Produktverbesserungsmaßnahme IntelliLink 900 (14R063)
Auf meiner "MyOpel"-App habe ich für meinen Insignia 5-Türer 170PS (Benziner) AT. der im August geliefert wurde, eine Produktverbesserungs-Maßnahme angekündigt bekommen. Weiß jemand von euch, um welche Maßnahme es sich handelt? Werde mal innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Termin beim FOH machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich hab da mal Auszüge aus der Arbeitsanleitung in die Finger bekommen ....
Das erklärt dann wohl die sehr unterschiedlichen Abläufe und Zeitdauern.
VG
H.
Der Anhang wurde aus Urheberschutzgründen entfernt, bitte Copyright beachten - KKW 20 MT-ModerationLiebe Freunde des Blitzes - mal (m)ein Statement aus aktuellem Anlass !
Einem Beitrag von mir ging es hier wie der Bedienungsanleitung unseres FL Insignia - da wird einfach zusammengestrichen - zuerst einmal vielen Dank an alle Denunzianten auf dieser Plattform, seien sie nun auf eigene Rechnung oder die des Herstellers unterwegs.
Der Verlauf gerade dieses Threads zeigt mir doch recht deutlich, wie desolat die Situation bei Opel - vom Hersteller hingebungsvoll und vorsätzlich selbst verursacht - gegenüber dem Kunden immer noch ist.
Da werden Produkte vor der Marktplazierung vollmundig und offensiv mit Eigenschaften beworben, die auch über 1 Jahr nach Markteinführung hinsichtlich ihrer Realisierung noch in den Sternen stehen.
Da werden Bedienungsanleitungen für tatsächliche verkaufte Features mit entsprechenden Funktionen veröffentlicht, die auf Nachfrage hinsichtlich deren Nichtexistenz vom Kundencenter mit gezielten Lügen, irreführenden Fehlerläuterungen oder Schweigen beantwortet werden - und die dann im Nachhinein klammheimlich revidiert - sprich gestrichen werden.
Man verlässt sich mit unglaublicher Arroganz auf die Geduld treuglaubender Kunden - meines Wissens gibt es nur noch bei den Apple-Jüngern ähnliches Wohlwollen - die in jedem Einzelfall für ihre Neufahrzeuge wegen Fehlens zugesicherter Eigenschaften in mehr als einem Punkt und überschrittener Unerheblichkeitsgrenze Vertragsrückabwicklungen am laufenden Band erzwingen könnten ... und liefert im Gegenzug dieser im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Fan-Gemeinde - NICHTS.
Gegenüber Händlern (?) und Kunden, in Foren wie diesem und auf der Hersteller-Homepage wird der Eindruck erweckt, das Kunden-feedback hinsichtlich echter Mängel, Verbesserungsvorschläge und eigenes Qualitätsmanagement würde zeitnah in enstprechende Nacharbeitsmaßnahmen münden.
Garantieerfasste Service-Leistungen, welche zur Beseitigung der vielfältigen, von einer Mehrzahl der Betroffenen immer wieder gleich beschriebenen, teilweise bis zur Fahrunfähigkeit führenden Mängel notwendig sind, müssen von den Betroffenen immer wieder aus eigener Initiative organisiert werden - teilweise gegen den Widerstand der augenscheinlich schlecht informierten und ausgebildeten lokalen Händler, die sowohl hinsichtlich der Frage Garantieleistung ja oder nein oder aber wegen fehlender technischer Informationen/ Prozeduren und Materialien scheinbar auch im Regen stehen gelassen werden.
Erfolgen dann die sog. "Produktverbesserungsmaßnahmen", werden zwar Gerüchte hinsichtlich deren allsorgenbefreiender Wirkung gestreut - der tatsächliche Inhalt aber sorgsam mit geradezu peinlich wirkender Kleinkariertheit unter der Decke zu halten versucht. Dabei vergisst der Blitz scheinbar gern, daß der Kunde ein AnRECHT (zumindest in Deutschland) auf UMFASSENDE Information über ebendiese Maßnahmen an seinem Fahrzeug hat.
Werden dann solche - den Betroffenen auch rechtlich unbestritten zustehenden - Informationen in Umlauf gebracht, sind sich die Blitz-Knechte nicht zu schade, sich in Zensur zu versuchen. Eigentlich ist es traurig, daß wir Betroffene uns auf solchen Wegen austauschen müssen, um überhaupt an valide Informationen zu gelangen. Ich persönlich zumindest bin dankbar für viele profunde Fakten aus diesem Forum, die mir und meiner Werkstatt das Leben leichter gemacht haben. Ein Armutszeugnis für Opel ist dieser Zustand allemal.
Ich schreibe das nicht als Opel-Hasser. Immerhin habe ich nach meinem (ernüchternden) Ausflug zum Herrn der Ringe den Rüsselsheimern zwei Autos lang mein Vertrauen geschenkt. Mein CT ist ein schönes Fahrzeug mit guten Anlagen, aber echten Rabeneltern.
Für die GANZ sicher mitlesenden Blitzer: Zu den hier gemachten Aussagen stehe ich - und kann sie auch ALLE gerichtsfest belegen.
Aber anstelle zu versuchen, den hier erfolgenden Informationsaustausch der durch EURE Versäumnisse Geplagten zu strangulieren, solltet Ihr Euch mit unserer Kritik und Eurer Fähigkeit zur Selbstkritik wenigstens ansatzweise auseinandersetzen.
Der Charme eines Opels liegt für mich auch in seinen kleinen Fehlern und Macken. Sie verleihen ihm eine Identität, der es in unserer ach so vollkommenen oder zumindest so beworbenen Konsumwelt häufig fehlt. Nichts ist seelenloser und langweiliger als das perfekte Produkt.
Das Problem mit dem Charme - ungepflegt wird er schnell morbide
Wer arbeitet, wird immer Fehler machen - das ist solange in Ordnung, wie man diese auch als solche annimmt, umgehend korrigiert und den gesamten Prozeß ehrlich und offen kommuniziert.
Tatsächlich scheint aber außer in der Werbeabteilung dem Kunden gegenüber leider Sprachlosigkeit zur Unternehmenskultur geworden zu sein.
... und wenn ich jetzt gebannt werde - DAS WAR ES WERT !
VG
H.
967 Antworten
Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 13:23:28 Uhr:
Das Teil das betroffen war handete sich um das Funkmodul das nicht richtig befestigt war.. Vor ein Paar Wochen hat mir mein FOH gesagt das es eine Rückrufaktion geben weil andere Insignias auch betroffen wären.
Diese Meldung hatte ich auch bereits mehrfach, nur dass ich dabei das Bremspedal
vor Fahrtbeginnnicht treten konnte, ein Starten somit nicht möglich war und ich ca. 20-30 Minuten warten musste, bis sich mein Dicker wieder starten lies. 😠
So, nach Kontakt mit meinem FOH, schrieb dieser per mail zurück:
Hallo Herr …..
Es gibt für ihr Fahrzeug eine neue Software für ihr Inteli Link System .
Zeitaufwand kann bis zu 2 Std sein .
Bitte vereinbaren sie einen Termin
Mit freundlichen Grüßen
Schauen wir mal, was dabei rumkommt.
Gruß Werner
Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 14:20:47 Uhr:
Eine Katastrophe !!!! So laut habe ich noch nie mein Herz klopfen gehört...Aber zum Glück passierte nichts.
Hast Du das mal an das KBA oder den ADAC gemeldet?
Aus der Homepage in Bezug auf Gefährdung:
Zur effektiven Bearbeitung benötigt das KBA folgende Informationen:
-Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
-Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
-kurze Beschreibung des Mangels und der resultierenden Gefahr
Es ist ja nachweisbar, dass sich das Plastikteil hinter dem Bremspedal fest setzte. Wenn das bei jemanden anderen sich mal "blöder" verklemmt, dann kanns wirklich zu nem gefährlichen Unfall kommen.
Evtl ist die Befestigung ja ungenügend und kann sich mit der Zeit lösen. Würde auch erklären, warum einige Nutzer immer wieder Probleme haben mit der Schlüsselerkennung (Wackelkontakt)
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. November 2014 um 15:08:33 Uhr:
Hast Du das mal an das KBA oder den ADAC gemeldet?Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 14:20:47 Uhr:
Eine Katastrophe !!!! So laut habe ich noch nie mein Herz klopfen gehört...Aber zum Glück passierte nichts.Aus der Homepage in Bezug auf Gefährdung:
Zur effektiven Bearbeitung benötigt das KBA folgende Informationen:-Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
-Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
-kurze Beschreibung des Mangels und der resultierenden GefahrEs ist ja nachweisbar, dass sich das Plastikteil hinter dem Bremspedal fest setzte. Wenn das bei jemanden anderen sich mal "blöder" verklemmt, dann kanns wirklich zu nem gefährlichen Unfall kommen.
Evtl ist die Befestigung ja ungenügend und kann sich mit der Zeit lösen. Würde auch erklären, warum einige Nutzer immer wieder Probleme haben mit der Schlüsselerkennung (Wackelkontakt)
Habe nichts unternommen..Soll ich wenn bereits eine Rückrufaktion gestartet hat? Oder kann jemand abklären ob es in Wirklichkeit eine gestartet wurde?
Das war schon Anfangs Juli, ca 2 Wochen nachdem ich das Auto bekommen hatte.
Das Funkmodull muss irgendwo unter den Cockpit befestig sein. hat sich im Sommer mit der Wärme gelöst (Doppelseitigen Klebband (Siehe Fotos) und auf den Bremspedalstange (im Cockpit drin) eingeklemmt, hat sich erst gelöst als ich mit voller Kraft das Bremspedal gedruckt hatte und ist etwas später mir auf die Füsse gefallen…
Ähnliche Themen
So, hatte das Auto heute eh beim FOH wg. klapperndem Glasdach und darum gebeten, die PVM gleich zu bekommen. Angeblich wurde sie gemacht - Änderungen konnte ich bislang aber keine feststellen. Keinerlei UI Änderungen, Probleme bei der Adresserkennung sind geblieben. Mir kommt es vor, als ginge alles etwas flüssiger und die Touch-Erkennung präziser, aber das kann auch Einbildung sein...
Software-Stände:
Software 23474783
Gracenote 23443783
Vielleicht kann ja jemand anderes, der die PVM bekommen hat, mal seinen Stand posten...
Edit: Muss aber dazu sagen, dass ich bislang (außer mit der Adresserkennung) keine Probleme mit dem IL habe. 🙂
Mein FOH hat mir mitgeteilt, dass die PVM in der Datenbank vermerkt sei, aber noch rot markiert, d.h. noch nicht zur Installation freigegeben sei.
BS_Mango
Insignia FL Biturbo EZ 13.09.2014
Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 15:31:17 Uhr:
Habe nichts unternommen..Soll ich wenn bereits eine Rückrufaktion gestartet hat? Oder kann jemand abklären ob es in Wirklichkeit eine gestartet wurde?
Ich würde Dich bitten, dass Du dich ans KBA wendest. Ich weiß, es ist mit Aufwand verbunden, aber sowas darf einfach nicht passieren. Du hast das ganze ja sehr schön mit Fotos dokumentiert. Sicherlich wird sich das KBA dann das genauer ansehen und was dann daraus wird, kann ich Dir nicht sagen. Aber dass das Teil
nur bei Hitze abfallen kannund dabei hinter die Verkleidung des Bremspedals fällt macht es nicht besser.
Ich glaube nicht, dass es hierzu wirklich (bereits) eine Rückrufaktion gibt. Das ist ja über 3 Monate her, wenn Du sagst, das ist im Juli passiert.
p.s. die PVM's von denen hier gesprochen wird betrifft das Update für das IL.
Zitat:
@bs_mango schrieb am 10. November 2014 um 16:04:39 Uhr:
Mein FOH hat mir mitgeteilt, dass die PVM in der Datenbank vermerkt sei, aber noch rot markiert, d.h. noch nicht zur Installation freigegeben sei.BS_Mango
Insignia FL Biturbo EZ 13.09.2014
Dito
Wie war das eigentlich mit der Bluetooth-FSE Sache.
Da gabs doch auch mal ein Update, da die Töne übersteuert waren.
Hat da jemand eine Nummer oder sonst etwas dazu, dass ich dem FOH auf den Tisch klatschen kann?
Wende dich bitte ans KBA...das ist ja krass....
Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 15:31:17 Uhr:
Habe nichts unternommen..Soll ich wenn bereits eine Rückrufaktion gestartet hat? Oder kann jemand abklären ob es in Wirklichkeit eine gestartet wurde?Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. November 2014 um 15:08:33 Uhr:
Hast Du das mal an das KBA oder den ADAC gemeldet?
Aus der Homepage in Bezug auf Gefährdung:
Zur effektiven Bearbeitung benötigt das KBA folgende Informationen:-Kopien des Fahrzeugbriefs und der Inspektionsnachweise
-Bestätigung, dass das Fahrzeug unfallfrei und im serienmäßigen Zustand ist
-kurze Beschreibung des Mangels und der resultierenden GefahrEs ist ja nachweisbar, dass sich das Plastikteil hinter dem Bremspedal fest setzte. Wenn das bei jemanden anderen sich mal "blöder" verklemmt, dann kanns wirklich zu nem gefährlichen Unfall kommen.
Evtl ist die Befestigung ja ungenügend und kann sich mit der Zeit lösen. Würde auch erklären, warum einige Nutzer immer wieder Probleme haben mit der Schlüsselerkennung (Wackelkontakt)
Das war schon Anfangs Juli, ca 2 Wochen nachdem ich das Auto bekommen hatte.
Das Funkmodull muss irgendwo unter den Cockpit befestig sein. hat sich im Sommer mit der Wärme gelöst (Doppelseitigen Klebband (Siehe Fotos) und auf den Bremspedalstange (im Cockpit drin) eingeklemmt, hat sich erst gelöst als ich mit voller Kraft das Bremspedal gedruckt hatte und ist etwas später mir auf die Füsse gefallen…
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 10. November 2014 um 16:32:19 Uhr:
Wende dich bitte ans KBA...das ist ja krass....
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 10. November 2014 um 16:32:19 Uhr:
**************************************************************Zitat:
@razodacosta schrieb am 10. November 2014 um 15:31:17 Uhr:
Habe nichts unternommen..Soll ich wenn bereits eine Rückrufaktion gestartet hat? Oder kann jemand abklären ob es in Wirklichkeit eine gestartet wurde?
Das war schon Anfangs Juli, ca 2 Wochen nachdem ich das Auto bekommen hatte.
Das Funkmodull muss irgendwo unter den Cockpit befestig sein. hat sich im Sommer mit der Wärme gelöst (Doppelseitigen Klebband (Siehe Fotos) und auf den Bremspedalstange (im Cockpit drin) eingeklemmt, hat sich erst gelöst als ich mit voller Kraft das Bremspedal gedruckt hatte und ist etwas später mir auf die Füsse gefallen…
dem ADAC melden? - dann kannste auch in China einen Sack Reis umwerfen,
das juckt auch niemand.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. November 2014 um 16:04:52 Uhr:
Es gibt bereits eine Produktverbesserungsmaßnahme dafür.Zitat:
Ich glaube nicht, dass es hierzu wirklich (bereits) eine Rückrufaktion gibt. Das ist ja über 3 Monate her, wenn Du sagst, das ist im Juli passiert.
Warum steht die nicht im KBA? Warum wird nicht öffentlich darauf hingewiesen, wenn es schon zu Sicherheitsmängeln kommen kann? Ich habe hier im Forum noch nie etwas über die Maßnahmen gelesen.
@razodacosta
Zur Sicherheit würde ich mich trotzdem ans KBA wenden. Es geht hier auch um Mitmenschen.
@Lifeforce
würde hierzu irgendwas bekannt sein, hätte ich es gelesen. Ich habe nicht umsonst ~3,5 Beiträge pro Tag. Ich habe das Insignia-Forum fast schon "gefressen".
PVM gehen nicht an das KBA
gibts zu dem "losen Teil" und dieser PVM was zu lesen? wo wann was? (meiner ist ja neuer aber dennoch würde ich gerne sicher gehen)
mein FOH hat gesagt zu dem aktuellen Update: gibt es - ist aber wohl kacke und man soll es NICHT aufspielen Ende Nov/Anfang Dez. gibt es ein neues was wohl besser ist....