Produktverbesserungsmaßnahme IntelliLink 900 (14R063)

Opel Insignia A (G09)

Auf meiner "MyOpel"-App habe ich für meinen Insignia 5-Türer 170PS (Benziner) AT. der im August geliefert wurde, eine Produktverbesserungs-Maßnahme angekündigt bekommen. Weiß jemand von euch, um welche Maßnahme es sich handelt? Werde mal innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Termin beim FOH machen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hab da mal Auszüge aus der Arbeitsanleitung in die Finger bekommen ....

Das erklärt dann wohl die sehr unterschiedlichen Abläufe und Zeitdauern.

VG
H.

Der Anhang wurde aus Urheberschutzgründen entfernt, bitte Copyright beachten - KKW 20 MT-ModerationLiebe Freunde des Blitzes - mal (m)ein Statement aus aktuellem Anlass !

Einem Beitrag von mir ging es hier wie der Bedienungsanleitung unseres FL Insignia - da wird einfach zusammengestrichen - zuerst einmal vielen Dank an alle Denunzianten auf dieser Plattform, seien sie nun auf eigene Rechnung oder die des Herstellers unterwegs.

Der Verlauf gerade dieses Threads zeigt mir doch recht deutlich, wie desolat die Situation bei Opel - vom Hersteller hingebungsvoll und vorsätzlich selbst verursacht - gegenüber dem Kunden immer noch ist.
Da werden Produkte vor der Marktplazierung vollmundig und offensiv mit Eigenschaften beworben, die auch über 1 Jahr nach Markteinführung hinsichtlich ihrer Realisierung noch in den Sternen stehen.
Da werden Bedienungsanleitungen für tatsächliche verkaufte Features mit entsprechenden Funktionen veröffentlicht, die auf Nachfrage hinsichtlich deren Nichtexistenz vom Kundencenter mit gezielten Lügen, irreführenden Fehlerläuterungen oder Schweigen beantwortet werden - und die dann im Nachhinein klammheimlich revidiert - sprich gestrichen werden.
Man verlässt sich mit unglaublicher Arroganz auf die Geduld treuglaubender Kunden - meines Wissens gibt es nur noch bei den Apple-Jüngern ähnliches Wohlwollen - die in jedem Einzelfall für ihre Neufahrzeuge wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften in mehr als einem Punkt und überschrittener Unerheblichkeitsgrenze Vertragsrückabwicklungen am laufenden Band erzwingen könnten ... und liefert im Gegenzug dieser im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Fan-Gemeinde - NICHTS.
Gegenüber Händlern (?) und Kunden, in Foren wie diesem und auf der Hersteller-Homepage wird der Eindruck erweckt, das Kunden-feedback hinsichtlich echter Mängel, Verbesserungsvorschläge und eigenes Qualitätsmanagement würde zeitnah in enstprechende Nacharbeitsmaßnahmen münden.
Garantieerfasste Service-Leistungen, welche zur Beseitigung der vielfältigen, von einer Mehrzahl der Betroffenen immer wieder gleich beschriebenen, teilweise bis zur Fahrunfähigkeit führenden Mängel notwendig sind, müssen von den Betroffenen immer wieder aus eigener Initiative organisiert werden - teilweise gegen den Widerstand der augenscheinlich schlecht informierten und ausgebildeten lokalen Händler, die sowohl hinsichtlich der Frage Garantieleistung ja oder nein oder aber wegen fehlender technischer Informationen/ Prozeduren und Materialien scheinbar auch im Regen stehen gelassen werden.
Erfolgen dann die sog. "Produktverbesserungsmaßnahmen", werden zwar Gerüchte hinsichtlich deren allsorgenbefreiender Wirkung gestreut - der tatsächliche Inhalt aber sorgsam mit geradezu peinlich wirkender Kleinkariertheit unter der Decke zu halten versucht. Dabei vergisst der Blitz scheinbar gern, daß der Kunde ein AnRECHT (zumindest in Deutschland) auf UMFASSENDE Information über ebendiese Maßnahmen an seinem Fahrzeug hat.
Werden dann solche - den Betroffenen auch rechtlich unbestritten zustehenden - Informationen in Umlauf gebracht, sind sich die Blitz-Knechte nicht zu schade, sich in Zensur zu versuchen. Eigentlich ist es traurig, daß wir Betroffene uns auf solchen Wegen austauschen müssen, um überhaupt an valide Informationen zu gelangen. Ich persönlich zumindest bin dankbar für viele profunde Fakten aus diesem Forum, die mir und meiner Werkstatt das Leben leichter gemacht haben. Ein Armutszeugnis für Opel ist dieser Zustand allemal.

Ich schreibe das nicht als Opel-Hasser. Immerhin habe ich nach meinem (ernüchternden) Ausflug zum Herrn der Ringe den Rüsselsheimern zwei Autos lang mein Vertrauen geschenkt. Mein CT ist ein schönes Fahrzeug mit guten Anlagen, aber echten Rabeneltern.

Für die GANZ sicher mitlesenden Blitzer: Zu den hier gemachten Aussagen stehe ich - und kann sie auch ALLE gerichtsfest belegen.
Aber anstelle zu versuchen, den hier erfolgenden Informationsaustausch der durch EURE Versäumnisse Geplagten zu strangulieren, solltet Ihr Euch mit unserer Kritik und Eurer Fähigkeit zur Selbstkritik wenigstens ansatzweise auseinandersetzen.

Der Charme eines Opels liegt für mich auch in seinen kleinen Fehlern und Macken. Sie verleihen ihm eine Identität, der es in unserer ach so vollkommenen oder zumindest so beworbenen Konsumwelt häufig fehlt. Nichts ist seelenloser und langweiliger als das perfekte Produkt.

Das Problem mit dem Charme - ungepflegt wird er schnell morbide
Wer arbeitet, wird immer Fehler machen - das ist solange in Ordnung, wie man diese auch als solche annimmt, umgehend korrigiert und den gesamten Prozeß ehrlich und offen kommuniziert.
Tatsächlich scheint aber außer in der Werbeabteilung dem Kunden gegenüber leider Sprachlosigkeit zur Unternehmenskultur geworden zu sein.

... und wenn ich jetzt gebannt werde - DAS WAR ES WERT !

VG
H.

967 weitere Antworten
967 Antworten

Ich würde es mir wünschen aber für LTE fehlt die Antennen und Empfangstechnik oder Bluetooth Tethering wir drücken aber dennoch alle weiterhin dir Daumen

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:35:26 Uhr:


Ich würde es mir wünschen aber für LTE fehlt die Antennen und Empfangstechnik oder Bluetooth Tethering wir drücken aber dennoch alle weiterhin dir Daumen

Villeicht wird es ein Kit geben, in Kombination mit dem Smartphone. Da ja dort alles schon vorhanden

ist, LTE, Bluetooth Tethering, GPS u.s.w

Aber so wie es aussieht, dauert das bestimmt wieder ein bis zwei Jahre. Hab in diversen Foren gelesen

das apps für das intellilink 900 schon Anfang 2014 versprochen wurden. Jetzt ist 2015 und es gibt sie immer noch nicht

Also abwarten und Tee trinken 🙂

Ich denke nicht, dass dieses System von Opel zur Nachrüstung angeboten wird. Klingt von der Beschreibung her zu sehr nach einem Nachfolger von IL... Aber vielleicht bekommen sie es ja ja mal hin, die Internetverbindung von Smartphones aus aufzubauen! Das sollte softwareseitig realisierbar sein...

Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 20. Januar 2015 um 22:55:58 Uhr:


Ich denke nicht, dass dieses System von Opel zur Nachrüstung angeboten wird. Klingt von der Beschreibung her zu sehr nach einem Nachfolger von IL... Aber vielleicht bekommen sie es ja ja mal hin, die Internetverbindung von Smartphones aus aufzubauen!
Das sollte softwareseitig realisierbar sein...

Wenn man denn will. 🙄

Das Spiegeln der Handyoberfläche sollte eigentlich kein Problem mehr darstellen und man wäre einen gewaltigen Schritt weiter, als selbst kostspielig und zeitraubende OPEL/GM-Apps zu entwickeln, für die es kaum einen Markt gibt.

Grüße in die PEGIDA-Stadt. 😉

Ähnliche Themen

...lass mich bloß mit den Klappstühlen in Ruhe :-P

Mir hallt ja immernoch die Aussage eines Opelaners nach: "Apple Car Play ist hardwareseitig kein Stress, wurde auch schon vereinzelt probiert."

Da fragt sich der geneigte Nutzer: Wo ist nun das Problem und wie viele bewundern es?

Beste Grüße von einem Dresdner, der Montag Abend arbeiten geht 😉

Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 21. Januar 2015 um 08:01:13 Uhr:



...lass mich bloß mit den Klappstühlen in Ruhe :-P

Mir hallt ja immer noch die Aussage eines Opelaners nach:
"Apple Car Play ist hardwareseitig kein Stress, wurde auch schon vereinzelt probiert."

Da fragt sich der geneigte Nutzer:
Wo ist nun das Problem und wie viele bewundern es?

Das frage ich mich auch.

Car Play hatte bereits das OPEL-Logo auf seiner Kundenliste. 😉

sehr sinnvoll... da ja die meisten den angefressenen Apfel haben und nicht den kleinen grünen "nichtmenschen".....

Zitat:

@Maik_aus_DD schrieb am 21. Januar 2015 um 08:01:13 Uhr:


Beste Grüße von einem Dresdner, der Montag Abend arbeiten geht 😉

Wie? Ihr geht echt arbeiten?

https://www.youtube.com/watch?v=ToPRwLb0RMA

😁

Wenn der Insignia 2 wirklich 2017 kommt, dann wird das CarPlay wohl erst 2017 kommen. Ich glaube nicht, dass da noch irgendwas gemacht wird. Wenn man sich mal das "Update" ansieht, dass hier innerhalb eines Jahres gemacht wurde, kann ich nicht dran glauben, dass noch viel kommt.

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:05:37 Uhr:


sehr sinnvoll... da ja die meisten den angefressenen Apfel haben und nicht den kleinen grünen "nichtmenschen".....

"Jedem Tierchen sein Pläsierchen" 😉

stimmt schon aber objektiv betrachtet erreichen Sie damit wie z.B. Mercedes auch nur einen kleinen Teil der Smartphonenutzer...

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:44:50 Uhr:


stimmt schon aber objektiv betrachtet erreichen Sie damit wie z.B. Mercedes auch nur einen kleinen Teil der Smartphonenutzer...

Dann müssen halt die Android-Hersteller auch aktiv werden und ihre diesbezüglichen Produkte anpreisen.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. Januar 2015 um 14:10:57 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 21. Januar 2015 um 13:44:50 Uhr:


stimmt schon aber objektiv betrachtet erreichen Sie damit wie z.B. Mercedes auch nur einen kleinen Teil der Smartphonenutzer...
Dann müssen halt die Android-Hersteller auch aktiv werden und ihre diesbezüglichen Produkte anpreisen.

Geben würde es ja schon Apps z.b das sehr verlockende The Weather Channel wo du auf der Navi Karte z.b. eine herannahende Regenfront Live siehst inkl. aller Relevanten Wetterdaten und Vorschau.

Leider gibt Opel den App Store für das IL900 nicht frei, somit kannst auch keine Apps installieren.

Wäre an der Zeit, das Opel Verbindung zum Handy Internet und den App Store implementiert für seine Vorzeige Modelle. Da haben manche Kleinwagen die nicht mal die hälfte Kosten schon mehr Serienmässig drinnen.....

Zitat:

@GerardH schrieb am 17. Januar 2015 um 20:21:50 Uhr:



Zitat:

@bondi-beach schrieb am 15. Januar 2015 um 22:05:41 Uhr:


Hi,
[...]

Neben diesen Ausfällen war mein Hauptkritikpunt die Sache mit dem Abspielen der Musik ab dem gleichen Punkt nachdem man die Kiste aus und wieder angemacht hat. Das geht nur wenn man die Musik (ich meine mp3s) NICHT über das DIC ausgewhäht hat. Könnt Ihr alle mal ausprobiere: mit DIC (d.h. lenkrad) einen Titel auswählen und dann am IL mit dem Drehregler versuchen die Liste angezeigt zu bekommen. Da kommt dann ein Kringel à la Windows Sanduhr. Ein eher trivialer Bug den wir hier auch schon mal besprochen hatten.

bondi-beach

Ich habe noch keine Update (version 23474783) , aber dieser Problem habe ich nicht. Mal probiert, und nach drehen bekomme ich die Liste.
Ich habe eine andere Version von die Karte : 23480134 aber vieleicht weil ich aus die Niederlande bin..

Hi,

interessant... ich hatte mehrere USB sticks ein SD karte ausprobiert. Bei mir kommt immer der Kringel. Was benutzt Du, USB oder SD?

btw, beim Telefonieren ist jetzt das Übersteuern weg. Endlich...

grüsse

bondi-beach

Zitat:

@bondi-beach schrieb am 24. Januar 2015 um 13:56:50 Uhr:



btw, beim Telefonieren ist jetzt das Übersteuern weg. Endlich...

Super, und warum bei mir nicht????

Welches Telefon nutzt Du?

Zitat:

@Kitekater schrieb am 24. Januar 2015 um 14:11:47 Uhr:



Zitat:

@bondi-beach schrieb am 24. Januar 2015 um 13:56:50 Uhr:



btw, beim Telefonieren ist jetzt das Übersteuern weg. Endlich...
Super, und warum bei mir nicht????

Welches Telefon nutzt Du?

IPhone 6 und Samsung S4 mini.

Ich hatte mich schon daran gewöhnt dass es bei jedem Telefonat erst diesen Krach am Anfang gibt. Jetzt muss ich mich daran gewöhnen dass es so funktioniert wie es soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen