Projekt Zerlegung des Magna Steyr ATC35L Verteilergetriebe / VTG

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
380 weitere Antworten
380 Antworten

So, habe das Öl von meinem ATC350 gewechselt. Leider konnte ich die Ölablassschraube nicht lösen die Nuss mit dem Sechskant war zu lang. Die Ölwanne vom 8HP steht im Weg. Also habe ich aus der Öleinfüllschraube das alte abgesaugt. Die Einfüllschraube sitzt auch sehr tief muss ich sagen. Laut RG passt da auch nur 0,44 l rein. Die Frage ist jetzt nun, war das alte Öl (vor DTF1) auch im neuen Zustand so hellblond wie das jetzige DTF1?

Asset.HEIC.jpg

Hallo Mucc,
Hast du das Verteilergetriebe noch? Hätte Interesse. Ich würde gerne schauen wo man eventuell ein M5Gewinde setzten kann um das Öl abzulassen. Viele Grüße

Leider nicht, ist bereits entsorgt.

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal kurz dazu, fahre seit 5 Wochen einen M550d Xdrive, BJ 05.2016
kann man bei diesem das Öl an der VTG ablassen und erneuern?
oder was ist da zu machen?
124000Km
ich mag lieber prophylaktisch rann gehen, sofern es in diesem fall hilft, es ist immer alles gleich so teuer....

Merci
Danke

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hat jemand dass Öl per Überfüllung bereits gewechselt?
es wäre mir bzw viele sehr hilfreich.

es wäre mir sehr hilfreich, den so ein schwach sinn was BMW bewusst provoziert um Umsatz bzw uns das Geld abzuzocken bin ich nicht bereit zu unterstützen.

das ist die Vorgabe von BMW: https://www.newtis.info/.../1VnXaQfcwe

Hallo zusammen,
ich haben das ATC 35L bei mir verbaut, wollte eigentlich das öl erneuern, nicht so einfach, jedoch sah ich das dass ATC 35L undicht ist, wo kann das herkommen?

hatte jemand auch mal überlegt das öl zu wechseln?
wie hast du es gemacht? ohne das ATC 35L auszubauen?

Dankeschön

20180815-161347
20180815-161355
20180815-161416
+2

Zitat:

So, habe das Öl von meinem ATC350 gewechselt. Leider konnte ich die Ölablassschraube nicht lösen die Nuss mit dem Sechskant war zu lang. Die Ölwanne vom 8HP steht im Weg. Also habe ich aus der Öleinfüllschraube das alte abgesaugt. Die Einfüllschraube sitzt auch sehr tief muss ich sagen. Laut RG passt da auch nur 0,44 l rein. Die Frage ist jetzt nun, war das alte Öl (vor DTF1) auch im neuen Zustand so hellblond wie das jetzige DTF1?

Ich habe meine Schraube aufbekommen. Die Hobbywerkstatt hatte dafür einen gekürzten Inbus (die einfachen gebogenen, also keine Ratsche).
Mein altes Öl war undurchsichtig dunkelbraun, zumindest ohne Späne, dafür kamen jedoch gefühlt nur 0.3l raus, das neue DTF1 war hellbraun oder eher Orange und sehr durchsichtig, es gingen 0.6l rein. Ich kenne jedoch die Vorgeschichte meines ATC350 nicht, wie alt das Öl schon war. Würde es verbrannt? Zumindest hat der Ölwechsel mein Ruckeln im Sekundentakt behoben, toy toy toy, hoffentlich bleibt es auch so.

Der Wagen hat jetzt 430000km drauf, allerdings habe ich zwei Hinweise gefunden, dass daran schon mal was gemacht wurde: Die Führungslasche für das Steuerkabel für das Längsmomentenmodul war locker / nicht befestigt und an den Lamellen der Automatik Ölwanne waren ein paar Kühllamellen angebrochen, Getriebeheber würde also ohne Holzklotz angesetzt.

Nächste Station: Getriebeölspülung, wer weiß wie lange das schon drinnen ist.

Es geht mir nicht darum die Schraube zu öffnen,
vielleicht hat noch jemand eine idée
Merci

Ich habe ja auch oysaas zitiert bzw ihm geantwortet ??

Zitat:

@kreativserge schrieb am 15. August 2018 um 16:35:02 Uhr:


Hallo zusammen,
ich haben das ATC 35L bei mir verbaut, wollte eigentlich das öl erneuern, nicht so einfach, jedoch sah ich das dass ATC 35L undicht ist, wo kann das herkommen?

Du hast dein 50d doch noch nicht lang.

Beim Gewerblichen gekauft ?

Garantie / Gewährleistung / Kulanz gegen

ein neue schon geprüft ?

Da wird verm. die Dichtung undicht sein
... dein VTG im 50d wird auch schon einiges
mitgemacht haben ;-)))

Servus welche größe hat der inbus?

)danke

14mm wenn du die Einfüllschraube meinst

Zitat:

@oysaas schrieb am 22. Oktober 2018 um 18:25:45 Uhr:


14mm wenn du die Einfüllschraube meinst

Ja die einfüllschraube. Dachte da an 16 oder 17 mm?!

Bin jetzt noch mal in die Garage gegangen und habe es nachgemessen. 14mm

Steht das nicht im Online TIS ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen