Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.
So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.
Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.
1. Samstag: Die Motorhaube.
Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.
Mfg
Josh
159 Antworten
uuufffff.... schon ordentlich 😉
Gradmal nen halber Beifahrer 😉
Ich such nur immer noch ein Material mit dem ich das Dach dämmen kann, das Bitumen ist da wohl nicht wirklich gut weils wieder runterkommen kann..
Kennt sich jemand mit dieser Dämmpaste aus? kann die was? Oder Alubutyl? Das ist doch leichter als Bitumen. Klebt das ordentlich am dach?
Endlich hab ichs mal geschafft, die Türdichtungen einzubauen, habs mal mit rot markiert wo 😉
Der Motorraum is grad erst angefangen, warte noch auf Nachschub.
Die hinteren Türen fallen auf jeden Fall sehr viel satter ins Schloss, die Dichtung hat genausoviel gebracht wie das dämmen in der Tür.
Ähnliche Themen
jetzt nichts gegen dich und deiner arbeit aber du bist verrückt 😛
blad hörst du ja nichts mehr vom fahrtwind, 🙂
weiter so... 😉
So, das ewige Klappern im Innenraum kann ich jetzt nicht mehr ertragen. Deshalb mein aktuelles Projekt: Leise .
Ich hab sowieso schon keine unnötigen Sachen im Innenraum / Handschuhfach rumfliegen, es muss also an Verkleidungen, Armaturenbrett usw. liegen. Auf meiner Homepage könnt ihr die Fortschritte verfolgen 😉.
Stells doch hier rein bitte!
Klappern geht mir auch mächtig gegen den Strich, ich komm aber nich hinterher wo das all herkommt.
Okay, ich werds dann zusätzlich auch hier posten.
Bisher hab ich unternommen:
- Ablagefach unterm Beifahrersitz ausgebaut
- Kleinigkeiten wie Radiofernbedienung (benutz ich nicht) und Plastikschutzhülle fürs Radiopanel (dito) ausm Auto raus
- Ablagefach links in der Verkleidung unterm Lenkrad mit Moosgummi oben ruhiggestellt (Bilder gibts gegen Abend auf der Homepage
ok mal angenommen mein fensterheber ist kaputt...gehn die matten auch wieder ab? un wenn ja kann man die danach auch noch verwenden?
Ich musste schon mal wieder an den FH ran, vorm großen Loch in der Tür einfach die (bei mir doppelte mit Drahtgeflecht) Bitumenmatte unten abgelöst und hochgeklappt. ging einwandfrei.
ok hört sich schonmal gut an
Es ging weiter heute: Projekt: Leise
Bisher ist passiert:
- Ablagefach unterm Beifahrersitz raus
- Hifi-Kabel unterm Handschuhfach und im Beifahrer-Schweller befestigt
- HiFonics Remote aus der Radioblende raus (neue Radioblende ist bestellt)
- Verkleidung unterm Lenkrad: linkes Ablagefach mit Moosgummi ruhiggestellt
Lokalisiert sind schon:
- Anschnaller Beifahrersitz klappert gegen Mittelarmlehne
- Hifi-Kabel hinterm Radio locker
- Kabelgewirr unterm Lenkrad locker
- Lüftungsschacht Beifahrerfußraum zu locker
Auf der Homepage gibts nun auch einige Bilder 😉.
ich weiß nicht so recht...hab mal meine anlage aufgedreht und bin ums auto gegangen...
es hat ganz schön am kofferraumdeckel gekracht deswegen hab ich die verkleidung abgebaut un nochmal aufgedreht un es kracht immer noch...was kracht da???der scheibenwischermotor???
Moin,
2 Kleine Sachen:
ich hab zwar mit der Anleitung vom freak0815 die Tür verkleidung gelöst bekommen, aber am oberen Rand, die Metall klammern konnte ich nich lösen, war also n ganzschönes gefrickel die lautsprecher zu tauschen.
zweite Sache, könnte bitte einer n Link für das Ganze Zeug reinstellen was ich zum Dämmen der Türen brauch. Danke schon mal.
Gruß Gruß