Prozentualer Anteil Golf IV Silber und der Rest
Hallo VW Gemeinde
Ich sehe täglich gefühlt hunderte Golf IV. Was mich dabei verwundert ist aber, dass ich manchmal das Gefühl habe, dass 2/3 oder 3/4 davon Silber sind.
Gibt es irgendwo verlässliche Zahlen, die das belegen?
Beste Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Der prozentuale Anteil silbergrauer Autos korreliert statistisch gesehen mit dem Anteil silbergrau-haariger Menschen in der Gesellschaft (siehe Alterspyramide von Deutschland).
dann sind damals viele schnell gealtert 🙂
damals stieg bei MB (auch durch marketing) der silberanteil an, als sie wieder in der F1 waren.
Harry
Quelle: www.michaelneuhaus.deZitat:
Als Gebrauchtwagenkäufer hat man hier ja nicht unbedingt die freie Wahl. Die meistverkauften Farben waren silbermetallic (30%), blackmagic-perleffekt (20%) und indigoblau-perleffekt (10%). Neben den ca. 16 Serienfarben konnte man bis zu 300 weitere Farben gegen zusätzlichen Aufpreis von ca. 200 € bekommen.
Silber gibts also wirklich die meisten....auch die anderen Standard-Farben sieht man ständig.......mit einem dieser Sonderfarben, von denens über 300 gibt, is man schon ein Hingucker..... meiner is zum Beispiel tropic-orange-metallic....
Wenn man sich im Internet mal umschaut, so erhält man viele Infos über die beliebtesten Autofarben der Deutschen. Die Verteilung der Farben schwankt jährlich etwas, je nach aktuellen Modetrends. Aber auch der Gedanke an den Wiederverkaufswert, der hier ja auch schon angesprochen wurde, wird bei der Farbauswahl eines Neuwagens berücksichtigt.
Auch beim Golf scheinen sich Farben eingefahren zu haben, wobei sich die Spitzenreiter Schwarz und Silber ein stetiges Kopf-an-Kopf-Rennen liefern:
"Ein Blick in den aktuellen Auftragseingang bei Volkswagen bestätigt die Vormacht von Silber und Schwarz: Rund 35 Prozent der produzierten Golf bekommen in der Lackierstraße eine schwarze oder metallicschwarze Oberfläche, 30 Prozent werden versilbert."
http://74.125.39.104/search?...
Für alle deutschen Autos:
"AUTO BILD fragte Sandra Krüger, Farbexpertin von DuPont: Wann ist Schluß mit dem Silber-Einerlei der Autos? Sandra Krüger: Das klare Silber verliert an Beliebtheit, der Trend geht eher zu Grau."
http://www.autobild.de/artikel/autofarben-studie-2006_54074.html
(die Verteilung der Farben gilt für alle deutschen Autos, auch wenn in der Grafik ein Golf zu sehen ist)
Autofarben im Wandel, Rot war einmal ein Renner:
http://www.automagazine.de/themen/00461/index.php
Farben, die im Moment nicht so ankommen:
"Wer ein rotes Auto auf der Straße sieht, sieht entweder einen Ferrari, einen Altwagen - oder die Einsatzleitung der örtlichen Feuerwehr."
http://www.alle-autos-in.de/hintergrund/bericht_a17724.shtml
Schwarze Psychlogie:
"... dass Kunden hierzulande schwarze Autos mit Seriosität, Selbstbewusstsein, Stärke - und Luxus assoziieren. Ein schwarzes Auto wird ganz anders wahrgenommen als ein heller lackiertes, ist sich Bross sicher. In aller Regel wirke das schwarze Fahrzeug schwerer und vornehmer als das helle. Nicht zuletzt aus diesem Grund würden auch die meisten Staatskarossen schwarz lackiert."
http://www.alle-autos-in.de/hintergrund/bericht_a21785.shtml
Wie bereits erwähnt wurde, hat das Silber der neuen Polizeifahrzeuge einen Verkaufshintergrund:
http://www.autobild.de/artikel/autofarben-statistik-2004_48868.html
Und wer tiefer in die Psychlogie der Farben einsteigen möchte:
"Image von Automarken und Autofarben - Die Werbung hat uns fest im Griff"
http://versa.bmvit.gv.at/.../Image_von_Automarken_und_Autofarben.pdf
Lange Rede - kurzer Sinn
Was bleibt als Ergebnis auf die Frage des Themenstarters? Da der Golf ein typisch deutsches Auto ist, entspricht die Verteilung der Farben in etwa der Gesamtfarbverteilung aller deutschen Autos. Deshalb sieht man so viele silberne Golf auf den Straßen. Eine zukünftige Veränderung der Farbverteilung zugunsten einer anderen Farbe ist zwar immer möglich, aber Silber wird wahrscheinlich immer eine große Rolle bei Autofarben spielen.