Profilausbruch Winterreifen Continental WinterContact TS 850P
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein Problem bezüglich meine Conti Winterreifen. Im letzten Sommer holte ich mir einen neuen Golf 7 GTI Performance (Facelift). Im Oktober wurden neue Winterkompletträder Pretoria mit Continental WinterContact TS 850P gekauft. Soweit so gut. Felgen sehen echt geil aus und über den Komfort der Winterreifen konnte ich auch nicht meckern. Nun rief mich im letzten Monat mein VW Autohaus an, dass die Reifen abgefahren sein sollen und diverse Profilausbrüche vorhanden sind. Und das nach gerade mal 6 Monaten bzw. nach ca. 7000km. Daraufhin habe ich die Reifen reklamiert (hatte auch eine zusätzliche Reifengarantie) und VW hat diese zu Conti geschickt.
Aussage Conti: Gewährleistung abgelehnt, es liegt meine Fahrweise.
Was haltet ihr davon oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich selber hatte dass Problem bereits beim 6er Golf GTD da musste ich einen Anwalt einschalten und bekam daraufhin neue Reifen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 6. November 2018 um 21:00:44 Uhr:
Bei gleichmäßig 240 verschleißt der Reifen auch nicht so... eher an den forschen 0-100km/h
Da der Schulterbereich extrem betroffen ist, tippe ich auf Überlastung durch Übermut beim Kurvenräubern. Wenn dann der Luftdruck noch unangepasst ist, bleiben derartige Defekte nicht aus.
42 Antworten
Gerade bei VW Modellen merkt man doch am Lenkrad sehr leicht, wie sehr der Antrieb an der VA zerrt. Daher würde ich erst meinen Fahrstil überdenken.
Das ist der 850P, das ist ein asymmetrischer Reifen, der für einen WR sportlich ausgelegt ist. Das muss der abkönnen! Dazu sagt der TE, dass er nicht so extrem sportlich fährt. Der Reifen ist meines Erachtens Müll.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 8. November 2018 um 12:30:43 Uhr:
Das ist der 850P, das ist ein asymmetrischer Reifen, der für einen WR sportlich ausgelegt ist. Das muss der abkönnen! Dazu sagt der TE, dass er nicht so extrem sportlich fährt. Der Reifen ist meines Erachtens Müll.
Ein Oppa mit Hut erzählt auch, dass er ganz normal fährt, wenn er sein Auto um jede Kurve trägt und im Kreisverkehr das Auto ausrollen lässt. Jeder hat eben seine subjektive Selbsteinschätzung.
Ein ein Winterreifen bleibt auch bei sportlicher Auslegung immernoch ein Winterreifen.
Wenn ich 'nen Michelin Pilot Sport auf ein DTM-Fahrzeug aufziehe, fliegt da das Gummi auch irgendwann weg. Obwohl der Reifen für sportliche Fahrzeuge hergestellt wird.
Morgen sind Offroad-Reifen dann der letzte Müll, weil jemand mit Schmackes Bordsteinkanten hochknallt und sich wundert, dass das Fahrwerk ausgeschlagen ist .. 🙄
Die AB Sportcars hatte 10 WR im Test und der Conti ist der einzige bei dem es diese Auffälligkeit gab.
Ist auch egal ob asymmetrisch oder direktional, wenn die gesamte Konkurrenz nicht solche Probleme gemacht hat kann man dies nicht unter dem Motto "Der Fahrer ist schuld" sehen.
Ähnliche Themen
@TE:
Sorry, der Reifen auf dem GTD ist wirklich Schrott, aber bei deinem Reifen auf dem GTI sieht das für mich nach deinem Fahrprofil aus. Schau dir mal die Reifen an, wie sie auf der Hinterachse sind. Anders dagegen auf der Vorderachse. Das ist auch keine Anutzung aufgrund hoher Geschwindigkeiten auf der Autobahn, sondern mehr Abnutzung im Sinne von regelmäßigem starken Anfahren und hartem Abbremsen, z.B. von Ampel zu Ampel in der Stadt.
Ich möchte nicht ausschließen, dass die Reifen auch (!) einen Materialfehler vorliegen haben. Aber es ist hier mit den 2 Reifen von der Vorderachse (das unterstelle ich mal) schon sehr auffällig, v.a. im Vergleich mit den beiden anderen Reifen.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 8. November 2018 um 12:30:43 Uhr:
Das ist der 850P, das ist ein asymmetrischer Reifen, der für einen WR sportlich ausgelegt ist. Das muss der abkönnen! Dazu sagt der TE, dass er nicht so extrem sportlich fährt. Der Reifen ist meines Erachtens Müll.
Na ja...
Ich muss allerdings gestehen: Bisher war ich mit jedem (!) Conti, den ich in der Vergangenheit hatte, sehr zufrieden. Mit den TS860 bin ich auf meinem M140i noch am Grübeln. Könnte der erste Conti sein mit dem ich unzufrieden bin...
Ihr könnt hier über die Fahrweise des TE schreiben was ihr wollt, aber bei meinem Audi sehen und sahen die Reifen genauso aus. Bei Winterreifen diese Ausbrüche, bei Sommerreifen die Schultern innen und aussen völlig blank. Der Reifen selbst hat dann noch 4-5 mm Restprofil.
Es liegt einzig und allein an der Achsgeometrie, ggf. begünstigt durch hohes Drehmoment. Wer wenig Langstrecke fährt wird sich wohl mit damit anfreunden müssen.
Eine reifenspezifische Erscheinung ist das nicht.
Bei mir waren es: Conti CSC 2 , Nexen N8000 in 255/35R19 sowie Nokian WR D4 in 225 50 R17
Ausserdem hat men Caddy ähnliches Ablaufbild ( 102 PS und wenig Drehmoment ) bei folgenden Reifen: Dunlop WSP4D, Kleber Krisalp HP3, Dunlop Fastresponse in 195/65R15.
Letztendlich denke ich kommt heutzutage zu allem Überfluss das hohe Fahrzeuggewicht und die Servolenkung dazu, die das Lenken im Stand so einfach macht und die Reifen über Gebühr belastet.
Meine Goodyear Vector 4 Season sahen auch so fies aus im flotten Sommerbetrieb.
Das ist halt die Kombination aus dem Profil der Winterreifen, der eher weicheren Mischung und Drehmoment an der VA. Das mögen Winter (und Ganzjahresreifen) halt nicht. Hatten ja die letzten Wochen teils bis 20° C.
Find ich schon sehr mutig bzw. eigentlich etwas lächerlich abgefahrene Reifen reklamieren zu wollen!
Die Gummis hast einfach vernichtet. Anfahren, ordentlich Gas in der Kurve (die Sperre richtet es schon) ... die Physik bleibt die gleiche. Kraft muss auf die Straße übertragen werden. Mit weichen Gummis reibt es halt deutlich mehr ab.
Bei 7km Laufleistung und dem Zustand würd ich ernsthaft den Fahrstil überdenken.
Zitat:
@a_v_s schrieb am 9. November 2018 um 11:23:20 Uhr:
Find ich schon sehr mutig bzw. eigentlich etwas lächerlich abgefahrene Reifen reklamieren zu wollen!Die Gummis hast einfach vernichtet. Anfahren, ordentlich Gas in der Kurve (die Sperre richtet es schon) ... die Physik bleibt die gleiche. Kraft muss auf die Straße übertragen werden. Mit weichen Gummis reibt es halt deutlich mehr ab.
Bei 7km Laufleistung und dem Zustand würd ich ernsthaft den Fahrstil überdenken.
Du redest völligen Unsinn, das hat der Fahrer selbst nicht zu verantworten. Wenn das gleiche Bild bei einem untermotorisierten Kastenwagen mit Blattfederung existiert kanns wohl nicht an deinen Ausführungen liegen .
2 Fahrer, 2 Automarken und 5 Reifenmarken ..
.. liegt eindeutig an den Reifen ..
Vor allem, wenn man von anderen Leuten komischerweise nichts davon liest.
Fertigungsfehler können auftreten, aber mit jeder Häufung an einem einzigen Fahrzeug glaube ich da weniger daran, hier sind die Fehler im Allgemeinen beim Fahrer zu suchen.
Wäre es ein einzelner, also der linke Reifen, und der rechte wäre okay, dann wäre der Fall klar ein Fertigungsfehler, hier sehe ich den aber nicht.
Und wenn ihr über Conti schlecht denkt, kauft einfach keine, ist nicht so schwer....
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 9. November 2018 um 19:46:03 Uhr:
2 Fahrer, 2 Automarken und 5 Reifenmarken .... liegt eindeutig an den Reifen ..
Vor allem, wenn man von anderen Leuten komischerweise nichts davon liest.
Bei mir sind es allein schon 3 Fahrer.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 10. November 2018 um 19:59:37 Uhr:
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 9. November 2018 um 19:46:03 Uhr:
2 Fahrer, 2 Automarken und 5 Reifenmarken .... liegt eindeutig an den Reifen ..
Vor allem, wenn man von anderen Leuten komischerweise nichts davon liest.
Bei mir sind es allein schon 3 Fahrer.
Sorry, aber der TE zeigt Bilder, wo er einfach die Vorderradreifen aufgeraucht hat. Das Problem anderer mit der Qualität hat hier doch nichts mit dem fahrbedingten Verschleißerscheinungen des TE zu tun!
Zitat:
@afis schrieb am 11. November 2018 um 11:50:57 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 10. November 2018 um 19:59:37 Uhr:
Bei mir sind es allein schon 3 Fahrer.
Sorry, aber der TE zeigt Bilder, wo er einfach die Vorderradreifen aufgeraucht hat. Das Problem anderer mit der Qualität hat hier doch nichts mit dem fahrbedingten Verschleißerscheinungen des TE zu tun!
Ich habe da eben eine andere Meinung, und auch Erfahrung. Bei mir haben die Reifen bis zum A4 nie so ausgesehen. Meine Fahrweise hat sich eher noch gemäßig als daß ich übermäßig auf die Kurvenhatz gehe. Meine Frau, die den A4 hauptsächlich bewegt ist mit Nichten eine Schwester von Sebastian Vettel. Und meine Mitarbeiter im Caddy fahren lieber langsam während der Arbeitszeit als daß sie das Auto quälen, das kann ich am Verbrauch feststellen.
Daher werde ich einen Teufel tun den TE der Raserei bezichtigen und ihm dadurch das entsprechende Abriebbild als Resultat seiner Fahrweise ankreiden.
Im Januar bekomme ich auch eine GTI Performance, mal sehen wie der mit den Reifen umgeht. Hab dafür schon Kleber Krisalp HP3 in 225/45/R17 geordert
Zitat:
@nanimarc schrieb am 11. November 2018 um 16:45:22 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 11. November 2018 um 11:50:57 Uhr:
Sorry, aber der TE zeigt Bilder, wo er einfach die Vorderradreifen aufgeraucht hat. Das Problem anderer mit der Qualität hat hier doch nichts mit dem fahrbedingten Verschleißerscheinungen des TE zu tun!
Ich habe da eben eine andere Meinung, und auch Erfahrung. Bei mir haben die Reifen bis zum A4 nie so ausgesehen. Meine Fahrweise hat sich eher noch gemäßig als daß ich übermäßig auf die Kurvenhatz gehe. Meine Frau, die den A4 hauptsächlich bewegt ist mit Nichten eine Schwester von Sebastian Vettel. Und meine Mitarbeiter im Caddy fahren lieber langsam während der Arbeitszeit als daß sie das Auto quälen, das kann ich am Verbrauch feststellen.
Daher werde ich einen Teufel tun den TE der Raserei bezichtigen und ihm dadurch das entsprechende Abriebbild als Resultat seiner Fahrweise ankreiden.Im Januar bekomme ich auch eine GTI Performance, mal sehen wie der mit den Reifen umgeht. Hab dafür schon Kleber Krisalp HP3 in 225/45/R17 geordert
Es geht aber nicht um dich und deine Erfahrungen, sondern um den Fall des TE. Take it or leave it. So ist es einfach.