Projekt: Dem GSi Tischmanieren beibringen.

Opel Tigra TwinTop

So, da mir mein Corsa aufgrund nun steigender Anzahl Autobahnfahrten entschieden zu laut war, habe ich mich dazu durchgerungen die Sache nun einmal anzugehen.

Bestellt habe ich Bitumenmatten und Schaumstoffmatten von Sinuslive.

1. Samstag: Die Motorhaube.

Schritt 1: Saubermachen, Löcher stopfen.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also bei den Türen musst selbst ausmessen, da ich einen 2 Türer habe (drauf achten das zwei verschiedene Moosgummiprofile brauchst!). Im Motorraum habe ich 2,30m vom halbrunden Moosgummi gebraucht. Ich habe keine DSM Matte in den Türen, ich würde Sie jedoch auf das Bitumen und rund um den TMT kleben (Schrauben aussparen). Die Matte ist ja flexibel und drückt sich an den engen Stellen sicher ein.

Mfg

Josh

159 weitere Antworten
159 Antworten

zum dämmen brauchst du

http://www.caraudio-store.de/...-Matte,Sinuslive::::82::::1e84567.html

und

http://www.caraudio-store.de/...matte,Sinuslive::::76::::6b6f9d65.html

jetzt kommt es nur noch drauf an wie viel du brauchst

wie viel brauch ich denn etwa, wenn ich meine Türen (3-Türer) und vieleicht hintere Seitenwand. aber erstmal die Türen.

naja ich hab mir den 50er pack gekauft un 2 so dämmschaummatten
hab bis jetzt beide vordertüren und ein bisschen was vom kofferraum hab noch 22matten die noch in die hinteren türen reinkommtn (5türer)also brauchst schon 30 matten

Heute gings bei mir weiter mit dem Fahrerfußraum. Hab alle lockeren Kabel mit Kabelbinder befestigt und das Komfortblinker-Modul und den Inverter für den Plasmatacho mit Schaumstoff umwickelt und auch befestigt. Ganz große Klapper-Kandidaten scheinen mir auch die beiden schwarzen Plastik-"Lüftungsrohre" zu sein, die von der Mittelkonsole aus in den jeweiligen Fußraum verlaufen.

Auf meiner Homepage habe ich die Workshop-Seite aktualisiert und auch neue Bilder hochgeladen.

Ähnliche Themen

glaub ich muss mich auch mal dem klappern widmen...
es klappert "hinterm" lenkrad, tippe auf kabel oder die lüftungskanäle

der nächste warme frühlingstag kommt bestimmt

gruß

chris

was bringt denn eigentlich Dämmvlies? Hatte vor das für den Dachhimmel zu nehmen zwecks Gewicht.
Reicht es aus Plasteverkleidungen mit Dämmvlies abzukleben oder doch lieber Bitumen?

Das Thema is zwar nun schon über ein halbes Jahr nicht mehr bearbeitet worden, trotzdem hoff ich das mir jmd noch eine Antwort auf meine Fragen geben kann.

Zu erst zu den Türdichtungen:
Ich habe einen 2002er 1.2 mit 5 Türen und habe keine zusätzliche Türgummidichtung (die an der Dachkante) wie dein GSI auf dem Bild auf einer der ersten Seiten. Ich verlinke das hier dazu nochmals. Weiß zufällig jmd ob man diese einzeln kaufen kann bzw. wie diese befestigt ist? Ich hab bei ebay leider keine dieser Dichtungen gefunden.

Türdichtung

Dann zu den Haubendichtungen:
Die ebay-Links sind leider nicht mehr verfügbar und mir ist nicht ganz klar was für welche ihr da genommen habt. Sind das volle Halbrundprofile oder Halbrundprofile mit Loch? Bei ebay scheint es in der Richtung im moment mau zu sein. Ich habe nur Vierkantprofile gefunden.

Zu guter letzt die Haubendämmung:
Besteht die Gefahr das die Bitumenmatten sich von der Haube ablösen? Es war ja in einem Beitrag die Reden davon, dass sich die Matten vom Dachhimmel gelöst haben und ich mich nun frage wie das dann im Motorraum ist, da dort ja auch ordentliche Temperaturen entstehen können.

Nun ist mir doch noch was eingefallen... Hat schon jmd erfahrungen mit einem Unterfahrschutz?

Ja, die gibts einzeln, werden dann einfach eingeklebt.

Grüße

hab auch schon angefangen mit glaswolle zu dämmen. gut und günstig 😁
alle löcher die ich im corsa gefunden hab, stopfte ich erst komplett zu.
wie z.b. A-säule, C-Säule, seitenwände hinten,...

auch ohne bitummatten ist es schon recht leise geworden.
auf den bilder sieht man noch das ich das dach gediämmt hab. das ist mit der glaswolle totaler sch***. es wurde schon entfernt.

mfg.

1
2
3
+1

Also ich war heut beim FOH und hab mich ein wenig informiert.

Wie schon von trossi gesagt, kriegt man die zusätzlichen Türgummis ohne Probleme. Allerdings zu einem Preis von ca. 74€ pro Seite. Das ist dann doch recht viel... Und es wurde auch bestätigt, dass die nur im GSI verbaut wurden. Warum nur GSI? Das haben die mich auch gefragt 😉
Nun weiß ich auch nich wie ich diese Problem kostengünstig angehen kann. Da die verklebt sind, siehts mit gebrauchten schlecht aus, oder??

Falls es jmd interessiert, der Unterfahrschutz ist mir für ca 170€ angeboten worden. Ohne Montage.

Ist Glaswolle nicht schwierig mit Feuchtigkeit? Ich hab ehrlich gesagt vor, nur leicht erreichbare Stellen zu bearbeiten. Zumindest vorrübergehend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


[...]
Ist Glaswolle nicht schwierig mit Feuchtigkeit? Ich hab ehrlich gesagt vor, nur leicht erreichbare Stellen zu bearbeiten. Zumindest vorrübergehend 😉

das auto ist von innen trocken 😉

wenn du es richtig machen willst, dann musst du dein auto von innen komplett zerlegen und ordentlich dämmen.

mfg.

Es ist aber nicht zu 100% trocken im Auto 😉 Es ist ja immer Luftfeuchtigkeit vorhanden. Vorallem bei regen oder im Winter durch den Schnee im Auto. Auch zu erkennen an den anlaufenden Scheiben 😉

Außerdem ist Glaswolle gesundheitsschädlich und deshalb kein Thema für mich. Hier auch mal ein Link aus dem Forum zur Glaswolle
LINK

Das ganze Auto will ich nicht zerlegen, da hab ich im moment einfach keine Motivation für. Evtl nächstes Jahr im Sommer nach dem Abi. Das ganze muss auch irgendwie bezahlt werden. Aber etwas Verbesserung ist besser als gar keine Verbesserung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Es ist aber nicht zu 100% trocken im Auto 😉 Es ist ja immer Luftfeuchtigkeit vorhanden. Vorallem bei regen oder im Winter durch den Schnee im Auto. Auch zu erkennen an den anlaufenden Scheiben 😉

dafür hab ich große trockenbeutel im auto rumliegen 😉

Zitat:

Außerdem ist Glaswolle gesundheitsschädlich und deshalb kein Thema für mich. Hier auch mal ein Link aus dem Forum zur Glaswolle
LINK
[...]

😰

naja. ich wohn ja nicht im auto.

und ich hab ja nicht so viel glaswolle genommen wie im haus.

gab es beim GSI noch ne weitere dichtung in den Türen? war der dann dadurch etwas leider? kann noch mal jemand ein bild zeigen, wo die sitzen? vllt. investier ich das doch mal

@sky: deine idee find ich an sich gut. lässt sich sicherlich besser realisieren als mit bitumen und auch günstiger oder?

Zitat:

Original geschrieben von cjb.junior


[...]
@sky: deine idee find ich an sich gut. lässt sich sicherlich besser realisieren als mit bitumen und auch günstiger oder?

klar war es günstig. alle hohlen löcher hab ich mit 15€ zugestopft 😁

will aber irgendwann bitumen matten noch dazukleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen