1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Pumpe Düse 125 kw (Probleme Früherkennung)

Pumpe Düse 125 kw (Probleme Früherkennung)

VW Passat B6/3C

Ich habe da eigentlich eine recht kurze Frage zu der ich im Internet nur bedingt etwas finden konnte.
Mir geht es jetzt speziell um den TDI - 125 kw (170 PS) Pumpe Düse Motor, er ja bekanntlich Probleme macht. Gibt es dazu Anzeichen, bevor man bspw. irgendwo liegen bleibt?
Ich konnte nur sehr oft lesen, dass man unverhofft irgendwo liegen geblieben ist, nicht aber wie die Symptomatik vorher sich bemerkbar macht.

Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Vielen Dank

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Moin 🙂

Mein dicker (2.0 BMR 170ps von 2008 ) Km-stand momentan bei 193000km....rennt und rennt und rennt 🙂 ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.

Bei 150tkm die feldaktion mitgenommen und er läuft einfach 😁

Ich bin einfach mal gegen dieses ganze schlecht gerede hier 🙂

Gruß Bötti

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Vor 23H9 wurden die düsen lediglich gereinigt! Die Aktion gibt es erst seit Anfang 2013. Das heisst es hat fast 7 sieben Jahre gedauert bis eingelenkt wurde!
Dies auch noch unzureichend, denn verbessert wurde nur das elek. Problem. Verkoken tun die weiterhin
Aber wenn man solche Kunden hat wie dich dann hat man ja nichts zu befürchten!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Vor 23H9 wurden die düsen lediglich gereinigt! Die Aktion gibt es erst seit Anfang 2013. Das heisst es hat fast 7 sieben Jahre gedauert bis eingelenkt wurde!
Dies auch noch unzureichend, denn verbessert wurde nur das elek. Problem. Verkoken tun die weiterhin
Aber wenn man solche Kunden hat wie dich dann hat man ja nichts zu befürchten!

Ihr schmeißt hier das Problem "Verkokung" und "Defekt" durcheinander. Defekte PPD's wurden schon immer ersetzt, 23H9 ersetzt nun auch (noch) funktionierende Systeme. Es ist also falsch zu behaupten, dass VW erst nach sieben Jahren einlenkt. Und warum hat VW vor Kunden wie mir nichts zu befürchten, nur weil ich mich an Fakten halte und nicht dem Mainstream folge?

Brain

Zitat:

Ihr schmeißt hier das Problem "Verkokung" und "Defekt" durcheinander.

Darauf hatte ich vor 24 Stunden ja auch schon hingewiesen. Die Geschichte dreht sich im Kreis, ist alles müßig...

Sigh.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Darauf hatte ich vor 24 Stunden ja auch schon hingewiesen. Die Geschichte dreht sich im Kreis, ist alles müßig...

Völlig korrekt, der eine oder andere will das aber wohl nicht verstehen.

Brain

Der eine oder andere hat einfach nicht die rosa rote VW Brille auf!
Ob Verkokung oder Defekt ist mir schnuppe! Fakt ist das es eine Fehlkunstruktion ist!
Und wenn es schon eingesehen wird dann doch bitte es so beheben dass es nicht mehr vorkommt! Leider ist VW nicht im Stande es ganz zu beseitigen.

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Ob Verkokung oder Defekt ist mir schnuppe! Fakt ist das es eine Fehlkunstruktion ist!

Wenn man vernünftig fährt, passiert das erst gar nicht. Der 'DAU' befindet sich nicht unter der Haube sondern sitzt hinterm Lenkrad :-).

Brain

Ja ne ist klar! Hat VW jetzt auch Forums Komiker beschäftigt? Jetzt sind auch noch die Kunden schuld weil sie schneller als 120km/h fahren.
Deine aussagen könnten fast die vom freundlichen sein! Nie gehört, sowas gibts bei vw nicht, Nein Probleme gibt es nicht.

Moin moin auch noch einmal von mir 🙂

Also ich muss ja auch mal sagen das ist einfach auch keine grundlage mehr hier auf der "Diskutiert" wird. Es wird nur noch runtergeputzt, schlecht gemacht und andere für blöd erklärt. 🙁
Sehr schade drum in diesem schönen forum.

Habe mich vor meinen passi kauf hier auch zu hauf belesen, mich verunsichern lassen und mir dann "meine Meinung" gebildet.

Und siehe da, ich habe es omg wie kannst du nur getan und habe einen passi 2.0tdi 2008 ach du böser BMR mit 143.000km gekauft.

Er hat jetzt 193.000 also 50000 in einem dreiviertel jahr bekommen mit oftmals volllast aber auch mit im verkehr schwimmen.

Ich bin einfach zufrieden mit dem auto tut mir leid 🙂

Das bald ein DPF voll sein wird das liegt bei filtern so in der Natur Oder? 😁

Gut und die tadempumpe hat gestern eine neue Dichtung bekommen.
Aber sonst?.er läuft 😉

Speziell noch einmal zu vw muss ich sagen das ist echt ein Glücksspiel an welche experten man da gerät das sehe ich auch so.
Habe einen sehr kompetenten Händler gefunden das läuft reibungslos und den rest macht ein bekannter. Vw-mechaniker.

ich muss sagen persönlich habe ich schon darauf geachtet das es kein bj. 05/06/07 ist 🙂
Denn das scheint ja doch schon kriminell zu sein.

Habe eine der letzten ppd's abgegriffen und bin...kurz um .... ZUFRiEDEN 😁 😁 😁

Und nun belöffelt euch weiter 🙁 *kopfschüttel*

Gruß Bötti

Hier nochmal etwas Wasser auf die Mühlen (Originalzitat von einer Boschdienst-Seite):

"Ein Injektor ist nicht immer defekt, manchmal sind es nur Verschleißteile oder er ist verschmutzt bzw. verkokt. In vielen Werkstätten wird gleich ausgetauscht und es wird richtig teuer. Wir reinigen im Ultraschallbad mit Spezialreiniger, prüfen erst alle Injektoren und reparieren günstig oder wechseln im Notfall nur die fehlerhaften, defekten Injektoren aus."

Scheint zunächst so, als ob die sich auch an den Folgen der vermeintlichen "Fehlkonstruktion" PPD von VW bereichern wollen.

Upps, ich habe vergessen, den einleitenden Satz mit ins Zitat aufzunehmen:

"Bei Fahrzeugen, die mit Common Rail Dieselmotoren ausgerüstet sind, werden oft die Injektoren ausgetauscht."

Das Thema Pumpe Düse hingegen wird da überhaupt nicht gesondert behandelt. Scheint mithin nicht der Umsatzgenerator zu sein.

Achso, zum Schluss setzen wir alle zusammen die rosa bzw. anti-Brillen ab und googeln ein bisschen:

"Verkokte Injektoren BMW" -> Ungefähr 17.500 Ergebnisse
"Verkokte Injektoren VW" -> Ungefähr 18.400 Ergebnisse
"Verkokte Injektoren Mercedes" -> Ungefähr 26.300 Ergebnisse

Was sagt uns das (auch im Hinblick auf vermeintliche Konstruktionsfehler usw.)?

@bötti: Du hast eindeutig Recht (deshalb ist das jetzt auch der letzte Senf den ich an dieser Stelle abgebe) und trittst hier in einem außergewöhnlichen Maß als Realist auf (das ist ernst gemeint, soll keine Stichelei sein). Deshalb nach gestern gleich noch ein "Danke"-Klick von mir.

Habt erstmal vielen Dank.

Meine Frage hat natürlich einen Grund. Meiner ist eben noch der Pumpe / Düse und hat bei ca. 160.000 diese gewechselt bekommen, weil einer (oder mehrere) ausgefallen sind.
Das ist wohl ca. ein Jahr her und ich möchte mit dem Teil nicht liegen bleiben und im Idealfall vorbeugen bzw. Probleme erkennen wenn möglich.
Ich kann jedenfalls sagen, dass der besser anzieht als der Common Rail von meiner damaligen R-Line (beide 125 KW / 170 PS) nur hatte ich bei dem CR Motor eben nicht diese bedenken bzgl. eines Ausfalls.

Vorbeugend soll angeblich das tanken von Premium Diesel sein!?
Oder die Zugabe von zwei Takt Öl!?
Ob es nun stimmt kann ich nicht bestätigen! Beides ohne Gewähr!

Ja das habe ich bereits gelesen.
Mit dem Ultimate diesel bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob das was bringt.
Hätte ja sein können dass es auch eine direkte Empfehlung seitens VW gibt o.ä.
Aber wenn ich so lese, dass die erst ab ca. 100.000 diese Defekte aufweisen, dann habe ich ja noch ein wenig Zeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von _Boetti_


Gut und die tadempumpe hat gestern eine neue Dichtung bekommen.

Bötti,

dürfte ich mal fragen, aufgrund welcher Symptome die Tadempumpe welche neue Dichtung erhalten hat und zu welchem Kurs?

Brain

Hallo,
ich habe einen 84 kW Pumpe Düse Passat gefahren. Getankt wurde nur einfach Diesel und solange Bio-Diesel günstiger war auch dieser.
Nach 300.000 Km ist die Kopfdichtung defekt gewesen und ich habe den Motor getauscht, dazu musste ich aber die alten Pumpe-Düse-Elemente weiter nutzen. Bei km 480.000 km ist der Wagen nun verkauft worden, aber an den Pumpe-Düse-Elementen gab es nie Probleme!
Deshalb fahre ich jetzt auch gerne einen Touareg mit 5 Zylinder Pumpe-Düse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen