Prospekte und Preisliste Mopf sind verfügbar!

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

habe am Montag die Prospekte und Preislisten vom Lager bekommen 🙂. Fein, fein sag ich nur... Kundschaft wartet schon!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177



Auf hochladen hab ich momentan kein Bock...

Von solch solidem Einsatz lebt das Forum! Weiter so.

😕

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adam P



Zitat:

Original geschrieben von Tommy05


Hu Hu,

ich will ja nicht pingelig sein - aber wäre es möglich, die verfügbaren Informationen als pdf ALLGEMEIN zugänglich zu machen ?

Finde das mittlerweile vorherrschende...eine Frage...eine Antwort...ziemlich ermüdend.

Vielen Dank im Voraus !

Gruß, Tommy

Tommy,

das wird leider nicht passieren, denn der Themenstarter hat auf hochladen "kein Bock" und möchte lieber jeden post einzeln beantworten und sich an der Anzahl der clicks und fragen ergötzen.

🙄

Scheinbar ist für viele das Internet noch ein rechtsfreier Raum...

Die Tatsache, daß Händler die schriftlichen Unterlagen (Prospekte) erlaubter- oder verbotenerweise an Kunden raus geben, macht diese Unterlagen noch lange kein "Freiwild" was das ungefragte Duplizieren durch Dritte angeht. Wenn MB mal die PDFs hochstellt, könnte man das dann anders sehen (aber auch da wäre die eigenständige Verteilung von PDFs durch Kunden & Interessenten streng genommen ein Urheberrechtsverstoß, wenn MB sich die alleinige Verteilung vorbehalten würde - allerdings wird MB aus Eigeninteresse nix dagegen haben, vermute ich)

Und die Tatsache, daß sich Leute oft über diese Regeln hinwegsetzen und Prospekte & Vorabinformationen trotzdem scannen und hoch laden, macht das Ganze nicht "erlaubter".

Lediglich bei einfachen "Listen" (schwarzer Druck auf Papier) könnte ich mir noch vorstellen, daß eine schöpferische Höhe fehlt, um ein Urheberrecht zu begründen ... aber genau kann ich das mangels juristischer Ausbildung / Praxis nicht sagen.

Was aber erlaubt ist: "redaktionelle Berichterstattung" und/oder ein Zitat - so wie der TE das dann gemacht hat. Gut gemacht.

6502

(der sich natürlich auch über ein Hochladen gefreut hätte - aber auch noch 3 Tage Warten kann. Ich bin ja nicht mehr im Kindergarten oder hab Druck auf der Blase...)

Zumal hier jede vernünftige Frage bisher beantwortet wurde, und dass man eine neue Farbe sowieso nicht durch Einscannen und über den Monitor wiedergegeben vernünftig darstellen kann, wäre das auch sinnfrei.

Zitat:

Die Tatsache, daß Händler die schriftlichen Unterlagen (Prospekte) erlaubter- oder verbotenerweise an Kunden raus geben, macht diese Unterlagen noch lange kein "Freiwild" was das ungefragte Duplizieren durch Dritte angeht. Wenn MB mal die PDFs hochstellt, könnte man das dann anders sehen (aber auch da wäre die eigenständige Verteilung von PDFs durch Kunden & Interessenten streng genommen ein Urheberrechtsverstoß, wenn MB sich die alleinige Verteilung vorbehalten würde - allerdings wird MB aus Eigeninteresse nix dagegen haben, vermute ich)

und 3 tage vorher hat mb was dagegen ??? die argumentation vor dem richter würde ich gerne hören - welcher zusätzlicher schaden dann entstanden ist ....

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Don1907


Welche Unterschiede bestehen dann denn noch zum Comand Online, die die 2200 euro Aufpreis rechtfertigen? Displaygröße, Kartenumfang, Internet?

Die Antwort auf diese Frage interessiert mich auch sehr. Evtl. kann ja Jemand noch etwas dazu sagen?

Ähnliche Themen

Es geht nicht um einen Richter, sondern es geht darum dass die Quelle für diese Unterlagen bei Mercedes liegt. Und jeder Mercedes Mitarbeiter unterhalb des Vorstandes muss damit rechnen die fristlose Kündigung zu bekommen wenn er solche Unterlagen rausrückt.
Und einmal ins Internet eingestellte Unterlagen entwickeln gerne eine Eigendynamik.

Ich glaube nicht dass Mercedes ein Problem mit der Verbreitung der unspektakulären Daten hat, da die Bestellmöglichkeit des alten abgeschlossen ist, und der MOPF ab dem 10. bestellt werden kann, und dieser Termin ist halt wg. der Detroit Automesse gewählt.

...zumal ich den Threadersteller verstehen kann. Ich hätte auch keinen Bock, 300 Seiten Prospekt von Hand einzuscannen um es hier hochzuladen. (Zumindest die Prospekte vom Vor-Mopf waren ja solch dicke Dinger)

... die meisten der dzt. fragen beziehen sich aber auf motoren und ausstattungen bzw. preise dafür, da genügt die preisliste und die hat rund 25 seiten relevante info - ist eine arbeit von max. 10minuten und sicher um vieles schneller erledigt als die vielen fragen/antworten.

aber es ist nun so wie es ist und die ganze diskussion ist in 3 tagen sowieso hinfällig, daher mittlerweile zugegebenermaßen etwas überzogen überhaupt noch darüber zu diskutieren.

gruß,
christian

Weis schon jemand ob die Mopf schon gebaut werden.
Beim 2010 Luxemburger Autosalon standen auch schon im Januar 2 Autos in den Showrooms , obwohl Verkaufsbeginn erst Ende März war
War heute bei meinem Händler habe Ihn nach Prospekte gefragt . Er sagte es gäbe noch keine (Luxemburg)
Könnte mich mal erkundigen ob dann welche zum Festival in der Ausstellung stehen

Wird weiterhin HK -Soundsystem oder was neues angeboten?

Soundsystem ist gleich geblieben, H&K.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Mal vorneweg.

Das Silber im Avantgarde ist KEIN Kunststoff sondern echtes gebürstetes Aluminium.
Dies ist ein Mercedes und kein Hyundai.

Die Serie (vormals classic) hat Zierelemente aus Klavierlack schwarz hochglänzend
im Cockpit, gegen Aufpreis von 345 Euro gibt es Holz Eukalyptus. (Holz! kein Kunststoff)

Im Prospekt der jetzigen Serie steht aber Klavierlack

optik

(So habe ich es jedenfalls im Gedächtnis). Das ist Kunststoff, nicht wie in der S-Klasse, lackiertes Holz. Das dürfte sich in der MOPF auch nicht ändern.

Und der Kunststoff kann ganz schön zerkratzen.

dann zerkratzt aber der lack und nicht das kunststoff

Klavierlackoptik ist lackierter Kunststoff, das ist die Serienausstattung.

Aber was als Aluminium und Holz in den Paketen Elegance und Avantgard verbaut wird
ist echtes Holz und echtes Aluminium.

Der Threadstarter beschwerte sich das ihm das Aluminium nicht gefallen würde, u.a. weil es
nur lackierter Kunststoff wäre, und das stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


ist echtes Holz und echtes Aluminium.

Der Threadstarter beschwerte sich das ihm das Aluminium nicht gefallen würde, u.a. weil es
nur lackierter Kunststoff wäre, und das stimmt nicht.

OK, Alu ist es schon, wobei ich das eher Alu-Furnier nennen würde ( sehr gut gemacht, keine Frage ). Grundelement dürfte in beiden Fällen Kunststoff sein.

Hier möchte ich dann als Angehöriger der Baubranche anmerken dass Aluminium einer der billigsten Werkstoffe ist denn es gibt.
Nur mal so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen