1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Projekt 2006

Projekt 2006

VW Käfer 1200

Möchte Euch hier den Aufbau von einem Rennkäfer vorstellen.
Derzeit gibt es Bilder von Motor, Getriebe und Bremse hinten. (8 Bilder)
Bei Fragen, einfach fragen ?
Für Tipps bin ich dankbar.

BILDERGALERIE

57 Antworten

Hut ab!
Wann und wo kann man den Käfer denn mal bestaunen wenn er fertig ist? (und hören)
Schrauber sind doch eben auch manchmal Künstler :-)

Zitat:

Original geschrieben von burtonman


Hut ab!
Wann und wo kann man den Käfer denn mal bestaunen wenn er fertig ist? (und hören)
Schrauber sind doch eben auch manchmal Künstler :-)

Hallo !

Sound kann man hier hören.........Onboardvideo !

VIDEOS

Die Videos haben maximal 11 MB......besonders empfehlenswert ist Video 6 !
Der Käfer soll 2007 in der Österreichischen Slalomstaatsmeisterschaft eingesetzt werden.
Haben heute den Motor eingebaut, morgen werde ich die Benzin und Ölschläuche anfertigen.

Grüsse Heinz

Könntest du etwas mehr über diese Ölleitungen und Fittings sagen? Wie heißen diesen blauen/roten Armaturen genau und welche Größen verwendest du da?

Ich muß bei meinem Motor ebenfalls ein paar Leitungen richtig machen, das ganze billige Schlauchschellenzeugs will ich nicht mehr sehen... sieht einfach zu unprofessionell aus und ist nie richtig dicht.

Ich bräuchte es als M18x1,5 Hohlschraube und dreimal als 3/8' NPT für meinen Ölfilter/Full Flow. Ich habe sowas beim CSP gefunden, aber ohne genauere Infos möchte ich nicht so schnell bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Könntest du etwas mehr über diese Ölleitungen und Fittings sagen? Wie heißen diesen blauen/roten Armaturen genau und welche Größen verwendest du da?

Ich muß bei meinem Motor ebenfalls ein paar Leitungen richtig machen, das ganze billige Schlauchschellenzeugs will ich nicht mehr sehen... sieht einfach zu unprofessionell aus und ist nie richtig dicht.

Ich bräuchte es als M18x1,5 Hohlschraube und dreimal als 3/8' NPT für meinen Ölfilter/Full Flow. Ich habe sowas beim CSP gefunden, aber ohne genauere Infos möchte ich nicht so schnell bestellen...

Anschlüsse blau/rot sind von Goodridge.......werden auch in der Luftfahrt verwendet

Anschlüsse blau/gold sind von Icore

Wir verwenden für Benzinleitungen Dash 6......Schlauchinnendurchmesser 8,73 mm
Ölleitungen Druckseite Dash 10 d=14,27 mm
Saugseite Dash 12 oder 16 d=17,47/22,22 mm (Trockensumpfanlage)
Bremsleitungen Dash 3 d=3,50 mm
zur Info Dash 8 d=11,12 mm
Empfehlenswert ist der Katalog von ISA-Racing.....Riesenauswahl an Anschlüssen und Schläuchen incl. Preise

mfG Heinz

Ähnliche Themen

Derzeitiger Stand der Arbeiten an unserem Projekt 2006

Bremsanlage vorne

http://www.vw1303.at/VW1303_1.jpg

Bremsanlage hinten

http://www.vw1303.at/VW1303_2.jpg

Motor ist auch schon eingebaut

http://www.vw1303.at/VW1303_3.jpg

Bin gerade dabei die Einspritzanlage zu verkabeln. Wenn alles klappt sollte nächste Woche der erste Startversuch sein.

Update Projekt 2006

Bei Fragen einfach fragen ?

NEUE BILDER

geiles projekt das du da am laufen hast.*schwerbeeindruckt*

was hast du für einen motor ein gebaut?? käfer??
von wo hast du die hinter achse und das fünf gang getriebe??
was musstest du dafür alles abändern??
waren die bremsen für die achsen geeignet??

Zitat:

Original geschrieben von H_Aich


Anschlüsse blau/rot sind von Goodridge.......werden auch in der Luftfahrt verwendet
Anschlüsse blau/gold sind von Icore

Wir verwenden für Benzinleitungen Dash 6......Schlauchinnendurchmesser 8,73 mm
Ölleitungen Druckseite Dash 10 d=14,27 mm
Saugseite Dash 12 oder 16 d=17,47/22,22 mm (Trockensumpfanlage)
Bremsleitungen Dash 3 d=3,50 mm
zur Info Dash 8 d=11,12 mm
Empfehlenswert ist der Katalog von ISA-Racing.....Riesenauswahl an Anschlüssen und Schläuchen incl. Preise

mfG Heinz

Hallo Heinz,

diese Fittings von Aeroquip habe ich bekommen, auch diese schönen gepanzerten Schläuche.

Nur irgendwie bin ich zu doof, diese Schläuche richtig abzuschneiden. Klebeband und Säge/Flex/Schere sind irgendwie nicht richtig, es franst immer aus. Säge mit Klebeband war noch am besten, aber wie bekommt man das störrische Metallgewebe sauber in die Hülse? Das will da einfach nicht rein, wenn man es mit dem Schraubenzieher etwas nachhilft geht's zwar rein, aber so kann doch so ein HighTech Teil nicht gedacht sein...

Was ist der Trick dabei?

Danke!

Martin

Boahh, watt krich ich Schmacht. 🙂

Cooles Teil und klasse Arbeit. Bin zwar sonst kein Freund von derartigen Käferumbauten aber Hut ab und jedem das Seine!

Stelle mir gerade vor, was rauskommt, wenn Du einen Käfer "normal" wiederaufbaust.

Gruss

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Feib


geiles projekt das du da am laufen hast.*schwerbeeindruckt*

was hast du für einen motor ein gebaut?? käfer??
von wo hast du die hinter achse und das fünf gang getriebe??
was musstest du dafür alles abändern??
waren die bremsen für die achsen geeignet??

Motor Typ 4 2666 ccm

Hinterachse ist zum Teil VW 1303 Serie und von uns angefertigte Spezialteile.......zum Sturzeinstellen und zum einstellen der Fahrzeughöhe (diese Teile gibt es aber auch bei diversen Tuningfirmen)

Getriebe ist ein Hewland FT 200 Renngetriebe........wurde früher in der Formel 2 verwendet

Diverse Änderungen am Getriebe.....Adapterplatte für Typ 4 Motor...Starter usw.

Bremsen sind Original Wilwoodteile......Befestigungen und Adapter sind Eigenbau

Zitat:

Original geschrieben von JoJoBug


Boahh, watt krich ich Schmacht. 🙂

Cooles Teil und klasse Arbeit. Bin zwar sonst kein Freund von derartigen Käferumbauten aber Hut ab und jedem das Seine!

Stelle mir gerade vor, was rauskommt, wenn Du einen Käfer "normal" wiederaufbaust.

Gruss

Jochen

Hallo Jochen !

Bodenplatte und Achsteile Pulverbeschichten würde auch einem Serien-Käfer gut tun. Kann ich nur empfehlen.

mfG Heinz

Du bist verrückt.... gefällt mir 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


Du bist verrückt.... gefällt mir 😁

Jeder hat so seine Hobbys.........und wenn man heute im Motorsport etwas gewinnen will, muß man sich auch anstrengen.....die anderen schlafen ja auch nicht.

Suuuper Motor

Hi,
das ist ja wohl der Hammereinsatz den Ihr da bringt ,
sehr gute Ideen und Kompromisslose Umsetzung gepaart mit Handwerklichen Geschick - Kniefall !!!
Super sowas mal so nahe gebracht zu bekommen - sehr schöne Bilder - vielen Dank.
würden auch gut in die "usrer Galerie" " Schraubergalerie" von www.bigpics.de passen.
bis dahin,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen