Prozessor Kombiinstrument defekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich brauche eure Fachexpertise.
Mein alter Golf 6 bekam ganz neu TÜV, alles gerichtet top top. Und dann… Am Sonntag ist mein Kombiinstrument ausgefallen, beim ersten Start hat die Anzeige kurz funktioniert, 1-2 Sekunden Motor an und abgesackt. Dann war alles nur noch schwarz- Totalausfall. Die Wegfahrsperre hat sich aktiviert, weshalb jetzt natürlich nichts mehr angeht. Fehleranalyse mit meinem Bruder und dem ADAC ergab Kombiinstrument und Wegfahrsperre. Montag abschleppen lassen, das Gerät ausgebaut und zur Reparatur in nächster Nähe gebracht. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte zu mir, dass ein Austausch er nur in Zusammenarbeit mit VW machen kann und das dort gesamt gleich mal 2000 Euro kosten würde- was einfach zu viel ist.

Nun hat mich gerade die Reparatur Firma angerufen und die Dame am Telefon sagte, dass es defekt sei. War mir ja klar, ich sagte schließlich mehrmals Totalausfall. Sie sagte sie können es nicht reparieren. Auf meine Frage, was konkret kaputt sei, konnte sie mir keine Antwort geben. Ich habe weiter nachgebohrt, dann hat sie den Inhaber gefragt und sie sagte mir der Prozessor ist kaputt und deshalb geht nichts mehr. Ich müsse das Gerät austauschen und soll das nun für 50€ Fehleranalyse abholen. Das war’s… Danke für nichts…

Nun meine Frage: im Internet habe ich gelesen , dass man den Prozessor austauschen kann und das Firmen das Kombiinstrument mit dessen Ersatz wieder funktionsfähig kriegen. Stimmt das? Falls ja, kennt ihr eine gute Anlaufstelle wo man dieses einschicken kann?

Sollte es nicht gehen, ist ein Austausch eines neuen Gerätes mit VW unvermeidbar? Ich weiß um das Thema mit dem Codieren, mich würde interessieren ob es Fachstellen gibt, die Ersatz aus dem Internet anpassen können? Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte… Ich wohne am Bodensee, was die Suche nach entsprechenden Fachstellen nicht einfach macht. Gerne nimm ich da Tipps an 🙂

Sorry für den langen Text!

Danke für eure Hilfe!

23 Antworten

Welches KI hast du denn genau? Hast du einen Vcds Autoscan davon?
Enderra kann sich sowas mal anschauen, kann keine große Sache sein

Habt ihr die Sicherungen für das KI überprüft? Eine Diagnose durchs Telefonkabel und dann direkt genau wissen das der Prozessor im KI defekt ist wäre schon einmalig.

ein Tachospezialist kann deines 1:1 klonen, frag mal google

Zitat:

@homefs schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:18:19 Uhr:


Welches KI hast du denn genau? Hast du einen Vcds Autoscan davon?
Enderra kann sich sowas mal anschauen, kann keine große Sache sein

Die Teilnummer vom KI hab ich grad nicht zur Hand und konnte die Werkstatt jetzt nicht mehr erreichen um nachzufragen bzw nachsehen zu lassen. Es ist ein Golf 6, 1.4 TSI 122 PS, Bj 2009

Der Kumpel meines Bruders hat ein vcds, ich hatte im Internet gelesen, dass dies allerdings nicht ausreicht?

Ich selbst bin einfach absoluter Laie

Ähnliche Themen

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:47:51 Uhr:


Habt ihr die Sicherungen für das KI überprüft? Eine Diagnose durchs Telefonkabel und dann direkt genau wissen das der Prozessor im KI defekt ist wäre schon einmalig.

Im Auto wurden alle Sicherungen geprüft bei dem KI selbst jetzt nichts vom ADAC außer Fehler auslesen. Die Werkstatt hat alle Kabel außenherum überprüft und da war alles okay. Ich hatte ich gehofft, dass die Elektrofirma den Fehler im KI genauestens durchcheckt. Was für mich aber jetzt undurchsichtig war und ich nicht genau weiß ob ich all dem wirklich Glauben schenken kann…. Auf meine Anfrage was denn genau defekt sei, um die Feststellung zu haben dass es irreparabel ist , konnte mir die Dame keine Antwort geben.. und erst nachdem ich mehrmals nachgehakt hatte hat sie den Chef gefragt und dann von ihr nur als Antwort „Prozessor vom KI ist kaputt, also das ganze. Man kann nicht reparieren und alles muss man ersetzen. Sie können heute abholen und 50 Euro zahlen.“ wie sie das genau überprüft haben sollten- keine Ahnung. Sie waren da nicht wirklich transparent leider und der Chef auch nicht erreichbar für mich .

Sprich du denkst, dieser Aussage kann man so jetzt wenig glauben schenken, dass man genau das wirklich feststellen konnte?

Zitat:

@rak183 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:49:25 Uhr:


ein Tachospezialist kann deines 1:1 klonen, frag mal google

Was meinst du konkret mit klonen?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 2. Oktober 2024 um 16:47:51 Uhr:


Habt ihr die Sicherungen für das KI überprüft? Eine Diagnose durchs Telefonkabel und dann direkt genau wissen das der Prozessor im KI defekt ist wäre schon einmalig.

Ach sorry total vercheckt ?? ne ich hab das Gerät schon der Elektro Werkstatt rüber gebracht. Heute angerufen und dann bekam ich diese Info.

Ich fahre zwar "nur" den A3 8P7, aber ist ja prinzipiellerweise nicht großartig anders, da gleiche Plattform.
Ähnliches "Schicksal" hat mich auch ereilt.🙁
Nachzulesen hier.
Diese Jungs sind echt gut und ich empfehle sie jederzeit weiter.😛

Ansonsten gibt es in Bayern auch vagmods. Du kannst ihm einfach deinen alten und neuen Tacho zu schicken und er überträgt dann den KM Stand und die WFS.

Ich habe zwei Kombiinstrumente für meinen Wagen bei Kessydocs machen lassen und war immer sehr zufrieden.

Zitat:

@N8mare00 schrieb am 3. Oktober 2024 um 08:44:56 Uhr:


Ich fahre zwar "nur" den A3 8P7, aber ist ja prinzipiellerweise nicht großartig anders, da gleiche Plattform.
Ähnliches "Schicksal" hat mich auch ereilt.🙁
Nachzulesen hier.
Diese Jungs sind echt gut und ich empfehle sie jederzeit weiter.😛

Oh cool, hab mir deinen Beitrag gerade durchgelesen - danke! das heißt ich bin nicht falsch damit, dass man den Prozessor austauschen kann. Ich möchte ungern bei VW mir wirklich so ein neues KI zulegen, alles im gesamten würde den Wert des Autos mittlerweile übersteigen. Danke für die Anlaufstelle! Schau ich gleich mal nach und gebe es der Werkstatt weiter

Zitat:

@waphel schrieb am 3. Oktober 2024 um 09:35:34 Uhr:


Ansonsten gibt es in Bayern auch vagmods. Du kannst ihm einfach deinen alten und neuen Tacho zu schicken und er überträgt dann den KM Stand und die WFS.

Kann ich hierfür einen gebrauchten Tacho bzw. einen aus dem Internet hierfür kaufen und worauf muss ich achten ? Danke! 🙂

Zitat:

@Titanicberlin schrieb am 3. Oktober 2024 um 10:15:06 Uhr:


Ich habe zwei Kombiinstrumente für meinen Wagen bei Kessydocs machen lassen und war immer sehr zufrieden.

Danke dir! Schaue ich mir an! 🙂

Zitat:

@Patricia101 schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:03:22 Uhr:



Zitat:

@waphel schrieb am 3. Oktober 2024 um 09:35:34 Uhr:


Ansonsten gibt es in Bayern auch vagmods. Du kannst ihm einfach deinen alten und neuen Tacho zu schicken und er überträgt dann den KM Stand und die WFS.

Kann ich hierfür einen gebrauchten Tacho bzw. einen aus dem Internet hierfür kaufen und worauf muss ich achten ? Danke! 🙂

Ja, es würde auch ein gebrauchter gehen.

Am Einfachsten wäre genau der selbe wie vorher. Ich weiß ja nicht welcher derzeit verbaut ist, aber man könnte auch eine MFA+ nachrüsten oder sogar ein KI mit Farbdisplay nehmen.
Die Teilenummer steht bei deinem ja mit drauf.

Es gibt mehrere Leute die sowas machen.
Ansonsten einfach vorher die Person anschreiben, die das Clonen machen kann/soll und alles besprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen