Pulsierendes Kupplungspedal
Hallo zusammen,
leide seit nunmehr über 10tkm unter einem pulsierenden Kupplungspedal bei meinem neuen Passat. Das äußert sich so, dass bei Erreichen des Druckpunktes ein Pulsieren im Pedal spürbar wird, was wieder verschwindet wenn man über diesen Punkt hinaus weiter durchtritt. Die Pulsfrequenz ist direkt von der Motordrehzahl abhängig, also eine mech. Angelegenheit. Der Freundliche hat versucht mir klarzumanchen, dass dies mit der Zweimassen Schwungscheibe zusammenhängt. Wie jetzt ?!
Ich kaufe ein Auto für weit über 30kilo€ und man erklärt mir dass wäre normal. Hallo, fahr ich Käfer?
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht?
Wie wird man das los? Kann ja wohl nicht sein dass das normal ist oder?
TR
27 Antworten
Also ich kann es nicht direkt sagen, ob das bei mir das gleiche ist wie bei Dir.Aber wenn ich das Kupplungspedal durchgetreten habe und es leicht zurücknehme spüre ich auch so ein ganz leichtes vibrieren.Aber wirklich nur ganz wenig.Wenn man die Kupplung schnell tritt merkt man nichts.Ist der Motor aus ist nichts.
Bin letztens so einen Renaulttransporter mit Kupplung gefahren.Da war es auch so.
Ist evtl. normal.Aber bei mir ist es wirklich ganz gering.
Frage😁eutet sich so an, wenn das Zweimassenschwungrad kaputt geht?Oder höre ich die Flöhe husten?
Gruß Alex
Also eben nochmal probiert.Leerlaufdrehzahl hoch auf 2000-3000 und Kupplungspedal langsam getreten.Tatsache es pulsiert etwas mit zunehmender Drehzahl.
Ist das normal?
Würde mich auch interessieren.Haben das andere auch mit Schaltwagen?Könnt ihr mal probieren?
Gruß Alex
Ist zusätzlich auch noch ein Klackergeräusch beim einkuppeln vorhanden ?
Dann ist das ZMS defekt... Bei mir war es so, ich habe gestern ein neues ZMS verbaut bekommen seitdem ist ruhe..
lg Claus
pfitschigogal
Nein ein Klackergeräusch ist nicht vorhanden.Hatte das mit Deinem Zweimassenschwungrad denn so angefangen?Also mit dem pulsieren des Kupplungspedals bei höherer Drehzahl?Aber wie gesagt ist nur leicht.
Wie ist es denn jetzt bei Dir nach dem neuen Zweimassenschwungrad?Ist es evtl. normal, dass das Pedal bei erhöhter Drehzahl leicht pulsiert?(Also am besten merkt man das im Leerlauf bei 2-3 tausend Umdrehungen und Pedal treten)
Habe jetzt ca. 5000 km runter.
Gruß ALex
Ähnliche Themen
Hat schon mal jemand mit Schaltwagen probiert, ob bei erhöhter Leerlaufdrehzahl das Kupplungspedal beim langsamen Durchtreten pulsiert oder vibriert?Evtl. ist es ja normal.Nur beim schalten sollte es natürlich nicht knacken im Getriebe.
Gruß Alex
Hallo Alex,
also beim Durchtreten habe ich ehrlich gesagt noch nicht darauf geachtet, ob es vibriert oder aber nicht. Im Normalfall trete ich es zügig durch. Beim Einkuppeln ist mir allerdings aufgefallen, daß die Kupplung doch recht ruppig ist. Ich habe das Gefühl, daß sie am Schleifpunkt immer wieder mal pulsiert. Also nicht schön reinschleift sondern das Auto sich ruckelnd in Bewegung setzt. War bei meinem alten Passat (3B) nicht so. Auch vom Polo her kenne ich das nicht. War bei mir aber schon seit Tag 1 so. Will jetzt nicht ausschließen, daß ich mich noch nicht vollständig an die Kupplung gewöhnt habe. Aber nach +5.000km sollte das eigentlich schon der Fall sein.
Gruß
Dirk
P.S.: Ist auch ein 2.0 FSI Comfortline
Naja ich werde mir jetzt erstmal auch kein Kopf machen.Ja das Kupplungspedal pulsiert oder man kann es auch kratzen nennen bei erhöhter Drehzahl etwas, aber die Schaltvorgänge laufen alle geräuschlos und sauber ab.Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es von Anfang an so war und evtl. auch normal ist.Aber beim 3b war es glaub ich nicht so.Ach ich weiß nicht mehr.
Ich will jetzt auch nicht Probleme herbeireden, wo vielleicht keine sind.Bin bloß ein wenig senibilisiert, weil ja wohl einige Modelle ein defektes ZMS hatten.Aber die Leute haben ja schon bei den Schaltvorgängenen ein lautes Klackern gehabt.
Eigentlich wollte ich ja nur mit der Anfrage rausbekommen ob es normal ist.Also wenn das evtl. mehrere so haben braucht man sich kein Kopf zu machen.
Wenn ich zum Freundlichen gehe sagt der bestimmt nur wieder ja ja alles ok und da ist nichts.Was ja auch gut ist, wenn es so ist.
Gruß Alex
Hallo,
ich hatte mal das Problem mit meinem Alhambra. Nach ca. 49000km hat das Kupplungspedal angefangen, hin und wieder zu vibrieren und es hat etwas gerasselt. Das war dann nach dem betätigen der Kupplung wieder weg. Vorausgegangen war aber, dass die Kupplung hin und wieder durchgerutscht ist, wenn man im 6 Gang bei 1700U/min Vollgas gab.
Das Vibrieren wurde mit der Zeit stärker und kam auch immer häufiger vor. Dann wurde die kpl. Kupplung ausgetauscht, damals zum Glück noch auf Garantie.
Seither habe ich zwar keine Vibrationen mehr, aber immernoch ein Problem mit der Kupplung (Rupfen bzw. Durchrutschen), das aber jetzt seit fast 100000km. Die Werkstatt konnte nie einen Defekt finden. Ich habe mich dran gewöhnt und vermeide Vollgas im 5. und 6. Gang unterhalb von 2000 U/min.
Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare und Schilderungen.
Denke die Sache ist nicht so richtig rüber gekommen wie ich sie erklärt habe. Das ominöse Pulsieren ist vor allem dann besonders gut spürbar wenn man das Kupplungspedal tritt und am Druckpunkt angelangt bevor der Auskuppelvorgang einsetzt. Die Intensität ist völlig unabhängig von der Motordrehzahl, nur die Frequenz ändert sich logischerweise mit ihr. Habe wegen des Werkstattaufenthaltes in dieser und anderer Sache einen Touran TDI gefahren, ebenfalls Schalter - gleiches Phänomen.
Glaube schon fast dass ich besonders sensible Fußsohlen habe. Versuche demnächst andere TDI Schalter zu fahren und zu vergleichen. Ehrlich gesagt, das finde ich ziemlich billig für so ein teures Fahrzeug.
Gruß TR
Hallo,
also gerade nochmal ganz genau darauf geachtet. Bei meinem 2.0 FSI kann ich definitiv kein Vibrieren des Kupplungspedals beim Auskuppeln feststellen; und ich hatte extra die Schuhe an, die eine ganz dünne Sohle haben.
Gruß
Dirk
Hallo,
meiner Meinung nach ist das Pulsieren des Kupplungsbedals völlig normal bei einem VW Diesel. Bei den Benzinmotoren weis ich es nicht so genau, denke aber eher nicht.
Habe es an meinem Passat 1,9 TDI 3C Limo und an meinem Golf IV 1,9 TDI. Ebenso habe ich es an etlichen Dienstfahrzeugen (Golf V 1,9 TDI, alles Neuwagen) festgestellt.
Als ich damals meinen Golf übernommen habe, ist mir dies auch aufgefallen und habe natürlich an einen Defekt gedacht. Hatte die Möglichkeit bei 10 anderen baugleichen Fahrzeugen zu testen. Bei allen das gleiche.
Also würde ich sagen, es in Ordnung so.
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von pfitschigogal
Ist zusätzlich auch noch ein Klackergeräusch beim einkuppeln vorhanden ?
Hallo,
wie äußert sich das Klackgeräusch?? Hört man das wärend der Fahrt oder nur wenn man im Stand die Kupplung betätigt??
Wenn ich im Stand die Kupplung trete und dann wieder kommen lasse ist ein deutliches Klackern zu hören.
Also ein Klackern habe ich nicht, weder im Stand oder bei der Fahrt, wenn ich die Kupplung trete.Schaltvorgänge ruhig und sauber.
Meine Sache hab ich ja oben beschrieben.Ist bei mir evtl. kein Problem.
Alex
Achso dein Klackern könnte wirklich das Zweimassenschwungrad sein.Gib es mal in die Suche ein.Da wird es so beschrieben.
alex