Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.
So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.
Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.
1. Samstag: Die Motorhaube.
Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.
Mfg
Josh
159 Antworten
Kann man damit auch die Ränder des Handschuhfachdeckels dämmen oder ist das Zeugs zu groß? Das hab ich bei mir nämlich als weiteres klapperndes Teil in der scheinbar endlosen Liste entdeckt 🙄.
Immerhin hab ich schon etwas Abhilfe geschaffen durch:
- ordentliches Befestigen des Windlaufs (Verkleidung unterm Scheibenwischer): hier hatte links und rechts je die Schraube gefehlt, keine Ahnung wo die hingekommen sind.
- Fußraumverkleidung Fahrer- / Beifahrerfußraum vorne in Richtung Mittelkonsole: Die Verkleidung wurde in früheren Baujahren jeweils am Befestigungspunkt Richtung Motorhaube mit einer Spreizniete gehalten. Dies wurde geändert, jetzt gibt es solche Plastikclips (wie z.B. Handschuhfachbefestigung unten) und passende Schrauben.
Hat beides schonmal das Klappern verringert, vielleicht hilfts ja jemandem als Anhaltspunkt 😉.
hey,
ziehe es auch in erwägung meine türen mal zu dämmen....
was kostet der spass denn ca. mit bitumen?
und hat jmd den preis für sagen wa ma 3m² Alubutyl da? find per google leider keine guten ergebnisse.
Danke!
Hat hier auch jemand den Kunsstoff unterfahrschutz unter der Achse? Bei welchem Corsa C gab es den? Diesel? Habe einen bei ebay entdeckt. Hab den Verkäufer gefragt und der meinte das der Schutz bei jedem Motor drunter geht. Weiß da jemand was drüber oder gab es den nur beim Meriva?
Sowas Dämmt das Motor geräusch auch ja ungemein.
Ähnliche Themen
Meinst du sowas?
http://cgi.ebay.de/...528QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
Würde mich auch interessieren, da könnte man ja noch ne schicht bitumen drüberschmieren.
Genau den meinte ich laut verkäufer für jeden Motor passend . Weiß denn jemand wo der drunter ist? Vielleicht Meriva OPC?
Ja bitumen drauf was wiegt son Corsa dann später mit dem ganzen zeug. Mir würde es eher darum gehen ihn leichter zu machen. Aber muß jeder selber wissen
Unterbodenabdeckung in Plaste gabs beim Corsa "ECO", das selbe Teil in Metall gabs als "Schlechtwegeausstattung". Die Suche hilft da ungemein weiter. Als Suchbegriff "Unterfahrschutz" o.ä. reintippen und dir werden auch Preise und Teilenummern ausgeworfen. 😉
bringt das ganze denn was?
wie is das mit befestigugn für n laien?
Hallo,
bevors wieder richtig losgeht, hier einmal ne kleine (aber feine 😉 ) Übung zum Aufwärmen:
Die klappernde Innenspiegelblende.
1: Blende ab
2: Halbe Blende nackt
3: Halbe Blende eingepackt
4: Komplette Blende eingepackt
5: Blende dran. Ruhe. 😁
Wenn die Blende wirklich klappert, lass ich se lieber ab 😁. Fahr eh schon Monate ohne damit rum, weil der Lichtsensor noch gefehlt hat, an dem bin ich jetzt aber dran ^^.
Toll sieht das ohne die Blende aber nich aus.
Obwohl.. was nich da is kann auch nich klappern, also raus mit dem ganzen Plastik! 😁
schön. weiter so. 😎
wie viel kg dämmmaterial hast schon im corsa verlegt?