Prozessor Kombiinstrument defekt
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich brauche eure Fachexpertise.
Mein alter Golf 6 bekam ganz neu TÜV, alles gerichtet top top. Und dann… Am Sonntag ist mein Kombiinstrument ausgefallen, beim ersten Start hat die Anzeige kurz funktioniert, 1-2 Sekunden Motor an und abgesackt. Dann war alles nur noch schwarz- Totalausfall. Die Wegfahrsperre hat sich aktiviert, weshalb jetzt natürlich nichts mehr angeht. Fehleranalyse mit meinem Bruder und dem ADAC ergab Kombiinstrument und Wegfahrsperre. Montag abschleppen lassen, das Gerät ausgebaut und zur Reparatur in nächster Nähe gebracht. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte zu mir, dass ein Austausch er nur in Zusammenarbeit mit VW machen kann und das dort gesamt gleich mal 2000 Euro kosten würde- was einfach zu viel ist.
Nun hat mich gerade die Reparatur Firma angerufen und die Dame am Telefon sagte, dass es defekt sei. War mir ja klar, ich sagte schließlich mehrmals Totalausfall. Sie sagte sie können es nicht reparieren. Auf meine Frage, was konkret kaputt sei, konnte sie mir keine Antwort geben. Ich habe weiter nachgebohrt, dann hat sie den Inhaber gefragt und sie sagte mir der Prozessor ist kaputt und deshalb geht nichts mehr. Ich müsse das Gerät austauschen und soll das nun für 50€ Fehleranalyse abholen. Das war’s… Danke für nichts…
Nun meine Frage: im Internet habe ich gelesen , dass man den Prozessor austauschen kann und das Firmen das Kombiinstrument mit dessen Ersatz wieder funktionsfähig kriegen. Stimmt das? Falls ja, kennt ihr eine gute Anlaufstelle wo man dieses einschicken kann?
Sollte es nicht gehen, ist ein Austausch eines neuen Gerätes mit VW unvermeidbar? Ich weiß um das Thema mit dem Codieren, mich würde interessieren ob es Fachstellen gibt, die Ersatz aus dem Internet anpassen können? Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte… Ich wohne am Bodensee, was die Suche nach entsprechenden Fachstellen nicht einfach macht. Gerne nimm ich da Tipps an 🙂
Sorry für den langen Text!
Danke für eure Hilfe!
23 Antworten
Zitat:
@Patricia101 schrieb am 2. Oktober 2024 um 15:14:04 Uhr:
Hallo ihr Lieben! 🙂
Ich brauche eure Fachexpertise.
Mein alter Golf 6 bekam ganz neu TÜV, alles gerichtet top top. Und dann… Am Sonntag ist mein Kombiinstrument ausgefallen, beim ersten Start hat die Anzeige kurz funktioniert, 1-2 Sekunden Motor an und abgesackt. Dann war alles nur noch schwarz- Totalausfall. Die Wegfahrsperre hat sich aktiviert, weshalb jetzt natürlich nichts mehr angeht. Fehleranalyse mit meinem Bruder und dem ADAC ergab Kombiinstrument und Wegfahrsperre. Montag abschleppen lassen, das Gerät ausgebaut und zur Reparatur in nächster Nähe gebracht. Die Werkstatt meines Vertrauens sagte zu mir, dass ein Austausch er nur in Zusammenarbeit mit VW machen kann und das dort gesamt gleich mal 2000 Euro kosten würde- was einfach zu viel ist.Nun hat mich gerade die Reparatur Firma angerufen und die Dame am Telefon sagte, dass es defekt sei. War mir ja klar, ich sagte schließlich mehrmals Totalausfall. Sie sagte sie können es nicht reparieren. Auf meine Frage, was konkret kaputt sei, konnte sie mir keine Antwort geben. Ich habe weiter nachgebohrt, dann hat sie den Inhaber gefragt und sie sagte mir der Prozessor ist kaputt und deshalb geht nichts mehr. Ich müsse das Gerät austauschen und soll das nun für 50€ Fehleranalyse abholen. Das war’s… Danke für nichts…
Nun meine Frage: im Internet habe ich gelesen , dass man den Prozessor austauschen kann und das Firmen das Kombiinstrument mit dessen Ersatz wieder funktionsfähig kriegen. Stimmt das? Falls ja, kennt ihr eine gute Anlaufstelle wo man dieses einschicken kann?
Sollte es nicht gehen, ist ein Austausch eines neuen Gerätes mit VW unvermeidbar? Ich weiß um das Thema mit dem Codieren, mich würde interessieren ob es Fachstellen gibt, die Ersatz aus dem Internet anpassen können? Vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte… Ich wohne am Bodensee, was die Suche nach entsprechenden Fachstellen nicht einfach macht. Gerne nimm ich da Tipps an 🙂
Sorry für den langen Text!
Danke für eure Hilfe!
ahhhh. dwir hatten ja heut emorgen telefoniert 😉
Eine KI mit Premium MFA habe ich noch da für Benziner.
Hallo ihr Lieben,
Ich danke euch allen für eure Hilfe und euer Wissen! ?? Dadurch konnte ich tatsächlich jemanden spezialisiert auf Tachos etc. in meiner Nähe finden. Er hat mir auch gesagt, das eine Reparatur im Vergleich zu einem gebrauchten Tacho viel zu teuer ist (die dann vielleicht nicht funktioniert), er würde einfach einen gebrauchten einpflegen. Meine Werkstatt organisiert das jetzt mit dem, bringt ihm alles zusammen mit Schlüsseln und Steuergerät.
Dankeschön !
Gib bitte mal "das Ende" bekannt. So klar wäre der Unterschied für mich da nämlich nicht. Gebrauchtes KI kostet mein ich auch so 80-200 (ein neuers gescheiteres Plus (RDK im KI) oder Premium ist meist teurer) und anlernen geht meist ab 50 los.
Ähnliche Themen
Neu liegen die ab ü 1000 😉
Auf die Idee kommt ja hoffentlich niemand. :-)
- einfache Tachos gibt es gebraucht schon ab 60€
- Premium Farb KI als vermutlich "upgrade" geht sogar auch schon unter 200€ los
- d.h. mit ca. 50€ für die WFS Anpassung kann man da doch etwas günstiger als die Reparatur zu ca. 250€ sein
das Problem ist nur, das du zu 95% die gebrauchten Tachos NICHT bei VW anlernen lassen kannst, da sie sich weigern das zu tun. Aber kann gerne hier schreiben wie es ausgegangen ist 😉
Das ist eigentlich kein Problem, weil bei 50€ für eine Tachoanpassung denkt doch niemand wirklich an VW, oder?
Das die das nicht können/wollen wurde hier in den zahlreichen KI Threads schon oft genug diskutiert. Genaus so, das es neben Angeboten im Netz auch genug User hier im Forum gibt, die solche Anpassungen vornehmen können (auch rot/weiß Umbauten mit neuen Transpondern usw.).
So das Finale Ergebnis , Auto läuft mit neuem Tacho und ist alles angepasst, fehlt nur die ABS Codierung noch und die PDC -Stg Reperatur. Kundin wohl Glücklich 😉