ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Pulverbeschichten meiner Audi S-Line Felgen

Pulverbeschichten meiner Audi S-Line Felgen

Themenstarteram 20. November 2007 um 11:57

@Community,

wer sich meine bisherigen Erfahrungen zu dem Thema ansehen möchte,

für den gibt es hier:

Klick

einige Informationen...

Es geht nichts über eigene, mühsame!, Erfahrungen ;)

Album: Audi S-Line Felgen pulverbeschichten

Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@Community,

wer sich meine bisherigen Erfahrungen zu dem Thema ansehen möchte,

für den gibt es hier:

Klick

einige Informationen...

Es geht nichts über eigene, mühsame!, Erfahrungen ;)

Album: Audi S-Line Felgen pulverbeschichten

iatz woll sepp ;)

klasse doku. und herrliche felgen!

dakeschön für deine immer nützlichen beiträge!!

greetz JC

p.s. iatz mogsch a stamperle nusseler hupfn lossn :D

Ja super, ist ja wirklich sehr schön dokumentiert. Bin aufs Ergebnis gespannt! 

Themenstarteram 20. November 2007 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Ja super, ist ja wirklich sehr schön dokumentiert. Bin aufs Ergebnis gespannt!

@Schmatzek,

ich habe die Felgen heute Nachmittag abgeholt. Das Ergebnis ist wunschgemäß sehr gut geworden :)

Selbst die pulverbeschichteten Felgenabdeckungen sind akzeptabel.

Sehr gut wäre zwar etwas geschmeichelt, aber das hat seinen Grund, wie ich morgen mit Fotos und weiterer Dokumentation belegen werde.

Ich denke aber, dass ich mit noch etwas Feinarbeit zufrieden sein werde.

Mir ging es bei den Felgendeckelchen einzig und alleine darum zu belegen, dass eine Pulverbeschichtung machbar ist :D

;)

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Zitat:

 

 

Mir ging es bei den Felgendeckelchen einzig und alleine darum zu belegen, dass eine Pulverbeschichtung machbar ist :D

 

Komisch, wieso hab ich mir sowas in der Richtung schon gedacht?!;)

Aber ist ja gut zu wissen das es definitv machbar ist.

Themenstarteram 20. November 2007 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Komisch, wieso hab ich mir sowas in der Richtung schon gedacht?!;)

Aber ist ja gut zu wissen das es definitv machbar ist.

@Schmatzek, und was man vorher beachten muss, habe ich ja geschrieben.

Allerdings hat das Pulvern der Deckel einen großen! Nachteil:

Der feine Spalt, zwischen Außenblende und Innenteil der Abdeckung fließt beim Schmelzen des Pulvers zu. Das wäre an und für sich nicht so problematisch, aber wenn der Deckel aus der Hitze kommt und abkühlt, beginnt es mächtig zu knistern:

Der Lack reißt an dieser Stelle teilweise wieder auf, was leider sehr unsauber aussieht. Ok, man(n) muss da genau hinsehen.. aber auf den zweiten Blick erkennt man es leider :(

Wie ich das morgen beseitigen werde, muss ich mir heute noch überlegen ;)

Gut zu wissen! Aber meine Deckel sehen auch ein wenig anders aus. Hab noch die ganz alte Variante. Muß mal schauen ob da auch ne Sicke  bzw. Ritze dran ist. Naja, hat eh noch Zeit... 

am 21. November 2007 um 5:29

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Aber meine Deckel sehen auch ein wenig anders aus. Hab noch die ganz alte Variante. 

Alte Variante? ... für die orig. 9-Speichen-SLiner gibt es nur 1 Variante in 2 Farben :confused:

Gruß

ralle

Ich meinte das auf meine Deckel von den 6-Arm-Felgen bezogen. Da gabs 2 Varianten. S-Liner hab ich ja gar nicht.

SEPP !!

Saubere Arbeit!!!!:D

Möchte ja meine halb demolierten Felgen auch Pulvern lassen ,und da kommt mir ja deine süper Anleitung wie gelegen:p

Ps warum lackierst du denn die Deckel nicht ?

Es gibt drei SLine Varianten.

Silber

Titan

Und 2 farbig mit polierter Front

Themenstarteram 21. November 2007 um 12:17

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Wie ich das morgen beseitigen werde, muss ich mir heute noch überlegen ;)

Update 21.11.2007

So...... die Felgen sind fertig :)

Nachdem sich bei den Nabenabdeckungen ein weiteres Problem aufgezeigt hatte, musste ich heute noch weitere 1,5 Stunden an Arbeitszeit investieren:

Beim Aufschmelzen des Lackpulvers und dessen Verflüssigung hat sich der Spalt zwischen Innenrund und Alubezug teilweise unsauber und ungleichmäßig gefüllt. Dieses Manko musst ich mit einer feinen Cutterklinge beseitigen. Ebenso hat sich ein leichter Wärmeverzug der Alumniumabdeckung eingestellt.

Dieser lies sich aber mit etwas Feingefühl ausrichten.

Die abschließende Beschreibung so wie die noch fehlenden Fotos finden sich hier:

Klick

An weiteren Kosten entstanden nun noch einmal ca. € 13,- für Sprit sowie die Rechnung über € 318,- für das Beschichten.

Insgesamt ergeben sich also ca. 9,5 Stunden an eigener Arbeitsleistung und ca. € 561,- an Kosten für das Beschichten meiner Felgen.

 

 

@balla balla,

ich wollte wissen wie sich die Kunststoffdeckel beim Pulverbeschichten verhalten, wollte beweisen, dass es machbar ist :D :D und zu guter Letzt wollte ich die Nabenabdeckungen in einem Farbton und im gleichen Glanzgrad bekommen.

Das ist in Kombination von Pulverbeschichtung und Lackierung mittels 2K Acryllack in separatem Arbeitsgang nicht erreichbar!

Siehe Foto (hier) und weiterer Dokumentation auf meiner Homepage

*Respekt* Sepp, gelungene Aktion, sauber dokumentiert ... so gehörts :)

Mich würde jetzt mal ein direkter Vergleich zu meinen Titanies interessieren, auch den Deckeln! ... m.E. nach lohnen sich Aufwand/Kosten aber nur bei leicht bis mittelschwer beschädigten S-Linern ... bei neuen oder sehr gut erhaltenen ist m.E. nach zu teuer :(

Aber trotzdem geiles Manöver :D

Gruß

ralle

P.S. ... mich hätten mal pinke oder türkise S-Liner interessiert :D

Themenstarteram 21. November 2007 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus

*Respekt* Sepp, gelungene Aktion, sauber dokumentiert ... so gehörts :)

@Ralf,

jawohl.. so gehört`s und nicht anders :D

Zitat:

 

Mich würde jetzt mal ein direkter Vergleich zu meinen Titanies interessieren, auch den Deckeln!

in wiefern denn? Glanzgrad? Ich wollte alles matt haben,.. ich habe es so hinbekommen :) Und das Allerschärfste daran: da ist wirklich meine Eigenleistung drin. Zwei der Felgen habe ich selbst beschichtet! Und man sieht absolut keinen Unterschied zu den anderen beiden :)

Zitat:

... m.E. nach lohnen sich Aufwand/Kosten aber nur bei leicht bis mittelschwer beschädigten S-Linern

vollkommen richtig. Aber meine waren ja, Du weißt es, leider schon richtig mies nachlackiert worden. Insofern gibt es da nur Eines: Lack runter bis auf Aluminium, sonst ist es wieder nur Murks!

Zitat:

... bei neuen oder sehr gut erhaltenen ist m.E. nach zu teuer :(

da würde ich auch eher dazu tendieren, die Felgen wirklich gewissenhaft anschleifen und dann in Wunschfarbe mit 2 K Acryllack zu lackieren. Wenn man den Acryllack in matt haben will, kann man das auch einrichten.. Nur, so etwas kann man wirklich nur selbst machen. Ich vertraue da keinem Lackierer.. Entweder hat der die Lust oder die Zeit nicht zum sauberen Arbeiten, oder es kostet auch wieder eine Unsumme.

Zitat:

Aber trotzdem geiles Manöver :D

ich musste es mir geben und den Beweis erbringen, das man die Felgendeckel durchaus ebenso pulvern kann ;)

Zitat:

Gruß

ralle

Gruß, Sepp :)

Zitat:

P.S. ... mich hätten mal pinke oder türkise S-Liner interessiert :D

PS: das hättest Du mal eher sagen müssen, jetzt ist es etwas zu spät ;)

geil gemacht :) respekt ,gefällt mir sau gut die arbeit!

und du hast ,mir gezeigt ,das man mit liebe auch schweine sauber beschichten kann...was die beschichter bei uns in der umgebung nicht hinbekommen ,worüber ich mich jedesmal aufrege :)

ich habe mir vorgestern 4 alus für die winterreifen gekauft und werde diese zusammen mit ein paar anderen sachen ,in den nächsten wochen wieder lackieren :) *freu* bin schon ganz heiß!

aber ich geb dir recht ,entweder man macht es selber oder man kennt einen lackierer der da lust zu hat...so eine arbeit ,macht man meist nur für sich....um die alte felge komplett zu schleifen ,spachteln ,schleifen und dann lackieren ,braucht man geduld :)

hier mal mein deckel lackiert ,als vergleich ,wobei ich nicht gedacht hätte ,das die deckel nach dem beschichten ,so gut aussehen....wer nicht probiert bleibt dumm :D wieder was gelernt

gruß michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Pulverbeschichten meiner Audi S-Line Felgen