Pumpe dÜse vs. Common Rail

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
habe irgendwo gehört, dass vw seine dieselmotoren auf common rail umstellen will. wann wird das sein und welche vorteile bringt common rail? verbraucht der weniger und ist der mit common rail auch leiser?

mfg
dom

138 Antworten

Bin vorhin ca 250km mit unserem 120d gefahren und danach in meinen Golf umgestiegen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kann es nur begrüßen, dass VW endlich auf CR umsteigt.
Gerade am Bespiel des 2.0 Liter BMW-Diesels kann man sehen, wie weit fortgeschritten die CR-Technologie ist. Kraft im Überfluss, im Vergleich zu einem PD laufruhig und eine drehfreude, die schon fast an einen Benziner erinnert. Und der Verbrauch lässt sich auch sehen.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


zudem ist noch ein großer Vorteil dass nun endlich auch in Dieselmotoren dann eine Steuerkette anstelle eines Zahnriemens benutzt werden kann (weniger Kosten)

Dieser Illusion muss ich dich berauben. Was heißt außerdem weniger Kosten? Ein Kettenantrieb ist teurer für den Hersteller - den Preis bezahlt letztendlich der Kunde...

Zitat:

Bin vorhin ca 250km mit unserem 120d gefahren und danach in meinen Golf umgestiegen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kann es nur begrüßen, dass VW endlich auf CR umsteigt.

Und was hast du für n Golf? Also den Golf GT mit 170PS bringt meiner Meinung nach mehr Leistung auf die Straße und ist sparsamer. Und von der Lautstärke war ich beim 120d nicht so begeistert. Besser wie der VW TDI aber naja... war aber auch eine der ersten, kanns also nicht genau sagen. Aber ist ja eh n 1er, also n Zweisitzer. Und die Schaltung lässt sich schlimmer schalten wie in nem 3er Golf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Bin vorhin ca 250km mit unserem 120d gefahren und danach in meinen Golf umgestiegen. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht, ich kann es nur begrüßen, dass VW endlich auf CR umsteigt.
Gerade am Bespiel des 2.0 Liter BMW-Diesels kann man sehen, wie weit fortgeschritten die CR-Technologie ist. Kraft im Überfluss, im Vergleich zu einem PD laufruhig und eine drehfreude, die schon fast an einen Benziner erinnert. Und der Verbrauch lässt sich auch sehen.

Der Vergleich hinkt aber. Golf 1.9mit 105PS zu Bmw 120d mit 163PS?! Dann solltest lieber mal den 2.0 fahren. Sicherlich nicht der leiseste, aber deutlich ruhiger und kräftiger als der 1.9.

Ähnliche Themen

Keine Sorge, den 2.0 Liter hab ich auch schon gefahren, natürlich ist der bedeutend leiser als der der 1.9er, aber kommt trotzdem immer noch nicht an den 2.0 Liter von BMW ran.

Zitat:

Original geschrieben von biketunE


 

Und was hast du für n Golf? Also den Golf GT mit 170PS bringt meiner Meinung nach mehr Leistung auf die Straße und ist sparsamer. Und von der Lautstärke war ich beim 120d nicht so begeistert. Besser wie der VW TDI aber naja... war aber auch eine der ersten, kanns also nicht genau sagen. Aber ist ja eh n 1er, also n Zweisitzer. Und die Schaltung lässt sich schlimmer schalten wie in nem 3er Golf 😉

Nun, inwiefern ein Fronttriebler mit 170PS mehr Leistung auf die Straße bringt als ein Hecktriebler mit 177PS, eröffnet sich mir nicht ganz.

Ja ok, falsch formuliert. Einfach die Kraftentfaltung... (damals hatte der 120d "nur" 163ps)

Es ist sowieso alles Geschmacksache, ich bin ja auch zufrieden mit dem 1,9er.

Ich denke aber, dass niemand durch die Umstellung auf CR einen Rückschritt befürchten muss.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Es ist sowieso alles Geschmacksache, ich bin ja auch zufrieden mit dem 1,9er.

Ich denke aber, dass niemand durch die Umstellung auf CR einen Rückschritt befürchten muss.

Höre aber schon die ersten von "Kinderkrankheiten" schreien. Never Touch a running system. Seit 4 Jahren 2.0 PD-TDi. Allerdings seit kurzem mit DPF. ;-)(

Dann muss ich doch mal was zur Verteidigung der PD-Motoren sagen. Obwohl ich ja nun nicht gerade als besonderer Diesel-Freund gelte😉

Der ursprüngliche Kundenstamm sucht ein Auto, dass sich sparsam und sehr zügig bewegen lässt. Und da ist bei hohen Laufleistungen selbst ein kleiner Verbrauchsvorsprung wichtig. Soweit ich mich erinnere, schneiden die VW-Motoren bislang sehr gut in Vergleichen ab. Letztes Beispiel: ams-Vergleich 2.0 TDI-118d. Golf verbraucht 0,1l weniger. Das hört sich jetzt nicht gerade toll an, aber:
der Einser hat weniger Stirnfläche und es wurde schon einiger Aufwand zur Verbrauchsreduzierung betrieben. Im Gegensatz zum "gewöhnlichen" Golf.

Viele der "neuen" Dieselkunden mit geringen Jahresfahrleistungen schielen natürlich nicht allzu sehr auf den Verbrauch, da zählt eher relativ geringe Kraftstoffkosten und klasse Durchzug. Da ist dann eine etwas bessere Laufkultur (in den letzten Tests aber tatsächlich nur noch "etwas"😉 mehr wert als ein halber Liter weniger Verbrauch auf 100km.
Sollte sich das durchsetzen, ist es schlecht für die ursprüngliche Zielgruppe, aber gut für die breite Masse. Da wird dann auch für Leute wie mich ein Diesel attraktiver, obwohl die Jahresahrleistung eigentlich so niedrig ist, dass der Spareffekt marginal bis gar nicht vorhanden ist.

Wenn der CR natürlich genauso oder noch sparsamer wird, ists natürlich für alle gut. Aber das wird erst die Zukunft zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


PS: "robust und ausgereift" kann man auch so oder so sehen...
In den Foren der VAG-Fahrzeuge gibt es mindestens genauso viel Negativ-Threads wie bei andern Marken und deren CR-Motoren, ich sag nur Zylinderkopfrisse am 2.0TDI (EIN Beispiel!!).
Und bei den derzeitigen Stückzahlen der vielen CR-Motoren-Hersteller und der größeren Produktpaletten dürfte die Felderfahrung und somit die Reife der CR-Systeme eher besser sein 😉

Na gut, wie erklärst du aber die Zylinderkopfrisse im Zusammenhang mit dem Einsatz der PD-Technologie? - Hätten die nicht auch reißen können wenn eine Verteilerpumpe oder eine CR-Einspritzpumpe verbaut gewesen wär. War es nicht letztendes ein Materialfehler der Zylinderköpfe, der die Risse hervorrief???

Andererseits hatte z.B. BMW in seinen ersten 3,0d Versionen mit CR-System Probleme mit der Haltbarkeit der CR Einspritzpumpen von Bosch...

Jede Technik will ausgereift sein. Und deshalb würde ich mir als nächstes keinen VW-entwickelten CRD kaufen, sondern einen von BMW. Denn die haben die Technik länger im Programm und mittlerweile sehr gut "unter Kontrolle".

...da war ein Smilie 😉

...zudem gab es aber auch genügend Injektordefekte, deren Austausch bei den ersten PDs (nur komplett) ja besonders kostenintensiv war!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...da war ein Smilie 😉

...zudem gab es aber auch genügend Injektordefekte, deren Austausch bei den ersten PDs (nur komplett) ja besonders kostenintensiv war!

Gruß.

Du meinst die elektrisch gesteuerten Piezo-Injektorenelemente???

Nun die sind ja nicht unbedingt symptomatisch für PD-Diesel, die haben auch CRD drin. Und wenn mich nicht alles täuscht, neuerdings auch BMW in der aktuellen Benzinergeneration aus dem efficient-dynamics Programm.

Und sorry das ich dein smily falsch interpretiert habe!

als ich den Golf gekauft habe, habe ich zuvor einen 118d BMW-Werkswagen zur Probe gefahren. Also ich könnte nicht sagen das der merklich mehr Power hatte als mein kleiner 1,9er TDI. Und leiser war der auch nicht wirklich. Aber vielleicht war der auch nicht ganz in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Letztes Beispiel: ams-Vergleich 2.0 TDI-118d. Golf verbraucht 0,1l weniger. Das hört sich jetzt nicht gerade toll an, aber:
der Einser hat weniger Stirnfläche und es wurde schon einiger Aufwand zur Verbrauchsreduzierung betrieben. Im Gegensatz zum "gewöhnlichen" Golf.

 

Der BMW hatte 2500km auf den Tacho,

sprich er war noch lange nicht richtig eingefahren.

Jeder (Diesel-)Fahrer weiß, das der Verbrauch erst bei 5-15tkm sein Minimum erreicht.

@Bankhase:
1.118d ferade erst erstarkt, du hattest also noch den alten
2.1.9 TDIs wirken immer stärker als sie sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen