PS starke Autos inzwischen vollkommen sinnlos?

BMW 3er

Ich bin heute morgen mit meinem F30 320D A von Hannover nach Frankfurt gefahren. Das sind um die 340 Km. Es war mittlerer Verkehr, möchte sagen eine "normale deutsche Autobahn.

2 Minuten nach der Autobahnauffahrt in Hannover erscheint im Rückspiegel ein C 63 AMG Coupé mit irgendwas um die 450 PS (geiler sound übrigens). Ich natürlich gleich nach rechts und der zieht seeeehr eindeutig vorbei- Ich trotzdem einfach hinter her. Der wollte es wissen und hat seine Kiste wenn es frei wurde voll durch beschleunigt. Ich muss nicht erwähnen, dass der 320D zwar keine lahme Karre ist, aber eigentlich gegen dieses auto Null Chance hat...

Was soll ich sagen? wir sind bis Frankfurt zusammen gefahren. Wenn er mal 500 Meter weg beschleunigt hat, musste er 1 Minute (maximal) später wegen einen Hirns auf der Linken Spur wieder bremsen und ich war wieder dran.... Und gerade in den Kasseler Bergen macht auch der "kleine" 320D Spass

Ich hatte ja auch mal einen M3, aber wenn man damit nicht auf der Nordschleife rumfährt, macht doch so eine Kiste heutzutage überhaupt keinen Sinn, bzw Spass mehr.....

oder?

Ich hab aber gemäss Bordcomputer 6.1 Liter verbraucht, der AMG geschätzte 16 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Die Leute, die ich kenne, die einen fetten 3er fahren, die sparen dann eben an anderer Stelle.

Die Leute die ich kenne die einen fetten 3er/5er/6er/Porsche fahren haben alle sowohl Vermögen als auch das entsprechende Einkommen.

in meinem Umfeld ist der einzigen Bereiche in denen die finanzielle Sicherheit an einen einzigen Kauf gehängt wird im Bereich Immobilien, da wird häufig zu optimistisch geplant wodurch später bedrohliche finanzielle Engpässe passieren oder auch der Familienfrieden nachhaltig in Gefahr gerät.

Zitat:

Oder haben ein Minus am Bankkonto. Oder zahlen ihren Kredit für den Wagen ab.
Genauso ein befreundeter Unternehmer, der sich voriges Jahr einen 525d Touring für sich und für die Frau eine 318d Limousine auf einen Schlag kaufte - oder besser gesagt über die Firma leaste. Er meinte nur, privat hätte er sich das nie leisten können, dank Firmen-Leasing ein Schnäppchen. Nur steht halt auf dem Auto nicht geschrieben, dass es eigentlich der Bank gehört.

Wenn das Geschäft letztlich fertig abgewickelt und ausgelaufen ist (also das Fahrzeug wieder veräußert wurde), dann hat der Wagen ungefähr gleich viel gekostet, egal ich den Wagen bar bezahlt und dann verkauft habe, ob ich ihn geleast habe, oder ob ich ihn finanziert hatte. Der Wertverlust des Fahrzeugs ist der gleiche, die Betriebskosten sind die gleichen, einzig bei Abschluss/Zinskosten gibt es leichte Unterschiede (und bezogen auf die Besitzrechte natürlich Unterschiede bei Flexibilität/Rest-Risiko) die aber letztlich m.E. nicht so stark ins Gewicht fallen. Welchen Unterschied macht es da wo der Fahrzeugbrief liegt?

Würde man jemandem der einen Fernflug mit der Lufthansa kauft unterstellen, dass er sich das Fliegen nicht leisten kann, weil er das Flugzeug nicht bar gekauft hat, sondern sich nur Beförderungsrechte erstanden hat, die nach Abschluss des Fluges "weg" waren und er nichts mehr in der Hand hat...?

Zitat:

Dafür gibt's an anderer Stelle immer mehr, die sich nicht mal das Häuschen leisten können, geschweige denn einen BMW obendrauf.

Das ist ja schön und gut Ich frage mich nur immer, woher das Bedürfnis kommt in einem Thread über Autos darauf hinzuweisen, dass Leute die was größeres fahren als man selbst bei Mutti wohnen oder möglicherweise schlecht im Umgang mit Finanzen sein könnten, wenn es a) keinerlei Veranlassung für so eine Spekulation gibt und b) das genaue Gegenteil genauso der Fall sein könnte. Meine erste Reaktion wenn jemand anderer etwas schönes hat an dem er sich erfreut, ist mich mit ihm zu freuen. Nicht zu vergleichen, zu spekulieren, zu rechtfertigen usw. Aber da tickt wohl jeder anders.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich glaube, das Thema kann jetzt im "Leasing Thread" weitergeführt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


privat lohnt sich leasing in der regel nicht !

Solche Pauschalaussagen führen nur dazu, dass man sich das nachdenken spart. Vor allem kommentierst Du sie ja direkt mit einem Gegenbeispiel. Und diese Gegenbeispiele gibt es bei BMW massenweise.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


privat lohnt sich leasing in der regel nicht !
Solche Pauschalaussagen führen nur dazu, dass man sich das nachdenken spart. Vor allem kommentierst Du sie ja direkt mit einem Gegenbeispiel. Und diese Gegenbeispiele gibt es bei BMW massenweise.

wo denn? beim 5er gt wo es günstiges leasing oder alternativ auch heftige rabatte bei barzahlung gibt?

0,8 ist schon zu günstig.. ich denke das waren keine neukonfigurierten 3er sondern lagerware, vorführer etc.

mein lf beim neuwertigen jahreswagen mit allem klimmbimm (so wie ich ihn bestellt hätte) beträgt etwa 0,53 bei 20tkm pa

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


wo denn? beim 5er gt wo es günstiges leasing oder alternativ auch heftige rabatte bei barzahlung gibt?

0,8 ist schon zu günstig.. ich denke das waren keine neukonfigurierten 3er sondern lagerware, vorführer etc.

Gab es letztes Jahr auch als Neuwagen. Der Zeitpunkt ist immer entscheidend.

Zitat:

mein lf beim neuwertigen jahreswagen mit allem klimmbimm (so wie ich ihn bestellt hätte) beträgt etwa 0,53 bei 20tkm pa

Ermittle mal bei dat.de den aktuellen Wert Deines neuwertigen Jahreswagens. Mein F30 ist jetzt ein Jahr alt - neu hatte er trotzdem einen anderen Zustand. Die Reifen haben logischerweise weniger Profil, Es gibt Steinschläge an Motorhaube und kleine an der Windschutzscheibe, an den Radnaben setzt sich etwas Flugrost fest und die Bremsen haben auch schon ca. die Hälfte ihrer Lebensdauer hinter sich, etc.

Selbst wenn bei dir das ein oder andere bei dir nicht der Fall ist, so macht es trotzdem deutlich, dass man einen Jahreswagen nicht einfach mit einem Neuwagen vergleichen und den Leasingfaktor darauf anwednden kann. Das schönrechnerei. 🙂

@all: Generell bin ich auch der Meinung, dass wir mit dieser Diskussion im falschen Thread sind, dennoch ist sie interessant. Vielleicht kann ein Mod das ja ausgliedern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



@all: Generell bin ich auch der Meinung, dass wir mit dieser Diskussion im falschen Thread sind, dennoch ist sie interessant. Vielleicht kann ein Mod das ja ausgliedern?

Im Prinzip hast Du recht. Aber da der Leasing-Thread ja gerade beerdigt wird....

@jens

dat berücksichtigt keine sa.. oder musst blechen. muss mal schauen.

bis auf eine kleine macke beim fenster (plastik) war der nahezu neuwertig.

klar.. bremsen warn etwas runter (ca 30%).. bei den reifen warns 7mm.. sowie stossfänger u motorhaube lackiert.
aber wurde halt sehr sehr sauber gemacht (von der nl) mit 1 jahr anschlussgarantie.

nach einem jahr hat man halt steinschläge.. die "neuen" lacke sei dank.
mein e46 war wesentlich unempfindlicher.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


...nahezu neuwertig.

Und wen interessiert hier der Vergleich eines Gebrauchten ggü einem Neuen - den preislichen Unterschied kennt jeder!

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


@jens

dat berücksichtigt keine sa..

Man kann zumindest den prozentuellen Wertverlust der Basisausstattung anhand des Basislistenpreises ausrechnen. Die SA wird zwar tendentiell eher mehr verlieren, aber so hat man schonmal einen Anhaltspunkt.

Zitat:

bis auf eine kleine macke beim fenster (plastik) war der nahezu neuwertig.

klar.. bremsen warn etwas runter (ca 30%).. bei den reifen warns 7mm.. sowie stossfänger u motorhaube lackiert.
aber wurde halt sehr sehr sauber gemacht (von der nl) mit 1 jahr anschlussgarantie.

nach einem jahr hat man halt steinschläge.. die "neuen" lacke sei dank.

Eben - das ist halt so. Aber deswegen kann man einen Neuwagen auch nicht mit einem Jahreswagen gleichsetzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Und wen interessiert hier der Vergleich eines Gebrauchten ggü einem Neuen - den preislichen Unterschied kennt jeder!

Manche Teilnehmer hier haben das Bedürfnis die eigenen Entscheidungen bei jeder Gelegenheit zu rechtfertigen und als die "beste" mögliche Entscheidung darzustellen. Vermute mal da spielt manches mal einfach Nachkaufdissonanz und Unsicherheit eine Rolle. Adressat sind dann weniger die anderen, als vielmehr der eigene innere Zweifler.

@Sencer:

Sehr gut erkannt, genau so ist es!

Es ist aber trotzdem sehr schade, dass jedes Mal wieder die üblichen Verdächtigen darauf anspringen und solche Threads mit seitenlangen Diskussionen über Pro-/Contra Leasing bzw. deren eigene Entscheidung dazu zumüllen... 🙄

Wobei die Qualität des eigentlichen Threadthemas jetzt auch nicht gerade die Relativitätstheorie ist... 😉

Na dann will ich mal wieder zurück zum Thema kommen und meine Antwort auf die Frage des TE kurz und bündig darstellen:

NEIN 😁

Grüße, Philipp

Na ja - anbei ein kleiner Versuch - der Weg zurück zum Thema.

Mir erschließt sich das"sinnlos"der Betrachtung nicht wirklich - seitenweise Spekulation darüber, ob man etwa ein wenig "Zeit" einsparen kann...

Gehen wir mal in die private Nutzung, soll tatsächlich eine"mögliche Zeitersparnis" eine Mehrausgabe von mehreren 10 tsd. für den automobilen Liebling rechtfertigen können? Als wären wir Maschinen, bei denen die zusätzliche Effizienz von ein paar Minuten herausgeholt werden müsste.

Zeitgewinn für was bitte? Etwa dem gewöhnlichen "Business of the day" nachzugehen? Ein paar Minuten früher Zeit beim Abendessen sein oder um Minuten früher die DVD zum abendlichen Film einwerfen zu können? Das ist doch absurd...

NEIN! Im Gegenteil - IMHO eher ein Alptraum, ein schnelles Autos zu kaufen, um Minuten zu sparen. Emotionen und Lebensart sind schon eher die Ratgeber - und in die zu investieren "lohnt" fast immer.... 😛😛😛

wenn ich dat prozentual sehe hab ich 3000eur verloren, macht 250eur/monat bei blp 60k .. is okay.

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren, wenngleich es sich m.E. dabei um eine sinnfreie Fragestellung handelt, u.a. auch deshalb schon, weil sie mehr als verallgemeinernd gestellt wurde ...

Wer es sich leisten kann und/oder wem die stärkere Motorisierung es Wert ist, der gönnt sich eben diese.

Wer es sich nicht leisten und/oder wem die stärkere Motorisierung es nicht Wert ist, der legt sich eben diese nicht zu.

So einfach ist das. Wo ist das Problem bzw. wo liegt der Sinn dieser Diskussion? 🙄

---------------------------------------------------------------------------

Leasing usw. abschließend betrachtet:

Was spricht dagegen, wenn auf den Fahrzeugen einer der folgenden Schriftzüge angebracht wird:
- Bar bezahlt
- Leasing
- Kredit

Ironie-Modus aus … 😉

Ähnliche Themen