Projekt Zerlegung des Magna Steyr ATC35L Verteilergetriebe / VTG

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
380 weitere Antworten
380 Antworten

Nur Der Gewindemass M22x1,5 der Ablassschraube

Zitat:

@kreativserge schrieb am 15. August 2018 um 16:35:02 Uhr:


Hallo zusammen,
ich haben das ATC 35L bei mir verbaut, wollte eigentlich das öl erneuern, nicht so einfach, jedoch sah ich das dass ATC 35L undicht ist, wo kann das herkommen?

hatte jemand auch mal überlegt das öl zu wechseln?
wie hast du es gemacht? ohne das ATC 35L auszubauen?

Dankeschön

Wahrscheinlich jetzt schon zu spät aber ich habe etwas mehr als 400ml mit einen dünnen Schlauch abgesaugt und dann neues aufgefüllt. Dann ein paar Km später die gleiche prozetur nochmal. Somit sollte das meiste Öl getauscht sein. Ich habe jetzt 255000 km drauf.

Das Öl wirst du größtenteils erwischt haben, jedoch der Abrieb wird sind im Stillstand unten absetzen und erst beim Fahren wieder aufwirbeln. Aber es sollte definitiv besser sein, als nichts zu machen. Welches Öl hast du genau benutzt?

Das Originale von BMW

20190109_170916.jpg
Ähnliche Themen

Was wäre die Alternative zu diesem öl?
60€ liter?

31 Euro.

https://www.leebmann24.de/...r-7er-x1-x3-x4-x5-x6-83222409710.html?...

Zitat:

@kreativserge schrieb am 13. Januar 2019 um 14:12:54 Uhr:


Was wäre die Alternative zu diesem öl?
60€ liter?

https://www.ravenol.de/.../ravenol-transfer-fluid-tf-0870.html

bei E..y 30€ inkl.Versand

Danke. Werde es auch so machen im Frühjahr. Habe zwar noch keine Probleme, aber schaden dürfte es nix bei 7 Jahren und 80tkm

Zitat:

@bmw.sport schrieb am 13. Januar 2019 um 09:20:26 Uhr:


Das Öl wirst du größtenteils erwischt haben, jedoch der Abrieb wird sind im Stillstand unten absetzen und erst beim Fahren wieder aufwirbeln. Aber es sollte definitiv besser sein, als nichts zu machen. Welches Öl hast du genau benutzt?

Du hast vollkommen recht!
Ich habe heute das Öl nach 500 km das 2te mal rausgesaugt und das war schon wieder schwarz.
Also dann mach ich das eben noch ein paar mal.
Ist immer noch billiger als beim "Freundlichen"!
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust das Teil auszubauen!

Der Liter Öl DTF 1 hat mich 37€ bei BMW gekostet.

Hallo,
was muss den alles demontiert werden damit man an dieser Ablassschraube hinkommt?
hat jemand Foto'S?

ich habe den M550d F11

Lieben Dank

Unterbodenschutzabdeckung. Die neueren atc35L vtgs haben jedoch nur noch eine einfüllschraube. Die Ablassschraube gibt es nicht mehr.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 16. Januar 2019 um 10:33:41 Uhr:


Hallo,
was muss den alles demontiert werden damit man an dieser Ablassschraube hinkommt?
hat jemand Foto'S?

ich habe den M550d F11

Lieben Dank

Beim 535 xd f11 muss die hintere Getriebe Aufhängung noch weg ist aber kein Problem.

Vtg.jpg

Das ist ja mal ein service, Lieben Dank euch.
das Öl dann absaugen und gleiche menge wieder rein und dass alle 15000Km, richtig?
ist diese Idee gut? oder übertrieben?

Vtg
Deine Antwort
Ähnliche Themen