Programmierung auf US Tagfahrlicht

BMW 3er E46

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

Beste Antwort im Thema

Habe folgende Info gefunden zum Thema Programmierung auf das Tagfahrlicht :

Das Tagfahrlicht aus der US-Version.
Einfach das Lampenmodul beim Freundlichen auf US codieren lassen und Tagfahrlicht aktivieren!

Geht bei allen BMW's einzustellen!
Der Händler muss nur wissen wie es geht.
Er muss wie gesagt das Lampenmodul auf US codieren, das geht folgender Maßen: (die Reihenfolge ist wichtig)
1) Kombiinstrument auf US codieren
2) Lampenmodul auf US codieren
3) unter Car&Key-Einstellungen das Tagfahrlicht aktivieren
4) Kombiinstrument wieder auf ECE codieren
(Lampenmodul bleibt auf US codiert!!)

Das geht bei allen Fahrzeugen, ausser bei den älteren Modellen nicht wie z.B. E34, E32, E30 usw.

Also müsste das doch auch bei meinem Bimmer gehen, oder ?
Hat Jemand evtl. eine Info was der das Codieren kosten würde ?

Mit besten Grüßen,
CC

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Die Erkennung zw. Tag und Nacht geht wahrscheinlich durch die Lichtautomatik.

Wenn man die hat... Sonst ist eben "Nacht", wenn du das Licht einschaltest.

Gruß, Timo

Habe gerade gelesen, daß dieses sogenannte US-Tagfahrlicht lediglich ein abgedimmtes Fernlicht ist -> die Lösung wäre echt klasse!

hat sich das schon jemand so einstellen lassen wie CityCobra das beschrieben hat?
machen die das überhaupt?
und was leuchtet da dann genau? nur die inneren lichter heller als standlicht oder auch noch die blinker mit?
ist das in deutschland überhaupt erlaubt? wenn nicht was ist dann der unterschied zu dem was audi hat?

Diese Geschichte "Abblendlicht ab Stufe 2" geht die auch bei den Modellen die keinen Lichtsensor haben? Das müsste doch erlaubt sein wenn es geht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


ist das in deutschland überhaupt erlaubt? wenn nicht was ist dann der unterschied zu dem was audi hat?

Das ist mit Sicherheit nicht erlaubt! 😠

Es ist in irgendsoeinen Paragraphen festgeschrieben wie das Abblendlicht auszusehen hat und daran kann man nicht rütteln, leider ist das so!

Bevor man sich so einfach ein abgedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht einstellen kann vergehen bestimmt Jahre!

Aber wenn das codiertechnisch möglich sein sollte und mein Freundlicher stellt mir das ein werde ich es vielleicht einstellen lassen, nur mit der ABE bin ich noch ein wenig vorsichtig...

lässt du das bei ASW machen?
wenn dies amchen sag mal bescheid.

wenn das verboten ist, was hat audi dann?
die haben doch auch so en tagfahrlicht und das ist doch erlaubt.

Ich habe einen interessanten Beitrag gefunden inkl. Bsp-Foto: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-122039.html

Bei ASW lasse ich das nicht mehr machen, die sind mir viel zu arrogant...

Fahre lieber in meine Lieblingswerkstatt nach Alsfeld, Autohaus Kamp, dort darf sogar der kleine Kunde mit in die Werkstatt rein und life miterleben wie der Wagen am Tester hängt... 😉
Bei ASW undenkbar! Denen habe ich schon lange den Rücken zugekehrt, auch aus anderen Gründen....

Zum Thema nochmal, bei Audi sind das glaube Zusatzscheinwerfer, die kann man ja an jedem Fahrzeug nachrüsten, im Prinzip funktionieren sie wohl wie Fernlicht, nur eben gerade so hell das man nicht geblendet wird.
Aber das man in Deutschland tagsüber mit dem richtigem Fernlicht fahren darf, auch im gedimmten Zustand, darauf können wir wohl lange warten....

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


Ich habe einen interessanten Beitrag gefunden inkl. Bsp-Foto: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-122039.html

Hm, bin langsam echt interessiert an der Sache! 😉

Aber ob das auch ohne weiteres an einem 3er möglich ist? Ausserdem macht mir die Umcodierung sorgen, was für eine Prüfsumme soll man da ausrechen? Scheint also nicht ganz einfach zu sein...

Gruss Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Bei ASW lasse ich das nicht mehr machen, die sind mir viel zu arrogant...

Fahre lieber in meine Lieblingswerkstatt nach Alsfeld, Autohaus Kamp, dort darf sogar der kleine Kunde mit in die Werkstatt rein und life miterleben wie der Wagen am Tester hängt... 😉
Bei ASW undenkbar! Denen habe ich schon lange den Rücken zugekehrt, auch aus anderen Gründen....

Zum Thema nochmal, bei Audi sind das glaube Zusatzscheinwerfer, die kann man ja an jedem Fahrzeug nachrüsten, im Prinzip funktionieren sie wohl wie Fernlicht, nur eben gerade so hell das man nicht geblendet wird.
Aber das man in Deutschland tagsüber mit dem richtigem Fernlicht fahren darf, auch im gedimmten Zustand, darauf können wir wohl lange warten....

Gruss Tino

Ist das Autohaus in Alsfeld auch BMW oder ne Freie Werkstatt?

Muss bald Ölservice machen lassen, würde dann auch dort hin fahren!!

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


...
Es ist in irgendsoeinen Paragraphen festgeschrieben wie das Abblendlicht auszusehen hat ...

Es geht hier auch NICHT um das Abblendlicht, sondern um das Tagfahrlicht. Die vorbildliche Lösung von Audi entspricht auch nicht dem Abblendlicht, es ist ein Tagfahrlicht ähnlich dem User von Auto-Treff in seinem 5er 😉

@billy-the-sick:

Vor ein paar Jahren noch was Autohaus Kamp eine reine BMW-Vertragsgesellschaft, mittlerweile haben die aber Skoda mit drin.

Stört mich aber wenig! 😉

Die Leute dort sehen das alles nicht so eng und deshalb ist das auch kein Problem selber in die Werkstatt zu fahren und zuzugucken wie der Wagen z.B. codiert wird.
Nur am DIS selber durfte ich bisher noch nicht dran... 😁

@Zettaquattro:

Ja da hast du schon recht, meine Aussage bezog sich auf das Abblendlicht. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das halbes Fernlicht als Tagfahrlicht hierzulande zulässig sein könnte. Ich hoffe es, aber glauben tue ich es nicht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Ist das Autohaus in Alsfeld auch BMW oder ne Freie Werkstatt?
Muss bald Ölservice machen lassen, würde dann auch dort hin fahren!!

http://www.bmw-kamp.de/

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


@billy-the-sick:

Vor ein paar Jahren noch was Autohaus Kamp eine reine BMW-Vertragsgesellschaft, mittlerweile haben die aber Skoda mit drin.

Ich frage nur wegen dem Scheckheft, damit ich bei Kulanzgeschichten keine Probleme bekomme!!

Dürfte also gehen oder???

Und arbeiten die mit BMW noch zusammen, das die auch Kulanzanfragen bearbeiten können??

Ja klar, die dürfen noch den BMW-Service machen, nur Neuwagen dürfen die zur Zeit nicht verkaufen.... (bin mir aber nicht sicher...)

Nun aber genug mit der Schleichwerbung! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen