Projekt Zerlegung des Magna Steyr ATC35L Verteilergetriebe / VTG

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie schon an anderer Stelle angekündigt, habe ich mir bei EBAY ein "als defekt" gekennzeichnetes Verteilergetriebe aus der BMW F-Serie gekauft. Der Preis lag bei 179 Euro. 😁

Um was geht es mir:
Ich möchte dieses anfällige Teil einfach einmal öffnen und von innen ansehen und hierdurch möglicherweise Ansätze für den gefühlten häufigen Ausfall der VTGs bekommen.

Heute ist es nun angekommen. Folgende Dinge sind mir gleich aufgefallen:

1. Der Simmering an einem Flansch (Abtriebsflansch hinten) scheint undicht zu sein
2. Die Gummilagerung ist total zerstört, ich gehe davon aus, dass dieses VTG am Fahrzeug ordentlich Lärm gemacht hat.
3. Es handelt sich um ein Teil aus dem Jahre 2014, also um ein doch recht neues.

Um es auseinanderzubauen müssen zuerst die Flansche entfernt werden, hierzu habe ich nun
folgende Werkzeuge bestellt, die Lieferung erwarte ich für morgen.

https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Beteiligt Euch gerne an dieser "lustigen" Demontage mit Fragen und Ideen 😎

Mit ein wenig Glück bekommt man es mit Ersatzteilen auch wieder repariert, dann hätte sich die Sache doppelt gelohnt. Denn, Ersatzteile sind verfügbar, ab Ende des Jahres sogar die Lamellenkupplung.

20170627-164305421-ios
20170627-164312067-ios
20170627-164316618-ios
+3
380 weitere Antworten
380 Antworten

Hallo
Eine Frage an die Experten:

Ich möchte mein VTG ATC35L selbst revidieren. Es leckt leicht und ruckelt leicht, daher muss es sowieso raus.

Ich hätte jetzt ein Dichtsatz gekauft und die Lamellen auf Verdacht mit bestellt. Wenn es schlimm aussieht, kann ich diese direkt mit wechseln.

Frage: Wie sieht es mit den Lagern aus? Mit wechseln?

Dafür gibt es auch einen Satz. Da sind die dicken Kugellager mit dabei.

Man bekommt einen Satz aller 3 genannten Komponenten im Netz für 330 €.

Kann man aber die Lager selbst wechseln oder sind diese eingepresst oder ohne Spezialwerkzeug nicht zu wechseln?

Wenn ich die nicht raus bekomme, nutzt es ja nichts. Die kleinen Nadellager kann man wohl einfach tauschen, was ist mit den massiven Lagern?

Dieser Thread kann einem Angst machen…

F11 also besser nur als heckantrieb kaufen?
Dann umgehe ich das VTG komplett

Ich hab 356000km drauf und läuft ohne Probleme

Ich möchte den Allrad auch nicht mehr missen.

Der ganze Thread ist @muc6666 zu verdanken, der sich einfach technisch mal mit dem ATC35L auseinandergesetzt hat. Es ist doch gut, wenn sich jemand Gedanken über eine Problemstelle macht und das dann auch noch mit anderen teilt. Ob man nun selbst Hand anlegt oder es revidieren lässt, steht doch auf einem anderen Blatt. Und Schwachstellen hat nun einmal jedes Fahrzeug.

Ein sDrive ist etwas leichter, verbraucht dadurch etwas weniger Sprit und es können die Teile nicht kaputt gehen, weil sie nicht vorhanden sind. Wenn die Angst überwiegt, dann kann man sicherlich mit dem Hecktriebler besser schlafen. Für alle anderen gibt´s ja solche Threads.

Ähnliche Themen

Wie aufwändig ist es den das vtg zu zerlegen und selbst zu reparieren?

Kannst du ganz gut auf den ersten Seiten nachvollziehen.
Aber oftmals reicht auch erst einmal ein Ölwechsel. Hier genügt es sich mit Ölpumpen/Schläuchen/Spritzen zu behelfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen