ATU) Und was soll ich sagen? Nach dem Einbau der neuen Batterie habe ich keine Probleme mehr! Es ist unglaublich.
Der Umkehrschluss meiner Beobachtung ist also, das eine evtl "schwache" und "alte" Batterie (7Jahre) dazu führen kann, dass der Servo-Hilfsmotor ausfälllt.
Ich kann mir den direkten Zusammenhang noch nicht kausal erklären, aber es scheint eine Verbindung zwischen einer schwachen Batterie und dem Servo-Hilfsmotor zu geben.
Probiert es bitte mal aus und berichtet im Forum ob es geholfen hat.
Besten Gruß aus Köln,
Mike
unterumständen fällt die Elektronik bei Unterspannung beim Starten in einen unbestimmten Zustand und kommt dann vielleicht auch nicht mehr raus....
italo
Ja, beim Starten geht die Batteriespannung tatsächlich ganz schön in die Knie, aber solch ein "Fehlerfall" sollte doch nach laufenden Motor (nach der Spannungs-Stabiliesierung) gelöst sein.
Wie bereits geschrieben ist es auch nur eine Beobachtung die ich gemacht habe, bzw eine / möglich / Fehlerquelle.
Aber ja, ich gebe dir Recht, da ganze scheint mit Unterspannung in Verbindung zu stehen!
Hallo an alle.
Bei meinem Punto 188 (Baujahr 2000) kam so ein komisches Geräusch beim Lenken. Ich habe mein Auto zur Werkstatt gebracht und die haben erst mal alle Schrauben nachgeguckt. Alles in Ordnung so weit. Nur die E-Lenkung macht eben das Geräusch.
Jetzt ist gestern die Servolenkung kurz ausgefallen, als ich losfahren wollte. Dann nach dem Motorausschalten und erneutem Start ging die Servolenkung wieder, aber eben mit diesem Geräusch.
In der Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen. Servolenkung soll defekt sein. Der Elektromotor wird gerade ausgetauscht. Das Auto ist momentan in der Werkstatt. Das wird so um die 500 Euro kosten.
Ich habe jetzt den ganzen Thread hier nicht gelesen, aber kann man da irgendwas machen, dass ich die Reparatur nicht zahlen muss ??? Sollte ich mich vielleicht an Fiat wenden ???
Bitte, bitte helft mir !!!
Danke und Gruß
dann lies doch mal den thread... .-) lösungsmöglichkeiten gibt es hier reichlich!
fahre seit meiner self-made-reparatur fehlerfrei...
gruß
Eine Reparatur alleine fällt weg. Ich hab zwei linke Hände. Ich kenn auch niemanden, der das machen könnte.
Außerdem sind die ja gerade dabei den E-Motor einzubauen. Ich hab gedacht jemand hat Erfolg gehabt, als er sich an Fiat gewandt hat.
Meine Servo wurde im Januar 11 gelötet und hält immer noch. Auch mit altersschacher Batterie. Die hatte nämlich im Juli ihren Geist aufgegeben. Und in der Zeit von Januar bis Juli gab es keine Probleme mit der Servo.
Seit Juli stand mein Punto 188 Bj. 01/2000 ohne Servolenkung auf der Straße. Habe die Anleitungen aus dem Forum ausgedruckt, die zwei Relais bei eBay bestellt und bin zu einer Kfz-Elektrik-Werkstatt gegangen. Diese hat die Relais eingebaut und die Platine nachgelötet. Die Lenkung funktioniert wieder einwandfrei. Kosten: Relais 20 € (geht billiger) Werkstatt 150 €. Leider konnte ich das nicht selber machen. Fiat wollte mir eine neue Lenkung einbauen und wollte 1300 € dafür haben, das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Das Forum hat mir zu einer erträglichen Lösung verholfen, vielen Dank dafür!
fiatlux aus Köln