Pulverbeschichten meiner Audi S-Line Felgen

Audi TT 8N

@Community,
wer sich meine bisherigen Erfahrungen zu dem Thema ansehen möchte,
für den gibt es hier:
Klick
einige Informationen...

Es geht nichts über eigene, mühsame!, Erfahrungen 😉

Album: Audi S-Line Felgen pulverbeschichten

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Wie ich das morgen beseitigen werde, muss ich mir heute noch überlegen 😉
Update 21.11.2007

So...... die Felgen sind fertig 🙂

Nachdem sich bei den Nabenabdeckungen ein weiteres Problem aufgezeigt hatte, musste ich heute noch weitere 1,5 Stunden an Arbeitszeit investieren:

Beim Aufschmelzen des Lackpulvers und dessen Verflüssigung hat sich der Spalt zwischen Innenrund und Alubezug teilweise unsauber und ungleichmäßig gefüllt. Dieses Manko musst ich mit einer feinen Cutterklinge beseitigen. Ebenso hat sich ein leichter Wärmeverzug der Alumniumabdeckung eingestellt.
Dieser lies sich aber mit etwas Feingefühl ausrichten.

Die abschließende Beschreibung so wie die noch fehlenden Fotos finden sich hier:

Klick

An weiteren Kosten entstanden nun noch einmal ca. € 13,- für Sprit sowie die Rechnung über € 318,- für das Beschichten.

Insgesamt ergeben sich also ca. 9,5 Stunden an eigener Arbeitsleistung und ca. € 561,- an Kosten für das Beschichten meiner Felgen.

@balla balla,
ich wollte wissen wie sich die Kunststoffdeckel beim Pulverbeschichten verhalten, wollte beweisen, dass es machbar ist 😁 😁 und zu guter Letzt wollte ich die Nabenabdeckungen in einem Farbton und im gleichen Glanzgrad bekommen.
Das ist in Kombination von Pulverbeschichtung und Lackierung mittels 2K Acryllack in separatem Arbeitsgang nicht erreichbar!

Siehe Foto (hier) und weiterer Dokumentation auf meiner Homepage

no comment...

einfach spitze! deine taten sind sogar in Italien bekannt 😉 weiter so sepp!

greetz JC

Zitat:

Original geschrieben von -JC-


no comment...
einfach spitze! deine taten sind sogar in Italien bekannt 😉 weiter so sepp!
greetz JC

Wenn man etwas tut, muss man es richig machen..

die Fan`s erwarten es ganz einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


hier mal mein deckel lackiert ,als vergleich ,wobei ich nicht gedacht hätte ,das die deckel nach dem beschichten ,so gut aussehen....wer nicht probiert bleibt dumm 😁 wieder was gelernt

@daffy,

die größten Probleme die es beim Beschichten von Kunststoff

gibt sind folgende:

- mangelnde statische Aufladung

- Hitzebeständigkeit des Kunststoffes mind. 225°C

- ausgasen des Kunststoffes beim Erhitzen.

- Altlackschicht(en)

- unbekannte Gegebenheiten

Zwei Probleme haben mich voll erwischt.
Aber einer wie ich gibt nicht auf..

Am Ende hat alles so geklappt, wie ich mir das gewünscht hatte.

Dein Deckel sieht so übel nicht aus.. ist halt etwas arg strukturiert in der Oberfläche?

aufgeben ist auch was für lappen 😁
ich finds gut und das ergebnis kann sich trotz allem auf jedenfall sehen lassen🙂 hätte ja gedacht ,das die deckel aufgeben ,beim beschichten

was meinst du für strukturen? mein deckel ist ganz glatt ,hab den vorher ohne ende geschliffen usw ,der sah aus wie hulle 😁 hab den lack extra anmischen lassen ,genau so wie ich ihn wollte ,ist ja kein normales schwarz ,sollte ja mehr an antrazit metallik sein 🙂 sieht aber montiert ,längst nicht so extrem aus ,wie frisch poliert in der sonne! aber ich find den farbton von deinen auch ziemlich schick...ich steh auf sowas 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


aufgeben ist auch was für lappen 😁
ich finds gut und das ergebnis kann sich trotz allem auf jedenfall sehen lassen🙂 hätte ja gedacht ,das die deckel aufgeben ,beim beschichten

@daffy, ich habe einen der Deckel bewusst einer enormen Hitze von ca. 220°C ausgesetzt. Hatte den Deckel übrig, danke an @trekuslongus 😉 , und der hat sich nicht gemuckt beim Tempern (nicht der @Trekus 😉 ).

Im Gegenteil, das war unbewusst die richtige Maßnahme, denn dabei hat der Originallack ausgedünstet und somit war das der einzige Deckel, bei dem die Zinkchromatgrundierung keine Blasen geworfen hat. Kann man auf den Fotos gut erkennen.

Ich hatte das aber so gar nicht im Sinn, sondern wollte nur sehen, wie sich der PPO/PA Kunststoff in der Hitze verhält.

Ok, bei den anderen vier nicht getemperten Deckel hat es die Grundierung durch Blasenbildung ausgeworfen. Nachdem ich alles bis auf den Kunststoff runtergefriemelt und angeschliffen hatte, neue Zinkchromatgrundierung drauf und das war es dann.

Zitat:

was meinst du für strukturen?

der Glimmereffekt ist recht stark.. ich dachte, da wäre der Basislack etwas gröber.

Zitat:

mein deckel ist ganz glatt ,hab den vorher ohne ende geschliffen usw ,der sah aus wie hulle 😁

hab`s mir vorhin noch einmal deutlich angesehen und am Lichtreflex erkannt, wie glatt der Klarlack wurde. Auch ist die Sicke um das Innenrund nicht zugelaufen / aufgeplatzt wie beim Pulvern. Aber ich glaube, wenn man etwas sparsamer mit Pulverlack umgeht, ist das auch kein Thema mehr. Da kommt es dann auf die Erfahrungen an.

Zitat:

hab den lack extra anmischen lassen ,genau so wie ich ihn wollte ,ist ja kein normales schwarz ,sollte ja mehr an antrazit metallik sein 🙂 sieht aber montiert ,längst nicht so extrem aus ,wie frisch poliert in der sonne! aber ich find den farbton von deinen auch ziemlich schick...ich steh auf sowas 😁

der Farbton ist gut.. gefällt mir. Kannst mal Foto von der ganzen Felge bringen bitte?

klar ,kann ich machen ,normalerweise ,hätte ich die schon längst auf der homepage mit tausend bildern ,aber ich hatte noch keine zeit...die page an sich steht ,aber ich muss noch die ganzen bilder und texte hochladen ....das kostet zeit !

das sieht wirklich nur auf den fotos so extrem aus ,hier mal eins nur mit dem basislack ...

dachte eigendlich auch ,das bei mir der rand zuläuft ,hab aber versucht ,das zu vermeiden 🙂
beschichtet hab ich auch noch nicht ,deswegen ,hab ich keine ahnung ,was möglich wäre ,aber ich denke mit ein bischen übung und erfahrung ,sind so knifflige ecken hinzubekommen!
meinst du nicht ,das die stellen aufplatzen werden ,wenn man mit dem dampfstrahler hinter bläst?versiegelst du den schlitz?oder was hast du geplant?
bei mir ist mir damals auch bei einer felge ein fehler unterlaufen und ich musste sie trocknen lassen und hab dann alles nochmal runtergeschliffen und neu gemacht....da war ich kurz vorm felgen wegschmeißen 😁 aber ich wollte es so schön wie möglich machen ,die deckel musste ich auch nochmal alle abschleifen ,nach der ersten grundierung ,weil mir bei den kunststoff nieten ,der übergang zu unsauber war ....der war echt schwer sauber hinzubekommen (die löcher am rand mit den runden kunststoffnöppeln ,mein ist)

hier dann mit klarlack uns blitz...dadurch wirkt es wirklich extrem!

und hier noch eins montiert ,da sieht man ,das es ein bischen harmloser ist...aber nun will ich nicht weiter deinen threat vollmüllen 🙂

hast du deine felgen schon montiert?würde gerne ein paar bilder am tt sehen 🙂 oder sind das die sommerfelgen und wir müssen bis ostern auf bilder warten? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


klar ,kann ich machen ,normalerweise ,hätte ich die schon längst auf der homepage mit tausend bildern ,aber ich hatte noch keine zeit...die page an sich steht ,aber ich muss noch die ganzen bilder und texte hochladen ....das kostet zeit !

@daffy,

aus diesem Grund habe ich auch keine eigene Homepage. Da wäre ich sechs Monate mit aktualisieren beschäftigt, wenn ich vom TTOC umschichte 🙁

Zitat:

das sieht wirklich nur auf den fotos so extrem aus ,hier mal eins nur mit dem basislack ...
dachte eigendlich auch ,das bei mir der rand zuläuft ,hab aber versucht ,das zu vermeiden 🙂

der 2K Acryllack ist bei weitem nicht so hochpigmentiert wie das Pulver. Und auch beim Erkalten bleibt der 2K Lack wesentlich elastischer.. Dafür ist die Pulverbeschichtung wie ein Kunststoffüberzug.

Zitat:

beschichtet hab ich auch noch nicht ,deswegen ,hab ich keine ahnung ,was möglich wäre ,aber ich denke mit ein bischen übung und erfahrung ,sind so knifflige ecken hinzubekommen!

ja, das denke ich mir auch.. Die Jungs beschichten ja sonst nur Gartenzäune, Balkongitter und all so was. Da ist egal, wenn die Schicht etwas dicker aufgetragen ist.

Zitat:

meinst du nicht ,das die stellen aufplatzen werden ,wenn man mit dem dampfstrahler hinter bläst?versiegelst du den schlitz?oder was hast du geplant?

nö.. ich reinige die Felgen grundsätzlich immer mit dem Schwamm von Hand und spüle nur von ganz weit weg den Schaum mit dem Strahler ab.

Hatte auch schon daran gedacht, farblos Silicon reinzupumpen. Aber das wird`s auch nicht bringen. Ich habe mit der Cutterklinge das Meiste rausbekommen, jetzt ist es akzeptabel.

Aber das gehört auch mit zum Experiment, wenn ich denn die Felgen behalte. So richtig 100% fertig sind sie noch nicht. Ich habe da noch so ein bis zwei Vorstellungen dazu 😉

Zitat:

da war ich kurz vorm felgen wegschmeißen 😁

aufgeben ist etwas für Weicheier.. habe ich heut gelesen 😁

Zitat:

aber ich wollte es so schön wie möglich machen ,die deckel musste ich auch nochmal alle abschleifen ,nach der ersten grundierung ,weil mir bei den kunststoff nieten ,der übergang zu unsauber war ....der war echt schwer sauber hinzubekommen (die löcher am rand mit den runden kunststoffnöppeln ,mein ist)

so muss das sein, entweder ganz oder gar nicht.

Ich weiß aber sehr genau, was Du meinst. Das diese Stellen beim Pulvern zulaufen ist unvermeidlich 🙁

Auch schon deswegen, weil die Nöppel niemals genau mittig stehen.. und daher die Spaltmaße ungleich sind. Im Normalfall achtet man darauf auch nicht. Das fällt nur bei solchen Aktionen auf.

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


und hier noch eins montiert ,da sieht man ,das es ein bischen harmloser ist...aber nun will ich nicht weiter deinen threat vollmüllen 🙂

@daffy,

der Thread ist ja dazu erstellt, das man sich über diverse Erfahrungen austauscht 🙂

Zitat:

hast du deine felgen schon montiert?würde gerne ein paar bilder am tt sehen 🙂 oder sind das die sommerfelgen und wir müssen bis ostern auf bilder warten? 🙂

naja, eigentlich sollten es die Sommerfelgen werden. Bin doch gestern erst mit dem Beschichten fertig geworden.

Allerdings in der Rekordzeit von nicht mal 14 Tagen.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einigermaßen, meiner Jahresfahrleistung angepassten, preiswerten Reifen zu suchen. Da habe ich ja nun drei Monate Zeit für 😉
Ich will keinen € 200,- Superfuzziwuzzireifen kaufen, denn bei 15oo Km im Jahr stehen die sich auch nur eckig..

Wie gesagt.. es fehlen auch noch 4 x o,4% zur 1oo%igen Vollendung 😉

Ich würde mich übrigens auch freuen, wenn ich Deinen TT in der Rädergalerie präsentieren dürfte.. Auf Fotos warte ich ja nun schon etwas länger 😉
Räderbeschreibung habe ich.. fahre die Teile auch schon sieben lange Jahre. Mit dem Zweitsatz auch im Winter.

🙂 na dann bin ich mal gespannt ,wie sie montiert aussehen ,ich stells mir echt schick vor!

das mit den deckeln ,war echt fummelkram und man sieht von weitem garnicht ,wie blöd das aussieht ,da der lack von den silbernen deckeln ,genau in den löchern anfängt abzuplatzen und wenn man einfach drüber lackiert ,sieht es aus ,als ob aus dem loch haare wachsen 😁 ich wollte erst drauf schicen ,aber als ichs dann gesehen hab ,konnte ich nicht damit leben 😁

klar kannst du bilder für die gallerie haben ,aber ob du es mir glaubst oder nicht ,ich hab es nicht hinbekommen ,meinen wagen schön zu fotografieren....immer noch die alten doofen bilder 🙁
ich weiß auch nicht ,habs irgendwie nicht hinbekommen und das ärgert mich ,weil ich nur schice bilder habe...und jetzt hab ich esel auch schon die winterreifen drauf !
aber die winteralus sind ja bald bei mir und wenn ich die fertig hab ,mache ich schöne bilder 🙂

das mit der homepage ist wirklich so ne sache...die homepage an sich ist lange fertig und schon online ,aber ich hab in den jahren sooooooviele bilder usw angehäuft ,das es jetzt monate dauert ,bis ich das alles schön auf der page habe und die zeit hatte ich noch nicht...mal sehn ,wenn ich mal wieder krank bin 🙂
könnte natürlich auch nur die bilder ohne beschreibungen auf die seite laden ,aber dann wäre keinem geholfen!ach eines tages schaff ich es!

Da bleibt mir nur eines:

WIE PEINLICH IST DENN DIESER AUFTRITT?

Wie arm bist Du, dass Du Dich so outest?

4 Felgen bekommst Du bei meinem Pulverer für 200 EU gemacht ... komplett ... mit Strahlen etc ... und es sähe genau so aus.

Jung, Du wirst den Sinn un die Frage des Lebens NIE verstehn.

Schade.

Trotzdem:

Grüße, Stefan

Ich hab meine OZ´s Kunststoffbeschichten lassen... kostenpunkt pro Felge inkl. entlacken 38€.. auch ne recht günstige alternative. @strost... Alufelgen soll man nicht strahlen der Festigkeit wegen! Wenn ich wieder am Schlepptop sitze, poste ich mal en Bild! Sieht recht akzeptabel aus.. und ich muss sagen dass die OZ´s nach dem entlacken ziemlich uneben waren! Nach dem beschichten hatte ich ne glatte oberfläche!

MFG Tobi

Zitat:

Original geschrieben von TTurboTobi


Ich hab meine OZ´s Kunststoffbeschichten lassen... kostenpunkt pro Felge inkl. entlacken 38€..

@TTurboTobi,

na das ist aber der absolute Hammerpreis.

Ich habe ja Länge mal Breite abgedrückt.. abdrücken müssen, weil es in Kärnten weder einen Betrieb gibt, der chemisch entlackt und die Pulverbeschichter sich winden wie die Aale, wenn man Alufelgen zum Beschichten abgeben will 🙁

Eine Möglichkeit wäre gewesen, die Felgen nach Deutschland zu schicken, was dann aber auch 2 x € 84,- an Versandkosten und das zweimalige Risiko von Transportschäden mit sich gebracht hätte.
Das Risiko, dass meine gerade neu beschichtete Felgen beschädigt werden könnten, wollte ich nicht eingehen.

Bin mal auf aussagekräftige Fotos gespannt.

Aber davon ab: Ich habe so dafür meine Felgen selbst bearbeiten können und auch eine Menge positiver Negativerfahrung sammeln können 😉

Man muss sich das einmal vorstellen: da komme ich in eine Firma in der ich Niemanden! kenne oder vorher jemals kannte und beschichte am Ende zwei meiner Felgen unter fachkundiger Anleitung selbst.

Verückt, oder.. und eigentlich unbezahlbar 🙂

Ich musste das getrennt machen.. entlacken bei ner Firma für chemisches entlacken eben und Kunststoffbeschichten hab ich das ganze in ner Werkstatt für Behinderte lassen... das ist so ne Einrichtung... Hat wunderbar geklappt dauerte insegsammt 2 Wochen und vom Preis echt unschlagbar! Ich bin zufrieden damit! Ok das Risiko mit dem Versand wäre ich glaube ich auch nicht eingegangen, hab ich einmal beim Polo gemacht und Blut und Wasser geschwitz :-) ging aber glücklicherweise gut!

MFG Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen