1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Pumpe Düse 125 kw (Probleme Früherkennung)

Pumpe Düse 125 kw (Probleme Früherkennung)

VW Passat B6/3C

Ich habe da eigentlich eine recht kurze Frage zu der ich im Internet nur bedingt etwas finden konnte.
Mir geht es jetzt speziell um den TDI - 125 kw (170 PS) Pumpe Düse Motor, er ja bekanntlich Probleme macht. Gibt es dazu Anzeichen, bevor man bspw. irgendwo liegen bleibt?
Ich konnte nur sehr oft lesen, dass man unverhofft irgendwo liegen geblieben ist, nicht aber wie die Symptomatik vorher sich bemerkbar macht.

Kann mir dazu jemand etwas sagen?

Vielen Dank

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Moin 🙂

Mein dicker (2.0 BMR 170ps von 2008 ) Km-stand momentan bei 193000km....rennt und rennt und rennt 🙂 ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.

Bei 150tkm die feldaktion mitgenommen und er läuft einfach 😁

Ich bin einfach mal gegen dieses ganze schlecht gerede hier 🙂

Gruß Bötti

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ehrlich-gut


Hallo,
ich habe einen 84 kW Pumpe Düse Passat gefahren. Getankt wurde nur einfach Diesel und solange Bio-Diesel günstiger war auch dieser.
Nach 300.000 Km ist die Kopfdichtung defekt gewesen und ich habe den Motor getauscht, dazu musste ich aber die alten Pumpe-Düse-Elemente weiter nutzen. Bei km 480.000 km ist der Wagen nun verkauft worden, aber an den Pumpe-Düse-Elementen gab es nie Probleme!
Deshalb fahre ich jetzt auch gerne einen Touareg mit 5 Zylinder Pumpe-Düse.

Ähh, ich gehöre bekanntlich nicht zu den PD-Bashern. Aber nochmal langsam zum Mitlesen: Du hast wegen defekter ZKD den ganzen Motor getauscht und dann die PD-Elemente aus dem alten Kopf in den neuen transplantiert? Statt nur die ZKD oder ggf. den Kopf zu tauschen?

Da die Maschine 300.000 runter hatte und ich eine mit 60.000 günstig bekommen konnte, habe ich es gemacht und wollte meine beiden Studenten etwas praktische Erfahrung gönnen. Aber das war nicht mehr so wie früher bei meinem Golf 2!!!
Es war wirklich harte Arbeit, da ich keine Bühne hatte und das Getriebe drinnen gelassen habe. Man braucht Finger wie ein Schlangenmensch!!!
Aber ehrlich - dass mach ich nicht wieder. Dagegen war mein Getriebeausbau bei meinem Touareg (mit Bühne) letzten Monat ein Klacks dagegen, obwohl es so groß war ich ich, als ich die Kupplung und die ZMS gwechselt habe.
Auch mit 50 lernt man noch. Learning by doing !

Deine Antwort
Ähnliche Themen